DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: EXPERIMENT (Filter: Schlagwörter)
Anzahl der Treffer: 34
Filtern nach:
  • Radioaktive Füllstandmessung (v_hu_79)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Zu Beginn der Aufzeichnung wird das Ende der vorangegangenen Stunde eingeblendet (Gestaltung der Problemdiskussion), wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Hausaufgabe gelegt wird....    mehr

    Zu Beginn der Aufzeichnung wird das Ende der vorangegangenen Stunde eingeblendet (Gestaltung der Problemdiskussion), wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Hausaufgabe gelegt wird. In der Hausaufgabe sollen die Schüler selbst ein Modell für eine Füllstandmessung entwickeln und auf Folie zeichnen. Zu Beginn der eigentlichen Stunde werden die Ziele eingeblendet: 1. Die Festigung der Kenntnisse über die Eigenschaften und Nachweismöglichkeiten radioaktiver Strahlen, 2. die inhaltliche Durchdringung der Anwendungsmöglichkeiten radioaktiver Nukleide und 3. das Üben beim Aufstellen, Überprüfen und Verbessern von Lösungsvarianten. Der Lehrer führt nun in die Stunde ein und erklärt den Schülern den Ablauf. Zu Beginn wird eine Diskussion in einem Großbetrieb simuliert, wo jeder seine mögliche Lösung präsentieren kann und im Anschluss darüber diskutiert wird. Im ersten Teil der Stunde stellen fünf Schüler ihre Lösungen vor der Klasse auf Folien dar. Die Klasse diskutiert unter Anleitung des Lehrers, ob die Modelle die angestrebten Kriterien (leicht herstellbar, langlebig, preiswert) erfüllen. Im zweiten Teil der Stunde entwickeln die Schüler gemeinsam mit dem Lehrer das theoretisch richtige Modell, welches der Lehrer dann als Miniaturmodell aufbaut und mit den Schülern zusammen testet. Am Ende der Stunde werden die Ergebnisse der Diskussion an der Tafel fixiert. Als Hausaufgabe sollen die Schüler ihre eigenen Lösungen verbessern. (Projektleitung)    weniger

  • Schweflige Säure (v_hu_45)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Lehrerin beginnt die Stunde mit einer Übung als Wiederholung zur letzten Stunde. Anschließend werden auf einem Arbeitsblatt verschiedene Aufgaben gelöst zum Thema schweflige Säure ...    mehr

    Die Lehrerin beginnt die Stunde mit einer Übung als Wiederholung zur letzten Stunde. Anschließend werden auf einem Arbeitsblatt verschiedene Aufgaben gelöst zum Thema schweflige Säure (H2-SO3). Ein Schüler löst die Aufgaben an der Tafel. Es werden u. a. die Verwendung in Industrie sowie andere Zwecke als Konservierungs- oder Kühlmittel erörtert. Nun steht die Frage der Herstellung im Raum. Dazu werden verschiedene chemische Gleichungen aufgestellt und nacheinander geprüft, ob diese für die Lösung des Problems geeignet sind. Dies geschieht mit Hilfe von Experimenten. Auffällig ist dabei die geringe Beteiligung der Klasse am Unterrichtsgeschehen. An einer Stelle lässt die Lehrerin den Kameramann die Aufzeichnung unterbrechen und beginnt erneut. In einem Experiment wird nun das richtige Verfahren zur Herstellung schwefliger Säure erklärt. Ein Schüler notiert an der Tafel die chemische Gleichung dafür. Deshalb erhält er eine Note. Am Ende werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Lehrerin lobt die Klasse trotz der zurückhaltenden Mitarbeit. (Projektleitung)     weniger

  • Sieden, Kondensieren und Verdunsten; Spannungsteilerschaltung; Archimedisches Gesetz (v_php_53_0)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Zusammenschnitt von drei verschiedenen Sequenzen aus dem Physikunterricht. Im ersten Ausschnitt lösen die Schüler drei Aufgaben zum Th...    mehr

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Zusammenschnitt von drei verschiedenen Sequenzen aus dem Physikunterricht. Im ersten Ausschnitt lösen die Schüler drei Aufgaben zum Thema „Sieden, Kondensieren und Verdunsten“, welche sie der Lehrerin am Ende der Stunde abgeben. Im zweiten Ausschnitt wird das Thema Spannungsteilerschaltung durchgenommen. Nachdem zwei Schüler von dem Lehrer aufgerufen wurden, um Aufgaben an der Tafel zu lösen, beginnt der experimentelle Teil der Stunde, in dem die Schüler eine Glühbirne an eine Spannungsteilerschaltung (Potentiometer) anschließen. Danach zeigt der Lehrer eine Skizze an der Tafel, anhand derer er zur entscheidenden Regel bezüglich der Spannungsteilerschaltung gelangt. Im dritten Ausschnitt geht es um die Anwendung des „Archimedischen Gesetzes“. Die Antriebskraft und Gewichtskraft sinkender, schwebender und steigender Körper wird erläutert. Die Lehrerin zeichnet abschließend eine Tabelle an die Tafel, in welcher die Antriebskraft und Gewichtskraft drei verschiedener Körper bearbeitet werden. (Projekt/mg)     weniger

  • Sinken, Schweben, Steigen, Schwimmen (v_hu_49)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Zu Beginn der Stunde werden das Echolot und dessen Verwendung erklärt. In einer Versuchsanordnung wird das Ausgangsproblem der Stunde gezeigt, nämlich, warum ein Körper im Wasser schwe...    mehr

    Zu Beginn der Stunde werden das Echolot und dessen Verwendung erklärt. In einer Versuchsanordnung wird das Ausgangsproblem der Stunde gezeigt, nämlich, warum ein Körper im Wasser schwebt. Im Zuge dessen wird der Verlaufsplan der gesamten Stunde vom Lehrer vorgestellt. Zunächst werden Hypothesen gesammelt zum Ausgangsproblem. Anschließend wird im Experiment gezeigt, dass der Körper nicht schwebt. Die Schüler formulieren das Ergebnis im Heft. Der Lehrer erklärt nun, dass auch falsche Hypothesen wichtig sind in der Forschung, und motiviert nun die Schüler, weitere Vermutungen aufzustellen. Als Ergebnis wird genannt, dass die Flüssigkeiten, in denen der Körper sich befand, unterschiedliche Wichten haben und somit sich der Körper auch unterschiedlich verhält. Die Erläuterung der Wichtebestimmung erfolgt nicht mehr. (Projektleitung)    weniger

  • Stromstärke; Spezifische Wärmekapazität (v_php_316_I)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Im Wesentlichen sind die Aufzeichnungen von zwei Physikstunden zu sehen, wobei in der ersten Aufzeichnung vom 20.11.1987 die Stromstärke als neue physikalische Größe eingeführt wird. ...    mehr

    Im Wesentlichen sind die Aufzeichnungen von zwei Physikstunden zu sehen, wobei in der ersten Aufzeichnung vom 20.11.1987 die Stromstärke als neue physikalische Größe eingeführt wird. Ausgehend von einer Wiederholung und Zusammenfassung der vorangegangenen Stunden werden Experimente durchgeführt, Vermutungen gesammelt und überprüft. Der Lehrer ist darum bemüht, möglichst viele Schüler in seinen Unterricht einzubeziehen. In einem Hefteintrag werden die Definition, das Formelzeichen und die Einheit festgehalten. Nach einer Betrachtung von Beispielen werden Ableseübungen durchgeführt und ähnliche Aufgaben als Hausaufgabe aufgegeben (1). In der zweiten Aufzeichnung vom 01.12.1987 wird die gleiche Klasse von einer Studentin unterrichtet. Ausgehend von einer Zusammenfassung der vorangegangenen Stunden, wird gemeinsam anhand einer Polylux (Overheadprojektor)-Folie die Formel zur Grundgleichung der Wärmelehre entwickelt und anschließend ins Heft übertragen. Die Lehrerin gibt zusätzlich die Gültigkeitsbedingung an und nennt Aufgaben zur Hausaufgabe, mit denen die Schüler bis zum Ende der Stunde schon beginnen können (2). In den letzten 15 Minuten sind zwei weitere kurze Ausschnitte zu sehen. In einer Geografiestunde erstellen Schüler eine Skizze zur Oberflächenform des Tieflandes der DDR (3), und in einer Mathematikstunde bearbeiten Schüler in Stillarbeit eine Geometrieaufgabe, während die Lehrerin durch die Klasse geht (4). (Projektleitung)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP15080_4-3)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    Zu Beginn der Sachkundestunde mit dem Thema Stromkreislauf zeichnet die Lehrerin eine Glühbirne an die Tafel. Die Schüler benennen die einzelnen und ihnen schon bekannten Bestandte...    mehr

    Zu Beginn der Sachkundestunde mit dem Thema Stromkreislauf zeichnet die Lehrerin eine Glühbirne an die Tafel. Die Schüler benennen die einzelnen und ihnen schon bekannten Bestandteile der Glühbirne und zeigen diese an der Zeichnung. Ein Schüler stößt eine kurze Experimentierphase und Fragerunde zur Leitfähigkeit von Metall an. Ein Arbeitsblatt zum Thema wird verteilt und im Klassengespräch unter gegenseitigem Aufrufen behandelt. Danach wird ein kurzer Text zu den Gefahren im Umgang mit elektrischem Strom vorgelesen. In der zweiten Unterrichtshälfte teilt die Lehrkraft pro Schülerpaar eine Flachbatterie aus und bittet die Schüler, damit ein kleines Experiment durchzuführen. Nach einem Ruhesignal beschreiben die Schüler ihre Erfahrung und halten diese auch auf dem Arbeitsblatt fest. Es folgen zahlreiche Nachfragen der Schüler rund um das Thema. Nach der offenen Fragerunde arbeiten die Schüler im Klassengespräch mit dem Arbeitsblatt und dem Text zu möglichen Gefahren des Stromkreislaufes weiter und es folgen weitere Kommentare sowie Fragen von Schülerseite bis zum Stundenende. (DIPF/mp)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP24211_4-3)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    In dieser Stunde geht es um das Messen von Wasser in unterschiedlichen Gefäßen. Die Stunde startet zunächst mit einem Rechenspiel. Danach führt die Lehrerin in das Thema ein, indem sie...    mehr

    In dieser Stunde geht es um das Messen von Wasser in unterschiedlichen Gefäßen. Die Stunde startet zunächst mit einem Rechenspiel. Danach führt die Lehrerin in das Thema ein, indem sie eine Sachaufgabe zum Thema „Tropfender Wasserhahn“ schildert. Dazu gehen die Schüler in unterschiedliche Klassenzimmer und stellen mitgebrachte Messbecher unter die Wasserhähne. Die Lehrerin bestimmt für die Experimente der Stunde Gruppen und Gruppensprecher. Sobald die Schüler wieder anwesend sind, wird im Klassengespräch geklärt, wie man Messbecher benutzt und die Lehrerin schreibt die unterschiedlichen Messgrößen der Becher an die Tafel. Anschließend zeichnet die Lehrerin für ein Experiment der Schüler eine Tabelle an die Tafel. Diese übertragen die Schüler in ihre Hefte. Dann erklärt die Lehrperson das Experiment und die dazugehörigen Aufgaben für die Gruppenarbeit. In dieser füllen die Schüler Wasser in unterschiedliche Gefäße, die sie mitgebracht haben. Zunächst schätzen sie den Inhalt und messen ihn danach mit Hilfe der Messbecher aus und stellen Schätzung und Messung gegenüber. Eine weitere Aufgabe zu Angaben von Millilitern wird im Heft gelöst. Während der Arbeitsphase geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Im letzten Stundenviertel präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse. Dazu tragen der Gruppensprecher und ein anderer von der Lehrerin ausgewählter Schüler die Daten vor. Zum Stundenende holen die Gruppen die Messbecher aus den anderen Klassenzimmern und die Gruppensprecher sagen die Messung vorne laut an. Abschließend bespricht die Klasse die Einheiten vom Stundenanfang, die noch an der Tafel stehen, und rechnet diese in Milliliter um. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs066)

    Bestandteil von: TVD - TALIS-Videostudie Deutschland - Unterrichtsbeobachtung / Unterrichtsbeobachtung (Daten): TVD

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde steht die Bestimmung des Volumens und des Oberflächeninhalts einer Kugel. Nach der Begrüßung präsentiert die Lehrkraft verschiedene Gegenstände. ...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde steht die Bestimmung des Volumens und des Oberflächeninhalts einer Kugel. Nach der Begrüßung präsentiert die Lehrkraft verschiedene Gegenstände. Die Klasse charakterisiert die Gegenstände und erkundet sich zunächst, wo im Alltag Kugeln auftreten. Danach tauschen sich die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit untereinander aus. Im Plenum sammeln die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse. Ein Schüler stellt an der Dokumentenkamera die verschiedenen Begriffe einer Kugel vor. Um das Volumen einer Kugel zu bestimmen, führt die Klasse ein Umschüttversuch durch. Die Beobachtungen werden im Plenum gesammelt. Im Anschluss daran vervollständigen die Schülerinnen und Schüler im Klassengespräch und in Einzelarbeit einen Ansatz zur Bestimmung des Volumens. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Eine Schülerin stellt ihren Ansatz an der Tafel vor. Die Klasse übernimmt die Formel in das Arbeitsblatt und rechnet dann ein weiteres Bespiel aus. Eine Schülerin präsentiert ihren Rechenweg an der Tafel. Die anderen Schülerinnen und Schüler ergänzen ihre Ausführungen. Im Anschluss daran rekonstruieren die Schülerinnen und Schüler eine Formel zur Ermittlung des Oberflächeninhalts. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Zwei Schülerinnen stellen ihren Lösungsansatz an der Dokumentenkamera vor. Es entstehen Gespräche und eine weitere Beispielrechnung. Im letzten Stundendrittel bearbeitet die Klasse ein Arbeitsblatt mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Lehrkraft hängt Musterlösungen an die Tafel, die die Schülerinnen und Schüler zum Vergleich nehmen können. Zum Ende der Stunde erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben. (DIPF/gf)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation