DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: "SCHULJAHR 06" (Filter: Schlagwörter)
LEHRERVORTRAG (Filter: Sozialform)

Anzahl der Treffer: 4
Filtern nach:
     1     
  • Der Deutsche Bauernkrieg (v_hu_19)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Lehrerin, eine Studentin, hält zu Beginn einen Einführungsvortrag, angereichert mit anschaulichen Beispielen. An einer Karte benennt sie zum Thema Bauernkrieg mit Hilfe von Pappp...    mehr

    Die Lehrerin, eine Studentin, hält zu Beginn einen Einführungsvortrag, angereichert mit anschaulichen Beispielen. An einer Karte benennt sie zum Thema Bauernkrieg mit Hilfe von Papppfeilen die betroffenen Gebiete der Aufstände und erklärt die militärische Formierung der Bauern. Durch Suggestivfragen bringt sie die Schüler Stück für Stück auf die richtigen Antworten. Anhand eines Wandbildes sollen sie beschreiben, wie das Leben der Bauern war. Auch die Ursachen für den Bauernkrieg werden mit Suggestivfragen zusammengetragen. Die Lehrerin geht auf die Unterdrückung, die Ideen Luthers und Münzers, die Herausbildung einer neuen Gesellschaftsordnung und ein Gedicht (vorgetragen von einer Schülerin) ein. Anschließend folgt ein Lehrervortrag zum Thema Bauernhaufen und Bewaffnungen. Das Lehrbuch zeigt die Waffen der Bauern, und die Lehrerin hat Anschauungsobjekte aus dem Museum mitgebracht. Der Bauernkrieg wird so bewertet, dass die Bauern für eine gerechte Sache kämpften und keine andere Wahl hatten außer der Anwendung von grausamer Gewalt. Anschließend werden die zwölf Artikel, in denen die Forderungen der Bauern notiert sind, in Gruppen gelesen und sollen dann mit dem jeweiligen Banknachbarn besprochen werden. Die Lehrerin verneint im Zuge dessen die Aussage, dass Gott den Menschen erschuf und ihm Gewalt über alle Tiere gab. Die Forderungen werden dann im Lehrer-Schüler-Gespräch, wieder mit Hilfe der Suggestivfragen, zusammengetragen. Nachdem die Schüler ihre Hausaufgabe notiert haben, werden die Inhalte aus der Stunde mündlich wiederholt. Über die Stunde hinweg nennt die Lehrkraft fast alle Schüler beim Namen. Es lässt sich feststellen, dass die Schüler entgegen der Aufforderung der Lehrkraft manchmal bei Antworten aufstehen. (Projektleitung)    weniger

  • Leistungskontrolle am Reck (v_hu_74)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Sportstunde, gehalten in einer Turnhalle, beginnt mit dem Aufstellen, Durchzählen und dem Sportlergruß "Sport frei" der Schüler. Der Lehrer erklärt das Stundenziel, die Leistungskon...    mehr

    Die Sportstunde, gehalten in einer Turnhalle, beginnt mit dem Aufstellen, Durchzählen und dem Sportlergruß "Sport frei" der Schüler. Der Lehrer erklärt das Stundenziel, die Leistungskontrolle am Reck. Anschließend wärmen sich die Schüler unter Vorgaben des Lehrers auf. Danach erklärt der Lehrer die zu turnende Übung, den Hüftaufschwung, und turnt das Element vor. Er gibt Hinweise zum Ablauf der Kontrolle und motiviert die Schüler. Die Schüler turnen am Reck und werden vom Lehrer bewertet. Nachdem alle Schüler fertig sind, erfolgt die Einschätzung und Notenvergabe durch den Lehrer. Zum Schluss der Stunde werden unter Anleitung des Lehrers die Sportgeräte abgebaut und weggeräumt. Die Stunde endet mit dem oben erwähnten Sportlergruß. (Projektleitung)    weniger

  • Lymphe (V_HH_0459)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Universität Hamburg

    Die Aufzeichnung zeigt zwei aufeinanderfolgende Biologiestunden, in denen das lymphatische System behandelt wird. Zunächst erzählt die Lehrkraft eine Geschichte und die Schüler müssen ...    mehr

    Die Aufzeichnung zeigt zwei aufeinanderfolgende Biologiestunden, in denen das lymphatische System behandelt wird. Zunächst erzählt die Lehrkraft eine Geschichte und die Schüler müssen erraten, an welchen Stellen sie über den ihnen noch unbekannten Begriff „Lymphe“ spricht. Anschließend erläutern die Schüler, was sie aus der Geschichte über die Lymphe gelernt haben. Im weiteren Verlauf des Unterrichts wird das lymphatische System behandelt, wobei die Lehrkraft Fragen stellt, die Schüler rätseln und sich die Antworten einzelner Schüler zuflüstern lässt. Zudem fordert die Lehrkraft die Schüler auf, biologische Prozesse mithilfe von Skizzen zu erläutern, die sie an die Tafel gezeichnet hat und die von den Schülern ergänzt werden. Zur Erklärung der biologischen Prozesse verwendet die Lehrkraft zudem wiederholt Anschauungsmaterial wie Schwämme und Äpfel. (Projekt)    weniger

  • Turnübungen am Reck und Boden (v_hu_75)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Sportstunde beginnt mit dem Aufstellen, Durchzählen und dem Sportlergruß "Sport frei" der Schüler. Der Lehrer benennt das Ziel der Stunde, Turnübungen am Reck und am Boden, und er...    mehr

    Die Sportstunde beginnt mit dem Aufstellen, Durchzählen und dem Sportlergruß "Sport frei" der Schüler. Der Lehrer benennt das Ziel der Stunde, Turnübungen am Reck und am Boden, und erklärt deren Ablauf. Die Schüler werden durch das Vormachen diverser Übungen durch den Lehrer aufgewärmt. Nachdem der Lehrer die Schüler in Gruppen eingeteilt hat, erläutert er den Ablauf der einzelnen Übungen. Auf mit Hilfe eines Tamburins erfolgende Kommandos des Lehrers führen die Schüler ihre Übungen (Reck, Bodenturnen, Seilspringen) durch. Anschließend werden die Sportgeräte weggeräumt und ein spielerischer Staffelwettbewerb durchgeführt. Die siegreiche Staffel wird mit dem Lob des Lehrers und dem der DDR-Freizeitsportsendung "Mach mit, Machs nach, Machs besser!" entlehnten Ruf "7-8-9-10-Klasse" von den übrigen Schülern geehrt. Die Stunde endet mit dem oben erwähnten Sportlergruß. (Projektleitung)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation