DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: VOKABELARBEIT (Filter: Schlagwörter)
VOKABEL (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 9
Filtern nach:
     1     
  • Methodik des Russischunterrichts (v_dd_141_T2)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Die Unterrichtsstunde beginnt mit der Begrüßung der Lehrerin auf Russisch und gemeinsamen Wortschatzübungen. Anschließend wird gemeinsam aus dem Lehrbuch gelesen und es werden Verben...    mehr

    Die Unterrichtsstunde beginnt mit der Begrüßung der Lehrerin auf Russisch und gemeinsamen Wortschatzübungen. Anschließend wird gemeinsam aus dem Lehrbuch gelesen und es werden Verben konjugiert. Dies alles geschieht unter Anleitung eines Schülers. Die Lehrerin sitzt lediglich am Lehrertisch. Erst nach dieser Sequenz spricht sie zu den Schülern. Sie behandelt mit den Schülern das Thema Frühstück. Fragesätze dazu stehen an der Tafel. Dann werden die zum Thema passenden Vokabeln behandelt und geübt. Nun sollen die Fragen mithilfe der neu gelernten Wörter beantwortet werden. Anschließend sollen die Kinder selbst Sätze bilden. Die Kinder schreiben nun die Fragen und Antworten ins Heft. Während geschrieben wird, geht die Lehrerin durch die Klasse und hilft den Schülern. Nachdem die Kinder fertig sind, lesen manche das Geschriebene der Klasse vor und die Lehrerin korrigiert, wenn etwas falsch ist. Wieder werden die Redewendungen wiederholt und Verben konjugiert. Dies wird auch spielerisch mithilfe eines Würfels, den die Lehrerin den Schülern zuwirft, geübt. Nach dem Notieren der Hausaufgabe schreiben die Kinder die Verben in ein Heft ein. Fragen an der Tafel werden bearbeitet und abschließend üben die Kinder die Redewendungen noch paarweise. Ganz zum Schluss befragt die Lehrerin die Schüler einzeln nach deren Frühstück. Am Ende der Stunde verabschieden sich die Kinder von der Lehrerin. (Projekt)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22120101-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Im Zentrum dieser Stunde steht das Erlenen neuer Vokabeln. Anhand einer projizierten Folie mit unterschiedlichen Darstellungen zum Thema Sport tragen die Schüler die Begriffe zu de...    mehr

    Im Zentrum dieser Stunde steht das Erlenen neuer Vokabeln. Anhand einer projizierten Folie mit unterschiedlichen Darstellungen zum Thema Sport tragen die Schüler die Begriffe zu den Abbildungen zusammen, die Lehrperson hält diese jeweils an der Tafel fest und lässt sie von der Klasse noch einmal laut wiederholen. Nachdem zwei Schüler zum Schluß dieser Vokabelübung noch einmal alle Begriffe wiederholt haben, fragt der Lehrer die gelernten Vokabeln unter zwei verschiedenen Gesichtspunkten ab. Der Lehrer schreibt danach weitere neue Vokabeln an die Tafel, lässt diese von den Schülern wiederum nachsprechen und erklärt den Begriff ausführlich, bis die Schüler den Begriff in die Zielsprache übersetzen können. Zum Schluß wiederholen die Schüler alle Vokabeln zusammen und der Lehrer fragt davon noch einmal einzelne ab. Im Anschluss erteilt der Lehrer den Auftrag, zunächst in Partnerarbeit und unter einer bestimmten Vorgabe, Sätze mit den neu erlernten Sportvokabeln zu bilden und diese nachfolgend auch im Klassenverband zusammenzutragen. Zum Stundenende formt jeder Schüler mündlich einen Satz in dem geübten und nun bekannten Muster. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22300903-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn der Stunde nennt die Lehrerin das Thema Grand Canyon. Sie gibt hierzu ein paar unterschiedliche Informationen und zeigt die Lage des Naturschutzgebietes auf der Landkarte...    mehr

    Zu Beginn der Stunde nennt die Lehrerin das Thema Grand Canyon. Sie gibt hierzu ein paar unterschiedliche Informationen und zeigt die Lage des Naturschutzgebietes auf der Landkarte. Es folgt eine kurze Überleitung zum allgemeineren Thema der amerikanischen Nationalparks. Nun folgt zunächst die Einführung themenspezifischer Vokabeln, welche durch die Lehrkraft in der Zielsprache erklärt werden und von den Schülern in ihr Vokabelheft übernommen werden. Es schließt sich eine kurze Phase der Vertiefung der neu erlernten Vokabeln an. Im Anschluss daran folgt eine Listening Comprehension-Übung, in der die Schüler Verständnisfragen zu einem zunächst abschnittsweise gehörten und drei Nationalparks behandelnden Text beantworten sollen. Der Text wird abschließend am Stück erneut vorgespielt und die Schüler tragen ihre Ergebnisse vor. Zum Stundenende folgt eine Aufgabe aus dem Englischbuch, in der die Schüler Lösungsvorschläge für die verschiedensten Probleme von Nationalparks geben sollen. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22300906-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Als Einstieg in die Unterrichtsstunde wählt der Lehrer eine Hörverstehensübung zum Thema amerikanische Ureinwohner und deren Leben am Grand Canyon. Nach dem Hören des unbekannten Tex...    mehr

    Als Einstieg in die Unterrichtsstunde wählt der Lehrer eine Hörverstehensübung zum Thema amerikanische Ureinwohner und deren Leben am Grand Canyon. Nach dem Hören des unbekannten Textes geben die Schüler verstandene Inhalte wieder. Im Anschluss daran und zum besseren Verständnis wird der Text von Schülern in verteilten Rollen laut aus dem Schulbuch vorgelesen und die Lehrperson stellt daran anknüpfend Verständnisfragen zum Text. Im Mittelpunkt der restlichen Stunde steht die Klärung und Behandlung der unbekannten und im Text vorkommenden Vokabeln. Hierzu wird der Text abschnittsweise von Schülern vorgelesen und unbekannte Vokabeln identifiziert. Diese werden vom Lehrer ausführlich in der Zielsprache erklärt, schriftlich an der Tafel fixiert und von den Schülern in das Vokabelheft übertragen. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500602-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn der Stunde erfolgt ein kurzes Aufgreifen des Themas der vorherigen Stunde, der Industrie in den USA, wobei die Schüler anhand eines Bildes im Schulbuch das bereits Geler...    mehr

    Zu Beginn der Stunde erfolgt ein kurzes Aufgreifen des Themas der vorherigen Stunde, der Industrie in den USA, wobei die Schüler anhand eines Bildes im Schulbuch das bereits Gelernte wiederholen. Die Lehrerin leitet nun zum Thema dieser Stunde, der Industrie im Mittleren Westen der USA im Gebiet um die "Great Lakes", über. Zunächst werden neue Vokabeln durch die Lehrperson in der Zielsprache erklärt und an die Tafel geschrieben, bevor sie Verständnisfragen zu einer sich anschließenden Listening Comprehension-Übung ebenfalls an die Tafel schreibt. Die Schüler sollen sich nun einen Text anhören und während bzw. nach dem zweiten Durchgang die Fragen schriftlich und in ganzen Sätzen im Schulheft beantworten. Während dieser Schülerarbeitsphase geht die Lehrperson durch den Raum, beantwortet Schülerfragen und gibt Hilfestellungen. Die Ergebnisse werden nachfolgend durch die Schüler laut vorgelesen. Eine Schülerin liest unter Aussprachekorrektur im Anschluss den bereits gehörten Text laut aus dem Schulbuch vor. Nachdem die Lehrperson die Hausaufgaben zur nächsten Stunde genannt hat, fragt sie das Wissen der Schüler über Detroit ab. Abschließend wird ein Textblatt über die Autoindustrie in Detroit verteilt, das durch die Schüler laut vorgelesen wird. Nach einem erneuten leisen Lesen des Textes werden unbekannte Wörter durch die Schüler unterstrichen, die sich abschließend zu zweit über die mögliche Bedeutung dieser Vokabeln austauschen. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500602-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zunächst wird die in der vorangegangenen Stunde begonnene Vokabelarbeit an einem Text über die Autoindustrie in Detroit wieder aufgenommen. Die von den Schülern in der Zielsprache ge...    mehr

    Zunächst wird die in der vorangegangenen Stunde begonnene Vokabelarbeit an einem Text über die Autoindustrie in Detroit wieder aufgenommen. Die von den Schülern in der Zielsprache genannten unbekannten Vokabeln und deren vermutete Bedeutungen werden von der Lehrerin an der Tafel festgehalten. Um den nun folgenden Grammatikteil einzuleiten, nutzt die Lehrerin einen Beispielsatz des vorher behandelten Textes. Dieser wird durch die Schüler als Relativsatz identifiziert und mündlich in die Muttersprache übersetzt. Nachdem kurz über die Unterschiede von deutschen und englischen Relativsätzen gesprochen wurde, erklärt die Lehrperson anhand einer Folie mit Beispielsätzen die Kommasetzung bei englischen Relativsätzen. Es folgt eine Übung, in der die Schüler die eben erlernten Regeln anwenden. Nachdem die Schüler ihre Ergebnisse und Begründungen für die angewendete Regel in der Zielsprache vorgetragen haben, wird ein Arbeitsblatt ausgeteilt. Nun sollen die Schüler schriftlich aus zwei Sätzen einen Satz mit einem eingeschobenen Relativsatz bilden. Abschließend lesen die Schüler die von ihnen gebildeten Sätze vor und Begründen die Anwendung der erlernten Regel. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23100601-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Schüler lesen zu Beginn der Stunde in verteilten Rollen einen Text über das Leben im Outback Australiens unter Aussprachekorrektur der Lehrerin vor. In einem zweiten Durchgang ...    mehr

    Die Schüler lesen zu Beginn der Stunde in verteilten Rollen einen Text über das Leben im Outback Australiens unter Aussprachekorrektur der Lehrerin vor. In einem zweiten Durchgang sind die Schüler angehalten, ihnen unbekannte Wörter aufzuschreiben. Diese sollen die Schüler im Anschluss nach Kategorien (nach Nomen, Verben, Adjektiven und andere) an die Tafel schreiben. Die Lehrerin gibt zunächst Hilfestellung bei der Kategorisierung und fordert die Schüler anschließend auf, die ihnen bekannten deutschen Übersetzungen ebenfalls an die Tafel zu schreiben und ergänzt schließlich die noch fehlenden Wörter in der Muttersprache. Im Anschluss daran diktiert die Lehrperson drei Verständnisfragen zum Text, welche die Schüler als Hausaufgabe beantworten sollen. Am Stundenende sollen die Schüler ihre Meinung äußern und begründen ob sie lieber im Outback oder in einer größeren Stadt Australiens leben wollen. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (26500107-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn beschreibt die Lehrerin das Thema „Young and Australian“, das in dieser und der folgenden Stunde behandelt werden soll. Dann geht sie zur Besprechung der Hausaufgabe über...    mehr

    Zu Beginn beschreibt die Lehrerin das Thema „Young and Australian“, das in dieser und der folgenden Stunde behandelt werden soll. Dann geht sie zur Besprechung der Hausaufgabe über, bei der die Schüler deutsche Vokabeln ins Englische übersetzen sollten. Im Anschluss gibt sie den Schülern die Aufgabe englische Vokabeln, die sie bereits als Hausaufgabe bearbeitet hatten, in der Zielsprache zu umschreiben. Als Grundlage für das Thema der aktuellen Stunde, erklärt die Lehrerin neue Vokabeln, indem sie diese in der Zielsprache paraphrasiert. Die Vokabeln hatte sie vor der Stunde an die Tafel geschrieben. Anschließend fordert die Lehrerin die Schüler auf, Bilder aus dem Buch über australische Jugendliche und ihre Aktivitäten zu beschreiben. Im nächsten Schritt lesen einige aufgerufene Schüler Texte aus dem Buch über die abgebildeten Personen laut vor. Zwei weitere Texte sollen die Schüler in Stillarbeit selbst lesen und im Anschluss vorgegebene Sätze auf einem ausgeteilten Arbeitsblatt zum Text als richtig oder falsch bewerten und gegebenenfalls verbessern. Anschließend sollen die Schüler den ihnen sympathischsten Charakter aussuchen und dies begründen. Bis Stundenende sollen die Schüler alleine oder in Partnerarbeit einen Brief an die zuvor ausgewählte Person schreiben. Die Lehrkraft geht dabei umher und gibt Hilfestellung. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (26500107-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn lesen einige Schüler ihre in der vorherigen Stunde angefertigten Briefe an australische Jugendliche unter Textkorrektur und Aussprachekorrektur vor. Danach erfolgt eine L...    mehr

    Zu Beginn lesen einige Schüler ihre in der vorherigen Stunde angefertigten Briefe an australische Jugendliche unter Textkorrektur und Aussprachekorrektur vor. Danach erfolgt eine Listening Comprehension-Übung. Dafür umschreibt die Lehrerin zunächst neue und zuvor an die Tafel geschriebene Vokabeln in der Zielsprache. Bevor die Hörverstehensübung beginnt gibt es allerdings eine Unterbrechung des Unterrichtes und der Aufzeichnung, da die CD mit der Hörverstehensübung aus dem CD-Player entwendet wurde. Nach dem ersten Anhören sollen die Schüler die gehörten Inhalte den in der vorherigen Stunde besprochenen Personen zuordnen. Danach wird die Übung noch zweimal angehört und die Schüler machen sich Notizen. Im Anschluss tragen die Schüler gemeinsam die Informationen mündlich zusammen, während die Lehrerin die wichtigsten Schlagwörter an die Tafel schreibt. (DIPF/nj)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation