DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: LEHRERVORTRAG (Filter: Sozialform)
GEOGRAFIE (Filter: Unterrichtsfach)

Anzahl der Treffer: 4
     1     
  • Donaudelta (v_dd_085_T1)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Diese Geografiestunde hat das "Donaudelta" in Rumänien zum Thema. Die Lehrerin hält einen Vortrag anhand von Dias, welche die Donau, die umliegende Landschaft und die Vegetation zeigen...    mehr

    Diese Geografiestunde hat das "Donaudelta" in Rumänien zum Thema. Die Lehrerin hält einen Vortrag anhand von Dias, welche die Donau, die umliegende Landschaft und die Vegetation zeigen. Die Lehrerin beschreibt jedes Bild mithilfe eines Zeigestabes und fordert nach der Diashow die Schüler dazu auf, im Atlas die rumänische Flusslandschaft zu suchen und die Lage genau zu benennen. Nachdem der Begriff "Delta" definiert wurde, soll das Donaudelta mithilfe des Atlasses von den Schülern im Heft abgebildet werden. Inzwischen erstellt die Lehrerin das Tafelbild. Im Anschluss werden die Merkmale des Donaudeltas gemeinsam mit den Schülern erarbeitet und von der Lehrerin an die Tafel geschrieben, welche dann wieder von den Schülern ins Heft übertragen werden. Eine Schülerin, die zu Hause Vorarbeit zu dem Thema geleistet hat, wird von der Lehrerin aufgefordert, der Klasse die Bedeutung des Donaudeltas in Rumänien vorzustellen. Dazu sollen die Kinder als Hausaufgabe fünf Merkmale der Bedeutung des Donaudeltas aufschreiben. Im letzten Teil der Unterrichtsstunde geht die Lehrerin auf verschiedene Deltagebiete mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden ein. Abschließend wird von der Lehrerin erklärt, dass das Donaudelta im Kapitalismus ungenutzt blieb und sie betont die Nutzung, die durch den Sozialismus möglich gemacht wurde. Wenn die Schüler Fragen beantworten, stehen sie dabei auf. (Projekt/aw)    weniger

  • Klima Vorderindiens (v_dd_085_T6)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Dieser Ausschnitt des Anfanges einer Geografiestunde beginnt mit dem Gruß "Seid bereit, immer bereit". Eingangs erzählt die Lehrerin eine Geschichte, die sich mit einer Reise portugie...    mehr

    Dieser Ausschnitt des Anfanges einer Geografiestunde beginnt mit dem Gruß "Seid bereit, immer bereit". Eingangs erzählt die Lehrerin eine Geschichte, die sich mit einer Reise portugiesischer Seefahrer nach Indien Ende des 15. Jahrhunderts befasst. Die portugiesischen Seefahrer wurden zur Rückfahrt gezwungen, da die Inder ihre Absicht „Ausplünderung und Ausbeutung“ erkannt hatten. Warum die Rückreise in nur kurzer Zeit von sechs Tagen zu bewältigen war, will die Lehrerin von den Schülern wissen. Die Schüler antworten, dass dies durch den tropischen Monsun möglich war. Mithilfe der Landkarte wird dabei von der Lehrerin die geografische Lage veranschaulicht. Die Aufzeichnung endet, als die Lehrerin beginnt das Tafelbild zu erstellen. (Projekt/aw)    weniger

  • Methodik des Geografieunterrichts (v_php_159)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Zusammenschnitt mehrerer Ausschnitte von zwei Geographiestunden in unterschiedlichen Klassen und mit unterschiedlichen Lehrern. Die ei...    mehr

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Zusammenschnitt mehrerer Ausschnitte von zwei Geographiestunden in unterschiedlichen Klassen und mit unterschiedlichen Lehrern. Die einzelnen Ausschnitte werden von eingeblendeten Überschriften kommentiert, wobei ein Teil des ersten Ausschnittes unter einer anderen Überschrift noch einmal wiederholt wird. In der ersten Stunde werden Bodenschätze und deren industrielle Verarbeitung im Ural behandelt. Im Unterrichtsgespräch wird der Verarbeitungsprozess geklärt. Daraufhin suchen die Schüler im Atlas nach Vorkommen von Bodenschätzen und Industriestandorten. Gemeinsam wird ein Tafelbild erstellt. Der relativ junge, engagierte Lehrer ist um eine humorvolle Unterrichtsgestaltung und darum bemüht, möglichst viele Schüler einzubeziehen; einzelne Schüler ermahnt er auch - insbesondere häufig wegen deren Sitzhaltung. In der zweiten Stunde werden die Vegetationszonen Afrikas und deren landwirtschaftliche Nutzung behandelt, womit der Lehrer an bereits erarbeitetes Vorwissen anknüpfen möchte. Nach einem Vorschlag des Lehrers soll ein Profil von Nordafrika erstellt werden, was arbeitsteilig in Kleingruppen bearbeitet wird. In relativ entspannter Atmosphäre werden die Ergebnisse vergleichend zusammengetragen, die verschiedenen Möglichkeiten landwirtschaftlicher Nutzung erörtert und ins Tafelbild aufgenommen. (Projektleitung)    weniger

  • Methodik des Geographieunterrichts (v_php_003)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Zusammenschnitt von Ausschnitten verschiedener Aufzeichnungen aus dem Geografieunterricht, die zum Teil durch eingeblendete Überschrift...    mehr

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um einen Zusammenschnitt von Ausschnitten verschiedener Aufzeichnungen aus dem Geografieunterricht, die zum Teil durch eingeblendete Überschriften unterteilt werden. Darunter sind auch von Studenten gehaltene Übungsstunden. Das Datum der Aufzeichnungen kann nicht bei allen Sequenzen festgestellt werden. Der dritte Aufzeichnungsausschnitt ist vom November 1985, der vierte vom April 1986 und der fünfte Ausschnitt ist vom März 1987. Ein größerer Teil der Aufzeichnungen nimmt die Hinführung zum Stundenthema in den Blick, wobei der Einsatz von Medien und das Bemühen um Anschaulichkeit in den meisten Unterrichtsstunden auffallen. Ebenso finden sich längere Sequenzen, in denen das Thema bearbeitet wird sowie Hinweise, die didaktische und methodische Vorgehensweise zu beurteilen. In den letzten Minuten der Aufzeichnung ist ein Lehrfilm zu sehen. (Projekt/mg,nk)     weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation