DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: LANDESKUNDE (Filter: Thema)
VOKABELARBEIT (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 17
Filtern nach:
  • Agriculture in Great Britain and in the GDR (v_apw_089)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn der Unterrichtsstunde wiederholt und prüft der Lehrer neue Vokabeln. Einzelne Schüler müssen an die Tafel kommen und werden von ihren Mitschülern abgefragt. Die Überprüfun...    mehr

    Zu Beginn der Unterrichtsstunde wiederholt und prüft der Lehrer neue Vokabeln. Einzelne Schüler müssen an die Tafel kommen und werden von ihren Mitschülern abgefragt. Die Überprüfung erfolgt sowohl mündlich als auch schriftlich sowie durch Anwendung in Beispielen. Anschließend lesen die Schüler einen Text über die Landwirtschaft in Großbritannien. Der Lehrer stellt Fragen dazu. Eine Schülerin hält einen kurzen, zusammenfassenden Vortrag, der im Anschluss von den Mitschülern korrigiert wird. Anhand der Beschreibung ihrer Dörfer sollen die Schüler die Landwirtschaft in der DDR beschreiben. Dazu tauschen sie sich zunächst in Partnerarbeit aus. Ein Schüler hält anschließend dazu einen kurzen Vortrag. Inhaltlich werden die Modelle des landbesitzenden Bauern im Westen, der den Hof mit seiner Familie bearbeitet und weder ein Recht auf Urlaub noch auf begrenzte Arbeitszeit hat, und das Modell der Kooperativen im Osten, in dem die Arbeitszeit begrenzt ist und Urlaub gewährt ist, gegenübergestellt. Ein Vergleich beider Modelle wird als Hausaufgabe aufgegeben. (Projektleitung)    weniger

  • The Town (v_apw_081)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Einführend beschreibt die Lehrerin in wenigen Sätzen auf Englisch den Gegenstand der neuen Lektion und versichert sich anschließend, ob das alle verstanden haben. Die Lehrerin gibt ei...    mehr

    Einführend beschreibt die Lehrerin in wenigen Sätzen auf Englisch den Gegenstand der neuen Lektion und versichert sich anschließend, ob das alle verstanden haben. Die Lehrerin gibt einen kurzen Überblick über den Stundenverlauf und leitet anhand kurzer informativer Sätze über Glasgow und Schottland, die die Schüler übersetzen sollen, zu den neuen Vokabeln über. Diese werden im Chor wiederholt. Anschließend stellt die Lehrerin dazu Fragen und lässt die Schüler kurze Sätze mit den neuen Wörtern wiederholen. Anschließend wird der Text im Lehrbuch laut gelesen und Satz für Satz übersetzt. Nachdem die Lehrerin anhand einiger Beispiele die Funktion, die grammatikalische Struktur und die Regeln der Intonation der bestimmenden Relativsätze erläutert hat, werden diese von einem Schüler zusammengefasst und in einer Lese- und Übersetzungsübung angewendet. Die Lehrerin äußert dabei vorsichtige Zweifel an der Richtigkeit einer Information. Insgesamt herrscht eine freundschaftliche Atmosphäre. Wenn der Lehrerin ab und an kleine Fehler unterlaufen, macht sie die Schüler selbst darauf aufmerksam. Auch die wiederholten Ermahnungen an einen Schüler erfolgen in freundlichem Ton. (Projektleitung)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13300103-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Unterrichtsstunde dient der Vorbereitung der geplanten Lektüre von „Oliver Twist“ im Klassenverband. Hierzu vermittelt der Lehrer in der Stunde verschiedene Hintergrundinformat...    mehr

    Die Unterrichtsstunde dient der Vorbereitung der geplanten Lektüre von „Oliver Twist“ im Klassenverband. Hierzu vermittelt der Lehrer in der Stunde verschiedene Hintergrundinformationen zum Autor Charles Dickens und der Entstehungszeit des Romans, dem Viktorianischen Zeitalter. Die Schüler erarbeiten sich das Hintergrundwissen anhand eines ausgeteilten Textes. Nachdem dieser von den Schülern abschnittsweise laut vorgelesen wird, unterbrochen von Zwischenfragen des Lehrers und der Klärung und dem Tafelanschrieb unbekannter Wörter, dient der Text als Grundlage für die folgende Übung: Für eine vom Lehrer begonnene Mind Map an der Tafel sollen die Schüler drei bis fünf Hauptkategorien aus dem Text ableiten. Der Lehrer schreibt davon schließlich vier an die Tafel und ergänzt die Kategorien mit von den Schülern vorgeschlagenen und aus dem Text entnommenen Details. Danach vertieft der Lehrer die zu Dickens Zeiten verbreitete und im Roman „Oliver Twist“ thematisierte Kinderarbeit im Viktorianischen Zeitalter in Großbritannien anhand verschiedener Folien mit Zeichnungen und lässt die Schüler die Bilder beschreiben. Anschließend teilt der Lehrer zu dieser Thematik noch einen Text aus und kündigt die Hausaufgaben an. Die Schüler sollen anhand des Textes die noch offene Kategorie „Kinderarbeit“ der Mind Map mit Informationen füllen. Zum Unterrichtsende lesen die Schüler den Text laut vor. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13500402-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der Unterricht beginnt mit einer mündlichen Überprüfung des Faktenwissens zu Nordirland und zum Nordirlandkonflikt, in der der Lehrer fragend zu den als Hausaufgabe verfassten Texte...    mehr

    Der Unterricht beginnt mit einer mündlichen Überprüfung des Faktenwissens zu Nordirland und zum Nordirlandkonflikt, in der der Lehrer fragend zu den als Hausaufgabe verfassten Texten der Schüler zum Thema hinleitet. Drei Schülerinnen lesen ihre Textproduktionen vor, wobei der Lehrer gelegentlich eingreift, unter Beteiligung der Klasse korrigiert und einzelne Sätze wiederholend lesen lässt. Anschließend wird ein in einer Vorstunde behandelter Text zum gleichen Thema in Form einer Rekapitulation der Inhalte durch die Schüler in Erinnerung gerufen. Überleitend zu der folgenden Hörverstehensübung zum Thema semantisiert der Lehrer in der ersten Erarbeitungsphase sieben Lexeme. Dabei nutzt er die Tafel, auch für verdeutlichende Piktogramme, und lässt abschließend die Vokabeln dreimal laut lesen. In der zweiten Hälfte der Stunde erfolgt das zweimalige, ohne Mitschrift oder Textvorlage durchgeführte Hören des Hörtextes. Nach dem ersten Hörgang schildern die Schüler das Verstandene. Nach dem zweiten Hören erfolgt eine auf Folie vorbereitete Überprüfung der Textinhalte durch "Richtig-oder-falsch-Fragen", die durch eine Stillarbeitsphase von den Schülern vorbereitet werden. Die letzte Phase des Unterrichts wird durch das Vorlesen der ermittelten Schülerantworten samt Unterrichtsgespräch bestimmt. Zwei Minuten vor Stundenende leitet der Lehrer auf eine Bildbeschreibung mit Hilfe des Englischbuchs über, woraus sich die Hausaufgabe ergibt. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13501102-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In der Unterrichtsstunde zur Unterrichtseinheit Irland steht die Arbeit mit einem Songtext unter Bezugnahme auf einzelne Ereignisse der Geschichte Irlands im Mittelpunkt. Nach eine...    mehr

    In der Unterrichtsstunde zur Unterrichtseinheit Irland steht die Arbeit mit einem Songtext unter Bezugnahme auf einzelne Ereignisse der Geschichte Irlands im Mittelpunkt. Nach einer kurzen Einführung zu den Rahmenbedingungen zur Entstehung des Lieds liest die Lehrerin den als Textblatt ausgeteilten Songtext der Klasse laut vor. Es handelt sich hierbei um den Song „Irish Ways and Irish Laws“ von Sinead O’Connor. Nach Beendigung des Lesevortrags klärt sie - teilweise im Monolog, teilweise unter Einbeziehung der Schüler - die im Song enthaltenen unbekannten Vokabeln. Anschließend lässt sie die Lernenden den Inhalt thematisch einordnen und schreibt die genannten Begrifflichkeiten an die Tafel. In der folgenden Unterrichtsphase lesen nun die Schüler abwechselnd den Text laut vor und fassen jeweils nach jeder Strophe den Inhalt stichpunktartig zusammen. Die Lehrkraft sammelt hierbei die Schüleraussagen an der Tafel. Im Zuge dieser Aufgabenstellung werden auch textinterpretatorische Ansätze verfolgt. Abschließend erklärt die Lehrerin die auf den Liedtext bezogene Hausaufgabe und schreibt sie an der Tafel an. (DIPF/ts)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14500201-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Ein vom Lehrer bewusst grammatikalisch falsch an die Tafel geschriebener Satz und dessen Verbesserung sowie Übersetzung führen in das den Schülerinnen schon bekannte Stundenthema ei...    mehr

    Ein vom Lehrer bewusst grammatikalisch falsch an die Tafel geschriebener Satz und dessen Verbesserung sowie Übersetzung führen in das den Schülerinnen schon bekannte Stundenthema ein. Hierbei handelt es sich um das Schulsystem in Großbritannien mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Charakterisierung von öffentlichen und privaten Schulen und speziell Schulgebühren. Nach der mündlichen Hausaufgabenkontrolle lesen die Schülerinnen unter Aussprachekorrektur des Lehrers abwechselnd zuerst einen Text mit Faktenwissen zu einer britischen Privatschule und im Anschluss eine Geschichte über das Schulleben und die Alltagssituation britischer Schüler laut vor. Dieser zweite Text wird vom Lehrer mehrmals zur Klärung von unbekannten Wörtern und für Schülerfragen und Lehrerfragen zur Verbesserung des Textverständnisses unterbrochen. Zwischendurch übernimmt die Lehrkraft selbst die Rolle des laut Vorlesenden, um danach wieder eine Schülerin übernehmen zu lassen. Insgesamt erwähnenswert ist das Verhalten des Lehrers in Form von positiven Rückmeldungen auf die Antworten der Schülerinnen. Weiterhin fördert der Lehrer das Textverständnis durch die Auseinandersetzung mit den darin enthaltenen unbekannten Wörtern. (DIPF/mb)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14500401-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der Lehrer beginnt die Textarbeitsstunde innerhalb der Themeneinheit Australien inklusive einer Geschichte über einen australischen Farmer mit der Einführung von neuen Vokabeln mit...    mehr

    Der Lehrer beginnt die Textarbeitsstunde innerhalb der Themeneinheit Australien inklusive einer Geschichte über einen australischen Farmer mit der Einführung von neuen Vokabeln mit Textbezug. Hierzu umschreibt und benennt er das jeweilige Wort zunächst in der Zielsprache, lässt dieses von einem Schüler wiederholen und schreibt es schließlich an die Tafel. Nachdem der Lehrer alle Vokabeln angeschrieben hat, lässt er sie von der Klasse zunächst gemeinsam und dann noch einmal unter Aussprachekorrektur und Steigerung des Schwierigkeitsgrades von einzelnen Schülern wiederholen. Im Anschluss übernehmen die Schüler die neu erlernten Vokabeln in ihr Heft. Im darauf folgenden Stundenverlauf wird das Thema mit der Geschichte aus dem Textbuch weitergeführt. Deren Vorlesen seitens des Lehrers und dem Stellen von Verständnisfragen folgt eine Stillarbeitsphase. In dieser sollen die Schüler in Form einer vom Lehrer an der Tafel vorgegebenen Mind Map die speziellen Informationen zum Leben auf einer australischen Farm aus der Geschichte extrahieren. Nachdem die Schüler die Ergebnisse stichpunktartig an die Tafel geschrieben haben, beschreiben einzelne Schüler anhand des entstandenen Tafelbildes mündlich das Leben im Outback. Die Schüler beurteilen schließlich schriftlich, gemäß des Arbeitsauftrages der Lehrkraft, in Eigenbezug die Option eines solchen Lebens für sich selbst und präsentieren die Ergebnisse bis zum Stundenende. Dabei greift die Lehrkraft nach jedem Vortragen einer Äußerung nachträglich korrigierend ein und wiederholt anhand sich wiederholender Fehler den Gebrauch des Konditionals. Insgesamt achtet die Lehrperson den gesamten Stundenverlauf über konsequent auf die ausschließliche Verwendung der Zielsprache. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14501103-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift...    mehr

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift an einen Mitschüler weitergeben. Bei der nachfolgenden Hausaufgabenkontrolle, lesen einige Schüler zunächst einen von ihnen ausgewählten Brief aus dem Englischbuch und im Anschluss ihre selbstverfassten Antwortschreiben laut vor. Die anderen Mitschüler sollen diese kommentieren. Nach einer anschließenden Phase mit Bildbeschreibung einer Abbildung im Englischbuch, lesen die Schüler unter Aussprachekorrektur und Zwischenfragen von Lehrerseite einen Text zur multikulturellen Gesellschaft in Großbritannien und zum Commonwealth laut vor. Zum Stundenabschluss geht die Lehrerin als Vorbereitung auf die folgende Grammatikstunde näher auf die im gelesenen Text häufig vorkommenden Partizipialkonstruktionen (Present Participle und Past Participle) ein und erarbeitet mit den Schülern zwei Beispielsätze und die entsprechenden Anwendungsregeln unter Zuhilfenahme farbiger Kreide an der Tafel. Im gesamten Stundenverlauf versucht die Lehrerin, die mündliche Mitarbeit der Klasse durch mehrmalige Aufforderungen zu fördern. Bemerkenswert ist, dass die Lehrerin während des Stundenverlaufes überwiegend auf ihrem Platz hinter dem Lehrerpult sitzt. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (18250101-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Unterrichtsstunde konzentriert sich im Rahmen des aktuell in der Klasse besprochenen Themas Irland auf einen irischen Folksong. Nach der formalen Begrüßung projiziert die Lehrer...    mehr

    Die Unterrichtsstunde konzentriert sich im Rahmen des aktuell in der Klasse besprochenen Themas Irland auf einen irischen Folksong. Nach der formalen Begrüßung projiziert die Lehrerin zunächst die zum besseren Verständnis für den angekündigten Song benötigten Vokabeln an die Wand, bespricht diese und übt deren Aussprache mit den Schülern. Zur Vertiefung sollen die Schüler mit den neuen Wörtern im Anschluss mündlich jeweils einen Satz bilden. Danach spielt die Lehrerin den Song „The Town I Loved So Well“ der irischen Band „Dubliners“ vor und die Schüler lesen den Text parallel im Englischbuch mit. Nachdem die Schüler den gehörten Song mündlich kommentiert haben, fokussiert die Lehrkraft einzelne Songstellen und vertieft deren Bedeutung mit den Schülern anhand einer Übung aus dem Englischbuch. Es beginnt eine bis zum Stundenende andauernde Textverständnisphase. Hierzu lesen die Schüler die einzelnen Liedstrophen laut und unter Aussprachekorrektur der Lehrkraft vor. Nach jeder Strophe stellt die Lehrerin Verständnisfragen und lässt einzelne Sätze in die Muttersprache übersetzen. Zum Schluss stellt die Lehrkraft weitergehende Fragen zu den Entstehungsumständen des Liedes. Eine von der Lehrerin noch angedachte Übung wird in die Folgestunde verschoben. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (20400201-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Unterrichtsbeginn sammelt die Lehrerin Begriffe zum Thema Irland an der Tafel. Danach projiziert sie weitere in Zusammenhang mit Irland stehende Wörter an die Wand und klärt diese...    mehr

    Zu Unterrichtsbeginn sammelt die Lehrerin Begriffe zum Thema Irland an der Tafel. Danach projiziert sie weitere in Zusammenhang mit Irland stehende Wörter an die Wand und klärt diese mit den Schülern. Anschließend kommt eine Schülerin vor die Klasse und übernimmt die Rolle der Lehrerin, indem sie die von den Mitschülern genannten Vokabeln in die entsprechenden Lücken auf der Folie einträgt. Die Vokabeln werden danach von den Schülern in die Zielsprache übersetzt. In der folgenden Grammatikübung werden die Modalverben fokussiert. Hierzu fügen die Schüler auf einem Arbeitsblatt die passenden Verben in die entsprechenden Lücken ein. Ein Schüler wird für diese Übung gesondert gesetzt. Die Lehrerin geht dabei umher und gibt intensiv Hilfestellung. Es folgt die Ergebniskontrolle unter Lehrerkorrektur. Zum Stundenende folgt eine weitere Grammatikübung aus dem Englischbuch zu den Modalverben, diesmal mündlich. Bei dieser Übung gibt die Lehrerin wiederum intensiv Hilfestellung. Die Lehrerin hält den Unterricht zwar in der Zielsprache, die Schüler antworten allerdings überwiegend in der Muttersprache. Erwähnenswert ist weiterhin die meditative Hintergrundmusik, die in den ersten acht Minuten parallel zum Unterricht mitläuft. (DIPF/mb)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation