DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: GRAMMATIKUEBUNG (Filter: Schlagwörter)
MEINUNGSAEUSSERUNG (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 7
Filtern nach:
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (13500103-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In der Unterrichtsstunde geht es um die Wiederholung und Festigung von Partizipialkonstruktionen („participle constructions“). In der ersten Unterrichtsphase wird die Hausaufgabe, ...    mehr

    In der Unterrichtsstunde geht es um die Wiederholung und Festigung von Partizipialkonstruktionen („participle constructions“). In der ersten Unterrichtsphase wird die Hausaufgabe, eine Übung aus dem Schulbuch, mündlich überprüft. Anschließend wird der Unterschied zwischen den beiden englischen Partizipien im Unterrichtsgespräch bewusst gemacht. Daraufhin wird ein einleitender Text aus dem Lehrbuch vorgelesen. Auf dieser Basis üben die Schüler freies Sprechen über ihre Lieblingsfilme, mit dem Ziel der Verwendung der wiederholten Strukturen. Diese werden in zwei weiteren Grammatikübungen anhand des Lehrwerks bis etwa zur Hälfte der Stunde vertieft. Im zweiten Teil führt die Lehrkraft eine weitere Verwendungsform des Partizips ein, die mit Hilfe eines Tafelanschriebs erarbeitet und bewusst gemacht wird. Anhand zweier Übungen aus dem Buch und unter Einbeziehung der Schüler wird das neu Erlernte verinnerlicht. In dieser Phase korrigiert die Lehrerin entweder selbst oder lässt andere Schüler die Aussagen der Lernenden berichtigen. Die Stunde endet kurz nach dem Pausenzeichen mit dem mündlichen Erteilen einer Hausaufgabe durch die Lehrerin. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14500701-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In der thematisch an die vorangegangene Stunde anknüpfenden Unterrichtsstunde erteilt der Lehrer zu Beginn den Arbeitsauftrag, unter Verwendung des englischen Partizip Präsens (Prese...    mehr

    In der thematisch an die vorangegangene Stunde anknüpfenden Unterrichtsstunde erteilt der Lehrer zu Beginn den Arbeitsauftrag, unter Verwendung des englischen Partizip Präsens (Present Participle) mehrere an die Wand projizierte Bilder zu beschreiben. Diese beurteilen die Schüler anschließend unter Verwendung der Partizipialform sowie unter Zwischenfragen des Lehrers in Bezug auf den Aspekt der Kinderarbeit. Im Anschluss sollen die Schüler mündlich und unter Rekonstruktion des bereits Erlernten, Gründe für Kinderarbeit formulieren und dabei besonders die Situation in Industriestaaten und Entwicklungsländern vergleichen. In der darauf folgenden Unterrichtsphase sollen die Schüler vorgegebene, an die Wand projizierte Aussagen zur Kinderarbeit unter Zwischenfragen des Lehrers nach ihrem Wahrheitsgehalt beurteilen und ihre Meinung dazu frei äußern. Abschließend diskutiert die Klasse bis zum Stundenende ein notwendiges Eingreifen zum Unterbinden von Kinderarbeit. Erwähnenswert ist die Zurückhaltung des Lehrers im gesamten Stundenverlauf in Bezug auf die Korrektur von Schülerfehlern, sowohl grammatikalisch als auch auf die Aussprache bezogen. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (18500102-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Anhand einer an die Wand projizierten Grammatikübung wiederholt der Lehrer mit den Schülern die in der Stunde zuvor durchgenommenen Konditionalsätze. Hierzu notieren die Schüler die ...    mehr

    Anhand einer an die Wand projizierten Grammatikübung wiederholt der Lehrer mit den Schülern die in der Stunde zuvor durchgenommenen Konditionalsätze. Hierzu notieren die Schüler die auf der Folie fehlenden Verbformen schriftlich in ihrem Heft, während der Lehrer einen Tafelanschrieb vorbereitet und die Anwesenheit kontrolliert. Es folgt die Ergebniskontrolle unter Lehrerkorrektur. Nach der anfänglichen Grammatikaufgabe leitet der Lehrer mit einer Listening Comprehension-Übung zum aktuell in der Klasse behandelten Thema Umwelt über. Hierzu spielt er den Schülern einen Song zum Thema vor und stellt anschließend Verständnisfragen zu dessen Inhalt. Danach sollen die Schüler anhand einer Artikelüberschrift zunächst auf den dazugehörigen Zeitungsartikelinhalt schließen. Dieser wird nach einer Beschreibung des zum Text gehörenden Bildes sowie der Klärung wichtiger Vokabeln für das Textverständnis von den Schülern leise für sich gelesen und anschließend mündlich, mit an der Tafel vorbereiteten Verständnisfragen, seitens des Lehrers vertieft. Darüber hinaus fragt der Lehrer nach der eigenen Meinung der Schüler zu einzelnen Textaspekten. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23300301-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach der Begrüßung nennt die Lehrerin Berufe als Thema dieser Stunde und einige Schüler nennen ihnen bekannte Berufe. Nachdem an die Wand projizierte themenbezogene Adjektive bespro...    mehr

    Nach der Begrüßung nennt die Lehrerin Berufe als Thema dieser Stunde und einige Schüler nennen ihnen bekannte Berufe. Nachdem an die Wand projizierte themenbezogene Adjektive besprochen wurden, werden weitere durch die Schüler genannt und von der Lehrperson ebenfalls auf der Folie festgehalten. Die Schüler lesen nun Berufsbezeichnungen unter Aussprachekorrektur der Lehrerin von einem Arbeitsblatt vor. Mit Hilfe von durch die Lehrerin an die Tafel geschriebenen Phrasen stellen die Schüler Fragen zu den ihnen unbekannten Berufen. Nachdem besprochen wurde wie verschiedene Adjektive gesteigert werden, sind die Schüler aufgefordert, ihre Gedanken zu den unterschiedlichen Berufen zu verschriftlichen und gegebenenfalls zu vergleichen. Während dieser Arbeitsphase geht die Lehrkraft durch den Klassenraum und gibt Hilfestellung. Mit Hilfe einer weiteren Folie auf der verschiedene Phrasen stehen gibt die Lehrerin Hilfestellung, die die Schüler nutzen sollen, um sich zu den verschiedenen Berufen auszutauschen. Die restliche Stunde besteht aus dem Meinungsaustausch der Schüler zu einzelnen Berufen. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23300602-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In dieser Stunde wird zum einen die Grammatik der Konditionalsätze (If-Clauses) wiederholt und vertieft und zum anderen das freie Sprechen und Argumentieren geübt. Für beide Schwerpu...    mehr

    In dieser Stunde wird zum einen die Grammatik der Konditionalsätze (If-Clauses) wiederholt und vertieft und zum anderen das freie Sprechen und Argumentieren geübt. Für beide Schwerpunkte nutzt der Lehrer die Thematik der Neueröffnung einer Fabrik. Auf einem ausgeteilten Arbeitsblatt werden durch die Schüler If-Clauses vervollständigt, die die möglichen gesellschaftlichen, ökologischen und ökonomischen Auswirkungen der Eröffnung einer Fabrik beschreiben. Dies ist, genau wie die sich anschließende Übung zur Übersetzung von Bedingungssätzen in die Zielsprache, eine Wiederholung des Stoffes. Mit Hilfe eines weiteren Arbeitsblattes wird besprochen welche Argumente und Meinungen 10 Jahre nach der Eröffnung der Fabrik entwickelt werden könnten. Ein Schüler steht in dieser Phase in einer als "Speakers Corner" gestalteten Ecke des Klassenraums und führt verschiedene Punkte an, welche dann von seinen Mitschülern unter Verwendung von Konditionalsätzen diskutiert werden. Die restliche Stunde wird von einer Diskussion für und gegen die Fabrik geprägt. Hierzu verteilt der Lehrer vorbereitete Plakate an die Schüler und leitet die Dikussion an. Den Stundenabschluss bildet die Zusammenfassung der in der Stunde besprochenen Inhalte durch die Schüler sowie der mündlichen Meinungsäußerung zum Thema. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500803-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn der Stunde, in der hauptsächlich Präsentationen von vorbereiteten Diskussionen im Vordergrund stehen, fassen die Schüler zunächst einen Text über zwei junge Erwachsene und ihre...    mehr

    Zu Beginn der Stunde, in der hauptsächlich Präsentationen von vorbereiteten Diskussionen im Vordergrund stehen, fassen die Schüler zunächst einen Text über zwei junge Erwachsene und ihre Auffassung von Lebenszielen zusammen. Dabei steht vor allem der Vergleich der Einstellung gegenüber der Arbeit im Vordergrund. Danach lesen einige Schüler unter Aussprachekorrektur des Lehrers den Text über diese Erwachsenen aus dem Buch vor. Den Hauptteil der Stunde bestimmen dann Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen, die in Form einer Talkshow präsentiert werden. Diese haben die Schüler als Hausaufgabe teilweise sehr detailliert vorbereitet. In diesen Runden präsentieren die Schüler jeweils die Themen „Vorzeitiger Schulabbruch“, „Schwangerschaft von Jugendlichen“, „Diebstahl“ und „Ruhm eines Popstars“. Dazu sitzen jeweils mindestens ein Schüler auf der Pro- und Kontra-Seite und ein Schüler als Gastgeber der Runde in einem Stuhlkreis. In dieser freien Diskussionsphase hält sich der Lehrer mit der Korrektur von Schülerfehlern bewusst zurück. Zum Abschluss der Stunde beschäftigt sich die Klasse in einer kurzen Grammatikphase mit negativen Präfixen. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (HB015_4c-1)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    Zu Beginn dieser Unterrichtsstunde mit dem Schwerpunkt Textverständnis wird zunächst eine Grammatikübung wiederholt. Hierzu hat die Lehrkraft einen Satz an die Tafel geschrieben und di...    mehr

    Zu Beginn dieser Unterrichtsstunde mit dem Schwerpunkt Textverständnis wird zunächst eine Grammatikübung wiederholt. Hierzu hat die Lehrkraft einen Satz an die Tafel geschrieben und die Schüler benennen die einzelnen grammatikalischen Satzteile und kreisen diese an der Tafel ein. Dann teilt die Lehrerin ein Textblatt aus, welches die Schüler zunächst für sich selbst lesen. Nachdem die Schüler ihre Eindrücke und Meinungen zum Text geäußert haben und die Lehrerin Verständnisfragen zum Text gestellt hat, wird dieser im Anschluss von den Schülern mehrfach laut vorgelesen. In der zweiten Stundenhälfte verteilt die Lehrperson unterschiedliche Arbeitsblätter ohne konkrete Arbeitsanweisung an die Schüler. Diese sollen eigenständig herausfinden, was ihre Arbeitsaufgabe sein könnte und diese dann bearbeiten. Während dieser Schülerarbeitsphase geht die Lehrerin durch den Klassenraum und beantwortet Schülerfragen. Zum Stundenende tragen die einzelnen Schüler ihre unterschiedlichen Arbeitsaufträge und Arbeitsergebnisse vor. (DIPF/js)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation