DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: AV-VERWENDUNG (Filter: Sozialform)
"UNTERRICHTSGESPRAECH (LEHRERZENTRIERTE GESPRAECHSFUEHRUNG)" (Filter: Sozialform)
ENGLISCHUNTERRICHT (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 53
Filtern nach:
  • Prepare and have a party (v_apw_084)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Die Aufzeichnung beginnt während eines Unterrichtsgesprächs über Partys. Die Lehrerin hat bereits zwei Fragen bezüglich der Vorbereitungen für eine Party und der möglichen Beschäftigunge...    mehr

    Die Aufzeichnung beginnt während eines Unterrichtsgesprächs über Partys. Die Lehrerin hat bereits zwei Fragen bezüglich der Vorbereitungen für eine Party und der möglichen Beschäftigungen während einer Party zur Diskussion gestellt. Die Schüler schreiben ihre Antworten nach Zustimmung der Lehrerin in Stichpunkten an die Tafel. Diese werden zunächst Frage für Frage von einzelnen Schülern noch einmal zusammengefasst. Danach notieren die Schüler die Stichpunkte ins Heft und bekommen einige Minuten Zeit, diese zu memorieren. Eine Schülerin tritt für einen zusammenfassenden Vortrag nach vorne, der von ihren Klassenkameraden eingeschätzt werden soll. Die Lehrerin macht auf einen Fehler aufmerksam, und da keine weiteren gefunden werden, erhält die Vortragende eine entsprechend gute Note. Anschließend wird eine Lektion des Radiokurses „English for you“ angehört. Die Lehrerin hat dazu Fragen an die Tafel geschrieben, zu denen die Schüler auf Deutsch Stichpunkte notieren sollen. Zusätzlich enthält das Medium interaktive Elemente: Der Sprecher stellt Fragen an seine Hörer. Nach Beantwortung hört dieser die richtige Antwort und kann sie wiederholen. Nebenbei erläutert die Lehrerin kurz das Going to-future. Nach dem Klingeln sammelt die Lehrerin die Notizen einzelner Schüler ein und bespricht die Antworten kurz auf Deutsch. Dabei bricht die Aufzeichnung ab. (Projektleitung)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (12100100-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Unterrichtsstunde greift das Thema der vorherigen Unterrichtsstunde auf, in welcher fiktive Kurzbiografien dreier australischer Charaktere inhaltlich im Mittelpunkt standen. An...    mehr

    Die Unterrichtsstunde greift das Thema der vorherigen Unterrichtsstunde auf, in welcher fiktive Kurzbiografien dreier australischer Charaktere inhaltlich im Mittelpunkt standen. Anhand von Folien wiederholt der Lehrer durch Nachfragen diese Kernaussagen und führt vier weitere Charaktere mit unterschiedlichem Migrationshintergrund ein. Die Schüler sollen sich im Anschluss deren Selbstbeschreibung und unterschiedliche sprachliche Akzente per Kassettenrekorder anhören und die Sätze phrasenweise möglichst genau unter Zuhilfenahme des Textbuches in derselben Geschwindigkeit und Intonation nachsprechen. Danach lesen die Schüler dieselben Beschreibungen unter Aussprachekorrektur noch einmal laut von Folien ab. Bei der folgenden Hausaufgabenkontrolle lesen die Schüler reihum die sich auf den Stundeninhalt beziehenden Vokabeln und einen damit gebildeten Satz auf ihren Leselernkarten vor. In dieser Phase ist hörbar, dass eine Schülerin bei Antwortgabe stottert. Danach stellt der Lehrer das weitere Vorgehen der Stunde zur Auswahl. Die Schüler entscheiden sich einstimmig für das Würfelspiel „Opinion Game“. Dafür bilden sie drei Gruppen und formulieren in diesen eigene Meinungen zu vorgegebenen Aussagen. Zum Stundenende folgt abschließend eine Gruppenarbeitsphase anhand von Arbeitsblättern, deren Ergebniskontrolle der Lehrer auf die nächste Stunde vertagt. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (12200101-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Lehrerin wählt einen nonverbalen Unterrichtseinstieg mit der Wandprojektion einer Bildercollage mit Schulszenen aus England. In Reaktion darauf melden sich Schüler ohne spezielle...    mehr

    Die Lehrerin wählt einen nonverbalen Unterrichtseinstieg mit der Wandprojektion einer Bildercollage mit Schulszenen aus England. In Reaktion darauf melden sich Schüler ohne spezielle Arbeitsanweisung und beschreiben ihre Wahrnehmungen. Der Einstieg leitet in das Thema der Stunde, "British School Life", über, das per CD-Aufnahme auf der Ebene des Hörverstehens weitergeführt wird. Die Schüler sollen die jeweiligen Hörbeispiele den entsprechenden Bildern in ihrem Übungsbuch zuordnen. Nach der Ergebniskontrolle stellt die Lehrerin vertiefende Fragen zu den angehörten Szenen. Danach beschreiben die Schüler mündlich ein Schüler in Prüfungssituation zeigendes Foto aus ihrem Englischbuch. Die Schüler lesen anschließend jeder für sich die dem Bild beigeordnete Faktensammlung als Grundlage für die folgende Aufgabe. Hierfür legt die Lehrerin eine Folie mit zehn Aussagen zum Text auf, die die Schüler als richtig oder falsch beurteilen und wenn nötig verbessern sollen. Das neu erlernte Wissen über das englische Prüfungssystem sollen die Schüler zum Stundenabschluss unter verschiedenen Gesichtspunkten und anhand eines Tafelbildes mündlich mit dem deutschen System vergleichen und argumentativ einordnen. Insgesamt kann eine aktive Mitarbeit der Schüler konstatiert werden, die durch das motivierende und durch Gestik unterstützte Verhalten der Lehrerin gefördert wird. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (12200101-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Lehrerin fragt die Klasse nach den unterschiedlichen Verwendungsformen des Past Participle und leitet damit zum Thema der Stunde, der Passivform, über. Nach dem Lesen von Texte...    mehr

    Die Lehrerin fragt die Klasse nach den unterschiedlichen Verwendungsformen des Past Participle und leitet damit zum Thema der Stunde, der Passivform, über. Nach dem Lesen von Texten in Notizform im Englischbuch sollen die Schüler die in den Texten enthaltenen Passivformen erkennen und diese nach ihrer Zeitform (Simple Present oder Simple Past) oder ihrer Verbindung mit Hilfsverben in die richtige Spalte eines Tafelbildes einordnen. Diese Phase wird von der Lehrerin zweimal durch nähere Ausführungen zur generellen Bildung des Passivs und zu den Hilfsverben unterbrochen, einmal unter Verwendung des akustischen Signals einer kleinen Glocke. Anschließend erarbeitet die Lehrerin mit den Schülern an der Tafel die entsprechenden Regeln für die Passivform des Simple Present und des Simple Past und gibt drei Übungssätze vor. Mithilfe eines Beispielsatzes stellen die Schüler danach Regeln für die Umwandlung von Aktivsätzen in Passivsätze auf und üben dies mündlich anhand vorgegebener Sätze auf einer Folie. Als letzte Übung spielt die Lehrerin eine CD-Aufnahme vor und die Schüler bilden unter Verwendung der einfachen Vergangenheit die Antworten zu den Verständnisfragen in der Passivform. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (12500506-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema Nordirland sammelt die Lehrerin per Stoffwiederholung stichpunktartig Schülerantworten unter der Überschrift „Irlands Hoffnungen und Probl...    mehr

    Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema Nordirland sammelt die Lehrerin per Stoffwiederholung stichpunktartig Schülerantworten unter der Überschrift „Irlands Hoffnungen und Probleme“ an der Tafel. Diese werden von den Schülern per Hefteintrag übernommen. Anschließend lesen die Schüler statistische Angaben und einen Text zu Irland und Nordirland und ergänzen im Unterrichtsgespräch anhand der Fakten das Tafelbild. Im Zentrum steht dabei der religiöse Konflikt zwischen Protestanten und Katholiken. Es folgt die mündliche Besprechung einer im Lehrbuch abgedruckten themenbezogenen Collage. In der anschließenden Listening Comprehension-Übung hören sich die Schüler zweimal einen Radiobeitrag zum irischen Friedensabkommen an. Beim ersten Durchgang sollen die Schüler nur zuhören, beim zweiten sollen sie sich mithilfe einer von der Lehrerin als Tafelbild vorgegebenen Mind Map Notizen zu bestimmten Sachverhalten machen. Zum Abschluss der Stunde werden die Ergebnisse mündlich besprochen und die Hausaufgabe erläutert. Insgesamt lässt sich feststellen, dass die Antworten von Schülerseite häufig erst nach Aufforderung der Lehrerin oder dem direkten Ansprechen einzelner Schüler gegeben werden. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13100905-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Anhand eines projizierten Bildes und dessen Bildbeschreibung durch die Schüler eröffnet die Lehrerin die Stunde mit dem Thema Obdachlosigkeit. Nachdem dieses mithilfe eines vorbere...    mehr

    Anhand eines projizierten Bildes und dessen Bildbeschreibung durch die Schüler eröffnet die Lehrerin die Stunde mit dem Thema Obdachlosigkeit. Nachdem dieses mithilfe eines vorbereiteten stichwortartigen Tafelanschriebs vertieft wird, spielt die Lehrerin den Schülern ein Lied auf Deutsch vor. Zu diesem sollen sich die Schüler auf Englisch Notizen in ihrem Heft machen. Aufgrund geringer Rückmeldung verschiebt die Lehrerin diese Übung in die nächste Stunde. Im Wechsel lesen die Schüler anschließend laut einen Text zu Armut und den sozialen Verhältnissen in den USA und übersetzen diesen satzweise. Die folgende Übung zum Auswendiglernen eines Satzes aus dem gelesenen Text verläuft ebenfalls wenig ergebnisbringend und wird deshalb von der Lehrerin als Hausaufgabe aufgegeben. In der zweiten Unterrichtshälfte sollen die Schüler das in der Stunde erworbene Themenwissen anwenden und in drei Gruppen jeweils eine auf den Text bezogene, aber auch darüber hinausgehende Frage beantworten und schriftlich festhalten. Thematisch treten in dieser Phase Probleme von Immigranten und Migrationshintergründe verstärkt in den Mittelpunkt. Zum Abschluss präsentieren die Schüler ihre Ergebnisse mithilfe der erstellten Plakate eines Flipcharts. Insgesamt lässt sich gelegentlich eine inkonsequente und oberflächliche Handhabung der Aufgabenkontrolle sowie Durchsetzung der Arbeitsanweisungen auf Seite der Lehrerin konstatieren. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13300501-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der Lehrer beginnt die neue Unterrichtseinheit „Schule“ mit einer Liedbesprechung. Hierfür teilt er den Songtext "School" der Gruppe Supertramp aus. Diesen bearbeiten die Schüler a...    mehr

    Der Lehrer beginnt die neue Unterrichtseinheit „Schule“ mit einer Liedbesprechung. Hierfür teilt er den Songtext "School" der Gruppe Supertramp aus. Diesen bearbeiten die Schüler als Lückentext auf einem Arbeitsblatt, gleichen die Ergebnisse in Partnerarbeit ab und kontrollieren diese eigenständig in der nächsten Unterrichtsphase mithilfe des vorgespielten Liedes. Im Anschluss nennen die Schüler unter Tafelanschrieb des Lehrers die im Lied verwendeten Instrumente. Danach wird der Liedtext strophenweise von den Schülern abwechselnd laut vorgelesen. Die vom Lehrer auf dem Blatt vorbereiteten Erklärungen der unbekannten Wörter werden von den Schülern ebenfalls abwechselnd laut vorgelesen. In der folgenden Textarbeitsphase markieren die Schüler die im Liedtext vorkommenden Erwartungshaltungen von Lehrern und Eltern an Schüler in Partnerarbeit. Die Schüler tragen ihre Antworten unter gegenseitigem Aufrufen zusammen und der Lehrer hält diese an der Tafel fest. Nach Nennung der Hausaufgabe fragt der Lehrer zum Schluss die Meinung zum Lied per Meldung ab. Die Klasse verhält sich auffällig ruhig, was auch vom Lehrer zweimal betont wird. Auf Lehrerseite kann das Bemühen festgehalten werden, die gesamte Klasse in den Unterrichtsverlauf mit einzubeziehen sowie Verständnisschwierigkeiten und Verständnisfragen zu klären. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13301004-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der zweite Teil der Doppelstunde zum britischen Schulsystem widmet sich den beiden englischen Schultypen Private School und State School. Zunächst wird im Rahmen einer Listening Comp...    mehr

    Der zweite Teil der Doppelstunde zum britischen Schulsystem widmet sich den beiden englischen Schultypen Private School und State School. Zunächst wird im Rahmen einer Listening Comprehension-Übung ein Hörtext zu den Wesensmerkmalen und Unterschieden der beiden Schulformen mit dem Fokus auf der Privatschule abgespielt. Im Anschluss erfolgt der zweite Hörgang der Hörverstehensübung mit der Aufforderung an die Schüler, Notizen anzufertigen. Anhand dieser findet im Anschluss ohne präzisierendes Nachfragen durch die Lehrerin eine mündliche Zusammenfassung des Verstandenen durch die Schüler statt. Daraufhin wird mit Hilfe von Richtig-oder-Falsch-Fragen das Hörverstehen mündlich überprüft. Diese Vertiefung der Hörtextinhalte wird weiter im Unterrichtsgespräch intensiviert durch Fragen im Rahmen eines auch als Folie an die Wand projizierten Arbeitsblattes. Anschließend lässt die Lehrkraft positive und negative Aspekte der englischen Privatschule durch die Lernenden zusammenfassen, schreibt die Ergebnisse an der Tafel als Tabelle an und initiiert deren Abschrift durch die Schüler. Der letzte Arbeitsauftrag der Folie wird als Hausaufgabe gestellt. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13301701-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Ohne Stundeneinstieg weist der Lehrer die Schüler an, zwei Stellenanzeigentexte im Textbuch zunächst still, nach Klärung einer formulierten Fragestellung laut in Person einer Schülerin...    mehr

    Ohne Stundeneinstieg weist der Lehrer die Schüler an, zwei Stellenanzeigentexte im Textbuch zunächst still, nach Klärung einer formulierten Fragestellung laut in Person einer Schülerin zu lesen. Anschließende Fragen zum Text werden im Unterrichtsgespräch beantwortet, wobei die Lehrkraft auf Grund eingeschränkter Schülerbeteiligung immer wieder Schüler direkt anspricht. Danach erfolgt unter Verschluss der Textbücher eine Listening Comprehension-Übung, bei der ein - auch im Textbuch enthaltener - Bericht über ein Bewerbungsgespräch wiedergegeben wird. Auf Basis der CD-Abspielung beantworten die Schüler in der Folge Fragen zum Gespräch und lesen in Einzelarbeit diesen Text zur inhaltlichen Vertiefung. Während die Schüler per Hefteintrag die Unterschiede der bisher behandelten Texte individuell ermitteln sollen, beginnt die Lehrkraft mit einem Tafelbild zur Umwandlung der Zeitformen im Zuge der direkten und indirekten Rede. Unter Einbeziehung der Schüler wird das Tafelbild in diesem Sinn vervollständigt und, nach einer weiteren Einzelarbeitsphase mit Hilfestellungen durch den Lehrer, abgeschlossen. Zum Stundenende vergibt der Lehrer zwei verschiedene schriftliche Arbeitsaufträge, eine Grammatikübung und eine Textübung, bricht aus Zeitgründen allerdings beide ab und bespricht die Ergebnisse ersterer in der Klasse. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13500401-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der zentrale Inhalt dieser Stunde ist das dialogische Sprechen, welches anhand eines Rollenspiels und eines Hördialoges geübt wird. Nachdem der Lehrer die Klasse in zwei Gruppen ei...    mehr

    Der zentrale Inhalt dieser Stunde ist das dialogische Sprechen, welches anhand eines Rollenspiels und eines Hördialoges geübt wird. Nachdem der Lehrer die Klasse in zwei Gruppen eingeteilt hat, gibt er jeder Gruppe eine Rolle, Fragende und Antwortende, und erklärt die zu simulierende Gesprächssituation. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit treten die Schüler in dieses Gruppengespräch und praktizieren freies Sprechen. Der Lehrer nimmt sich dabei zurück und macht sich Notizen. Er interveniert lediglich, um das Gespräch in Gang zu halten. Nach dieser Unterrichtsphase macht der Lehrer die Schüler mit Hilfe der Tafel auf einige von ihm gehörte Fehler aufmerksam. In der nun folgenden Übung zur Listening Comprehension hören die Schüler ein fünfminütiges Interview, das der vorher simulierten Gesprächssituation ähnelt. Hierbei machen sich die Schüler eigenständig Notizen. Nach Klärung der unmittelbaren Verstehens- und Vokabelfragen erarbeitet der Lehrer die gehörten Inhalte und Kernaussagen im Unterrichtsgespräch und sichert die Ergebnisse an der Tafel. Im Anschluss schlägt er die Brücke zu den schuleigenen Austauschprogrammen und fordert die Lernenden zu einer persönlichen Einschätzung des Lerneffekts von internationalen Schulaustauschprogrammen auf. Die Schülerreaktionen sammelt er an der Tafel. (DIPF/mh)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation