DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: BEWERBUNGSVERHALTEN (Filter: Schlagwörter)
Anzahl der Treffer: 2
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (23300303-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema Berufe fordert die Lehrperson die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann mündlich Sätze mit Fähigkeiten ...    mehr

    Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema Berufe fordert die Lehrperson die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann mündlich Sätze mit Fähigkeiten zu formulieren, die für unterschiedliche Berufe benötigt werden. In der sich anschließenden Partnerarbeit nehmen die Schüler entweder die Rolle eines Berufsberaters oder eines Jobsuchenden ein und stellen Beratungsgespräche nach. Nach einer bestimmten Zeit wechseln die Jobsuchenden zum nächsten Berufsberater. Die zweite Hälfte der Stunde wird genutzt, um über die Bewerbung und das Bewerbungsgespräch zu sprechen. Die Schüler tragen zunächst die Inhalte eines Bewerbungsschreibens zusammen. Im Anschluss daran folgt ein Rollenspiel, in dem die Lehrerin die Rolle eines Bewerbers einnimmt, der sich auf eine freie Stelle bewirbt. Zu diesem Gespräch sollen die Schüler anschließend aufschreiben, was sie diesem Bewerber raten würden anders zu machen. Nachdem die Schüler ihre Ratschläge vorgelesen haben, folgt ein weiteres Rollenspiel von zwei Schülern, die ein besser verlaufendes Bewerbungsgespräch präsentieren. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (26200501-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In dieser Unterrichtsstunde wird das Thema Bewerbungen fortgesetzt. Dazu lesen einige Schüler unter Korrektur ihre im Vorfeld selbstverfassten Bewerbungsschreiben vor. Die Lehrkraf...    mehr

    In dieser Unterrichtsstunde wird das Thema Bewerbungen fortgesetzt. Dazu lesen einige Schüler unter Korrektur ihre im Vorfeld selbstverfassten Bewerbungsschreiben vor. Die Lehrkraft rückt danach den Gegenstand „Vorstellungsgespräche im europäischen Ausland“ in den Fokus der Stunde. Hierzu legt sie eine Folie auf den Overheadprojektor mit in Bewerbungsgesprächen häufig verwendeten Sätzen. Die in der Muttersprache aufgelisteten Sätze werden von den Schülern im Klassengespräch übersetzt und die Ergebnisse in ihre Hefte geschrieben. Der didaktische Fokus liegt hierbei auf der Wortschatzerweiterung und Satzkonstruktion. Zur Festigung des Vokabulars fragt die Lehrerin die besprochenen Phrasen auf Deutsch ab und aufgerufene Schüler beantworten diese in der Zielsprache. Anknüpfend an die vorherige Stunde wiederholen einige Schüler die fünf wichtigsten Punkte, die während eines Bewerbungsgesprächs vermieden werden sollten. Anschließend tragen sie Fragen zusammen, die während eines Bewerbungsgesprächs Interesse signalisieren. Drei dieser Fragen werden anschließend in das Arbeitsbuch eingetragen, während die Lehrkraft parallel noch einige, auf das Thema bezogene, länderspezifische Besonderheiten nennt. (DIPF/nj)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation