DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: RECHNUNGSWESEN (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 2
     1     
  • Planerfüllung im Kabelwerk Oberspree (KWO) (v_hu_27)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Unterrichtsstunde beginnt ohne Begrüßung durch die Lehrerin. Mit einer Tonbandaufzeichnung wird das Thema "Planerfüllung im Kabelwerk Oberspree (KWO)" eingeführt. Eine Schülerin...    more

    Die Unterrichtsstunde beginnt ohne Begrüßung durch die Lehrerin. Mit einer Tonbandaufzeichnung wird das Thema "Planerfüllung im Kabelwerk Oberspree (KWO)" eingeführt. Eine Schülerin hält im Anschluss daran einen Vortrag zur Kostenrechnung und deren Ergebnissen. Dabei liest sie den Text vollständig ab. Es folgen eine kurze Auswertung und der Vergleich der Hausaufgaben. Im weiteren Verlauf werden Begriffe wie z. B. Kostenrapport geklärt und in eine Arbeitskartei eingetragen. In Stillarbeit wird dann ein solcher Kostenbericht von den Schülerinnen erstellt und am Schluss die Ergebnisse verglichen. Zwischendurch erfolgt eine Benotung von Schülerinnen für gute Mitarbeit im Unterricht. Mit der Analyse eines Plan-Ist-Vergleiches anhand einiger Kostenstellen wird der Unterricht fortgesetzt. Ziel der Analyse ist die Erzielung von Materialeinsparungen. Dazu wird einleitend wiederum ein Tonband eingespielt von Mitarbeitern des KWO. Eine Schülerin wird danach aufgefordert von ihren praktischen Erfahrungen aus der Drahtfabrik des KWO zu berichten hinsichtlich der Materialökonomie. Es werden im Anschluss daran Hausaufgaben aufgegeben. Der Unterricht wird dann fortgesetzt mit einem eingespielten Interview des Hauptenergetikers des KWO zum Thema Kostenüberschreitung. Daraus ableitend wird das Thema Kostenstellenrechnung bearbeitet. Mittels des in der Betriebszeitung aufgeführten Haushaltsplanes erfassen die Schülerinnen wesentliche Informationen zum Thema. Mit einer Stundeneinschätzung endet die Unterrichtsstunde. (Projektleitung)    less

  • Rationalisierung (v_hu_23)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Stunde wird durch die Lehrerin mittels einer Beschreibung der Lehrsituation eingeleitet. Es handelt sich bei dieser Klasse um eine Berufsschulklasse für Wirtschaftskaufleute im...    more

    Die Stunde wird durch die Lehrerin mittels einer Beschreibung der Lehrsituation eingeleitet. Es handelt sich bei dieser Klasse um eine Berufsschulklasse für Wirtschaftskaufleute im letzten Ausbildungsjahr. In dieser Klasse lernen ausschließlich Mädchen. Zu Beginn des Unterrichts wird ein Tonband zum Fünfjahresplan, dem offiziellen Planungsinstrument der Volkswirtschaft der DDR, und dessen Zielvorgaben eingespielt, der offiziell von dem damaligen Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, verantwortet wird. Rückblickend sollen am Beispiel des VEB Bako (Volkseigener Betrieb Backwarenkombinat) die Schülerinnen entscheiden, welche Rationalisierungsmaßnahmen hier angewandt wurden. Dies wird von einer Schülerin vorgetragen. Dafür wird die Schülerin mit der Note 1 benotet und gelobt. Im weiteren Verlauf sollen die Schülerinnen Entscheidungen treffen über Neuinvestitionsfinanzierungen für den VEB Bako. Im Verlauf der Unterrichtsstunde fordert die Lehrerin die Schülerinnen immer wieder zu aktiverer Mitarbeit auf. Insgesamt ist der Unterricht zielgerichtet organisiert. Zu beobachten ist außerdem eine angespannte Unterrichtsatmosphäre. In einem weiteren Arbeitsschritt wird ein neues Kriterium zur Rationalisierung erarbeitet. Dabei werden Berechnungen zur Steigerung des Reineinkommens durch Einsparungen im Betrieb vorgenommen. Dies tun die Schüler in Stillarbeit. Die Ergebnisse werden gemeinsam verglichen. In einer abschließenden Gruppenarbeit wird erörtert, ob die Einsparungen ausreichend waren oder ob die Firma zusätzliches Kapital benötigt in Form von Krediten. Letztlich sei als maßgebende Größe dabei der Fünfjahresplan ausschlaggebend. Am Stundenschluss werden einzelne Schülerinnen für ihre Mitarbeit benotet. (Projektleitung)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education