SchlagwörterEnglischunterricht; Schuljahr 09; Notengebung; Präsentation; Schüler; Medieneinsatz; Sprachpraktische Übung; Hörverständnis; Zeitform
Die Aufzeichnung beginnt während eines Unterrichtsgesprächs über Partys. Die Lehrerin hat bereits zwei Fragen bezüglich der Vorbereitungen für eine Party und der möglichen Beschäftigungen während einer Party zur Diskussion gestellt. Die Schüler schreiben ihre Antworten nach Zustimmung der Lehrerin in Stichpunkten an die Tafel. Diese werden zunächst Frage für Frage von einzelnen Schülern noch einmal zusammen...
Die Aufzeichnung beginnt während eines Unterrichtsgesprächs über Partys. Die Lehrerin hat bereits zwei Fragen bezüglich der Vorbereitungen für eine Party und der möglichen Beschäftigungen während einer Party zur Diskussion gestellt. Die Schüler schreiben ihre Antworten nach Zustimmung der Lehrerin in Stichpunkten an die Tafel. Diese werden zunächst Frage für Frage von einzelnen Schülern noch einmal zusammengefasst. Danach notieren die Schüler die Stichpunkte ins Heft und bekommen einige Minuten Zeit, diese zu memorieren. Eine Schülerin tritt für einen zusammenfassenden Vortrag nach vorne, der von ihren Klassenkameraden eingeschätzt werden soll. Die Lehrerin macht auf einen Fehler aufmerksam, und da keine weiteren gefunden werden, erhält die Vortragende eine entsprechend gute Note. Anschließend wird eine Lektion des Radiokurses „English for you“ angehört. Die Lehrerin hat dazu Fragen an die Tafel geschrieben, zu denen die Schüler auf Deutsch Stichpunkte notieren sollen. Zusätzlich enthält das Medium interaktive Elemente: Der Sprecher stellt Fragen an seine Hörer. Nach Beantwortung hört dieser die richtige Antwort und kann sie wiederholen. Nebenbei erläutert die Lehrerin kurz das Going to-future. Nach dem Klingeln sammelt die Lehrerin die Notizen einzelner Schüler ein und bespricht die Antworten kurz auf Deutsch. Dabei bricht die Aufzeichnung ab. (Projektleitung) weniger
StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der Aufzeichnung21.03.1984
Ort der AufzeichnungBezirk Neubrandenburg; Deutschland-DDR
Schulform und JahrgangsstufePolytechnische Oberschule (POS); 09. Schuljahr
SozialformAV-Verwendung; Schülervortrag; Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
UnterrichtsfachEnglisch
ThemaWortschatzarbeit; Englische Grammatik; Hörverständnis
Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler
Details: Lehrerin
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienTafel; Heft; Radiokurs "Englisch for you"
Sprache(n)Deutsch; Englisch
DatenproduzentOriginal: Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW)
Digitalisat: Universität Wien
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung13.09.2011