DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: TEXTVERSTAENDNIS (Filter: Schlagwörter)
LANDESKUNDE (Filter: Thema)

Anzahl der Treffer: 23
Filtern nach:
  • Unterrichtsaufzeichnung (13301004-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In der Unterrichtsstunde wird das britische Schulsystem unter Vergleich mit dem deutschen Schulsystem beleuchtet. Nach einer Sammlung des vorhandenen Schülerwissens zum englischen ...    mehr

    In der Unterrichtsstunde wird das britische Schulsystem unter Vergleich mit dem deutschen Schulsystem beleuchtet. Nach einer Sammlung des vorhandenen Schülerwissens zum englischen Schulalltag an der seitlichen Tafel wird der erste Text von insgesamt je drei Schülerinnen und Schülern und der Lehrerin selbst vorgelesen. Anschließend werden das unbekannte Vokabular und das Textverständnis im Unterrichtsgespräch geklärt. Mit Hilfe eines an die Wand projizierten Schaubilds werden daraufhin die Abfolge der Jahrgangsstufen, Schulformen und Abschlussarten im englischen Schulsystem erläutert. Es folgt das laute Lesen des als Arbeitsblatt ausgeteilten zweiten Textes mit einem direkten Vergleich der im Schaubild dargestellten Wesensmerkmale für das englische und - in Ergänzung - das deutsche Schulsystem. Danach diktiert die Lehrerin einen Arbeitsauftrag zur schriftlichen Textproduktion, angesetzt für zwei Minuten, sichert aber zunächst noch mündlich das Textverständnis, indem sie einen Schüler den letzten Textabschnitt erneut lesen lässt und für sie relevante Aspekte hervorhebt. Schließlich bearbeiten die Schüler den Auftrag trotz optionaler Partnerarbeit überwiegend allein und erhalten danach den Auftrag, ihren Text als Hausaufgabe fertigzustellen. Eine Präsentation einzelner Ergebnisse wird vom Stundenende verhindert. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13301004-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der zweite Teil der Doppelstunde zum britischen Schulsystem widmet sich den beiden englischen Schultypen Private School und State School. Zunächst wird im Rahmen einer Listening Comp...    mehr

    Der zweite Teil der Doppelstunde zum britischen Schulsystem widmet sich den beiden englischen Schultypen Private School und State School. Zunächst wird im Rahmen einer Listening Comprehension-Übung ein Hörtext zu den Wesensmerkmalen und Unterschieden der beiden Schulformen mit dem Fokus auf der Privatschule abgespielt. Im Anschluss erfolgt der zweite Hörgang der Hörverstehensübung mit der Aufforderung an die Schüler, Notizen anzufertigen. Anhand dieser findet im Anschluss ohne präzisierendes Nachfragen durch die Lehrerin eine mündliche Zusammenfassung des Verstandenen durch die Schüler statt. Daraufhin wird mit Hilfe von Richtig-oder-Falsch-Fragen das Hörverstehen mündlich überprüft. Diese Vertiefung der Hörtextinhalte wird weiter im Unterrichtsgespräch intensiviert durch Fragen im Rahmen eines auch als Folie an die Wand projizierten Arbeitsblattes. Anschließend lässt die Lehrkraft positive und negative Aspekte der englischen Privatschule durch die Lernenden zusammenfassen, schreibt die Ergebnisse an der Tafel als Tabelle an und initiiert deren Abschrift durch die Schüler. Der letzte Arbeitsauftrag der Folie wird als Hausaufgabe gestellt. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13500402-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der Unterricht beginnt mit einer mündlichen Überprüfung des Faktenwissens zu Nordirland und zum Nordirlandkonflikt, in der der Lehrer fragend zu den als Hausaufgabe verfassten Texte...    mehr

    Der Unterricht beginnt mit einer mündlichen Überprüfung des Faktenwissens zu Nordirland und zum Nordirlandkonflikt, in der der Lehrer fragend zu den als Hausaufgabe verfassten Texten der Schüler zum Thema hinleitet. Drei Schülerinnen lesen ihre Textproduktionen vor, wobei der Lehrer gelegentlich eingreift, unter Beteiligung der Klasse korrigiert und einzelne Sätze wiederholend lesen lässt. Anschließend wird ein in einer Vorstunde behandelter Text zum gleichen Thema in Form einer Rekapitulation der Inhalte durch die Schüler in Erinnerung gerufen. Überleitend zu der folgenden Hörverstehensübung zum Thema semantisiert der Lehrer in der ersten Erarbeitungsphase sieben Lexeme. Dabei nutzt er die Tafel, auch für verdeutlichende Piktogramme, und lässt abschließend die Vokabeln dreimal laut lesen. In der zweiten Hälfte der Stunde erfolgt das zweimalige, ohne Mitschrift oder Textvorlage durchgeführte Hören des Hörtextes. Nach dem ersten Hörgang schildern die Schüler das Verstandene. Nach dem zweiten Hören erfolgt eine auf Folie vorbereitete Überprüfung der Textinhalte durch "Richtig-oder-falsch-Fragen", die durch eine Stillarbeitsphase von den Schülern vorbereitet werden. Die letzte Phase des Unterrichts wird durch das Vorlesen der ermittelten Schülerantworten samt Unterrichtsgespräch bestimmt. Zwei Minuten vor Stundenende leitet der Lehrer auf eine Bildbeschreibung mit Hilfe des Englischbuchs über, woraus sich die Hausaufgabe ergibt. (DIPF/mh)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13501405-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Bei der durchgängig in der Zielsprache stattfindenden Unterrichtsstunde steht die Landeskunde Irlands anhand von Textarbeit und Listening Comprehension im Mittelpunkt. Vor der Hinwen...    mehr

    Bei der durchgängig in der Zielsprache stattfindenden Unterrichtsstunde steht die Landeskunde Irlands anhand von Textarbeit und Listening Comprehension im Mittelpunkt. Vor der Hinwendung zum Hörtext beschreiben die Lernenden bereits besprochene Bilder zu Irland. Anschließend wird der in Interviewform konstruierte Text über charakteristische Themen Irlands - via Kassette und nach Aufforderung der Lehrkraft zur Anfertigung von Notizen - abgespielt. Der Lehrer unterbricht den mehrminütigen Abspielvorgang einige Male zur individuellen Vervollständigung der eigenen Notizen durch die Schüler, einmal auch für eine erste Zusammenfassung der im Text behandelten Themen. Nach Beendigung der Hörverstehensübung ergänzen die Schüler im freien Sprechen die bisher fehlenden Aspekte und gehen unter Moderation des Lehrers auf die Textdetails ein. Die Lehrkraft ermutigt die Lernenden im Zuge der Textarbeit wiederholt zur Äußerung eigener Meinungen über Irland unter Verwendung der getätigten Notizen zum Text. Dies wird per Mind Map festgehalten und anschließend mit einer vom Lehrer vorgefertigten Folie verglichen. Die Schüler beteiligen sich hierbei und während des gesamten Unterrichts rege am Unterrichtsgespräch. (DIPF/ts)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14300602-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Das den Schülern schon vertraute Thema Australien wird in der Unterrichtsstunde fortgeführt. Die Schüler nennen im Brainstorming zu Beginn mit Australien assoziierte Begriffe, die ...    mehr

    Das den Schülern schon vertraute Thema Australien wird in der Unterrichtsstunde fortgeführt. Die Schüler nennen im Brainstorming zu Beginn mit Australien assoziierte Begriffe, die von der Lehrerin an der Tafel in einer Art Mind Map angeschrieben werden. Danach bilden die Schüler mündlich Sätze mit den Begriffen unter vertiefender Fragestellung durch die Lehrkraft. Anschließend halten drei Schülerinnen einen vorbereiteten Kurzvortrag zum Ayers Rock und veranschaulichen diesen mit einem selbstgebastelten Modell des Ayers Rock und landestypischen Musikinstrumenten. Der Vortragsstil besteht dabei aus dem Ablesen ausformulierter Sätze. Mit weiteren Fragen leitet die Lehrerin zur Entdeckung sowie Besiedlung Australiens durch die Briten über. Anhand eines zunächst von der Lehrkraft, weiterführend von den Schülern vorgelesenen Textblattes und einem an die Leinwand projizierten Bildes werden diese Aspekte mündlich weiter vertieft. Danach geht die Lehrerin auf die Bedeutung der Besiedlung Australiens für deren Ureinwohner, die Aborigines, ein und möchte mit Hilfe eines projizierten Zeitungsausschnittes mit Foto eine Diskussion anstoßen. Die Antworten kommen in dieser Unterrichtsphase vor allem von zwei Schülern, während sich die übrigen Schüler zurückhalten. Die Stunde endet mit der Verteilung eines weiteren Textblattes, und der Hausaufgabe, dieses zu lesen. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14500201-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Ein vom Lehrer bewusst grammatikalisch falsch an die Tafel geschriebener Satz und dessen Verbesserung sowie Übersetzung führen in das den Schülerinnen schon bekannte Stundenthema ei...    mehr

    Ein vom Lehrer bewusst grammatikalisch falsch an die Tafel geschriebener Satz und dessen Verbesserung sowie Übersetzung führen in das den Schülerinnen schon bekannte Stundenthema ein. Hierbei handelt es sich um das Schulsystem in Großbritannien mit den inhaltlichen Schwerpunkten der Charakterisierung von öffentlichen und privaten Schulen und speziell Schulgebühren. Nach der mündlichen Hausaufgabenkontrolle lesen die Schülerinnen unter Aussprachekorrektur des Lehrers abwechselnd zuerst einen Text mit Faktenwissen zu einer britischen Privatschule und im Anschluss eine Geschichte über das Schulleben und die Alltagssituation britischer Schüler laut vor. Dieser zweite Text wird vom Lehrer mehrmals zur Klärung von unbekannten Wörtern und für Schülerfragen und Lehrerfragen zur Verbesserung des Textverständnisses unterbrochen. Zwischendurch übernimmt die Lehrkraft selbst die Rolle des laut Vorlesenden, um danach wieder eine Schülerin übernehmen zu lassen. Insgesamt erwähnenswert ist das Verhalten des Lehrers in Form von positiven Rückmeldungen auf die Antworten der Schülerinnen. Weiterhin fördert der Lehrer das Textverständnis durch die Auseinandersetzung mit den darin enthaltenen unbekannten Wörtern. (DIPF/mb)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14500201-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Der Lehrer knüpft mit Fragen zum Textverständnis an die zuvor stattgefundene Englischstunde an, in der sich die Mädchenklasse mit der Geschichte eines Austausches zwischen Schülern ein...    mehr

    Der Lehrer knüpft mit Fragen zum Textverständnis an die zuvor stattgefundene Englischstunde an, in der sich die Mädchenklasse mit der Geschichte eines Austausches zwischen Schülern einer privaten und einer staatlichen Schule (Private School und Public School) in Großbritannien beschäftigt hatte. Die Schülerinnen geben im freien Sprechen die Situation für die Schüler der Privatschule, wie sie im gelesenen Text beschrieben wird, wieder. Danach folgt ein Unterrichtsabschnitt vertiefender Textarbeit inklusive Übungen aus dem Schulbuch. Hierzu legt der Lehrer den Fokus noch einmal auf bestimmte Sätze der Geschichte und lässt die Schülerinnen deren Bedeutung mündlich näher erläutern. Anschließend widmet sich der Lehrer allgemein dem Begriff „education“ - auch in seiner Mehrdeutigkeit - und lässt per Arbeitsauftrag die Schülerinnen in einer Brainstormingphase Assoziationen bilden. Einige Schülerinnen schreiben hierzu Schlüsselwörter an die Tafel und erklären diese später. Mit der Frage nach Gründen für die Anmeldung von Kindern an Privatschulen werden die Schülerinnen anschließend aufgefordert, ihre Meinung frei sprechend und unter Hilfestellung des Lehrers wiederzugeben. Dabei weist der Lehrer mitunter auf bereits erlernte grammatikalische Phänomene innerhalb der Schüleräußerungen hin. Zum Stundenabschluss verteilt der Lehrer als Hausaufgabe ein Aufgabenblatt zum Thema Bildung und Erziehung. Das durch die Art des Lehrers bedingte Unterrichtsklima fördert eine aktive Mitarbeit seitens der Schülerinnen während des gesamten Unterrichtsverlaufes. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (14501103-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift...    mehr

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift an einen Mitschüler weitergeben. Bei der nachfolgenden Hausaufgabenkontrolle, lesen einige Schüler zunächst einen von ihnen ausgewählten Brief aus dem Englischbuch und im Anschluss ihre selbstverfassten Antwortschreiben laut vor. Die anderen Mitschüler sollen diese kommentieren. Nach einer anschließenden Phase mit Bildbeschreibung einer Abbildung im Englischbuch, lesen die Schüler unter Aussprachekorrektur und Zwischenfragen von Lehrerseite einen Text zur multikulturellen Gesellschaft in Großbritannien und zum Commonwealth laut vor. Zum Stundenabschluss geht die Lehrerin als Vorbereitung auf die folgende Grammatikstunde näher auf die im gelesenen Text häufig vorkommenden Partizipialkonstruktionen (Present Participle und Past Participle) ein und erarbeitet mit den Schülern zwei Beispielsätze und die entsprechenden Anwendungsregeln unter Zuhilfenahme farbiger Kreide an der Tafel. Im gesamten Stundenverlauf versucht die Lehrerin, die mündliche Mitarbeit der Klasse durch mehrmalige Aufforderungen zu fördern. Bemerkenswert ist, dass die Lehrerin während des Stundenverlaufes überwiegend auf ihrem Platz hinter dem Lehrerpult sitzt. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (15100101-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nachdem der Lehrer die Anwesenheit der Schüler kontrolliert hat, spielt er zum Einstieg mit den Schülern das Spiel „Galgenmännchen“ und greift dabei das Thema der letzten Stunde, die...    mehr

    Nachdem der Lehrer die Anwesenheit der Schüler kontrolliert hat, spielt er zum Einstieg mit den Schülern das Spiel „Galgenmännchen“ und greift dabei das Thema der letzten Stunde, die Ureinwohner Amerikas und deren Geschichte, auf. Nach Beendigung des Spiels stellt die Lehrkraft zunächst weitere Kontextfragen, bevor die Schüler anschließend einen Text zum Thema laut aus dem Schulbuch vorlesen. Der Lehrer korrigiert dabei die Aussprache, übernimmt wiederholend auch selbst einige Textpassagen und stellt Fragen zum Textverständnis. In der sich anschließenden Hörverständnisphase zum Alltagsleben einer „Native American“ sollen die Schüler ohne Textvorlage möglichst viele Informationen von einem von einer CD abgespielten Text ermitteln. Nach einem zweiten Hördurchgang tragen die Schüler die verstandenen Informationen zusammen, die vom Lehrer an die Tafel geschrieben werden. Im dritten Hördurchgang lesen die Schüler den Text im Englischbuch mit. Auch hier werden die von den Schülern verstandenen Informationen vom Lehrer zielgerichtet erfragt und schriftlich an der Tafel festgehalten. Unter Lehrerkorrektur folgt eine mündliche Wiederholung der erarbeiteten Informationen in ganzen Sätzen durch die Schüler. Zum Stundenende sollen die Schüler zur Festigung noch einmal fünf Sätze zum Text formulieren und in ihr Heft schreiben. Auffällig in dieser Stunde ist, dass Lehrer und Schüler wiederholt bei vielen Fragen, Arbeitsanweisungen beziehungsweise Antworten wiederholt die Muttersprache statt der Zielsprache verwenden. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (16500103-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Als Stundeneinstieg lässt der Lehrer ein an die Wand projiziertes Zitat von einem Schüler laut vorlesen. Die Schüler ordnen es anschließend dem Thema Aborigines zu, weil hier Vorurte...    mehr

    Als Stundeneinstieg lässt der Lehrer ein an die Wand projiziertes Zitat von einem Schüler laut vorlesen. Die Schüler ordnen es anschließend dem Thema Aborigines zu, weil hier Vorurteile gegenüber den australischen Ureinwohnern geäußert werden. Es schließt sich eine Beschreibung von thematisch passenden Bildern aus dem Schulbuch an. In der nun folgenden Schülerarbeitsphase erteilt der Lehrer den Auftrag, einen Text im Schulbuch zu lesen, der die Lebenssituation der Ureinwohner in zwei unterschiedlichen australischen Städten beschreibt. Die Schüler sollen hier einen Vergleich ziehen und dies schriftlich in Stichpunkten festhalten. Unbekannte Wörter des Textes werden hierzu vom Lehrer geklärt und an die Tafel geschrieben. Die Ergebnisse der Arbeitsphase werden anschließend besprochen und - ebenfalls an der Tafel - gesammelt. Weitergehend thematisieren die Schüler frei sprechend die Benachteiligung von Aborigines in Australien sowie die gesellschaftlichen Spannungen zwischen den Ureinwohnern und weißen Australiern. Zum Ende der Stunde sollen die Schüler mündlich, mit Hilfe einer Zeitleiste aus dem Englischbuch, historische und aktuelle Gründe für die Benachteiligung der Aborigines zusammentragen. Diese werden ebenfalls an der Tafel festgehalten. (DIPF/js)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation