DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: "SCHUELERARBEIT (EINZELARBEIT)" (Filter: Sozialform)
"POLYTECHNISCHE OBERSCHULE (POS)" (Filter: Schulform)

Anzahl der Treffer: 35
Filtern nach:
  • Aggregatzustandsänderungen (v_apw_097)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn der Aufzeichnung rechnet ein Schüler an der Tafel unter einigen Schwierigkeiten eine Gleichungsaufgabe. Der Lehrer erläutert den Lösungsweg für die Aufgabe und deren Übertra...    mehr

    Zu Beginn der Aufzeichnung rechnet ein Schüler an der Tafel unter einigen Schwierigkeiten eine Gleichungsaufgabe. Der Lehrer erläutert den Lösungsweg für die Aufgabe und deren Übertragbarkeit in die Praxis. Er stellt fest, dass der Schüler diese Aufgabe in seinen Aufzeichnungen richtig gelöst hat, und bewertet ihn entsprechend positiv. Mit einem Aufgabenzettel leitet der Lehrer zu einem neuen Themenkomplex über. Dabei gibt er zunächst formale Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben und kommt dann auf den inhaltlichen Aspekt zu sprechen. Dabei gelingt es den Schülern nicht immer, den Ausführungen des Lehrers zu folgen und seine Fragen angemessen zu beantworten. Die Aufgabe wird anschließend in das Heft übertragen, wobei die Schüler vor allem mit dem Abzeichnen eines Diagramms beschäftigt sind. Die selbstständige Lösung der Aufgaben im Übungsheft wird als Hausaufgabe aufgegeben. Teile der Aufgabenstellung muss der Lehrer mehrfach wiederholen; insgesamt scheint seine Geduld in dieser Stunde etwas strapaziert zu werden. (Projektleitung)    weniger

  • Anwendung des Taschenrechners (v_apw_114)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn sind der APW-Stempel und eine ins Bild gehaltene Uhr zu sehen. Nach ca. 2 Minuten beginnt die Unterrichtsaufzeichnung. Nachdem einem Vergleich der Ergebnisse bereits gere...    mehr

    Zu Beginn sind der APW-Stempel und eine ins Bild gehaltene Uhr zu sehen. Nach ca. 2 Minuten beginnt die Unterrichtsaufzeichnung. Nachdem einem Vergleich der Ergebnisse bereits gerechneter Aufgaben, diktiert der Lehrer verschiedene Aufgaben und fragt, was jeweils bei der Eingabe der Rechenoperationen in den Taschenrechner zu beachten ist. In der aufgezeichneten Stunde sollen Algorithmen für die Eingabe von Aufgaben mit komplizierteren Strukturen gefunden werden. Dazu schreibt der Lehrer eine Beispielaufgabe an die Tafel, zu der die Schüler selbstständig einen Ablaufplan entwickeln sollen. Der Lehrer lässt die Schüler verschiedene Vorschläge vorstellen, benennt jeweils Vor- und Nachteile und schreibt schließlich zwei mögliche Formeln an die Tafel. In der anschließenden Übung zeigt sich, dass viele Schüler noch Schwierigkeiten haben, durch Wiederholen und geduldiges Erklären bemüht sich der Lehrer darum, dass die Schüler ihre Fehler selbst finden und den richtigen Lösungsweg wirklich verstehen. Insgesamt ist die Atmosphäre recht entspannt. Anschließend sollen die Schüler die verallgemeinerten Ablaufpläne in ihren Hefter übertragen, während der Lehrer weitere Aufgaben an die Tafel schreibt. Diese sollen die Schüler selbstständig lösen und für Aufgaben mit veränderter Struktur Ablaufpläne entwickeln. Als das Klingeln die Stunde beendet, werden die ersten Ergebnisse verglichen und die restlichen Aufgaben als Hausaufgabe aufgegeben. (Projektleitung)    weniger

  • Anwendung des Taschenrechners (v_apw_115)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Die Aufzeichnung setzt während einer Erläuterung der einzelnen Tasten des Taschenrechners ein. Zur Übung werden zunächst einige Aufgaben im Kopf gerechnet. Danach schreibt der Lehrer eini...    mehr

    Die Aufzeichnung setzt während einer Erläuterung der einzelnen Tasten des Taschenrechners ein. Zur Übung werden zunächst einige Aufgaben im Kopf gerechnet. Danach schreibt der Lehrer einige Aufgaben zur Berechnung mit dem Taschenrechner an die Tafel. Beim Vergleich der Ergebnisse wird besonders auf die Vorrangautomatik und die Speicherfunktion des Taschenrechners eingegangen. Mit einer Wiederholung der Definitionen von direkter und indirekter Proportionalität leitet der Lehrer zum neuen Thema der Verhältnisgleichungen über. Dazu schreibt er entsprechende Aufgaben an die Tafel. Da er feststellt, dass viele Schüler damit Schwierigkeiten haben, werden die ersten beiden Aufgaben gemeinsam an der Tafel gerechnet. Danach rechnen die Schüler selbstständig. Die Ergebnisse werden verglichen. Insgesamt ist festzustellen, dass der Lehrer bisweilen etwas ungeduldig auf Fehler der Schüler reagiert und wenig Initiative zeigt, die Ursachen dieser Fehler festzustellen. Anschließend werden weitere Aufgaben aus dem Lehrbuch gerechnet. Nachdem der Lehrer einen Ausblick auf die kommenden Stunden gegeben hat, werden auch diese Ergebnisse verglichen. Die Aufzeichnung bricht dabei ab. (Projektleitung)    weniger

  • Arbeiten mit Variablen (v_dd_131_T1)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Nach der Begrüßung erklärt die Lehrerin den heutigen Stundenablauf, der sich intensiv mit Variablen beschäftigen wird. Mittels Overheadprojektor werden Rechnungen eingeblendet. Ein Mädche...    mehr

    Nach der Begrüßung erklärt die Lehrerin den heutigen Stundenablauf, der sich intensiv mit Variablen beschäftigen wird. Mittels Overheadprojektor werden Rechnungen eingeblendet. Ein Mädchen wird von der Lehrerin ausgewählt, diese Rechnungen an der Tafel zu lösen, die restlichen Schüler rechnen im Heft. Die Lehrerin betont, dass die Rechnungen selbständig gelöst werden sollen. Anschließend werden die Rechnungen verglichen und die Schüler sollen die Anzahl ihrer Fehler mitteilen. Bevor weitere Rechnungen gelöst werden sollen, wird von einem Schüler ein Kurzvortrag über das "Multiplizieren von Summen" präsentiert. Dazu rechnet er ein Beispiel an der Tafel vor. Nachdem er benotet wurde, sollen die Schüler, differenziert nach Leistungsstand, die weiteren Aufgaben der Overheadfolie lösen. In der Zwischenzeit geht die Lehrerin in der Klasse umher und kontrolliert die Rechnungen der Schüler, beantwortet Fragen und gibt teilweise Hilfestellungen. Sie bestimmt nach einiger Zeit einen Schüler, der seinen Mitschülern Unterstützung anbieten soll. Am Ende der Unterrichtsstunde werden alle Rechnungen konrolliert und besprochen. (Projekt/aw)    weniger

  • Beispielstunde zu den komplexen Übungen "Quadratzahlen und Quadratwurzeln" (v_dd_131_T2)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Eingangs werden von einer Mathematikstudentin der Pädagogischen Hochschule Dresden einige Hinweise zur methodisch-didaktischen Vorgehensweise bei einer komplexen Übung im Stoffgebiet...    mehr

    Eingangs werden von einer Mathematikstudentin der Pädagogischen Hochschule Dresden einige Hinweise zur methodisch-didaktischen Vorgehensweise bei einer komplexen Übung im Stoffgebiet "Quadratzahlen" gegeben. Es werden verschiedene Differenzierungsmaßnahmen, die den Schülern bereits bekannt sind, wie individuelles Eingehen auf Schülerleistung, Kurzvortrag, Partnerlernen und Fachhelfertätigkeit im Unterricht eingesetzt. Genauer werden die Karteikartenarbeit, die Fachhelfertätigkeit und der Kurzvortrag von der Studentin vorgestellt, welche sich in der anschließenden Unterrichtseinheit wiederfinden. Die Vorbemerkung endet mit einem Überblick über die Hausaufgabe, die die Schüler vorbereiten mussten. Zu Beginn des Unterrichts wird eine mögliche Arbeitsgemeinschaft der "Jungen Mathematiker" simuliert. Mithilfe des Karteikartensystems, rechnen die Schüler in Stillarbeit die zur Aufnahme in diese mögliche Arbeitsgemeinschaft notwendigen Aufgaben. Dabei werden von der Studentin auftretende Fragen beantwortet. Anschließend wird die Leistung der Schüler besprochen. Danach soll als erste Aufgabe in der Arbeitsgemeinschaft die Oberfläche geometrischer Körper berechnet werden. Vier Schüler erhalten einen Sonderauftrag und können mit dem Rechnen bereits beginnen. Anhand eines vorgefertigten Tafelbildes mit geometrischen Körpern gibt die Studentin den restlichen Schülern Hilfestellungen zum Arbeitsvorgang. Dabei begleiten drei Schüler aufeinanderfolgend die Ausführungen mit weiteren Skizzen an der Tafel. Im letzten Teil dieser Unterrichtsstunde wird die Hausaufgabe verglichen. Die Schüler sollten Aufgabenstellungen zum Quadrieren und Radizieren mit einer verschlüsselten Zahl suchen, welche nun im Unterricht gemeinsam besprochen werden. Danach wird ein Schüler von der Studentin bestimmt, einen Kurzvortrag an der Tafel über ein Beispiel mit vier verschlüsselten Zahlen zu halten. Beim Lösen der Aufgabe bezieht er die restlichen Schüler mit ein. Nach einer Schnelligkeitsübung zum Quadratwurzelziehen, gibt die Studentin noch einen Ausblick auf die nächste Mathematikstunde und beendet den Unterricht. (Projekt/aw)    weniger

  • Die Befreiung vom Faschismus (v_apw_032)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn der Stunde gibt die Lehrerin einen groben Überblick über bisher Behandeltes und benennt als Ziel, Wissen und Kenntnisse über die DDR zu erweitern und die Bindung an den St...    mehr

    Zu Beginn der Stunde gibt die Lehrerin einen groben Überblick über bisher Behandeltes und benennt als Ziel, Wissen und Kenntnisse über die DDR zu erweitern und die Bindung an den Staat zu festigen. An der Tafel hat sie die Daten des Endes des Zweiten Weltkrieges und der Gründung der DDR angeschrieben und nähert sich davon ausgehend der Rolle der Sowjetunion bei der Befreiung vom Faschismus. Anhand von Bildern und Texten versucht sie, den Schülern das Ausmaß der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg deutlich zu machen. Parallel dazu wird ein entsprechend vorbereitetes Tafelbild ins Heft übertragen. Gegenstand sind des Weiteren die Schuld der deutschen Kapitalisten und die Rolle der Sowjetunion. Aufbauend auf eigenen Erinnerungen thematisiert die Lehrerin die Wirkung der NS-Propaganda und stellt die Frage, wie aus den einstmaligen Feinden Freunde werden konnten. Dazu gibt sie die Bearbeitung eines Lehrbuchtextes auf. Nach dem Ende der Aufzeichnung sind noch wenige Minuten der Abbau einer Versuchsanordnung im Chemieunterricht und unzusammenhängende Fernsehausschnitte und Versuchsaufnahmen zu sehen. (Projektleitung)    weniger

  • Die DDR-Wirtschaft - einst und jetzt (v_apw_003)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Nach der Begrüßung in Form des Pioniergrußes ´Seid bereit! - Immer bereit!´ kündigt die Lehrerin eine neue Stoffeinheit und den Gegenstand der aufgezeichneten Stunde an. Sie erinnert...    mehr

    Nach der Begrüßung in Form des Pioniergrußes ´Seid bereit! - Immer bereit!´ kündigt die Lehrerin eine neue Stoffeinheit und den Gegenstand der aufgezeichneten Stunde an. Sie erinnert an die in den vorangegangenen Stunden behandelte Gründung der DDR und beschreibt, in Bezugnahme auf einen bereits in Auszügen an der Tafel notierten Aufruf, den seitdem beschrittenen Weg, inklusive des fortdauernden Klassenkampfes in der Gesellschaft. Zur Veranschaulichung hat sie Lebensmittel im Umfang der Rationen von 1947 mitgebracht; anhand der Lebensmittelpreise von 1949 und Erzählungen aus eigener Erinnerung versucht sie, den Schülern die damalige Versorgungsnotlage begreiflich zu machen. Mittels einer Karte verdeutlicht sie den Rohstoffmangel in der DDR und beschreibt, wie dies von Seiten der BRD und der Imperialisten ausgenutzt wurde, um die weitere Existenz der DDR zu gefährden. Die Erfolgsgeschichte der DDR ist letztlich – so das Fazit der Stunde – den Aktivisten der ersten Stunde zu verdanken, was an der Geschichte Adolf Henneckes, eines Bergmanns, der wegen seiner mehrfachen Normübererfüllung in einer Sonderschicht zum Namensgeber einer Aktivistenbewegung wurde, anschaulich werden soll. Als Ausblick auf die kommende Stunde stellt die Lehrerin die Frage, ob die Prinzipien dieser Aktivisten der ersten Stunde mit Blick auf die Gegenwart noch gültig sind. (Projektleitung)    weniger

  • Die Hohe Tatra (v_dd_085_T4)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

    Diese Geografiestunde befasst sich mit dem kleinsten Hochgebirge Europas, der "Hohen Tatra". Zu Beginn werden vom Lehrer Fragen gestellt, die sich auf die Anreisemöglichkeit, auf b...    mehr

    Diese Geografiestunde befasst sich mit dem kleinsten Hochgebirge Europas, der "Hohen Tatra". Zu Beginn werden vom Lehrer Fragen gestellt, die sich auf die Anreisemöglichkeit, auf benötigte Ausrüstung und auf bestimmte Verhaltensregeln in der Hohen Tatra beziehen. Mithilfe des Atlasses sollen die Kinder zuerst eine Reisestrecke mit der Bahn, dann mit dem Auto, von Dresden nach Poprad finden und dabei durchquerte Landschaften und Städte notieren, um sie anschließend mit dem Lehrer mündlich zu kontrollieren. Nach der Veranschaulichung des Gebirges mithilfe einer Reliefkarte sollen mittels der gezeigten Dias die geographischen Merkmale der Oberfläche des Gebirges beschrieben werden. Bevor eine Schülerin einen Vortrag zur Vegetation hält, übertragen die Schüler die geographischen Merkmale der Hohen Tatra ins Heft. Zwischendurch werden die Merkmale immer wieder von bestimmten Schülern wiederholt. Anschließend sollen die Schüler einen Absatz im Schulbuch lesen, der sich mit dem richtigen Verhalten im Gebirge der Hohen Tatra befasst. Danach wird darüber gesprochen. Als Hausaufgabe müssen die Schüler, neben dem Ausfüllen einer Tabelle, einen Brief über die Hohe Tatra an die Großmutter verfassen. Ein Beispiel soll von einem Schüler, der vom Lehrer ausgewählt wird, vor der Klasse aus dem Stegreif vorgetragen werden. Danach erhält der Schüler eine gute Note und der Lehrer verliest auch andere Schüler, die sich während des Unterrichts "besonders bemüht" haben und deshalb eine gute Note erhalten. Obwohl die Schulglocke noch während der Aufzeichnung läutet, bleiben die Kinder sitzen und notieren die Hausaufgabe. Die Stunde endet mit dem Gruß "Auf Wiedersehen". (Projekt/aw)    weniger

  • Die strategische Aufgabenstellung der SED zur weiteren Gestaltung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR (v_apw_109)

    Bestandteil von: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn der Stundenaufzeichnung, die zusätzlich direkt beobachtet wird, spricht die Lehrerin diese Situation als eine für die Klasse neue an und greift das auch im Verlauf der Stun...    mehr

    Zu Beginn der Stundenaufzeichnung, die zusätzlich direkt beobachtet wird, spricht die Lehrerin diese Situation als eine für die Klasse neue an und greift das auch im Verlauf der Stunde noch einmal auf, wenn sie die Schüler ermuntert, nicht so schüchtern zu sein. Die Lehrerin steigt in die neue Stoffeinheit mit zwei Tafelanschriften zur Notwendigkeit von Revolutionen als Ausdruck von Klassenwidersprüchen und den in der sozialistischen Gesellschaft überwundenen Klassenwidersprüchen ein. Die Schüler sollen beide als richtig anzusehende Aussagen als widersprüchlich erkennen und diskutieren. Von diesen Thesen ausgehend, werden drei Fragestellungen formuliert. Einer Frage, der Frage nach Revolutionen im Sozialismus, soll in der Stunde nachgegangen werden. Dazu sollen die Schüler einen Text Lenins in Stillarbeit bearbeiten, wobei die Lehrerin diese relativ schnell wieder beendet. Die dort beschriebenen Aufgaben werden zusammengefasst und die bisherigen Fortschritte diesbezüglich eingeschätzt. Als aktuelle Aufgabe in diesem Zusammenhang benennt die Lehrerin die ideologische Arbeit und die Entwicklung der Produktivkräfte. In einem Resümee definiert die Lehrkraft den Sozialismus als permanente Revolution und den möglichen, aktiven Beitrag der Schüler als revolutionäres Handeln. (Projektleitung)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation