DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: LEKTUERE (Filter: Schlagwörter)
ANSCHAUUNGSMATERIAL (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 2
Filtern nach:
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (RP17585_4b-4)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    In dieser Stunde fertigen die Schüler Gedichte nach einem bestimmten Schema an. Dazu hat die Lehrerin ein spanisches Gedicht an die Tafel geschrieben. Das Reimschema hat sie dabei ...    mehr

    In dieser Stunde fertigen die Schüler Gedichte nach einem bestimmten Schema an. Dazu hat die Lehrerin ein spanisches Gedicht an die Tafel geschrieben. Das Reimschema hat sie dabei farbig markiert. Die Schüler setzen sich um einen Tisch, auf den die Lehrerin bunte Zettel mit der beschrifteten Seite nach unten legt. Anschließend stellt sie Papierpalmen, ein Papierboot, Teller mit Sand und Muscheln auf den Tisch. Die Schüler überlegen, wie diese Dinge zusammenhängen könnten und ordnen schließlich die Objekte den farbigen Zetteln zu. Danach drehen sie die Zettel um, auf denen die entsprechenden Bezeichnungen für die Objekte stehen. Im Klassengespräch bilden sie aus diesen ein Gedicht nach dem Schema des spanischen Gedichts. Dazu befestigen die Schüler die Zettel vorne an der Tafel und ergänzen Füllwörter. Dann bilden sie ein weiteres Gedicht nach dem bekannten Schema mit wichtigen Wörtern aus ihrer aktuellen Klassenlektüre. In der zweiten Stundenhälfte schreiben die Schüler in Einzelarbeit ein eigenes Gedicht nach Anweisungen von einem Arbeitsblatt. Während der Arbeitsphase geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Am Stundenende lesen einige Schüler ihre Gedichte vor und der Rest der Klasse gibt ihnen Feedback dazu. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP18730_4a-2)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    In dieser Deutscheinzelstunde steht die Schullektüre im Vordergrund, welche als Theateraufführung inszeniert werden soll. Die Lehrerin reichert die Stunde mit spielerischen Element...    mehr

    In dieser Deutscheinzelstunde steht die Schullektüre im Vordergrund, welche als Theateraufführung inszeniert werden soll. Die Lehrerin reichert die Stunde mit spielerischen Elementen an und knüpft Elemente der Wortschatzarbeit in die Stunde ein. Die Klasse soll sich vorstellen, den Einbruch aus der Schulbuchlektüre zu spielen und überlegen was sie hierfür brauchen. Zunächst lesen die Schüler den Text laut vor und es schließen sich Wortklärungen an. Die Lehrerin führt das Klassengespräch und hält unter Einbeziehung der Schülerantworten an der Tafel fest, dass sie die wörtliche Rede, die Rollenverteilung und Requisiten benötigen. Dann kommt die Klasse im Sitzstuhlkreis zusammen und bespricht unter Einbeziehung des Anschauungsmaterials Fragen der Lehrerin zum Text. Die Lehrerin stellt drei verschiedene Aufgaben vor, welche sich alle auf die Schulbuchlektüre beziehen. Diese werden in einer fünfminütigen Schülerarbeitsphase angefangen. Sie können entweder die Aussagen eines Arbeitsblatts auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen, eine Bastelaufgabe zum Interieur des Handlungsortes oder eine Abschreibaufgabe bearbeiten. Dann gibt die Lehrerin die Hausaufgabe auf und eröffnet ritualisiert die Frühstückspause. (DIPF/ah)     weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation