DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: NORDRHEIN-WESTFALEN (Filter: Ort der Aufzeichnung)
Anzahl der Treffer: 161
Filtern nach:
  • Lehrerinterview (S228_int006)

    Bestandteil von: MIKS - Qualitative Erhebung / Interviewerhebung (Daten): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unt...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    weniger

  • Lehrerinterview (S228_int007)

    Bestandteil von: MIKS - Qualitative Erhebung / Interviewerhebung (Daten): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unt...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    weniger

  • Lehrerinterview (S228_int008)

    Bestandteil von: MIKS - Qualitative Erhebung / Interviewerhebung (Daten): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unt...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit der Lehrkraft während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    weniger

  • Lehrerinterview (S228_int009)

    Bestandteil von: MIKS - Qualitative Erhebung / Interviewerhebung (Daten): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Un...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    weniger

  • Lehrerinterview (S228_int010)

    Bestandteil von: MIKS - Qualitative Erhebung / Interviewerhebung (Daten): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Un...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    weniger

  • Lehrerinterview (S228_int011)

    Bestandteil von: MIKS - Qualitative Erhebung / Interviewerhebung (Daten): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Un...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    weniger

  • Lehrerinterview (S228_int012)

    Bestandteil von: MIKS - Qualitative Erhebung / Interviewerhebung (Daten): MIKS

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Un...    mehr

    Das leitfadengestützte Interview mit zwei Lehrkräften während der Laufzeit der Intervention fragt nach den bisherigen Erfahrungen mit dem Thema Mehrsprachigkeit in der Schule und im Unterricht und nach dem Stellenwert des Themas für den zukünftigen Unterricht. Weiterhin wird die durchgeführte Fortbildung reflektiert sowie die Kooperation im Kollegium während der Interventionsphase.    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13100905-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach der Begrüßung und dem Umsetzen einiger Schüler steigt die Lehrerin in die Stunde zum Umgang mit Problemen über den Aufhänger „Problem pages“, also Ratgeberseiten, z.B. in Jugendz...    mehr

    Nach der Begrüßung und dem Umsetzen einiger Schüler steigt die Lehrerin in die Stunde zum Umgang mit Problemen über den Aufhänger „Problem pages“, also Ratgeberseiten, z.B. in Jugendzeitschriften, ein. Anhand dieser Thematik sollen die Kinder zunächst im Zuge von drei mitsamt Vokabular an der Tafel vorbereiteten Fragen erste allgemeine Gedanken zur Problemlösung im zwischenmenschlichen Bereich äußern. Diese Ideen werden anhand eines zunächst nur von der Lehrerin vorgelesenen, nach Auffassungsschwierigkeiten per Text und Bild illustrierten Beispiels einer problematischen interreligiösen Liebesbeziehung weitergeführt. Die Lehrerin fragt nach konkreten Ratschlägen und legt nach mangelnder Replik als Hilfestellung eine Folie auf. Die dort enthaltenen Ratschläge lässt sie die Schüler laut vorlesen und übersetzen. Danach sammelt sie an der Tafel Stichpunkte zum Thema „Running away from home“. In Partnerarbeit und unter Hilfestellung der Lehrkraft schreiben die Schüler hierzu anschließend in einem Zeitfenster von zehn Minuten eine Kurzgeschichte, lesen diese vor und entwickeln danach wieder in Partnerarbeit zum gleichen Thema einen Dialog. Dieser wird zum Übungsabschluss von zwei Schülerpaaren am Platz vorgetragen. Der Unterricht endet mit der Hausaufgabenvorgabe und dem lauten Vorlesen des Hausaufgabentextes. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13100905-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Anhand eines projizierten Bildes und dessen Bildbeschreibung durch die Schüler eröffnet die Lehrerin die Stunde mit dem Thema Obdachlosigkeit. Nachdem dieses mithilfe eines vorbere...    mehr

    Anhand eines projizierten Bildes und dessen Bildbeschreibung durch die Schüler eröffnet die Lehrerin die Stunde mit dem Thema Obdachlosigkeit. Nachdem dieses mithilfe eines vorbereiteten stichwortartigen Tafelanschriebs vertieft wird, spielt die Lehrerin den Schülern ein Lied auf Deutsch vor. Zu diesem sollen sich die Schüler auf Englisch Notizen in ihrem Heft machen. Aufgrund geringer Rückmeldung verschiebt die Lehrerin diese Übung in die nächste Stunde. Im Wechsel lesen die Schüler anschließend laut einen Text zu Armut und den sozialen Verhältnissen in den USA und übersetzen diesen satzweise. Die folgende Übung zum Auswendiglernen eines Satzes aus dem gelesenen Text verläuft ebenfalls wenig ergebnisbringend und wird deshalb von der Lehrerin als Hausaufgabe aufgegeben. In der zweiten Unterrichtshälfte sollen die Schüler das in der Stunde erworbene Themenwissen anwenden und in drei Gruppen jeweils eine auf den Text bezogene, aber auch darüber hinausgehende Frage beantworten und schriftlich festhalten. Thematisch treten in dieser Phase Probleme von Immigranten und Migrationshintergründe verstärkt in den Mittelpunkt. Zum Abschluss präsentieren die Schüler ihre Ergebnisse mithilfe der erstellten Plakate eines Flipcharts. Insgesamt lässt sich gelegentlich eine inkonsequente und oberflächliche Handhabung der Aufgabenkontrolle sowie Durchsetzung der Arbeitsanweisungen auf Seite der Lehrerin konstatieren. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (13300103-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn der als Wiederholungs- und Fortführungsstunde angelegten Unterrichtstunde zum Thema „Indirekte Rede“ (reported speech) arbeiten die Schüler anhand zweier an die Wand proj...    mehr

    Zu Beginn der als Wiederholungs- und Fortführungsstunde angelegten Unterrichtstunde zum Thema „Indirekte Rede“ (reported speech) arbeiten die Schüler anhand zweier an die Wand projizierter Beispielsätze die Unterschiede und Regeln der direkten und indirekten Rede eigenständig heraus. Die Umwandlung von Sätzen der direkten in die indirekte Rede steht im weiteren Stundenverlauf im Mittelpunkt und wird zunächst schriftlich in Einzelarbeit mit anschließender Ergebniskontrolle und mündlicher Fortführung der Aufgabe mithilfe eines Arbeitsblattes geübt. Danach sollen die Schüler die allgemeinen Regeln für eine solche Transformation schriftlich festhalten. Es folgt eine weitere mündliche Satzumwandlungsphase in Partnerarbeit. Auch der Lehrer bildet mit einer Schülerin ein Übungspaar. Die Schüler sollen sich bei dieser Aufgabe gegenseitig korrigieren. Hierbei diskutiert ein Schülerpaar lautstark über seine Ergebnisse, eine Kontrolle im Klassenverband findet allerdings nicht statt. Für eine letzte Übung bestimmt der Lehrer eine "Expertengruppe" aus drei Schülern. Diese soll in Abstimmung untereinander die von den Mitschülern mündlich vorgetragenen und umgewandelten Sätze beurteilen. Abschließend gibt der Lehrer Hausaufgaben auf und nennt die Namen der nächsten für die Hausaufgabenkontrolle zuständigen Expertengruppe. (DIPF/mb)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation