DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Studie Erhebung Aufzeichnungseinheit
Downloads und Links
P-1225-L-Lek1.mpg  
[Video] 499.77 MB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-1225-Lek1-Uebers.pdf  
[Kodierung] 106.99 kB Details
P-1225-Lek1-Beschr.pdf  
[Lektionsbeschreibung] 79.85 kB Details
P-1225-Lek1-Transkr-Video.pdf  
[Transkript] 65.84 kB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-1225-Lek1-Transkr-Video_anonym.pdf  
[Transkript] 285.13 kB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Projekt/Studie Erhebung Aufzeichnungseinheit

Satzgruppe des Pythagoras (A20-P-1225-Lek1)

SchlagwörterMathematikunterricht; Problemorientierter Unterricht; Schuljahr 09; Pythagoräischer Lehrsatz; Einführung; Theorie; Herleitung; Ergebniskontrolle; Lösungsstrategie; Vergleich; Schülermitwirkung

Nach einigen organisatorischen Informationen erzählt die Lehrperson die Geschichte vom Bauern Piepenbrink: Wegen dem Bau einer Umfahrungsstraße bietet die Gemeinde dem Bauern Piepenbrink einen Landtausch an. Zwei kleine quadratische Felder sollen in ein angrenzendes großes quadratisches Feld umgetauscht werden. Der Bauer weiß nicht recht, ob er dem Handel zustimmen soll, doch seine Nichte berechnet die...    mehr

Nach einigen organisatorischen Informationen erzählt die Lehrperson die Geschichte vom Bauern Piepenbrink: Wegen dem Bau einer Umfahrungsstraße bietet die Gemeinde dem Bauern Piepenbrink einen Landtausch an. Zwei kleine quadratische Felder sollen in ein angrenzendes großes quadratisches Feld umgetauscht werden. Der Bauer weiß nicht recht, ob er dem Handel zustimmen soll, doch seine Nichte berechnet die Flächen der Felder und rät ihrem Onkel auf den Tausch einzusteigen. Von dem Handel erzählt Bauer Piepenbrink am Stammtisch. Seine zwei Kollegen, Bauer Plattfuß und Bauer Großmaul, wollen daraufhin auch zwei kleine quadratische Felder in ein großes quadratisches Feld umtauschen. Die Lehrperson teilt die Pläne, wie die Felder der Bauern liegen an die Schüler aus. Jede Gruppe bearbeitet eine Felderkombination. Sie sollen herausfinden, ob sich der Tausch für "ihren" Bauern lohnt. Bei Bauer Piebenbrink bilden die Felderquadrate, die an den Ecken zusammenstossen in der Mitte einen Leerraum in Form eines rechtwinkligen Dreiecks, bei Bauer Plattfuß ein stumpfwinkliges, bei Bauer Großmaul ein spitzwinkliges Dreieck. Die Schülergruppen präsentieren ihre Erkenntnisse. Sie haben festgestellt, dass bei Bauer Piepenbrink die Flächen der kleinen Quadrate zusammen die Fläche des großen Quadrates ergibt, bei Bauer Plattfuss das große Quadrat größer und bei Bauer Großmaul kleiner, als die Flächen der beiden kleinen Quadrate zusammen. Ein Schüler, der Bauer Piepenbrinks Felder bearbeitet hat, vermutet, dass die Flächengleichheit mit dem rechtwinkligen Dreieck zwischen den Feldern zu tun hat. So kommt die ganze Klasse auf die Dreiecke zwischen den Feldern zu sprechen, und stellt fest, dass bei den Quadraten, die um das rechtwinklige Dreieck angeordnet sind, die Flächen der beiden kleineren zusammen die Fläche des größeren ergeben. Da nun scheinbar oft von rechtwinkligen Dreiecken gesprochen wird, führt die Lehrperson die Bezeichnungen im rechtwinkligen Dreieck ein. Mit den neu erlernten Begriffen versuchen die Schülerinnen und Schüler im Plenum ihre Erkenntnisse bezüglich der Quadrate über den Dreiecksseiten in einem Satz zu formulieren. Schließlich wird eine befriedigende Formulierung gefunden. Diese schreiben die Schülerinnen und Schüler in ihre Theorieblätter. Anschließend überprüfen sie den behaupteten Satz selbständig an einigen Übungsaufgaben aus dem Buch. (Projekt)    weniger

StudiePythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie

ErhebungUnterrichtsbeobachtung (Daten): Pythagorasmodul

Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung

Datum der AufzeichnungUnbekannt

Ort der AufzeichnungDeutschland

Schulform und JahrgangsstufeUnbekannt; 09. Schuljahr

SozialformSchülerarbeit (Einzelarbeit, Gruppenarbeit); Unterrichtsgespräch

UnterrichtsfachMathematik

ThemaGeometrie

Population / Stichprobe Lehrkraft; Schüler

Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienTextmaterial

Sprache(n)Deutsch

Anmerkungen zur AufzeichnungWeitere zusammenhängende Lektionen des Unterrichtsmoduls "Satzgruppe des Pythagoras" und ein dazugehöriges Interview der Lehrkraft sind ebenfalls aufgezeichnet. Ebenso sind die Lektionen des Unterrichtmoduls "Textaufgaben" derselben Klasse und derselben Lehrperson aufgezeichnet sowie dazugehörige Tutorsitzungen und Interviews mit der Lehrkraft.

Zusammenhängende AufzeichnungenSatzgruppe des Pythagoras (A20-P-1225-Lek2); Satzgruppe des Pythagoras (A20-P-1225-Lek3); Lehrerinterview Pythagoras (A20-P-1225-Interv); Textaufgaben (A20-T-1225-Lek1); Textaufgaben (A20-T-1225-Lek2); Lehrerinterview Textaufgaben (A20-T-1225-Interv); Tutorsitzung Textaufgabe 1:4 (A20-T-1225-Tutor-1-4); Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A20-T-1225-Tutor-1-1); Lehrerinterview Tutorsitzung 1:4 (A20-T-1125-Tutor-1-4-Interv); Lehrerinterview Tutorsitzung 1:1 (A20-T-1225-Tutor-1-1-Interv)

NutzungsbeschränkungenDie Videodatei und das nicht anonymisierte Transkript sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Das anonymisierte Transkript ist nach der Registrierung einsehbar. Die Lektionsbeschreibung (textuelle Beschreibung der Unterrichtssituation) und Lektionsübersicht (Kodierung der Unterrichtssituation) sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Datum der Veröffentlichung12.06.2014

Downloads und Links
P-1225-L-Lek1.mpg  
[Video] 499.77 MB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-1225-Lek1-Uebers.pdf  
[Kodierung] 106.99 kB Details
P-1225-Lek1-Beschr.pdf  
[Lektionsbeschreibung] 79.85 kB Details
P-1225-Lek1-Transkr-Video.pdf  
[Transkript] 65.84 kB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
P-1225-Lek1-Transkr-Video_anonym.pdf  
[Transkript] 285.13 kB Details
Anmelden und Herunterladen   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation