DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: GRAMMATIKUNTERRICHT (Filter: Schlagwörter)
VOKABELARBEIT (Filter: Schlagwörter)

Number of results: 4
Refine your search:
     1     
  • Anwendung lexikalischer Kenntnisse (v_php_016)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Die Aufzeichnung besteht aus zwei Hauptsequenzen. Im ersten Teil sind zwei Unterrichtsaufzeichnungen bei der gleichen Lehrerin mit einer kleinen Schülergruppe (zum Teil gleiche Sch...    more

    Die Aufzeichnung besteht aus zwei Hauptsequenzen. Im ersten Teil sind zwei Unterrichtsaufzeichnungen bei der gleichen Lehrerin mit einer kleinen Schülergruppe (zum Teil gleiche Schüler) zu sehen. In den ersten zehn Minuten führt die Lehrerin neue Vokabeln zur Beschreibung kapitalistischer und sozialistischer Landwirtschaft ein, die die Schüler laut wiederholen müssen. In den folgenden 15 Minuten stehen Bildung und Anwendung des Future Continuous im Mittelpunkt (1). Die zweite Sequenz stellt einen Lehrfilm zu methodischen Verfahren zur Anwendung lexikalischer Kenntnisse dar. Diese werden jeweils anhand von Unterrichtsaufzeichnungen dargestellt. Unterschieden werden dabei einzelne Phasen von der Erarbeitung bis hin zum Abschluss der Stoffeinheit, an dem Schüler-Schüler-Dialoge oder ein Lehrervortrag stehen können (2). (Projektleitung)    less

  • Die französische Präposition "de" (v_apw_093)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Zu Beginn der Stunde singt die Klasse im Kanon "Le coq est mort". Die Lehrerin stellt den Empfang eines Gastes in der Wohnung und den Ausdruck von Besitz und Herkunft als Stundenth...    more

    Zu Beginn der Stunde singt die Klasse im Kanon "Le coq est mort". Die Lehrerin stellt den Empfang eines Gastes in der Wohnung und den Ausdruck von Besitz und Herkunft als Stundenthema vor. Einleitend lernen die Schüler dazu neue Vokabeln und Wendungen, die sie einzeln und im Chor wiederholen. An der Tafel erklärt die Lehrerin die Schreibweise und grammatische Regeln sowie die Pluralbildung und Konjugationen. Die neuen Wörter werden noch einmal laut und dann in Still- und Partnerarbeit wiederholt. Anschließend kommt ein Schüler vor die Klasse, der von seinen Mitschülern abgefragt wird. Anhand von Fotos bildet die Lehrerin schließlich Beispiele für die Verwendung der Präposition „de“ zum Ausdruck von Besitz und verweist auf die Besonderheiten in der Verbindung mit den bestimmten Artikeln. Dazu wird ein Hefteintrag erstellt. Abschließend werden mit den neuen Vokabeln Sätze mit Besitzangaben gebildet und das Gelernte noch einmal zusammengefasst. Im Mittelteil der Aufzeichnung kommt es zu einer Wiederholung einer ca. 15-minütigen Sequenz. (Projektleitung)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14501103-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift...    more

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift an einen Mitschüler weitergeben. Bei der nachfolgenden Hausaufgabenkontrolle, lesen einige Schüler zunächst einen von ihnen ausgewählten Brief aus dem Englischbuch und im Anschluss ihre selbstverfassten Antwortschreiben laut vor. Die anderen Mitschüler sollen diese kommentieren. Nach einer anschließenden Phase mit Bildbeschreibung einer Abbildung im Englischbuch, lesen die Schüler unter Aussprachekorrektur und Zwischenfragen von Lehrerseite einen Text zur multikulturellen Gesellschaft in Großbritannien und zum Commonwealth laut vor. Zum Stundenabschluss geht die Lehrerin als Vorbereitung auf die folgende Grammatikstunde näher auf die im gelesenen Text häufig vorkommenden Partizipialkonstruktionen (Present Participle und Past Participle) ein und erarbeitet mit den Schülern zwei Beispielsätze und die entsprechenden Anwendungsregeln unter Zuhilfenahme farbiger Kreide an der Tafel. Im gesamten Stundenverlauf versucht die Lehrerin, die mündliche Mitarbeit der Klasse durch mehrmalige Aufforderungen zu fördern. Bemerkenswert ist, dass die Lehrerin während des Stundenverlaufes überwiegend auf ihrem Platz hinter dem Lehrerpult sitzt. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500602-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zunächst wird die in der vorangegangenen Stunde begonnene Vokabelarbeit an einem Text über die Autoindustrie in Detroit wieder aufgenommen. Die von den Schülern in der Zielsprache ge...    more

    Zunächst wird die in der vorangegangenen Stunde begonnene Vokabelarbeit an einem Text über die Autoindustrie in Detroit wieder aufgenommen. Die von den Schülern in der Zielsprache genannten unbekannten Vokabeln und deren vermutete Bedeutungen werden von der Lehrerin an der Tafel festgehalten. Um den nun folgenden Grammatikteil einzuleiten, nutzt die Lehrerin einen Beispielsatz des vorher behandelten Textes. Dieser wird durch die Schüler als Relativsatz identifiziert und mündlich in die Muttersprache übersetzt. Nachdem kurz über die Unterschiede von deutschen und englischen Relativsätzen gesprochen wurde, erklärt die Lehrperson anhand einer Folie mit Beispielsätzen die Kommasetzung bei englischen Relativsätzen. Es folgt eine Übung, in der die Schüler die eben erlernten Regeln anwenden. Nachdem die Schüler ihre Ergebnisse und Begründungen für die angewendete Regel in der Zielsprache vorgetragen haben, wird ein Arbeitsblatt ausgeteilt. Nun sollen die Schüler schriftlich aus zwei Sätzen einen Satz mit einem eingeschobenen Relativsatz bilden. Abschließend lesen die Schüler die von ihnen gebildeten Sätze vor und Begründen die Anwendung der erlernten Regel. (DIPF/js)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education