DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: LEHRER (Filter: Schlagwörter)
SCHUELER (Filter: Population)

Number of results: 37
Refine your search:
  • Beschreibung eines Kartentricks (v_hu_57)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Zuerst ist Gemurmel vor der Stunde zu hören. Der Lehrer unterhält sich mit seinen Schülern. Dann erfolgt die gegenseitige Begrüßung mit einem anschließenden, ins Thema einleitenden Vor...    more

    Zuerst ist Gemurmel vor der Stunde zu hören. Der Lehrer unterhält sich mit seinen Schülern. Dann erfolgt die gegenseitige Begrüßung mit einem anschließenden, ins Thema einleitenden Vortrag durch den Lehrer. Dieser zeigt einen Kartentrick, der als erster Punkt ins Unterhaltungsheft, eine Art Notizheft für Bemerkenswertes, eingetragen werden kann. Die Schüler tragen daraufhin die formalen Punkte für die Beschreibung dieses Vorgangs mündlich zusammen, die anschließend in einem vorgefertigten Tafelbild den Schülern übermittelt werden. Der Lehrer zeigt den Trick noch einmal offen. Dann werden die Teilhandlungen, die ersten beiden mündlich, der Rest schriftlich, zusammengetragen. Eine Schülerin schreibt auf eine Folie, eine andere zeigt den Trick noch einmal. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengetragen und mit der Folie verglichen. Der Lehrer teilt Merkzettel aus, damit jeder die Beschreibung vollständig hat. Dann zeigt er die "Trommel", die Zeitung für Thälmannpioniere und Schüler in der DDR. Nun soll ein Artikel für die "Trommel" von den Schülern verfasst werden. Dafür sollen sie die Stichpunkte für den Kartentrick ausformulieren. Drei Schüler lesen ihr Beispiel vor. Es werden wichtige Punkte wiederholt, eine Hausaufgabe (Beenden der Beschreibung) und eine fakultative Aufgabe (Anlegen eines Unterhaltungsheftes) vergeben. Schließlich werden die Schüler verabschiedet. Es ist ein abwechslungsreicher Unterricht, bei dem die Schüler motiviert mitarbeiten und der Lehrer einen anspruchsvollen, aber gleichzeitig motivierenden Unterrichtsstil an den Tag legt und auf die Bedürfnisse der Schüler eingeht. (Projektleitung)    less

  • Durchschnittsgeschwindigkeit (v_hu_41)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Ein Text wird zur Einleitung des Unterrichts eingeblendet und mit dem Hinweis "Beginnen Sie Ihr Protokoll mit der Zeitangabe 09.05 Uhr" vorgelesen. Die Lehrerin gibt per Folie drei...    more

    Ein Text wird zur Einleitung des Unterrichts eingeblendet und mit dem Hinweis "Beginnen Sie Ihr Protokoll mit der Zeitangabe 09.05 Uhr" vorgelesen. Die Lehrerin gibt per Folie drei Weg-Zeit-Diagramme vor, die die Schüler vergleichen und zu denen sie eine vorläufige Aussage treffen sollen. Dann wird die Klasse in drei Gruppen eingeteilt. Die Schüler sollen die jeweils dargestellte Geschwindigkeit errechnen. Die Lehrerin kritisiert und gibt Hilfen. Sie ist fordernd und autoritär. Die Schüler tragen die Ergebnisse an der Tafel ein. Dann werden die Geschwindigkeiten bestimmten Fahrzeugen zugeordnet. Es folgt eine Sachaufgabe, die erst besprochen wird und deren Ergebnisse dann schriftlich festgehalten und interpretiert werden. Die Lehrerin gibt eine Hausaufgabe auf. Ein Fahrtenschreiber (zur Sachaufgabe) wird per Folie und vereinfacht an der Tafel gezeigt. Anschließend führt die Lehrerin ein kleines Experiment vor. Die Schüler errechnen nun Teilgeschwindigkeiten. Eine fehlerhafte und eine fehlerfreie Schülerleistung werden vor der Klasse ausgewertet. Die Straßenverkehrsordnung und ihre Bedeutung werden besprochen und die Überschrift der Stunde ermittelt: Die Durchschnittsgeschwindigkeit. Zum Schluss gibt es noch eine Hausaufgabe aus dem Lehrbuch. Die Lehrerin verabschiedet ihre Schüler mit der Bemerkung "Pause". (Projektleitung)    less

  • Hohlzylinder (v_hu_07)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Das Thema des Unterrichts ist die Berechnung von Volumina von Körpern, speziell von geraden Hohlzylindern. Der Lehrer, bekleidet mit einem weißen Kittel, gibt folgende drei Unterric...    more

    Das Thema des Unterrichts ist die Berechnung von Volumina von Körpern, speziell von geraden Hohlzylindern. Der Lehrer, bekleidet mit einem weißen Kittel, gibt folgende drei Unterrichtsziele bekannt: 1. Das Erkennen von Hohlzylindern, 2. deren Berechnung und 3. das Finden des effektivsten Weges dafür. Im Frontalunterricht sollen die Schüler zuerst Hohlzylinder beschreiben und sie auf Bildern aus dem Alltag erkennen. Dann werden Formeln an der Tafel notiert, nach denen die Körper berechnet werden. Die Schüler lösen selbstständig und schriftlich Aufgaben dazu im Heft, während der Lehrer herumgeht. Die Ergebniskontrolle erfolgt an der Tafel. Die Schüler lösen weitere Aufgaben schriftlich, die an der Tafel kontrolliert werden. Zum Schluss wird der Unterricht zusammengefasst, indem der Lehrer Fragen an die Schüler stellt und diese ihm antworten. Die von den Schülern zu bearbeitenden Arbeitsblätter werden eingespielt und kommentiert. (Projektleitung)    less

  • Interviews zum musikbezogenen Angebot 1 – MZP 1 (S230_ang001_mzp001)

    part of: AdaptiMus - Qualitative Interviewstudie / Interview (data): AdaptiMus

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes zu Beginn des Schuljahres. Die Schüle...    more

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes zu Beginn des Schuljahres. Die Schüler wurden nach der Stunde zum Erleben der Musikstunde befragt, unter anderem nach dem Schwierigkeitsgrad der durchgeführten Aufgaben, nach (wahrgenommenen) Differenzierungsmaßnahmen und danach, ob die Lehrkraft die Stunde ihrer Meinung nach so geplant hatte, wie sie dann verlaufen ist. Die Lehrkraft wurde einmal vor und nach der Musikstunde zur geplanten und dann zur abgehaltenen Stunde befragt. Mit der Lehrkraft wurde zudem im Vorfeld der abgehaltenen Stunde ein ausführliches Interview geführt, in dem das Individualkonzept der Lehrperson im Fokus stand.    less

  • Interviews zum musikbezogenen Angebot 1 – MZP 2 (S230_ang001_mzp002)

    part of: AdaptiMus - Qualitative Interviewstudie / Interview (data): AdaptiMus

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes in der Mitte des Schuljahres. Die Sch...    more

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes in der Mitte des Schuljahres. Die Schüler wurden nach der Stunde zum Erleben der Musikstunde befragt, unter anderem nach dem Schwierigkeitsgrad der durchgeführten Aufgaben, nach (wahrgenommenen) Differenzierungsmaßnahmen und danach, ob die Lehrkraft die Stunde ihrer Meinung nach so geplant hatte, wie sie dann verlaufen ist. Die Lehrkraft wurde einmal vor und nach der Musikstunde zur geplanten und dann zur abgehaltenen Stunde befragt.     less

  • Interviews zum musikbezogenen Angebot 1 – MZP 3 (S230_ang001_mzp003)

    part of: AdaptiMus - Qualitative Interviewstudie / Interview (data): AdaptiMus

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes am Ende des Schuljahres. Die Schüler ...    more

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes am Ende des Schuljahres. Die Schüler wurden nach der Stunde zum Erleben der Musikstunde befragt, unter anderem nach dem Schwierigkeitsgrad der durchgeführten Aufgaben, nach (wahrgenommenen) Differenzierungsmaßnahmen und danach, ob die Lehrkraft die Stunde ihrer Meinung nach so geplant hatte, wie sie dann verlaufen ist. Die Lehrkraft wurde einmal vor und nach der Musikstunde zur geplanten und dann zur abgehaltenen Stunde befragt.     less

  • Interviews zum musikbezogenen Angebot 2 – MZP 1 (S230_ang002_mzp001)

    part of: AdaptiMus - Qualitative Interviewstudie / Interview (data): AdaptiMus

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes zu Beginn des Schuljahres. Die Schüle...    more

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes zu Beginn des Schuljahres. Die Schüler wurden nach der Stunde zum Erleben der Musikstunde befragt, unter anderem nach dem Schwierigkeitsgrad der durchgeführten Aufgaben, nach (wahrgenommenen) Differenzierungsmaßnahmen und danach, ob die Lehrkraft die Stunde ihrer Meinung nach so geplant hatte, wie sie dann verlaufen ist. Die Lehrkraft wurde einmal vor und nach der Musikstunde zur geplanten und dann zur abgehaltenen Stunde befragt. Mit der Lehrkraft wurde zudem im Vorfeld der abgehaltenen Stunde ein ausführliches Interview geführt, in dem das Individualkonzept der Lehrperson im Fokus stand.    less

  • Interviews zum musikbezogenen Angebot 2 – MZP 2 (S230_ang002_mzp002)

    part of: AdaptiMus - Qualitative Interviewstudie / Interview (data): AdaptiMus

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes in der Mitte des Schuljahres. Die Sch...    more

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes in der Mitte des Schuljahres. Die Schüler wurden nach der Stunde zum Erleben der Musikstunde befragt, unter anderem nach dem Schwierigkeitsgrad der durchgeführten Aufgaben, nach (wahrgenommenen) Differenzierungsmaßnahmen und danach, ob die Lehrkraft die Stunde ihrer Meinung nach so geplant hatte, wie sie dann verlaufen ist. Die Lehrkraft wurde einmal vor und nach der Musikstunde zur geplanten und dann zur abgehaltenen Stunde befragt.     less

  • Interviews zum musikbezogenen Angebot 2 – MZP 3 (S230_ang002_mzp003)

    part of: AdaptiMus - Qualitative Interviewstudie / Interview (data): AdaptiMus

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes am Ende des Schuljahres. Die Schüler ...    more

    Die leitfadengestützten Interviews mit der Lehrkraft und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes am Ende des Schuljahres. Die Schüler wurden nach der Stunde zum Erleben der Musikstunde befragt, unter anderem nach dem Schwierigkeitsgrad der durchgeführten Aufgaben, nach (wahrgenommenen) Differenzierungsmaßnahmen und danach, ob die Lehrkraft die Stunde ihrer Meinung nach so geplant hatte, wie sie dann verlaufen ist. Die Lehrkraft wurde einmal vor und nach der Musikstunde zur geplanten und dann zur abgehaltenen Stunde befragt.     less

  • Interviews zum musikbezogenen Angebot 3a – MZP 1 (S230_ang003a_mzp001)

    part of: AdaptiMus - Qualitative Interviewstudie / Interview (data): AdaptiMus

    Die leitfadengestützten Interviews mit den Lehrkräften und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes zu Beginn des Schuljahres. Die Schüle...    more

    Die leitfadengestützten Interviews mit den Lehrkräften und den Schülern beziehen sich auf eine durchgeführte Stunde des musikbezogenen Angebotes zu Beginn des Schuljahres. Die Schüler wurden nach der Stunde zum Erleben der Musikstunde befragt, unter anderem nach dem Schwierigkeitsgrad der durchgeführten Aufgaben, nach (wahrgenommenen) Differenzierungsmaßnahmen und danach, ob die Lehrkräfte die Stunde ihrer Meinung nach so geplant hatten, wie sie dann verlaufen ist. Die Lehrkräfte wurden einmal vor und nach der Musikstunde zur geplanten und dann zur abgehaltenen Stunde befragt. Mit den Lehrkräften wurden zudem im Vorfeld der abgehaltenen Stunde ausführliche Interviews geführt, in denen das Individualkonzept der jeweiligen Lehrperson im Fokus stand.    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education