DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: PRAESENTATION (Filter: Schlagwörter)
ROLLENSPIEL (Filter: Schlagwörter)

Number of results: 7
Refine your search:
     1     
  • Unterrichtsaufzeichnung (13501503-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zu Stundenbeginn wird die Hausaufgabe besprochen, die auf der Grundlage eines Textes über eine Immigrantin in England beruht. Die Lehrerin hält die gesammelten Ergebnisse der Schüler...    more

    Zu Stundenbeginn wird die Hausaufgabe besprochen, die auf der Grundlage eines Textes über eine Immigrantin in England beruht. Die Lehrerin hält die gesammelten Ergebnisse der Schülerinnen schriftlich auf einer Folie fest. Es folgt in Fortsetzung der Vorstunde sowohl ein jeweils textbasierter Vergleich der Situationen zweier verschiedener Immigrantinnen als auch ein Vergleich zu den Eigenbeschreibungen zweier Schülerinnen. Diese Ergebnisse werden ebenfalls schriftlich gesichert. Im Anschluss leitet die Lehrerin zu einem Rollenspiel über, indem sie die Schülerinnen nach dem Sinn von Rollenspielen fragt. Als Unterstützung für die Erarbeitung des Rollenspiels verteilt die Lehrperson von ihr erstellte Arbeitsblätter mit Ideen für mögliche Situationen. Während die Schüler sich für eine der gebotenen Optionen entscheiden und diese in einer kurzen Zeit vorbereiten, geht die Lehrerin von Gruppe zu Gruppe und hilft bei Vokabelfragen und inhaltlichen Problemen. Nachdem zwei Gruppen von Schülerinnen ihre Rollenspielsituationen zum Thema Rollenerwartungen an Frauen vorgetragen haben, endet die Stunde mit der Erklärung der Hausaufgabe samt dem Verteilen des dazugehörigen Textes. (DIPF/js)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14300601-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    In der ersten Stundenhälfte werden die in der vorangegangenen Unterrichtstunde vorbereiteten Bewerbungsgespräche anhand der ebenfalls in der Stunde zuvor formulierten Leitfragen in ein...    more

    In der ersten Stundenhälfte werden die in der vorangegangenen Unterrichtstunde vorbereiteten Bewerbungsgespräche anhand der ebenfalls in der Stunde zuvor formulierten Leitfragen in einem Rollenspiel von fünf Schülerpaaren präsentiert. Hierzu sitzen diese an einem mit verschiedenen Requisiten ausgestatteten Tisch und tragen ihren Dialog vor. Die übrigen Schüler machen sich gemäß dem Arbeitsauftrag der Lehrerin dazu Notizen. Die Lehrerin lässt das Rollenspiel selbstständig, ohne Unterbrechungen und mit zurückhaltender Hilfestellung laufen. Auffällig in dieser Phase ist das häufige Auftreten einer Schülerin in der Rolle der Arbeitgeberin. Unter einigen Verständnisschwierigkeiten seitens der Schüler im Hinblick auf die Aufgabenstellung beginnt im Anschluss eine fast bis zum Ende der Stunde gehende Partnerarbeitsphase. Aufgrund ihrer während der Rollenspiele gemachten Notizen, sollen sie sich für einen Bewerber entscheiden und von dessen Bewerbungsgespräch einen Bericht in der Indirekten Rede (reported speech) verfassen. Während der Arbeitsphase herrscht bei den Schülern immer noch Klärungsbedarf, weshalb die Lehrerin umhergeht und teilweise intensive Hilfestellung gibt. Zum Stundenende stellen die Schüler ihre Ergebnisse mündlich vor und stimmen per Handzeichen für eine passende Bewerberin ab. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (20400201-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    In dieser Stunde führt die Lehrerin zunächst Übungen zu den in der vorangegangenen Stunde begonnenen Modalverben weiter. Diese hat sie hierzu an die Tafel geschrieben und lässt sie von ...    more

    In dieser Stunde führt die Lehrerin zunächst Übungen zu den in der vorangegangenen Stunde begonnenen Modalverben weiter. Diese hat sie hierzu an die Tafel geschrieben und lässt sie von den Schülern vorlesen, übersetzen und mit Vollverben ergänzen. Ein Lückentext aus dem Englischbuch folgt als weitere Grammatikübung, welche von den Schülern schriftlich und unter intensiver Hilfestellung der Lehrperson bearbeitet wird. Die Schüler tragen anschließend mündlich und unter Lehrerkorrektur ihre Ergebnisse zusammen. Nach der Grammatikphase stellt die Lehrperson das aktuell in der Klasse behandelte Thema Irland in den Vordergrund. Hierzu erteilt sie den Arbeitsauftrag, in Partnerarbeit verschiedene von ihr thematisch vorgegebene Dialoge im Stil einer touristischen Auskunft zu entwickeln. Die Schüler haben bei dieser Aufgabe weiteren Erklärungsbedarf und benötigen intensive Hilfestellung seitens der Lehrperson. Nach der Bearbeitungszeit präsentieren die Schülerpaare ihre Dialoge vom Platz aus den Mitschülern. Erwähnenswert ist die meditative Hintergrundmusik, die in den ersten neun Minuten parallel zum Unterricht mitläuft. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (21500303-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Die Mitwirkung der Schüler stellt einen zentralen Aspekt in dieser Unterrichtsstunde dar. Nach der formalen Begrüßung halten zwei Schülerinnen zu Beginn der Stunde eine circa sieben...    more

    Die Mitwirkung der Schüler stellt einen zentralen Aspekt in dieser Unterrichtsstunde dar. Nach der formalen Begrüßung halten zwei Schülerinnen zu Beginn der Stunde eine circa siebenminütige Präsentation zur Südküste Großbritanniens. Die Informationen dazu werden den Mitschülern in Form eines Rollenspiels und unter Zuhilfenahme verschiedener Requisiten sowie an die Wand projizierter Fotos vermittelt. Nach der Schülerpräsentation bewerten und kommentieren die Mitschüler diesen unter verschiedenen Aspekten und geben Verbesserungsvorschläge. Im Anschluss fokussiert die Lehrerin das Thema "Wegerfragung und Wegerklärung". Hierzu tragen die Schüler zunächst damit in Kontext stehende Vokabeln und Präpositionen zusammen, die von zwei Mitschülerinnen an der Tafel festgehalten werden. Zur Vertiefung stellt die Lehrperson die Aufgabe, die Wegerfragung und Wegbeschreibung in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit rein mündlich und unter Verwendung der im Vorfeld zusammengetragenen Wörter zu üben. Die Lehrerin geht dabei in der Klasse umher und gibt bei Bedarf Hilfestellung. Nach der Bearbeitungsphase stellen einige Schülergruppen frei sprechend und teilweise wiederum in Form eines kleinen Rollenspiels vor der Klasse ihre erarbeiteten Dialoge vor. Diese werden jeweils im Anschluss von den Mitschülern kommentiert. (DIPF/mb)     less

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP15543_4-3)

    part of: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Classroom observation (data): VERA

    In dieser Stunde stellen die Schüler die Geschichte aus ihrem aktuell in der Klasse behandelten Lesebuch als Theaterstück nach. Dazu spielt jeweils eine Schülergruppe ein Kapitel m...    more

    In dieser Stunde stellen die Schüler die Geschichte aus ihrem aktuell in der Klasse behandelten Lesebuch als Theaterstück nach. Dazu spielt jeweils eine Schülergruppe ein Kapitel mit Hilfe von Requisiten nach. Da dies bereits in vorherigen Stunden geübt wurde, geschieht dies teilweise aus dem Gedächtnis und durch freies Sprechen. Nach zwei Dritteln der Stunde gibt es eine Feedbackrunde von der Klasse mit Verbesserungsvorschlägen zu den bis dahin gesehenen Szenen. Ziel ist es, am Ende des Schuljahres das Buch als Theaterstück vor der Schule aufzuführen. (DIPF/nj)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP18546_4-2)

    part of: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Classroom observation (data): VERA

    In dieser Stunde geht es um die Anfertigung von Berichten. Im Anschluss an die vorherige Stunde fasst die Lehrerin die zuvor behandelte Geschichte aus dem Buch "Rennschwein Rudi Rü...    more

    In dieser Stunde geht es um die Anfertigung von Berichten. Im Anschluss an die vorherige Stunde fasst die Lehrerin die zuvor behandelte Geschichte aus dem Buch "Rennschwein Rudi Rüssel" von Uwe Timm zusammen. Gemeinsam im Klassengespräch überlegt die Klasse, welche Fragen ein Reporter zu dieser Geschichte stellen würde. Dazu überlegen sie sich Fragewörter. Diese werden an der Tafel notiert. In Partnerarbeit erarbeiten die Schüler ein Gespräch zwischen dem in der Geschichte vorkommenden Vater und einem Reporter. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Anschließend spielen zwei Gruppen ihr Gespräch vor und die Klasse gibt Feedback zur Präsentation. Dabei rufen sich die Schüler gegenseitig auf. In der zweiten Stundenhälfte bespricht die Klasse nochmal die Fragewörter an der Tafel und sammelt die wichtigsten Informationen zur Geschichte. Diese notiert die Lehrerin stichpunktartig an der Tafel. Danach wiederholen einige Schüler was in einen einleitenden Satz eines Berichts gehört und geben Beispiele. Bis Stundenende fertigen die Schüler in Einzelarbeit einen Bericht an. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. (DIPF/nj)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP24211_4-2)

    part of: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Classroom observation (data): VERA

    Diese Aufzeichnung zeigt die Fortsetzung der vorherigen Stunde. In dieser kurzen Sequenz lesen die Schüler ihre zuvor selbstverfassten Zusammenfassungen von Zeitungsartikeln vor. D...    more

    Diese Aufzeichnung zeigt die Fortsetzung der vorherigen Stunde. In dieser kurzen Sequenz lesen die Schüler ihre zuvor selbstverfassten Zusammenfassungen von Zeitungsartikeln vor. Dies geschieht in einem kleinen Rollenspiel. Dazu werden die Texte als Beiträge in einer Radiosendung präsentiert. Die Lehrerin übernimmt die Rolle der Moderatorin und teilt die Beiträge in unterschiedliche Zeitungskategorien ein. Nach jedem Vortrag hat die Klasse die Möglichkeit Fragen zu stellen. Abschließend gibt die Lehrerin die Hausaufgabe bekannt. (DIPF/nj)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education