DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: TEXTAUFGABE (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 302
Refine your search:
  • Addition zweistelliger Zahlen (v_hu_17)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Die Lehrerin begrüßt ihre Schüler, die sie alle mit dem Namen kennt. Sie erklärt die Stundenziele: 1. Der Aufbau natürlicher Zahlen, und 2. die Addition zweistelliger Zahlen. Die Schü...    more

    Die Lehrerin begrüßt ihre Schüler, die sie alle mit dem Namen kennt. Sie erklärt die Stundenziele: 1. Der Aufbau natürlicher Zahlen, und 2. die Addition zweistelliger Zahlen. Die Schüler sollen die Zahlen auf einer Wand mit beweglichen Klötzchen darstellen. Anschließend sollen Zahlen gelesen, geordnet und verglichen werden. Danach lösen die Schüler Aufgaben dazu schriftlich, welche gemeinsam kontrolliert werden. Sie tragen die Regeln für die Addition gemeinsam zusammen und lösen eine Sachaufgabe an der Tafel. Dann rechnen die Schüler wieder selbstständig. Am Unterrichtsende resümieren sie gemeinsam, ob das Stundenziel erreicht wurde, und die Lehrerin lobt ihre Schüler für die Disziplin und den Fleiß. Es ist ein familiär gestalteter, von Ruhe und Disziplin geprägter Unterricht, während dessen die Schüler motiviert mitarbeiten, wobei sie gelegentlich nicht ihr volles Leistungsvermögen abrufen müssen. Der Unterricht findet im Chemieraum statt. (Projektleitung)    less

  • Das schriftliche Dividieren (v_hu_88)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Eine Schülerin begrüßt die Lehrerin und meldet ihr die Vollständigkeit der Klasse. Schüler und Lehrer rekapitulieren schon erlernte mathematische Lösungsverfahren und ihre Vorteile. A...    more

    Eine Schülerin begrüßt die Lehrerin und meldet ihr die Vollständigkeit der Klasse. Schüler und Lehrer rekapitulieren schon erlernte mathematische Lösungsverfahren und ihre Vorteile. Anschließend erläutert die Lehrerin an einem praktischen Beispiel die Anwendungsmöglichkeiten der schriftlichen Division und übt gemeinsam mit der Klasse einfache Kopfrechenbeispiele. Danach geht sie dazu über, schon bekannte Regeln zu wiederholen (Division einer Zahl durch sich selbst, gerade / ungerade Zahlen, Zerlegen von Zahlen) und die Schüler im Arbeitsheft üben zu lassen. Mit Hilfe einer Textaufgabe erläutert die Lehrerin das Verfahren der schriftlichen Division, begleitet von einem Exkurs über die kollektive Normerfüllung. Anschließend üben die Schüler selbstständig. Dabei kontrolliert und motiviert die Lehrerin die Fortschritte der Schüler. (Projektleitung)    less

  • Durchschnittsgeschwindigkeit (v_hu_41)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

    Ein Text wird zur Einleitung des Unterrichts eingeblendet und mit dem Hinweis "Beginnen Sie Ihr Protokoll mit der Zeitangabe 09.05 Uhr" vorgelesen. Die Lehrerin gibt per Folie drei...    more

    Ein Text wird zur Einleitung des Unterrichts eingeblendet und mit dem Hinweis "Beginnen Sie Ihr Protokoll mit der Zeitangabe 09.05 Uhr" vorgelesen. Die Lehrerin gibt per Folie drei Weg-Zeit-Diagramme vor, die die Schüler vergleichen und zu denen sie eine vorläufige Aussage treffen sollen. Dann wird die Klasse in drei Gruppen eingeteilt. Die Schüler sollen die jeweils dargestellte Geschwindigkeit errechnen. Die Lehrerin kritisiert und gibt Hilfen. Sie ist fordernd und autoritär. Die Schüler tragen die Ergebnisse an der Tafel ein. Dann werden die Geschwindigkeiten bestimmten Fahrzeugen zugeordnet. Es folgt eine Sachaufgabe, die erst besprochen wird und deren Ergebnisse dann schriftlich festgehalten und interpretiert werden. Die Lehrerin gibt eine Hausaufgabe auf. Ein Fahrtenschreiber (zur Sachaufgabe) wird per Folie und vereinfacht an der Tafel gezeigt. Anschließend führt die Lehrerin ein kleines Experiment vor. Die Schüler errechnen nun Teilgeschwindigkeiten. Eine fehlerhafte und eine fehlerfreie Schülerleistung werden vor der Klasse ausgewertet. Die Straßenverkehrsordnung und ihre Bedeutung werden besprochen und die Überschrift der Stunde ermittelt: Die Durchschnittsgeschwindigkeit. Zum Schluss gibt es noch eine Hausaufgabe aus dem Lehrbuch. Die Lehrerin verabschiedet ihre Schüler mit der Bemerkung "Pause". (Projektleitung)    less

  • Lehrerinterview Textaufgaben (A02-T-1103-Interv)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Interview (data): Pythagoras

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zei...    more

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zeitnah nach der letzten Lektion stattfindenden Leitfadeninterview rekapituliert und bewertet die Lehrperson das vorangegangene Unterrichtsgeschehen. Im Interview wird vertiefend auf den Aufbau und die Vorbereitung der Unterrichtsstunden sowie die Gesprächsformen und Interaktionsformen in den Lektionen eingegangen. Weiterhin werden prägnante Stellen der Unterrichtsstunden und die Rolle der Lehrperson bei der Behandlung von Textaufgaben thematisiert.    less

  • Lehrerinterview Textaufgaben (A04-T-1106-Interv)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Interview (data): Pythagoras

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zei...    more

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zeitnah nach der letzten Lektion stattfindenden Leitfadeninterview rekapituliert und bewertet die Lehrperson das vorangegangene Unterrichtsgeschehen. Im Interview wird vertiefend auf den Aufbau und die Vorbereitung der Unterrichtsstunden sowie die Gesprächsformen und Interaktionsformen in den Lektionen eingegangen. Weiterhin werden prägnante Stellen der Unterrichtsstunden und die Rolle der Lehrperson bei der Behandlung von Textaufgaben thematisiert.    less

  • Lehrerinterview Textaufgaben (A06-T-1109-Interv)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Interview (data): Pythagoras

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zei...    more

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zeitnah nach der letzten Lektion stattfindenden Leitfadeninterview rekapituliert und bewertet die Lehrperson das vorangegangene Unterrichtsgeschehen. Im Interview wird vertiefend auf den Aufbau und die Vorbereitung der Unterrichtsstunden sowie die Gesprächsformen und Interaktionsformen in den Lektionen eingegangen. Weiterhin werden prägnante Stellen der Unterrichtsstunden und die Rolle der Lehrperson bei der Behandlung von Textaufgaben thematisiert.    less

  • Lehrerinterview Textaufgaben (A07-T-1110-Interv)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Interview (data): Pythagoras

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zei...    more

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zeitnah nach der letzten Lektion stattfindenden Leitfadeninterview rekapituliert und bewertet die Lehrperson das vorangegangene Unterrichtsgeschehen. Im Interview wird vertiefend auf den Aufbau und die Vorbereitung der Unterrichtsstunden sowie die Gesprächsformen und Interaktionsformen in den Lektionen eingegangen. Weiterhin werden prägnante Stellen der Unterrichtsstunden und die Rolle der Lehrperson bei der Behandlung von Textaufgaben thematisiert.    less

  • Lehrerinterview Textaufgaben (A08-T-1113-Interv)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Interview (data): Pythagoras

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zei...    more

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zeitnah nach der letzten Lektion stattfindenden Leitfadeninterview rekapituliert und bewertet die Lehrperson das vorangegangene Unterrichtsgeschehen. Im Interview wird vertiefend auf den Aufbau und die Vorbereitung der Unterrichtsstunden sowie die Gesprächsformen und Interaktionsformen in den Lektionen eingegangen. Weiterhin werden prägnante Stellen der Unterrichtsstunden und die Rolle der Lehrperson bei der Behandlung von Textaufgaben thematisiert.    less

  • Lehrerinterview Textaufgaben (A11-T-1118-Interv)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Interview (data): Pythagoras

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zei...    more

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zeitnah nach der letzten Lektion stattfindenden Leitfadeninterview rekapituliert und bewertet die Lehrperson das vorangegangene Unterrichtsgeschehen. Im Interview wird vertiefend auf den Aufbau und die Vorbereitung der Unterrichtsstunden sowie die Gesprächsformen und Interaktionsformen in den Lektionen eingegangen. Weiterhin werden prägnante Stellen der Unterrichtsstunden und die Rolle der Lehrperson bei der Behandlung von Textaufgaben thematisiert.    less

  • Lehrerinterview Textaufgaben (A12-T-1119-Interv)

    part of: Pythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie / Interview (data): Pythagoras

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zei...    more

    Die Audioaufnahme bezieht sich auf zwei im Vorfeld stattgefundene und zusammenhängende Unterrichtslektionen zum Thema „Textaufgaben aus der Algebra“ (lineare Gleichungen). In dem zeitnah nach der letzten Lektion stattfindenden Leitfadeninterview rekapituliert und bewertet die Lehrperson das vorangegangene Unterrichtsgeschehen. Im Interview wird vertiefend auf den Aufbau und die Vorbereitung der Unterrichtsstunden sowie die Gesprächsformen und Interaktionsformen in den Lektionen eingegangen. Weiterhin werden prägnante Stellen der Unterrichtsstunden und die Rolle der Lehrperson bei der Behandlung von Textaufgaben thematisiert.    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education