DE | EN
Logo fdz-Bildung
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
S287_LK_vid041.mp4  
[Video] 6655.29 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
S287_SuS_vid041.mp4  
[Video] 7784.12 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
S287_cod041.eaf  
[Kodierung] 1.07 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
Long-term available viaDOI:
10.7477/287:1:41
[Modul]

Unterrichtsaufzeichnung (S287_obs041)

KeywordsMathematikunterricht; Deutschunterricht; Schuljahr 01; Zahlenraum bis 20; Rechenspiel; Würfelspiel; Addition; Subtraktion; Einführung; Laut; Geschichte (Lit); Schriftspracherwerb; Wortschatzarbeit; Lautes Lesen

Im Mathematikunterricht wird anhand eines Rechenspiels Kopfrechnen im Zahlenraum bis 20 geübt. Im Deutschunterricht wird der Laut „Sch“ eingeführt. Die Klasse beginnt die Mathematikstunde mit einem Gebet. Es folgt eine kurze Phase, in der die Schüler frei erzählen, was sie erlebt haben oder was sie aktuell bewegt. Anschließend wiederholt die Klasse im Sitzkreis vor der Tafel kurz die Regeln für das R...    more

Im Mathematikunterricht wird anhand eines Rechenspiels Kopfrechnen im Zahlenraum bis 20 geübt. Im Deutschunterricht wird der Laut „Sch“ eingeführt. Die Klasse beginnt die Mathematikstunde mit einem Gebet. Es folgt eine kurze Phase, in der die Schüler frei erzählen, was sie erlebt haben oder was sie aktuell bewegt. Anschließend wiederholt die Klasse im Sitzkreis vor der Tafel kurz die Regeln für das Rechenspiel „Räuber und Goldschatz“. Das nächste Drittel der Stunde spielt die Klasse gemeinsam das Würfelspiel. Den Spielplan hierfür hat die Lehrerin an die Tafel gemalt. Die Schüler schreiben die Rechnungen, die während des Spiels gelöst werden, an die Tafel und üben das Addieren und Subtrahieren im Kopf. In der zweiten Hälfte der Stunde spielen die Schüler in Partnerarbeit am Platz. Die Lehrerin gibt Hilfestellungen und spielt bei einigen Schülergruppen mit. Die Fachkraft unterstützt die Schüler ebenfalls. Am Ende der Stunde berichten die Schüler kurz, wie sie das Spielen empfunden haben. Es folgt eine kleine Pause, in der die Klasse Bewegungsspiele macht. Zu Beginn des Deutschunterrichts liest die Lehrerin den Schülern im Sitzkreis den Anfang einer Geschichte über einen Schuh vor. Anschließend überlegen sich die Schüler, wie die Geschichte weiter gehen könnte. Die Lehrerin führt anhand des Begriffs „Schuh“ den Laut „Sch“ ein. Im zweiten Stundendrittel markieren die Schüler in einer kurzen Phase des Klassengesprächs auf einem Wortplakat an der Tafel den Laut „sch“. Mit einem kurzen Bewegungsspiel üben die Schüler Wörter, in denen ein „sch“ enthalten ist, zu erkennen. Es folgt eine längere Einzelarbeitsphase, in der die Schüler in ihren Übungsbüchern Schreib- und Leseübungen zum Laut „sch“ bearbeiten. Die Lehrerin und die pädagogische Fachkraft unterstützen die Schüler währenddessen. Die abschließende Aufräumphase geht fließend in die Pause über. (DIPF/ab)    less

StudyKuL - Kompetenzerwerb und Lernvoraussetzungen

Data CollectionClassroom observation (data): KuL

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/287:1:41

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date20.03.2014

Geographic converage of recordingNorth Rhine-Westphalia; Germany

School type und Students gradeGrundschule; 01. Schuljahr

Social arrangementUnterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung); Schülerarbeit (Partnerarbeit); Spielform (Lernspiel)

Subject taughtMathematik; Deutsch

TopicArithmetik; Schriftspracherwerb

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (26); pädagogisches Personal (1)
Details: Lehrerin; weibliche pädagogische Fachkraft

Teaching resourcesPresentation medium
Visual / Plastic depiction
Text material
Illustrative material
Crafting / artistic material

Language(s)German

Notes to the recordAufzeichnung der ersten beiden Schulstunden des Tages, aufgeteilt in eine Mathe- und eine Deutschstunde, unterbrochen von einer kleinen Pause; sieben Kinder sind durch Maskierung anonymisiert; die Lehrkraft erwähnte eine weitere Unterrichtsaufzeichnung, diese ist jedoch nicht vorhanden.

Use restrictionsDie Videodateien sowie die Kodierung sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2018-07-31

Downloads und Links
S287_LK_vid041.mp4  
[Video] 6655.29 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
S287_SuS_vid041.mp4  
[Video] 7784.12 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
S287_cod041.eaf  
[Kodierung] 1.07 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
Long-term available viaDOI:
10.7477/287:1:41
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education