KeywordsPhysikunterricht; Schuljahr 09; Freie Deutsche Jugend; Kleidung; Stillarbeit; Tafelbild; Experiment; Versuchsaufbau; Magnet; Leiter (Phys); Elektrisches Feld; Induktionsgesetz
Die Stunde beginnt mit der Beschreibung einer Experimentieranordnu
Die Stunde beginnt mit der Beschreibung einer Experimentieranordnung. Die Schüler zeichnen diese in ihr Heft. Nach der Durchführung des Experiments, bei dem ein Stabmagnet durch einen Metallring geführt wird, beschreiben die Schüler, was sie gesehen haben, und versuchen in einer ersten Hypothese zu erklären, warum der Metallring sich beim Einführen des Magneten bewegt hat. Gemeinsam mit der Lehrerin werden weitere Vermutungen für die Bewegung des Ringes aufgestellt. Die Ergebnisse werden an der Tafel fixiert. Nun werden diese Hypothesen auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Im Experiment zeigt sich, dass sich das bestehende Magnetfeld im Ring nicht ändert, wenn Nicht-Leiter wie Holz etc. hinzugeschoben werden. Die Schüler formulieren ihre Schlussfolgerungen selbstständig, und die Ergebnisse werden mündlich wiederholt. Die Aufzeichnung endet noch vor dem Stundenende. (Projektleitung) less
StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Data CollectionClassroom observation (data): Rettung, Erschließung und Veröffentlichung im Internet von aufgezeichnetem Unterricht aus der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung
Recording date02.03.1976
Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR
School type und Students gradeUnbekannt; 09. Schuljahr
Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
Subject taughtPhysik
TopicElektrizität
Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrerin
Teaching resourcesMagnetstab; Metallring; Holzstab; Tafel
Language(s)German
CreatorOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin
Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Publication date2011-09-13