KeywordsDeutschunterricht; Schuljahr 01; Hilfsschule; Bildungsziel; Unterrichtsziel; Begrüßung; Laut (Ling); Leseübung; Schülerfehler; Motivation; Wiederholung; Lob; Konzentration (Psy); Mitarbeit; Disziplin (Ordnung); Bewertung
Zu Beginn werden einige Informationen zu den Akteuren, zum Lehrplanbezug, zum Thema, zur zentralen didaktischen Zielstellung, zum Bildungsziel und zur Erziehungsabsicht eingeblendet. Als der Unterricht beginnt, stehen die zehn Kinder auf und begrüßen die Lehrerin. Dann sollen sie den Kopf auf die Bank legen und mit geschlossenen Augen lauschen. Es geht um den Laut "ei". Die Lehrerin zeigt Krokusse,...
Zu Beginn werden einige Informationen zu den Akteuren, zum Lehrplanbezug, zum Thema, zur zentralen didaktischen Zielstellung, zum Bildungsziel und zur Erziehungsabsicht eingeblendet. Als der Unterricht beginnt, stehen die zehn Kinder auf und begrüßen die Lehrerin. Dann sollen sie den Kopf auf die Bank legen und mit geschlossenen Augen lauschen. Es geht um den Laut "ei". Die Lehrerin zeigt Krokusse, heftet ein großes Bild an eine Tafel auf einer Staffelei und spricht bedächtig und deutlich mit den Kindern. Sie lobt ununterbrochen, lässt sich Antworten ins Ohr flüstern und spricht motivierend. Der Unterricht ist fast eine Zeitstunde lang. Bis zum Schluss sind die Kinder aufmerksam. Es gibt verschiedene Leseübungen. Einzelne Worte oder Wortgruppen werden häufig wiederholt. Zum Ende wird alles aufgeschrieben. Die Kinder arbeiten selbstständig, wobei die Lehrerin von Platz zu Platz geht und hilft oder korrigiert. Eine Schülerin soll nach vorne an das Bild treten und erhält für ihre Leistung von der Lehrerin die Note 1. (Projektleitung) less
StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Data CollectionClassroom observation (data): Rettung, Erschließung und Veröffentlichung im Internet von aufgezeichnetem Unterricht aus der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung
Recording date20.03.1981
Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR
School type und Students gradeHilfsschule; 01. Schuljahr
Social arrangementUnterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
Subject taughtDeutsch
TopicLesen; Phonetik
Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrerin
Teaching resourcesStaffelei mit Tafel; Bild; Krokusse
Language(s)German
Notes to the recordÜberlänge.
CreatorOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin
Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Publication date2011-09-13