KeywordsPhysikunterricht; Schuljahr 09; Trägheit (Phys); Physikalisches Gesetz; Einflussfaktor; Kraft (Phys); Begrüßung; Freie Deutsche Jugend; Versuchsaufbau; Lösungsverfahren; Stillarbeit
Zu Beginn des Unterrichts stehen die Schüler auf. Lehrer und Klasse begrüßen sich mit dem FDJ-Gruß "Freundschaft". Aus einem ersten Versuch, den der Lehrer vorführt, leiten die Jugendlichen problemlos das Trägheitsgesetz ab. Mit Hilfe weiterer Versuche werden die Einflussgrößen Widerstand, Geschwindigkeit und Kraft auf die Reaktionen der Gegenstände gezeigt, wobei die Schüler vom Lehrer geplante Lösungsw...
Zu Beginn des Unterrichts stehen die Schüler auf. Lehrer und Klasse begrüßen sich mit dem FDJ-Gruß "Freundschaft". Aus einem ersten Versuch, den der Lehrer vorführt, leiten die Jugendlichen problemlos das Trägheitsgesetz ab. Mit Hilfe weiterer Versuche werden die Einflussgrößen Widerstand, Geschwindigkeit und Kraft auf die Reaktionen der Gegenstände gezeigt, wobei die Schüler vom Lehrer geplante Lösungswege problemlos und mit einem großen Hintergrundwissen nachvollziehen. Im Anschluss an eine weitere Versuchsvorführung mit Balken, Fäden und Massestücken bearbeiten die Schüler in Stillarbeit in ihren Heften die Frage nach einem geeigneten Prüfungsverfahren der Hypothesen in Form eines Versuchsaufbaus. Die erfolgreiche Verwirklichung in solchen Versuchen wird daraufhin vom Lehrer überprüft. Die Schüler folgen weiterhin aufmerksam und sind sehr diszipliniert. Mit Hilfe des Entscheidungskriteriums der gleichförmigen oder ruckartigen Krafteinwirkung arbeiten die Schüler die Trägheit als entscheidend für den Risspunkt des Fadens heraus. Nach einer weiteren kurzen Stillarbeit verabschieden sich Lehrer und Lernende stehend. (Projektleitung) less
StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR
Data CollectionClassroom observation (data): Rettung, Erschließung und Veröffentlichung im Internet von aufgezeichnetem Unterricht aus der DDR
Persistent IdentifierDOI: 10.
Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung
Recording date30.10.1981
Geographic converage of recordingBerlin (Ost); Deutschland-DDR
School type und Students gradeUnbekannt; 09. Schuljahr
Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit); Unterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung)
Subject taughtPhysik
TopicMechanik
Sampled Universe Lehrkraft; Students
Details: Lehrer
Teaching resourcesHolzquader; Papier; Glas; Münze; Querbalken; Fäden; Massestücke
Language(s)German
CreatorOriginal: ZAL Humboldt-Universität zu Berlin
Digitalisat: Humboldt-Universität zu Berlin
Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Publication date2011-09-13