DE | EN
Logo fdz-Bildung
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
P-2202-L-Lek1.mpg  
[Video] 464.69 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
P-2202-S-Lek1.mpg  
[Video] 576.82 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
P-2202-Lek1-Uebers.pdf  
[Kodierung] 109.45 kB Details
P-2202-Lek1-Beschr.pdf  
[Lektionsbeschreibung] 91.81 kB Details
Tafelbild_P-2202-Lek1.pdf  
[Tafelbild] 0.61 MB Details
login and download   Access to this content is protected and only available to registered users. Please use your login data to access the content. If you are not registered yet, cancel the login procedure and turn to the registration form on the website.
P-2202-Lek1-Transkr-Video.pdf  
[Transkript] 48.94 kB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
P-2202-Lek1-Transkr-Video_anonym.pdf  
[Transkript] 244.02 kB Details
login and download   Access to this content is protected and only available to registered users. Please use your login data to access the content. If you are not registered yet, cancel the login procedure and turn to the registration form on the website.

Satzgruppe des Pythagoras (B17-P-2202-Lek1)

KeywordsMathematikunterricht; Problemorientierter Unterricht; Schuljahr 08; Pythagoräischer Lehrsatz; Einführung; Hausaufgabenkontrolle; Theorie; Herleitung; Beweis; Veranschaulichung

Zu Beginn dieser Pythagorasreihe begrüßt die Lehrperson die Klasse und stellt das Filmteam vor. Dann werden die Pulte verschoben. Danach korrigiert die Klasse die Hausaufgaben am Hellraumprojektor und die Lehrperson zeigt einen Lösungsweg zu den Hausaufgaben an diesem auf. Darauf zeichnet die Lehrperson ein Haus an die Wandtafel. Das ist der Beginn einer problemorientierten Aufgabenstellung. An der...    more

Zu Beginn dieser Pythagorasreihe begrüßt die Lehrperson die Klasse und stellt das Filmteam vor. Dann werden die Pulte verschoben. Danach korrigiert die Klasse die Hausaufgaben am Hellraumprojektor und die Lehrperson zeigt einen Lösungsweg zu den Hausaufgaben an diesem auf. Darauf zeichnet die Lehrperson ein Haus an die Wandtafel. Das ist der Beginn einer problemorientierten Aufgabenstellung. An der Hauswand wird eine Leiter angestellt. Die Frage ist nun wie lange die Leiter sein muss, wenn die Höhe der Hauswand und der Abstand von der Leiter zur Hauswand bekannt ist. Die Lehrperson fordert die Schülerinnen und Schüler auf, die Masse zu schätzen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zu zweit selbständig entdeckend. Nach einer kurzen Schülerarbeitsphase werden die Ergebnisse im öffentlichen Unterricht zusammengetragen. Dabei schreibt die Lehrperson vier Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler an die Wandtafel und stellt danach Pythagoras und die Formel a2 + b2 = c2 vor. Dabei weist die Lehrperson die Schülerinnen und Schüler darauf hin, dass c immer die längste Seite ist und dass es sich bei der Anwendung des Satzes von Pythagoras immer um ein rechtwinkliges Dreieck handeln muss. Darauf bezeichnet sie die Seiten des an der Wandtafel vorgegebenen Dreiecks (Haushöhe, Abstand, Leiter) mit den entsprechenden Buchstaben und gibt den Schülerinnen und Schülern den Auftrag, die Seite c (Leiter) zu berechnen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zu zweit. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, da die Klasse c bisher noch nicht berechnet hat. Nach einer kurzen Schülerarbeitsphase nennt eine Schülerin das Ergebnis und die Lehrperson zeigt der Klasse den Lösungsweg vor. Darauf gibt die Lehrperson die Anweisung, die Zeichnung und die Anschrift der Wandtafel ins Übungsheft zu übernehmen. Während der Schülerarbeitsphase zeichnet die Lehrperson zwei weitere rechtwinklige Dreiecke an die Wandtafel und schreibt dazu jeweils die Maße der zwei kürzeren Seiten. Wer mit Abschreiben fertig ist, berechnet darauf die zwei fehlenden Seiten. Da die Schülerinnen und Schüler nun bereits wissen wie das geht, sind diese Aufgaben repetitiv, also einfach. Die Ergebnisse werden gemeinsam kontrolliert. Darauf leitet die Lehrperson über zur Beweisführung des Ergänzungsbeweises. Dieser wird in kleinen Schritten aufgebaut. Auf die Wandtafel ist die grafische Darstellung des Satzes von Pythagoras gezeichnet. Nun bezeichnet die Klasse zuerst den jeweiligen Flächeninhalt der entsprechenden Quadrate über den Seiten. Darauf weist die Lehrperson die Schülerinnen und Schüler an, die auf den Pulten bereitliegenden blauen und gelben Blätter zu nehmen und die darauf kopierten Figuren auszuschneiden, um sie nachher zur grafischen Darstellung des Satzes von Pythagoras zu ordnen. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dazu alleine. Darauf möchte die Lehrperson eine einfache Beweisführung mit der Klasse entwickeln, wozu die Puzzleteile von Nöten wären. Da die Schülerinnen und Schüler aber keine Vorschläge bringen, leitet die Lehrperson die Schülerinnen und Schüler an, die Seiten ihrer Dreiecke zu messen und die Flächen mit dem Taschenrechner zu berechnen. Dazu arbeiten die Schülerinnen und Schüler alleine, selbständig entdeckend. Nach der Schülerarbeitsphase nennen die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse. Die Lehrperson äussert darauf, dass a2 + b2 = c2 nicht nur rechnerisch, sondern auch geometrisch überprüft werden kann. Die Schülerinnen und Schüler sollen darauf a2, b2 so zerschneiden, das sie c2 bilden. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dazu zu zweit selbständig entdeckend. Während der Schülerarbeitsphase geht die Lehrperson herum und kontrolliert die Resultate. Mit der Bemerkung, dass es hier viele Lösungen gibt, die alle richtig sind, leitet die Lehrperson zur nächsten Aufgabenstellung über. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler mit ihren farbigen Formen am Platz die Darstellung des Ergänzungsbeweises von der Wandtafel übernehmen und je eine Figur ( a2, b2 und vier rechtwinklige, kongruente Dreiecke oder c2 und vier rechtwinklige, kongruente Dreiecke) darstellen. Dazu arbeiten die Schülerinnen und Schüler alleine explorierend und die Lehrperson kontrolliert das Gelegte fortlaufend. Danach werden die Darstellungen des Ergänzungsbeweises mit den Buchstaben richtig beschriftet und die Lehrperson gibt der Klasse den Auftrag, die jeweiligen Flächen ihrer Darstellung zu berechnen. (Als Grundlage dazu dient die Bezeichnung mit Buchstaben). Danach gongt es in die Pause. Nach der Pause wird an der Beweisführung weiter gearbeitet. (Projekt)    less

StudyPythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie

Data CollectionClassroom observation (data): Pythagorasmodul

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording dateUnknown

Geographic converage of recordingSchweiz

School type und Students gradeUnbekannt; 08. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Einzelarbeit, Partnerarbeit); Unterrichtsgespräch

Subject taughtMathematik

TopicGeometrie

Sampled Universe Lehrkraft; Students

Teaching resourcesPresentation medium
Text material
Crafting / artistic material
Illustrative material
Mathematical instrument: Calculating tool

Language(s)Swiss German

Notes to the recordWeitere zusammenhängende Lektionen des Unterrichtsmoduls "Satzgruppe des Pythagoras" und ein dazugehöriges Interview der Lehrkraft sind ebenfalls aufgezeichnet. Ebenso sind die Lektionen des Unterrichtmoduls "Textaufgaben" derselben Klasse und derselben Lehrperson aufgezeichnet sowie dazugehörige Tutorsitzungen und ein Interview mit der Lehrkraft.

Related recordsSatzgruppe des Pythagoras (B17-P-2202-Lek2); Satzgruppe des Pythagoras (B17-P-2202-Lek3); Lehrerinterview Pythagoras (B17-P-2202-Interv); Textaufgaben (B17-T-2202-Lek1); Textaufgaben (B17-T-2202-Lek2); Lehrerinterview Textaufgaben; Lehrerinterview Tutorsitzungen (B17-T-2202-Interv); Tutorsitzung Textaufgabe 1:4 (B17-T-2202-Tutor-1-4); Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (B17-T-2202-Tutor-1-1)

Use restrictionsDie Videodatei und das nicht anonymisierte Transkript sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Das anonymisierte Transkript sowie das Tafelbild sind nach der Registrierung einsehbar. Die Lektionsbeschreibung (textuelle Beschreibung der Unterrichtssituation) und Lektionsübersicht (Kodierung der Unterrichtssituation) sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2014-06-18

Downloads und Links
P-2202-L-Lek1.mpg  
[Video] 464.69 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
P-2202-S-Lek1.mpg  
[Video] 576.82 MB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
P-2202-Lek1-Uebers.pdf  
[Kodierung] 109.45 kB Details
P-2202-Lek1-Beschr.pdf  
[Lektionsbeschreibung] 91.81 kB Details
Tafelbild_P-2202-Lek1.pdf  
[Tafelbild] 0.61 MB Details
login and download   Access to this content is protected and only available to registered users. Please use your login data to access the content. If you are not registered yet, cancel the login procedure and turn to the registration form on the website.
P-2202-Lek1-Transkr-Video.pdf  
[Transkript] 48.94 kB Details
login and download   Access to this content is protected and it is only available to users who have successfully applied for registration. Please use your login data. If you have not registered yet, you should cancel the login procedure and access the registration form on the website to register.
P-2202-Lek1-Transkr-Video_anonym.pdf  
[Transkript] 244.02 kB Details
login and download   Access to this content is protected and only available to registered users. Please use your login data to access the content. If you are not registered yet, cancel the login procedure and turn to the registration form on the website.


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education