DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: PARTIZIP (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 12
Refine your search:
  • Das Erlernen der russischen Sprache (Partizip I; Brief an einen bulgarischen Brieffreund) (v_php_167_0)

    part of: Audiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR / Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam

    Diese Aufzeichnung besteht aus zwei verschiedenen Ausschnitten aus dem Russischunterricht. Im ersten Ausschnitt geht es um das Partizip I in der russischen Sprache. Die Schüler ler...    more

    Diese Aufzeichnung besteht aus zwei verschiedenen Ausschnitten aus dem Russischunterricht. Im ersten Ausschnitt geht es um das Partizip I in der russischen Sprache. Die Schüler lernen woraus Partizipien gebildet werden bzw. woraus sie bestehen. Dazu fertigt die Leherin ein Tafelbild an. Dann geht sie näher auf die Zeitform der Vergangenheit des Partizips ein sowie auf den passiven Verlauf der Handlung. Durch diese Erarbeitung kann die Lehrerin das am meisten gebrauchte Partizip in der russischen Sprache bennen: Das Partizip Präteritum Passiv. Im zweiten Ausschnitt beginnt die Klasse die Unterrichtsstunde mit einem Lied. In einem Brief an einen bulgarischen Brieffreund sollen die Schüler über das Thema Freizeit schreiben. Als Übung zeigt die Lehrerin den Schülern verschiedene Zeichnungen und Bildkarten und die Schüler beschreiben auf Russisch, was sie darauf erkennen. Anschließend geht die Lehrerin auf die Arbeitsgemeinschaften ein, in welchen viele Schüler der Klasse tätig sind und auf die sie in ihren Briefen näher eingehen können. Abschließend hören sie sich ein Tonband mit Fragen an, welche die sowjetischen Gäste stellen könnten sowie die dazugehörigen Antworten. Diese Fragen betreffen die Zirkel in der Schule. (Projekt/mg)     less

  • Unterrichtsaufzeichnung (13301106-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Die auch im Hinblick auf eine vom Lehrer angekündigte baldige schriftliche Arbeit gehaltene Grammatikstunde beinhaltet als Schwerpunkt die aktive und passive Partizipialkonstruktio...    more

    Die auch im Hinblick auf eine vom Lehrer angekündigte baldige schriftliche Arbeit gehaltene Grammatikstunde beinhaltet als Schwerpunkt die aktive und passive Partizipialkonstruktion im Englischen, das Present Participle und Past Participle. Zu Beginn erklärt der Lehrer in Kurzform die Bildung der beiden Partizipialformen. Über Tafelanschriften, Beispiele und Übungen im Lehrbuch und auf einem Arbeitsblatt lässt der Lehrer im Unterrichtsgespräch über die gesamte Unterrichtsstunde hinweg verschiedene Anwendungsformen von den Schülern bearbeiten. Dies erfolgt teilweise auch in Kombination mit Verben der Sinneswahrnehmung und der adjektivischen Nutzung der Partizipien. Auffällig ist, dass der Lehrer auf wiederholtes Störverhalten einiger Schüler mehrfach nur am Rande reagiert. Zudem fehlt es mitunter an Konsequenz hinsichtlich des Umgangs mit falschen Antworten. (DIPF/ts)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (13500103-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    In der Unterrichtsstunde geht es um die Wiederholung und Festigung von Partizipialkonstruktionen („participle constructions“). In der ersten Unterrichtsphase wird die Hausaufgabe, ...    more

    In der Unterrichtsstunde geht es um die Wiederholung und Festigung von Partizipialkonstruktionen („participle constructions“). In der ersten Unterrichtsphase wird die Hausaufgabe, eine Übung aus dem Schulbuch, mündlich überprüft. Anschließend wird der Unterschied zwischen den beiden englischen Partizipien im Unterrichtsgespräch bewusst gemacht. Daraufhin wird ein einleitender Text aus dem Lehrbuch vorgelesen. Auf dieser Basis üben die Schüler freies Sprechen über ihre Lieblingsfilme, mit dem Ziel der Verwendung der wiederholten Strukturen. Diese werden in zwei weiteren Grammatikübungen anhand des Lehrwerks bis etwa zur Hälfte der Stunde vertieft. Im zweiten Teil führt die Lehrkraft eine weitere Verwendungsform des Partizips ein, die mit Hilfe eines Tafelanschriebs erarbeitet und bewusst gemacht wird. Anhand zweier Übungen aus dem Buch und unter Einbeziehung der Schüler wird das neu Erlernte verinnerlicht. In dieser Phase korrigiert die Lehrerin entweder selbst oder lässt andere Schüler die Aussagen der Lernenden berichtigen. Die Stunde endet kurz nach dem Pausenzeichen mit dem mündlichen Erteilen einer Hausaufgabe durch die Lehrerin. (DIPF/mh)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (13500502-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Nach der Begrüßung wendet sich der Lehrer dem Stundenthema Partizipialkonstruktionen zu. Mit einem Einstiegsimpuls und deutsch-englischer Übersetzung führt der Lehrer zur erlernenden...    more

    Nach der Begrüßung wendet sich der Lehrer dem Stundenthema Partizipialkonstruktionen zu. Mit einem Einstiegsimpuls und deutsch-englischer Übersetzung führt der Lehrer zur erlernenden Grammatik hin. Daraufhin formuliert er zwei Beispielsätze an der Tafel und ermittelt dadurch Anwendungsmöglichkeiten von Partizipialkonstruktionen. Nach der Sicherung per Hefteintrag folgen auf einer Folie vorbereitete Beispielsätze. Diese werden von den Schülern sukzessive laut gelesen und im Unterrichtsgespräch erörtert. Anschließend sollen die Lernenden die Unterschiede und Vorteile der Verwendung von entweder Nebensatzkonstruktionen oder Partizipialkonstruktionen bestimmen. Auf Grund der teilweise ausbleibenden Resonanz seitens der Schüler versucht der Lehrer dabei im Verlauf der Stunde, mit Hinweisen und präziseren Erklärungen den Schülern die grammatikalischen Strukturen zu vermitteln. Nachdem im Unterrichtsgespräch das Prinzip dieser Anwendungsform von Partizipialkonstruktionen erschlossen wurde, wendet sich die Lehrkraft zusätzlichen Anwendungsbeispielen zu: der Umwandlung von Partizipialkonstruktionen in Nebensätze und umgekehrt. Teilweise lässt der Lehrer das Verständnis sichern, indem er die Schüler die Konstruktionen ins Deutsche rückübersetzen lässt. Aus zeitlichen Gründen wird die Grammatikübung nicht beendet, sondern als mündliche Hausaufgabe aufgegeben. Insgesamt lässt sich eine zurückhaltende Unterrichtsbeteiligung der Schüler konstatieren. (DIPF/mh)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14300106-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Nach der Begrüßung teilt die Lehrerin einen Songtext aus und spielt den dazugehörigen Song, „Family Portrait“ der Sängerin Pink, ohne konkreten Arbeitsauftrag über CD ab. Die Befassun...    more

    Nach der Begrüßung teilt die Lehrerin einen Songtext aus und spielt den dazugehörigen Song, „Family Portrait“ der Sängerin Pink, ohne konkreten Arbeitsauftrag über CD ab. Die Befassung mit diesem über einen konkreten Familienkonflikt handelnden Text steht im Mittelpunkt der Stunde, kombiniert mit der Wiederholung und Verwendung des englischen Partizip Präsens (Present Participle). Nach dem Hören des Liedes stellt die Lehrkraft zunächst Fragen zum Textinhalt und geht diese unter Bezug zu einzelnen Strophen im Lied durch. Mitunter lässt sie dabei auch einzelne Textpassagen laut von Schülern lesen. Anschließend macht sie auf im Songtext enthaltene Partizipien aufmerksam und wiederholt knapp die Anwendungsmöglichkeiten des Present Participlies in Bezugnahme zum Text, speziell hinsichtlich der Kombination mit Verben der Sinneswahrnehmung. Für eine folgende Übung erteilt sie daraufhin den Arbeitsauftrag, Sätze mit genannter Anwendung im Songtext zu finden und zu bilden. Während der Erledigung dieser Aufgabe hilft sie im Rundgang einzelnen Schülern und präzisiert bei Bedarf auch auf Deutsch. Nach Beendigung dieser Einzelarbeitsphase sammelt sie die Ergebnisse der Schüler an der Tafel unter Hinweis auf die Satzstellung der einzelnen Satzglieder und formuliert die entsprechende Regel auf Deutsch. Die Stunde schließt mit dem wiederholten Abspielen des Songs unter Mitsingen der Lehrerin. (DIPF/ts)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14500701-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    In der thematisch an die vorangegangene Stunde anknüpfenden Unterrichtsstunde erteilt der Lehrer zu Beginn den Arbeitsauftrag, unter Verwendung des englischen Partizip Präsens (Prese...    more

    In der thematisch an die vorangegangene Stunde anknüpfenden Unterrichtsstunde erteilt der Lehrer zu Beginn den Arbeitsauftrag, unter Verwendung des englischen Partizip Präsens (Present Participle) mehrere an die Wand projizierte Bilder zu beschreiben. Diese beurteilen die Schüler anschließend unter Verwendung der Partizipialform sowie unter Zwischenfragen des Lehrers in Bezug auf den Aspekt der Kinderarbeit. Im Anschluss sollen die Schüler mündlich und unter Rekonstruktion des bereits Erlernten, Gründe für Kinderarbeit formulieren und dabei besonders die Situation in Industriestaaten und Entwicklungsländern vergleichen. In der darauf folgenden Unterrichtsphase sollen die Schüler vorgegebene, an die Wand projizierte Aussagen zur Kinderarbeit unter Zwischenfragen des Lehrers nach ihrem Wahrheitsgehalt beurteilen und ihre Meinung dazu frei äußern. Abschließend diskutiert die Klasse bis zum Stundenende ein notwendiges Eingreifen zum Unterbinden von Kinderarbeit. Erwähnenswert ist die Zurückhaltung des Lehrers im gesamten Stundenverlauf in Bezug auf die Korrektur von Schülerfehlern, sowohl grammatikalisch als auch auf die Aussprache bezogen. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14501103-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift...    more

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift an einen Mitschüler weitergeben. Bei der nachfolgenden Hausaufgabenkontrolle, lesen einige Schüler zunächst einen von ihnen ausgewählten Brief aus dem Englischbuch und im Anschluss ihre selbstverfassten Antwortschreiben laut vor. Die anderen Mitschüler sollen diese kommentieren. Nach einer anschließenden Phase mit Bildbeschreibung einer Abbildung im Englischbuch, lesen die Schüler unter Aussprachekorrektur und Zwischenfragen von Lehrerseite einen Text zur multikulturellen Gesellschaft in Großbritannien und zum Commonwealth laut vor. Zum Stundenabschluss geht die Lehrerin als Vorbereitung auf die folgende Grammatikstunde näher auf die im gelesenen Text häufig vorkommenden Partizipialkonstruktionen (Present Participle und Past Participle) ein und erarbeitet mit den Schülern zwei Beispielsätze und die entsprechenden Anwendungsregeln unter Zuhilfenahme farbiger Kreide an der Tafel. Im gesamten Stundenverlauf versucht die Lehrerin, die mündliche Mitarbeit der Klasse durch mehrmalige Aufforderungen zu fördern. Bemerkenswert ist, dass die Lehrerin während des Stundenverlaufes überwiegend auf ihrem Platz hinter dem Lehrerpult sitzt. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (14501103-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Die Schüler übernehmen zu Stundenbeginn, gemäß des Arbeitsauftrages der Lehrerin, das in der vorangegangenen Stunde erarbeitete Tafelbild über Partizipialkonstruktionen (Present Part...    more

    Die Schüler übernehmen zu Stundenbeginn, gemäß des Arbeitsauftrages der Lehrerin, das in der vorangegangenen Stunde erarbeitete Tafelbild über Partizipialkonstruktionen (Present Participle und Past Participle) in ihr Heft. Danach projiziert die Lehrerin eine Folie an die Wand und erteilt die Aufgabe, die darauf abgebildeten Partizipialsätze in alternative Satztypen, ausgenommen Relativsätze, umzuwandeln. Die Antworten der Schüler erfolgen in mündlicher Form und werden von der Lehrerin auf der Folie gesichert. Im Anschluss systematisiert die Lehrkraft zusammen mit den Schülern und unter Tafelanschrieb noch einmal die in der vorangegangenen Übung und zum Ersatz von Partizipialkonstruktionen verwendeten Konjunktionen und Satzkonstruktionen, um den Gebrauch von Partizipialsätzen und deren Anwendungsregeln zu verdeutlichen. Der Tafelanschrieb wird von den Schülern in ihr Heft übertragen. Die Lehrerin verteilt danach ein - ebenfalls an die Wand projiziertes - Arbeitsblatt mit dem Auftrag, die vorgegebenen Sätze unter Beachtung der zuvor erarbeiteten grammatikalischen Regeln mündlich in Partizipialsätze umzuwandeln. Vor diesem Schritt sollen die Schüler jeweils entscheiden, ob bestimmte zeitliche Bedingungen im Satz gegeben sind und ob das Verb aktiv oder passiv gebraucht wird. Die nun erfolgende Übung wird allerdings nicht bis zum Stundenende vollendet, so dass einige der verbliebenen Sätze als Hausaufgabe aufgegeben werden. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500804-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Thema der Unterrichtslektion sind Partizipialkonstruktionen. Neben neuem Stoff steht im Zentrum der Stunde die Erarbeitung eines Gesamtüberblickes über die bis dahin behandelten Pa...    more

    Thema der Unterrichtslektion sind Partizipialkonstruktionen. Neben neuem Stoff steht im Zentrum der Stunde die Erarbeitung eines Gesamtüberblickes über die bis dahin behandelten Partizipialkonstruktionen. Nach der formalen Begrüßung erfolgt in der ersten Unterrichtsphase die Hausaufgabenkontrolle. Die Schüler lesen ihre Lösungssätze laut vor. Der Lehrer zeigt die Lösungen am Hellraumprojektor. Es folgt die Auseinandersetzung mit einem noch nicht behandelten Aspekt der Partizipialkonstruktion. Dazu lesen die Schüler Beispielsätze eines erläuternden Arbeitsblattes laut vor. Sie haben den Auftrag, Unterschiede dieser Sätze zu den behandelten Partizipialkonstruktionen herauszufinden. Der Lehrer gibt Erklärungen dazu und nennt die Begriffe, die in den Lückentext des Arbeitsblattes geschrieben werden müssen. Die Schüler übersetzen die Beispielsätze in Einzelarbeit in die Muttersprache mit anschließender gemeinsamer Kontrolle. Im restlichen Teil der Unterrichtsstunde erarbeiten Lehrer und Schüler anhand einer Frage-Antwort-Struktur einen Überblick über Partizipialkonstruktionen. Der Lehrer macht dazu eine Wandtafelskizze, die Schüler übertragen diese in ihr Übungsheft. (DIPF/bb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500103-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Das Thema dieser Grammatikstunde sind Partizipien. Zum Einstieg schreibt die Lehrperson zwei unterschiedliche Sätze an die Tafel, zu denen die Schüler Unterschiede nennen. Nachdem di...    more

    Das Thema dieser Grammatikstunde sind Partizipien. Zum Einstieg schreibt die Lehrperson zwei unterschiedliche Sätze an die Tafel, zu denen die Schüler Unterschiede nennen. Nachdem die grammatikalische Struktur identifiziert wurde, wird gemeinsam die Regel für die Bildung und die Verwendung von Partizipialkonstruktionen erarbeitet und von der Lehrperson schriftlich an der Tafel fixiert. Abschließend lässt die Lehrerin die Regel von einem bereits vorgefertigten Plakat erneut vorlesen, welches sie dann im Klassenraum aufhängt, während die Schüler das Tafelbild in ihr Schulheft übertragen. Im restlichen Stundenverlauf werden zwei verschiedene Aufgaben zum Thema mündlich bearbeitet, indem die Schüler zum einen Partizipien in einen Lückentext einsetzen und zum anderen Relativsätze in Partizipialkonstruktionen umformulieren. Bei Schülerfehlern gibt die Lehrerin überwiegend Unterstützung zur Selbstkorrektur und schafft durch sprachliche Mittel ein positives Unterrichtsklima. (DIPF/js)    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education