DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Studie Erhebung
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/352:1:0
[Kollektion]

Unterrichtsbeobachtung (Daten): TVD

Das Forschungsteam hat in 85 Mathematikklassen der Sekundarstufe 1 die mathematische Unterrichtseinheit zum Thema „quadratische Gleichungen“ begleitet. Um ein ganzheitliches Bild des Mathematikunterrichts zu gewinnen und Unterrichtsmerkmale mit dem Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler in Verbindung setzen zu können, werden Videoaufzeichnungen des Unterrichts mit Leistungstests, Befragungen der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte verknüpft. (Projekt)    weniger

StudieTVD - TALIS-Videostudie Deutschland - Unterrichtsbeobachtung

Leitung der ErhebungKlieme, Eckhard; Grünkorn, Juliane

Beteiligte Wissenschaftler/innenPraetorius, Anna-Katharina; Schreyer, Patrick; Herbert, Benjamin; Käfer, Julia

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/352:1:0

ZitationKlieme, E.; Grünkorn, J.; Praetorius, A.-K.; Schreyer, P.; Herbert, B.; Käfer, J. (2019). TALIS-Videostudie Deutschland - Unterrichtsbeobachtung (TVD) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2017-2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/352:1:0

Erhebungszeitraum01.10.2017 - 31.12.2018

Erhebungsraum (geogr.)Baden-Württemberg; Hessen; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Schleswig-Holstein; Deutschland

ErhebungsverfahrenBeobachtung: Feldbeobachtung (Nicht-teilnehmend)
Spezifikation: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Spezifikation der ErhebungseinheitenLehrkräfte; Schüler

Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Videos, Transkripte)

Sprache(n)Deutsch

Anmerkungen zu den DatenDas Forschungsdatenzentrum Bildung stellt die Unterrichtsaufzeichnungen sowie die zugehörigen Transkripte der Videostudie zur Verfügung.

ZugänglichkeitDie audiovisuellen Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Für den Zugriff auf die Daten ist weiterhin die Zustimmung der Urheber notwendig. Eine Rückmeldung kann in diesem Fall bis zu drei Wochen dauern. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

Angaben zur DatenherkunftDatenübergabe der Videobestände in digitaler Form durch das TALIS-Team am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.

RechteinhaberKlieme, Eckhard
Grünkorn, Juliane
Praetorius, Anna-Katharina
Schreyer, Patrick
Herbert, Benjamin
Käfer, Julia

Veröffentlichungsdatum05.08.2019

Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/352:1:0
[Kollektion]
Filtern nach:
     1     

Daten dieser Erhebung

Suchanfrage: GEOMETRIE (Filter: Thema)
Anzahl der Treffer: 19
  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs006)

    Thema dieser Mathematikstunde ist Kreis- und Körperberechnung. Zu Beginn der Stunde benennt die Klasse, was man alles an einem Kreis berechnen kann und welche Körper es gibt. Die A...    mehr

    Thema dieser Mathematikstunde ist Kreis- und Körperberechnung. Zu Beginn der Stunde benennt die Klasse, was man alles an einem Kreis berechnen kann und welche Körper es gibt. Die Antworten zu den Körperarten schreibt die Lehrkraft an die Tafel auf. Die den Schülerinnen und Schülern bereits bekannten Berechnungsverfahren streicht die Lehrkraft durch. Es entsteht ein Unterrichtsgespräch zu den Berechnungsverfahren. Im Anschluss daran bearbeitet die Klasse in einer längeren Phase ein Arbeitsblatt. Die Lehrkraft teilt hierfür die Klasse in zwei Gruppen auf, in denen weitere Untergruppen entstehen. Während Gruppe Eins den Radius und den Flächeninhalt zu verschiedenen Kreisen bearbeitet, berechnen die Schüler der Gruppe Zwei Alltagsgegenstände. In der Gruppenphase geht die Lehrkraft durch die Klasse und gibt Hilfestellung. Im letzten Stundendrittel folgt die Ergebnissicherung. Mittels eines Graphikrechners stellt eine Untergruppe aus Gruppe Eins ihre Ergebnisse zur linearen Regression vor. Eine weitere Untergruppe aus Gruppe Zwei formuliert eine Gleichung und das Vorgehen, wie sie die Quotienten ausgerechnet haben. Danach stellt eine weitere Gruppe ihre Ergebnisse zum proportionalen Zusammenhang vor. (DIPF/gf)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs009)

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist der Katheten-Satz und der Satz des Pythagoras. Zu Beginn der Stunde wiederholt eine Schülerin die Inhalte der letzten Unterrichtsstunde zur Berec...    mehr

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist der Katheten-Satz und der Satz des Pythagoras. Zu Beginn der Stunde wiederholt eine Schülerin die Inhalte der letzten Unterrichtsstunde zur Berechnung von Gitterpunkten. Im Anschluss daran bespricht die Klasse die Hausaufgaben. Währenddessen schreibt der Lehrer den Plan für die aktuelle Unterrichtsstunde an die Tafel. Danach konstruiert eine Schülerin an der Tafel aus einem Rechteck ein flächengleiches Rechteck. Der Lehrer erklärt dazu, wie man eine Aufgabe mit einem Zirkel und einem Lineal bearbeiten kann. Ein Schüler und zwei Schülerinnen gehen an die Tafel und ergänzen die Ausführungen der Schülerin. Anschließend werden im Klassengespräch die Beweise diskutiert, dass das Rechteck und das Quadrat die gleichen Flächeninhalte haben. Es entstehen Gespräche. Die Klasse bearbeitet in Partnerarbeit eine Übung zum Katheten-Satz und zum Satz des Pythagoras. Der Lehrer geht durch die Klasse und gibt Hilfestellung. Eine Schülerin schreibt während der Bearbeitungsphase ihre Ergebnisse an die Tafel an. Zudem entstehen zwischen dem Lehrer und einer Schülerin Gespräche zum Thema „Fehler-machen-können“. Mehrere Schülerinnen und Schüler verlassen während des Unterrichts den Klassenraum, um in einem anderen Raum zu arbeiten. Anschließend werden die Zwischenergebnisse im Klassengespräch kontrolliert. Teilweise visualisiert der Lehrer die Ergebnisse an der Tafel. Zum Schluss der Stunde erteilt der Lehrer die Hausaufgaben und verweist auf die nächste Klassenarbeit. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs015)

    Thema dieser Unterrichtsdoppelstunde sind trigonometrische Funktionen. Zu Beginn der Stunde begrüßen und bekreuzigen sich die Schülerinnen und Schüler. Eine Schülerin trägt dabei ein ...    mehr

    Thema dieser Unterrichtsdoppelstunde sind trigonometrische Funktionen. Zu Beginn der Stunde begrüßen und bekreuzigen sich die Schülerinnen und Schüler. Eine Schülerin trägt dabei ein Gebet vor. Die Lehrkraft bespricht Organisatorisches und kontrolliert die Anwesenheit der Schülerinnen und Schüler. Im Anschluss daran bespricht die Klasse die Hausaufgaben. Die Schülerinnen und Schüler lösten Gleichungen auf, berechneten Teilflächen und bearbeiteten Textaufgaben. Die Lehrkraft rechnet zudem mehrere Aufgaben an der Tafel vor. Es entstehen mehrere Tafelbilder. Nach der Besprechung der Hausaufgaben leitet die Lehrkraft das Thema „Sinusberechnung“ der aktuellen Doppelstunde ein. Die Lehrkraft erinnert an die bereits besprochene Sinusfunktion und schreibt diese und ein rechtwinkliges Dreieck an die Tafel. Im Lehrbuch bearbeitet die Klasse zunächst gemeinsam mit der Lehrkraft eine Aufgabe, in der die zwei fehlenden Seiten eines Dreiecks zu berechnen sind. Die Schülerinnen und Schüler nehmen den Taschenrechner zur Hilfe. Danach berechnet die Klasse in Einzelarbeit zwei weitere Aufgaben. Drei Schüler und eine Schülerin gehen nach vorn und schreiben den Lösungsweg für die Aufgaben an die Tafel. Die restlichen Schülerinnen und Schüler vergleichen ihre Lösungswege mit den Lösungswegen, die an der Tafel stehen. Zudem entstehen Gespräche zu einer Aufgabe. Im letzten Stundendrittel bearbeitet die Klasse zunächst eine Textaufgabe aus dem Lehrbuch. Diese Aufgabe dient als Mustervorgehen, wie eine Textaufgabe mittels einer trigonometrischen Funktion zu lösen ist. Die Textaufgabe thematisiert eine an der Wand stehende Leiter. Im Klassengespräch fertigt die Klasse eine Skizze an, berechnet die gesuchte Seite und formuliert einen Antwortsatz. Danach bestimmen die Schülerinnen und die Schüler im Klassengespräch anhand einer weiteren Aufgabe den Sinuswert zu Alpha. Es entsteht ein Tafelbild, in dem der Lösungsweg einer Gleichung zu sehen ist. Dieses Tafelbild dient den Schülerinnen und Schülern als Orientierung für die weiteren Aufgaben. Nachdem die Klasse im Plenum die Winkel aus einer weiteren Aufgabe benennt, berechnet sie anhand einer weiteren Aufgabe im Klassengespräch den Winkel Alpha und Beta. Zum Ende der Stunde erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben. (DIPF/gf)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs018)

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist das Seitenlängenverhältnis eines rechtwinkligen Dreiecks. Nach der Begrüßung bespricht die Klasse zunächst Organisatorisches und die Hausaufgaben. Die L...    mehr

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist das Seitenlängenverhältnis eines rechtwinkligen Dreiecks. Nach der Begrüßung bespricht die Klasse zunächst Organisatorisches und die Hausaufgaben. Die Lehrkraft visualisiert hierzu eine Graphik an das Whiteboard. Auszurechnen waren einerseits Alpha, Beta und Gamma, sowie die Strecken eines Dreiecks. Andererseits ermittelten die Schülerinnen und Schüler die fehlenden Werte mehrerer Aufgaben. Die Klasse bespricht zudem verschiedene Lösungswege. Im Anschluss daran erarbeitet die Klasse eine Textaufgabe aus dem Lehrbuch. Hierzu visualisiert die Lehrkraft eine Textaufgabe zur Steigfähigkeit von Autos und zwei Bildern mit Autos. Die Schülerinnen und Schüler berechnen den Steigungswinkel, die Höhendifferenz und erläutern, ob es ein Fahrzeug mit einer Steigfähigkeit von 100% geben könne. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Sie unterbricht zudem die Einzel- und Partnerarbeitsphase, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Ansatz zur Berechnung der Steigungsfähigkeit zu besprechen. Die Lehrkraft fotografiert eine Lösung eines Schülers und nimmt diese als Diskussionsgrundlage für die Besprechung der Textaufgabe. Bevor die Stunde endet, wiederholt die Klasse die Inhalte der aktuellen Unterrichtsstunde. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs021)

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist die trigonometrische Funktion. Nach der Begrüßung teilt die Lehrkraft ein Arbeitsblatt als Hausaufgabenkontrolle aus. Die Schülerinnen und Schüler...    mehr

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist die trigonometrische Funktion. Nach der Begrüßung teilt die Lehrkraft ein Arbeitsblatt als Hausaufgabenkontrolle aus. Die Schülerinnen und Schüler haben zehn Minuten Zeit, um die Hausaufgabenkontrolle zu bearbeiten. Die Lehrkraft geht durch die Klasse, verweist die Schüler auf die Beachtung der Vorzeichen. Nachdem die Schülerinnen und die Schüler die Hausaufgabenkontrolle einsammeln, schreibt die Lehrkraft Trigonometrie, ein Dreieck und die Winkelfunktionsgleichungen an das interaktive Whiteboard. Es entstehen Gespräche zu den Gleichungen. Ein Schüler bittet die Lehrkraft, einen Merksatz an die Tafel zu schreiben. Die Lehrkraft rahmt die Definitionen ein. Die Schülerinnen und Schüler übertragen die gerahmten Definitionen in ihr Heft. Es entstehen Gespräche zu den Gradvarianten der Winkel. Im Anschluss daran bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe als Übung aus dem Lehrbuch. Während dessen entstehen durch die Lehrkraft zwei lückenhafte Whiteboardvisualisierungen, die nach der Bearbeitungsphase als Ergebnissicherung dienen. Die Lehrkraft geht zudem durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Eine Schülerin und ein Schüler füllen dann die Lücken in der ersten Whiteboardvisualisierung mit ihren Ergebnissen. Die Lehrkraft verweist zudem auf Fehler in der zweiten Whiteboardvisualisierung. Eine weitere Schülerin und ein weiterer Schüler korrigieren die Fehler. Es entsteht ein Klassengespräch. Im letzten Stundendrittel bearbeiten die Schülerinnen und Schüler abschließend weitere Aufgaben aus dem Lehrbuch. Die zweite Whiteboardvisualisierung dient der Klasse als Hilfe bei der Berechnung der geforderten Längen. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Obwohl die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe zunächst selbstständig bearbeiten, bittet die Lehrkraft sie die Aufgabe gemeinsam am interaktiven Whiteboard zu erörtern. Im Gespräch ermittelt die Klasse die unbekannten Seitenlängen eines Rechtecks. Die Lehrkraft stellt eine Frage eines Schülers zurück und nimmt diese nach der Berechnung der Seitenlänge wieder auf. Zum Ende der Videoaufzeichnung bearbeiten die Schülerinnen und Schüler weitere Aufgaben. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs030)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde steht die Berechnung von Körpern. Nach der Begrüßung visualisiert die Lehrkraft mittels des Overheadprojektors vier unterschiedliche Körper...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde steht die Berechnung von Körpern. Nach der Begrüßung visualisiert die Lehrkraft mittels des Overheadprojektors vier unterschiedliche Körper. Eine Schülerin benennt die Körper und die Lehrkraft übernimmt die Bezeichnung „Pyramiden“ als Überschrift auf die Folie. Im Klassengespräch erörtert die Klasse die Eigenschaften, die gelten müssen, um die jeweiligen Körper als Pyramiden bezeichnen zu können. Die Lehrkraft schreibt die Eigenschaften auf die Folie. Die Klasse übernimmt zunächst die Eigenschaften in ihr Heft. Die Lehrkraft schreibt dann eine Überschrift „Pyramiden“ an die Tafel und bespricht mit der Klasse die zeichnerische Umsetzung einer Pyramide. Hierzu zieht die Lehrkraft eine Figur heran. An der Tafel entsteht eine Skizze mit Bezeichnungen. Die Klasse überträgt die Zeichnung der Pyramide in ihre Hefte. Nach einer kurzen Pause folgt die Berechnung der Grund-, Seiten- und Oberfläche der Pyramide. Im Anschluss daran bearbeitet die Klasse im letzten Stundendrittel eine Aufgabe aus dem Lehrbuch. Dabei sind zwei Angaben zur Pyramide gegeben. Mit dem Satz des Pythagoras ermittelt die Klasse die restlichen fehlenden Werte. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Zum Ende der Stunde erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben und verweist auf eine Hilfestellung zur Lösung der Hausaufgaben. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs045)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde stehen Parallelogramme. Nach der Begrüßung besprechen die Lehrkraft und die Klasse die Hausaufgaben. Hierzu projiziert die Lehrkraft ein Arbeitsb...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde stehen Parallelogramme. Nach der Begrüßung besprechen die Lehrkraft und die Klasse die Hausaufgaben. Hierzu projiziert die Lehrkraft ein Arbeitsblatt an die Wand und hält einen Würfel in der Hand. Eine Schülerin stellt ihre Vorgehensweise beim Lösen der Aufgabe vor der Klasse vor. In den Hausaufgaben bestimmten die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Varianten die Seitenlänge und die Seitenwinkel des Dreiecks in einem Würfel. Im Anschluss daran projiziert die Lehrkraft Parallelogramme an die Wand. Die Klasse ermittelt, welches Parallelogramm größer ist. In einer kurzen Bearbeitungsphase begründen die Schülerinnen und Schüler schriftlich, weshalb beide Parallelogramme gleich groß sind. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Sie unterbricht die Bearbeitungsphase, damit eine Schülerin ihre Lösungsstrategie erläutert. Im Plenum bespricht die Lehrkraft mit der Klasse das Vorgehen und das Ergebnis des Vergleichs. Zum Ende der Stunde erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben und erläutert die Besonderheiten der Flächenberechnung. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs047)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde stehen quadratische Gleichungen als Helfer in der Geometrie. Nach der Begrüßung wiederholt die Klasse, wie man die Diskriminanten in einer quadra...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde stehen quadratische Gleichungen als Helfer in der Geometrie. Nach der Begrüßung wiederholt die Klasse, wie man die Diskriminanten in einer quadratischen Gleichung berechnet. Die Lehrkraft projiziert eine Tabelle mit drei Spalten mit den Überschriften Gleichung, Diskriminante und Lösungen an die Wand. Zwei Schülerinnen und drei Schüler tragen die Ergebnisse in den freien Spalten am Overheadprojektor ein. Danach bekommen die Schülerinnen und Schüler drei geometrische Probleme gestellt und erkunden in Einzel- und in Gruppenarbeit die Lösungsansätze. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Die Wortmeldungen der Schülerinnen und Schüler trägt die Lehrkraft in die freien Spalten der Aufgabenblätter ein, die sie an die Wand projiziert. Im letzten Stundendrittel projiziert die Lehrkraft ein Rechteck an die Wand. Die Klasse nennt die Werte für die Flächen und erarbeitet eine Gleichung. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen das Schaubild in ihr Heft. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Eine Schülerin stellt ihren Rechenweg im Plenum vor und die Klasse applaudiert nach der Präsentation. Im letzten Stundendrittel teilt die Lehrkraft Übungsaufgaben mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden aus. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Zum Ende der Stunde erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs048)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde steht die Berechnung der Oberfläche einer Pyramide. Zu Beginn der Stunde setzen die Schülerinnen und Schüler an den Aufgaben der letzten Stunde an...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde steht die Berechnung der Oberfläche einer Pyramide. Zu Beginn der Stunde setzen die Schülerinnen und Schüler an den Aufgaben der letzten Stunde an. Die Klasse bearbeitete ein Arbeitsblatt zur Formelberechnung verschiedener Objekte. Zwischen der Lehrkraft und der Klasse entstehen Gespräche zur Oberflächenberechnung eines Körpers. Die Schülerinnen und Schüler begründen, welche Formel sich für welchen Körper eigne und unterscheiden die Ober- von der Mantelfläche. Die Lehrkraft projiziert eine Aufgabe an die Wand. Ein Schüler trägt seinen Rechenweg in die Folie ein, die durch den Overheadprojektor an die Wand projiziert wird. Eine Schülerin und ein Schüler ergänzen den Rechenweg am Overheadprojektor und weitere Schülerinnen und Schüler ergänzen mündlich. Ein Schüler stellt sein Vorgehen mit dem Satz des Pythagoras am Overheadprojektor vor. Es entstehen Gespräche zur Dreiecksfläche. Die Klasse übernimmt das Vorgehen in ihre Hefte. Eine Schülerin stellt dann ihre Herleitung der Formel am Overheadprojektor vor. Die Klasse übernimmt die Herleitung in ihre Hefte. Im Anschluss daran teilt die Lehrkraft ein Arbeitsblatt aus. Bevor sich die Klasse einen Kurzbeitrag zu einem Kunstprojekt zur Louvre-Pyramide anschaut, liest ein Schüler eine Aufgabenstellung vor. Es entstehen Gespräche zum Kunstprojekt. Die Klasse überlegt, wie ein Künstler an der Louvre-Pyramide einen optischen Trick in Papierform installierte. Sie rechnet im letzten Stundendrittel in Partnerarbeit aus, wie viel Papier der Künstler brauchte, um die Installation anzubringen. Die Lehrkraft hängt die Lösungen an die Tafel. Zudem geht sie durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Die Lehrkraft unterbricht zum Ende der Stunde die Partnerarbeit, um die Ergebnisse mit der Klasse zu besprechen. Eine Schülerin schreibt ihren Rechenweg an die Tafel. Die Lehrkraft erteilt schließlich die Hausaufgaben. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs049)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde steht die Flächenberechnung im Rahmen einer Textaufgabe. Zu Beginn der Stunde projiziert die Lehrkraft zur Wiederholung ein Bild an die Wand, in d...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde steht die Flächenberechnung im Rahmen einer Textaufgabe. Zu Beginn der Stunde projiziert die Lehrkraft zur Wiederholung ein Bild an die Wand, in dem eine Person zu sehen ist, die eine Ball in einen Basketballkorb wirft. Ein Schüler visualisiert am Laptop den Winkel. Die Klasse formt zunächst die lineare Funktion und dann die quadratische Funktion in die Scheitelpunktform um. Es entsteht eine Whiteboardvisualisierung. Eine Schülerin liest dann eine an die Wand projizierte Aufgabe vor und die Lehrkraft erzählt den geschichtlichen Hintergrund zur Prinzessin Dido. Die Schülerinnen und Schüler ermitteln die (Land-)Fläche, die Prinzessin Dido mit Rindshaut umspannen konnte. In Einzel- und in Gruppenarbeit veranschaulichen die Schülerinnen und Schüler den Sachzusammenhang und überlegen, welche Abmessungen Dido für eine möglichst große (Rindshaut-)Fläche wählen musste. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Die Schülerinnen und Schüler übertragen die Ergebnisse auf eine Folie. Im Anschluss daran berichten mehrere Schüler und Schülerinnen stellvertretend für ihre Gruppe über den aktuellen Stand der Arbeit. Die Klasse nimmt im letzten Stundendrittel die Gruppenarbeit nach einer Unterrichtspause wieder auf. Die Lehrkraft geht erneut durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Zum Ende der Stunde präsentieren zwei Schülerinnen die Ergebnisse aus ihrer Gruppenarbeit. Hierzu projizieren sie ihre Folien an die Wand. Schließlich verweist die Lehrkraft zum Ende der Stunde auf das Lerntagebuch. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs050)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde stehen quadratische Ergänzungen. Nach der Begrüßung gibt die Lehrkraft einen Überblick über die aktuelle Doppelstunde und wiederholt zugleich ...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde stehen quadratische Ergänzungen. Nach der Begrüßung gibt die Lehrkraft einen Überblick über die aktuelle Doppelstunde und wiederholt zugleich die Inhalte der letzten Stunde. Die Lehrkraft projiziert ein Flächen-/Schachtelproblem an die Wand. Die Klasse ermittelt in Gruppenarbeit die Grundfläche einer Schachtel. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Mehrere Schülerinnen und Schüler gehen nach vorne und tragen stellvertretend Werte in eine Tabelle ein. Im Anschluss daran schreibt eine Schülerin die Werte auf die Folie, auf der die Aufgabe steht, und kommentiert die Ergebnisse. Es entstehen Gespräche zur Berechnung von zwei Flächen. Danach geht eine weitere Schülerin nach vorne und begründet, weshalb ihr Vorgehen gleichermaßen richtig ist. Dann zeigt die Lehrkraft auf einen Zettel und erörtert mit der Klasse die Seiten einer Fläche. Zudem leitet sie mit der Klasse die quadratische Ergänzung her. Nach der Pause projiziert die Lehrkraft ein Beispiel zur quadratischen Ergänzung an die Wand. Sie zeigt auf die an der Wand projizierte Folie und auf eine an dem Whiteboard erstellte Visualisierung. Im Anschluss daran bearbeiten die Schülerinnen und Schüler im letzten Stundendrittel in Zweiergruppen einen Auftrag. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und erklärt die Aufgabenstellung. Sobald die Schülerinnen und Schüler den ersten Teil der Aufgabe bearbeitet haben, verschränken sie die Arme. Die Lehrkraft leitet dann eine weitere Arbeitsphase ein. Sie geht durch die Klasse, organisiert neue Gruppen und gibt Hilfestellungen. Zum Ende der Stunde teilt die Lehrkraft ein Arbeitsblatt aus, welches sie als Weihnachtsgeschenk bezeichnet. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs051)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde steht der Satz des Pythagoras. Nach der Begrüßung überprüft die Lehrkraft die Hausaufgaben. Die Schülerinnen und Schüler ermittelten die Si...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde steht der Satz des Pythagoras. Nach der Begrüßung überprüft die Lehrkraft die Hausaufgaben. Die Schülerinnen und Schüler ermittelten die Sinus- und Cosinuswerte. Danach teilt die Lehrkraft Folien aus, auf denen eine Schülerin oder ein Schüler stellvertretend für den Gruppentisch die Hausaufgaben aufschreibt. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Ein Schüler erklärt sein Vorgehen anhand einer an die Wand projizierte Einheitskurve. Die Lehrkraft zeichnet ein Dreieck an das Whiteboard und leitet mit der Klasse den Satz des Pythagoras her. Der Satz des Pythagoras wird anschließend an die Einheitskurve angewendet. Eine Schülerin zeigt auf, wie man den Cosinuswert ermittelt. Im Anschluss daran überträgt die Klasse die Cosinuskurve auf den Alltag. Die Klasse findet für den Transfer im Klassengespräch Beispiele. Nach der Pause liest die Klasse eine Geschichte. Danach bearbeitet die Klasse in Gruppen zwei Aufgaben zur Pi-Zahl. Zur Hilfestellung zieht die Klasse ein Koordinatensystem heran. Die Schülerinnen und Schüler verschränken die Arme, wenn sie die Geschichte fertig gelesen haben. In einer Murmelphase verständigen sich die Schülerinnen und Schüler über den Begriff „Pi-Holen“. Es entstehen Gespräche zu den Inhalten der Geschichte. Bevor die Klasse mit der Gruppenarbeit beginnt, erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben. Die Lehrkraft geht durch die Klasse, fragt die Rollen in der Gruppenarbeit ab, organisiert die Gruppenphasen und gibt Hilfestellungen. (DIPF/gf)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs060)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde steht die Berechnung fehlender Seitenlängenangaben in einem Dreieck. Zur Überprüfung des Vorwissens bearbeitet die Klasse in Stillarbeit zu B...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppelstunde steht die Berechnung fehlender Seitenlängenangaben in einem Dreieck. Zur Überprüfung des Vorwissens bearbeitet die Klasse in Stillarbeit zu Beginn der Stunde einen Test. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Die Schülerinnen und Schüler tauschen die Tests untereinander aus und korrigieren diese im Klassengespräch. Einen Lösungsweg schreibt die Lehrkraft an die Tafel, um diesen gemeinsam mit der Klasse zu besprechen. Danach visualisiert die Lehrkraft ein Schaubild am interaktiven Whiteboard. Die Klasse beschreibt zunächst das Schaubild. Die Lehrkraft zeichnet ein Dreieck und einen rechten Winkel am Whiteboard auf. Die Lehrkraft teilt dann die Klasse in Gruppen ein. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Eine Gruppe stellt ihren Lösungsvorschlag vor der Klasse vor. Die Gruppe stellt dar, wie sie in der Gruppenarbeit vorgegangen sind, um f (x) zu berechnen. Die Lehrkraft stellt dann mit Hilfe des Sinussatzes einen verkürzten Rechenweg vor. Im Anschluss daran spielt die Lehrkraft einen Mathe-Song ab. Die Klasse übernimmt einen Merksatz zum Sinussatz in ihr Heft. Am interaktiven Whiteboard visualisiert die Lehrkraft dann ein weiteres, beliebiges Dreieck und die Klasse erstellt von diesem Dreieck eine Skizze. Die Schülerinnen und Schüler setzen dann verschiedene Werte in Terme ein, um die fehlenden Längen zu berechnen. In Einzelarbeit bearbeitet die Klasse drei Aufgaben aus einem Arbeitsblatt. Die Lehrkraft geht bis zum Ende der Stunde durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Sie teilt zum Ende der Stunde die Hausaufgaben. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs090)

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde steht eine Beweisführung für zwei kongruente Dreiecke. Zur Begrüßung singt die Lehrkraft ein Begrüßungslied. Zu Beginn der Stunde bespricht die Le...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtsstunde steht eine Beweisführung für zwei kongruente Dreiecke. Zur Begrüßung singt die Lehrkraft ein Begrüßungslied. Zu Beginn der Stunde bespricht die Lehrkraft den bereits bearbeiteten Test. Hierzu teilt sie ein Arbeitsblatt zum Thema Beweise aus, in dem beschrieben ist, wie man beim Aufstellen eines Beweises vorgeht. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten dann in Einzelarbeit eine Übung. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Im Plenum fassen die Lehrkraft und die Klasse die Ergebnisse zusammen. Dabei konstruieren sie eine Planfigur. Nachdem die Lehrkraft mit der Klasse die Voraussetzungen für die Planfigur klärt, führt sie im letzten Stundendrittel im Plenum den Beweis für die aufgestellte Behauptung durch. Es entsteht ein Tafelbild. Zum Ende der Stunde teilt die Lehrkraft den Test aus. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs111)

    Im Zentrum dieser Unterrichtdoppelstunde stehen Winkelfunktionen. Zu Beginn der Stunde teilt die Lehrkraft ein Arbeitsblatt mit einer Textaufgabe zu einem Steigungsdreieck aus. Es ...    mehr

    Im Zentrum dieser Unterrichtdoppelstunde stehen Winkelfunktionen. Zu Beginn der Stunde teilt die Lehrkraft ein Arbeitsblatt mit einer Textaufgabe zu einem Steigungsdreieck aus. Es entstehen Gespräche zur Steigung. Die Klasse bearbeitet die Aufgaben in Einzelarbeit. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Während der Einzelarbeitsphase schreibt ein Schüler eine Wertetabelle zum Verhältnis zwischen Luftlinie und Höhe an die Tafel. Anschließend füllt eine Schülerin eine weitere Wertetabelle zum Verhältnis zwischen Fahrstrecke und Luftlinie aus. Es entstehen Gespräche zum rechtwinkligen Dreieck. Im Anschluss daran diktiert die Lehrkraft einen Merksatz, den die Klasse in ihr Heft übernimmt. Die Lehrkraft skizziert dann ein rechtwinkliges Dreieck an die Tafel, beschriftet es mit Hilfe der Wortmeldungen der Klasse und bestimmt die Seitenverhältnisse. Sie diktiert dann einen weiteren Merksatz, den die Klasse in ihr Heft übernimmt. Im letzten Stundendrittel tragen die Schülerinnen und Schüler Werte in eine Wertetabelle für Sinus, Cosinus und Tanges an die Tafel ein. Im Lehrbuch bearbeitet die Klasse dann in Einzelarbeite eine Aufgabe, in dem sie den Sinus von Alpha angeben. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Zum Ende der Stunde vergleichen die Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse. (DIPF/gf)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs123)

    Im Fokus des Unterrichts steht die Anwendung des Satzes des Pythagoras. Nach der gemeinsamen Begrüßung schreibt die Lehrkraft einen Arbeitsauftrag an die Tafel. Die Klasse betrachte...    mehr

    Im Fokus des Unterrichts steht die Anwendung des Satzes des Pythagoras. Nach der gemeinsamen Begrüßung schreibt die Lehrkraft einen Arbeitsauftrag an die Tafel. Die Klasse betrachtet zunächst die Aufgabenstellung der ersten Aufgabe im Plenum. Dann bearbeiten die Schülerinnen und Schüler die Aufgaben im Lehrbuch in Einzelarbeit. Die Lehrkraft geht währenddessen herum und kontrolliert die Hausaugaben sowie die Unterschriften zur Klassenarbeit. Im zweiten Stundendrittel bespricht die Klasse eine Aufgabe aus der Hausaufgabe im Plenum. Die Lehrkraft schreibt die Aufgabe an die Tafel und fertigt hierzu eine Skizze eines Dreiecks an. Die Schülerinnen und Schüler nennen verschiedene Lösungswege zur Ermittlung der gesuchten Seitenlänge. Die Lehrkraft hält die Lösungswege an der Tafel fest. Gemeinsam erörtert die Klasse die Lösungsschritte. Im letzten Stundendrittel besprechen sie eine Anwendungsaufgabe in der Einzelarbeitsphase zur Berechnung der Höhe eines Schranks. Zunächst diskutieren sie, wie man diesen Schrank kippen dürfte, um ihn aufzustellen. Ausgehend von dem gekippten Schrank berechnen sie dessen Höhe. Gemeinsam stellen sie anhand der gegeben Werte eine Gleichung auf. Sie berechnen die gesuchten Werte mit dem Satz des Pythagoras. Danach erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben. In den letzten Minuten des Unterrichts bespricht die Klasse im Plenum das Vorgehen zu einer der Aufgaben, in der die Höhe einer Leiter gesucht ist. Hierzu fertigt die Lehrkraft an der Tafel eine Skizze in Form eines gleichschenkligen Dreiecks an. Gemeinsam erarbeitet die Klasse, wie der gesuchte Wert mittels Satz des Pythagoras berechnet werden kann. Die Schüler übertragen den Tafelanschrieb hierzu in ihre Hefte. (DIPF/kw)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs125)

    Im Fokus des Unterrichts steht die Berechnung des Flächeninhalts. Nach der gemeinsamen Begrüßung wiederholt die Klasse die Inhalte der letzten Stunde, in der sie eine Anwendungsaufgab...    mehr

    Im Fokus des Unterrichts steht die Berechnung des Flächeninhalts. Nach der gemeinsamen Begrüßung wiederholt die Klasse die Inhalte der letzten Stunde, in der sie eine Anwendungsaufgabe zum Zaun eines Geheges betrachteten. Hierzu zeichnet die Lehrkraft drei Skizzen an die Tafel, die mögliche Formen des Zauns darstellen. Sie halten fest, dass ein rechteckiger Zaun den größten Flächeninhalt ermöglicht. Anschließend ermitteln die Schülerinnen und Schüler, welche Art von Rechteck den größten Flächeninhalt aufweist. Hierzu berechnen sie in Einzelarbeit den Flächeninhalt verschiedener Rechtecke. Im Plenum sammelt die Klasse mögliche Maße für das Rechteck und hält den Flächeninhalt fest. Zu Beginn des zweiten Stundendrittels berechnet die Klasse die Breite eines Zaunes, dessen Länge 7m beträgt. Ausgehend von dieser Rechnung leiten sie eine allgemeine Formel zur Berechnung der Breite ab. Anschließend diskutieren sie im Plenum, wie sie von dieser Formel eine Formel zur Berechnung des Flächeninhalts herleiten können. Die Lehrkraft notiert die Erkenntnisse an der Tafel. Dann überträgt sie die Formel für den Flächeninhalt in eine quadratische Funktion. Es entstehen Gespräche zum Umformen einer Funktion in eine Gleichung und zur Berechnung der Nullstellen. Im letzten Stundendrittel erörtert die Klasse gemeinsam, wie sie diese Funktion in einem Koordinatensystem darstellen können. Hierzu sammeln die Schülerinnen und Schüler bekannte Werte des Flächeninhalts. Sie berechnen weitere Werte durch Einsetzen in die Funktion. Die Lehrkraft trägt diese in ein Koordinatensystem an der Tafel ein. Anhand der entstandenen Parabel bespricht die Klasse, wie sie den Scheitelpunkt rechnerisch ermitteln können. Hierzu berechnet ein Schüler zunächst die Nullstellen. Die Klasse hält fest, dass der Scheitelpunkt den größten Wert für den Flächeninhalt darstellt. In den letzten Minuten des Unterrichts bearbeiten die Schülerinnen und Schüler eine Aufgabe zu einer unbekannten Zahl im Lehrbuch. Zunächst bespricht die Klasse die Aufgabenstellung im Plenum. Dann lösen die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe in Einzelarbeit. Eine Schülerin nennt die Gleichung, die sie zur Ermittlung der Zahl aufgestellt hat. Gemeinsam diskutiert die Klasse das Ergebnis. Die Lehrkraft löst die Gleichung an der Tafel. Zum Abschluss erteilt sie die Hausaufgaben. (DIPF/kw)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs126)

    Im Fokus des Unterrichts steht die Anwendung des Satzes des Pythagoras. Zu Beginn des Unterrichts bearbeiten die Schülerinnen und Schüler einige Aufgaben zum Satz des Pythagoras in...    mehr

    Im Fokus des Unterrichts steht die Anwendung des Satzes des Pythagoras. Zu Beginn des Unterrichts bearbeiten die Schülerinnen und Schüler einige Aufgaben zum Satz des Pythagoras in Einzelarbeit. Die Lehrkraft geht herum und gibt Hilfestellungen. Die Lehrkraft unterbricht diese Arbeitsphase, um im Plenum das Vorgehen bei den Aufgaben zu besprechen. Dann teilt die Lehrkraft die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen auf und nennt jeder Gruppe eine Aufgabe im Lehrbuch. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten diese in Einzelarbeit. Sie lösen Textaufgaben mit dem Satz des Pythagoras. Die Lehrkraft gibt währenddessen Hilfestellungen. In Partnerarbeit erklären sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig die verschiedenen Aufgaben. Zu Beginn des zweiten Stundendrittels bespricht die Klasse die Aufgaben im Plenum. Im Anschluss können die Schülerinnen und Schüler offene Fragen zu der Aufgabe stellen. Danach bearbeiten sie weitere Aufgaben aus dem Lehrbuch. Hierzu zeichnen sie zunächst ein Koordinatensystem und tragen die gegebenen Punkte ein, die ein Dreieck ergeben. Im letzten Stundendrittel bespricht die Klasse die Aufgaben im Plenum. Sie halten fest, welche Seiten die Hypotenuse und die Kathete darstellen. Dann wenden sie den Satz des Pythagoras auf dieses Dreieck an, um die gesuchten Werte zu finden. Die Lehrkraft schreibt die einzelnen Lösungsschritte an die Tafel. Zum Abschluss erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben. (DIPF/kw)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs129)

    Thema des Unterrichts ist die Hinführung zum Satz des Pythagoras. Zu Beginn der Unterrichtsstunde teilt die Lehrkraft zur Einführung des neuen Themas ein Arbeitsblatt aus. Im erste...    mehr

    Thema des Unterrichts ist die Hinführung zum Satz des Pythagoras. Zu Beginn der Unterrichtsstunde teilt die Lehrkraft zur Einführung des neuen Themas ein Arbeitsblatt aus. Im ersten Stundendrittel erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Einzelarbeit mit dem Arbeitsblatt die Hinführung zu dem Lehrsatz. Die Lehrkraft geht herum und gibt Hilfestellungen. Dann bespricht die Klasse im Plenum die Ergebnisse. Jeweils ein Schüler oder eine Schülerin stellt das Ergebnis einer Teilaufgabe über den Overhead-Projektor vor. Sie vergleichen die Fläche verschiedengroßer Dreiecke, die sie zu einem Rechteck zusammengelegt haben, mit der eines Quadrates. Anhand der beiden Flächen erarbeitet die Klasse gemeinsam Vermutungen über die Formeln zur Berechnung der Fläche. Sie halten auch Voraussetzungen für diese Formeln fest. Im letzten Stundendrittel bearbeiten die Schülerinnen und Schüler in Partnerarbeit einen Forschungsauftrag zu diesem Thema im Lehrbuch. Die Lehrkraft gibt Hilfestellungen. In den letzten Minuten der Unterrichtsstunde bespricht die Klasse die Ergebnisse. Jeweils eine Schülerin oder ein Schüler stellt die Lösung zu einer Teilaufgabe vor. Sie halten fest, welche Aussagen in der Aufgabe zutreffend sind und begründen ihr Ergebnis. Die Lehrkraft schreibt die zutreffenden Aussagen an die Tafel. (DIPF/kw)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation