DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Study Survey
Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/4:3:0
[Videos]

Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

Seit den 1970er Jahren wurde die relativ neue Videotechnik zur Dokumentation von Unterricht, zu Ausbildungs- und Forschungszwecken in der Lehrerbildung und pädagogischen Forschung eingesetzt. Auch in der DDR wurden an ausgewählten Orten Unterrichtsstunden mittels Video dokumentiert. Das hier vorgestellte Projekt arbeitet DDR-Unterrichtsaufzeichnungen aus dem Bestand der Pädagogischen Hochschule Dresden auf. Damit schließt es an ein von der DFG und zwei von der Stiftung Aufarbeitung geförderte Projekte an, die Unterrichtsaufzeichnungen der Berliner Humboldt-Universität, der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften und Pädagogischen Hochschule Potsdam sicherten und aufarbeiteten. Die Unterrichtsmitschnitte spiegeln eine Bandbreite verschiedener Unterrichtsstile wider. Bei den Aufzeichnungen aus Dresden handelt es sich in erster Linie um Videos, die im Rahmen des Hochschulinternen Fernsehens (HIF) an der Pädagogischen Hochschule K. F. W. Wander entstanden sind. Der Entstehungszeitraum beläuft sich dabei auf die 1980er Jahre bis einschließlich 1990, am Vorabend der deutschen Wiedervereinigung. Im Gegensatz zu den Videos aus Potsdam und Berlin liegen diese Aufnahmen als VHS-Kassette vor und wurden deshalb in einem vereinfachteren Digitalisierungsverfahren erschlossen. Das inhaltliche Spektrum beläuft sich auf sehr unterschiedliche Unterrichtsfächer bzw. Fachbereiche. Neben den klassischen Fächern wie Geschichte, Deutsch, Mathematik und Physik, werden auch spezielle Unterrichtsbeobachtungen (z. B. zum problemorientierten Unterricht) durchgeführt oder Verhaltensauffälligkeiten einzelner Schüler aufgezeichnet. Darüber hinaus findet sich unter anderem ein Videoband, das speziell für die Ausbildung von Pionierleitern und Pionierleiterinnen erstellt wurde. Zudem werden auch bestimmte Schultypen exemplarisch vorgestellt. Pädagogische Lehrfilme zu unterschiedlichen Unterrichtsfächern, zum Teil mit inhaltlichem, zum Teil mit methodisch-didaktischem Fokus, geben des Weiteren einen Einblick in pädagogische Konzeptionen und Herangehensweisen. (Projekt)    less

StudyAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

LeaderSchluß, Henning; Jehle, May

ContributorsFischer, Julius; Gerin, Magali; Koepp, Natascha; Weinhandl, Andrea

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:3:0

Time Period of Data CollectionUnknown

Collection coverage (Geographic)Deutschland-DDR

Collection modeObservation: Field Observation (Non-participant)
Specification: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Specification of Survey UnitsLehrkräfte; Schüler; Lehrerausbildungspersonal; Pädagogisches Personal; Psychologisches Personal

Resource type Qualitative, non-standardized or low-standardized data material
(Videos, Transkripte)

language(s)Multilingual

NotesEs handelt sich um aufgefundenes historisches Videomaterial. Digitalisierung und Zugänglichmachung erfolgte mit mehreren Jahrzehnten Zeitabstand zur eigentlichen Datenerhebung. Deswegen lässt sich mitunter ein Mangel an Details zur Erhebung und Datenmaterial konstatieren.

AvailabilityDie audiovisuellen Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)

Information on data originDie Datenherkunft ist bei den DD-Videos der PH Dresden zuzuordnen. Hierbei handelt es sich um einen Fundus an Material mit unterschiedlicher Datenherkunft, das über die PH Dresden bezogen wurde.

CopyrightTechnische Universität Dresden, Medienzentrum (MZ) - DD-Daten

Publication date2011-09-13

Surveys of this studyClassroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam
Classroom observation (data): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

Publications of this surveyHumboldt-Universität zu Berlin: Fernsehen in der Lehrerbildung. Referate vom Internationalen Seminar z. Gestaltung u. z. Einsatz von Videoaufzeichnungen in d. Erziehungswissenschaften. - Berlin: Humboldt-Univ. (1983), 72 S. - Humboldt-Universitaet. Berichte. 1983, 12

Downloads and Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/4:3:0
[Videos]
     1     

Recorded units of survey

Request: BEOBACHTUNG (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 5
  • Persönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T1)

    Bei der folgenden Aufzeichnung handelt es sich um die Schülerbeobachtung eines bestimmten Schülers. Der Schüler verhält sich dabei nicht sonderlich auffällig. Neben Szenen aus dem Deut...    more

    Bei der folgenden Aufzeichnung handelt es sich um die Schülerbeobachtung eines bestimmten Schülers. Der Schüler verhält sich dabei nicht sonderlich auffällig. Neben Szenen aus dem Deutschunterricht werden in dieser Aufzeichnung auch Szenen aus dem Fach Mathematik gezeigt, die von Minute 00:01:53 bis 00:09:06 zu sehen sind. Dabei ist der Schüler auch einmal beim Rechnen an der Tafel zu sehen. Sowohl im Deutsch- als auch im Mathematikunterricht sitzt der Schüler allein, und der Fokus der Kamera ist überwiegend auf ihn gerichtet. Weil die Aufnahme in viele Schnitte unterteilt ist, ist es schwierig, inhaltliche Anknüpfungspunkte festzustellen. (Projekt/aw)    less

  • Persönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T2)

    Dieser Ausschnitt einer Russischstunde beginnt mit einer Begrüßung auf russisch. Unterrrichtsstoff sind verschiedene Konjugationen der russischen Sprache, die später von den Schülern ...    more

    Dieser Ausschnitt einer Russischstunde beginnt mit einer Begrüßung auf russisch. Unterrrichtsstoff sind verschiedene Konjugationen der russischen Sprache, die später von den Schülern ins Heft übertragen werden. Die Lehrerin versucht mit der Klasse durch gemeinsame Sprechchöre die verschiedenen Konjugationen zu festigen. Dabei bestimmt sie des Öfteren auch, wenn ein Schüler allein ein Verb konjugieren soll. Jener Schüler, der ab Minute 00:02:03 ausschließlich von der Kamera fokussiert wird, wird auch einige Male von der Lehrerin zum Antworten aufgefordert. Manchmal schneidet er Grimassen in die Kamera und ist unaufmerksam. (Projekt/aw)    less

  • Persönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T3)

    Die Aufnahme zeigt kurze Szenen Kunstunterricht, in denen ein Schüler aus der letzten Reihe oft zu sehen ist. Der Lehrer geht zu einigen Schülern und kontrolliert, was sie gezeichn...    more

    Die Aufnahme zeigt kurze Szenen Kunstunterricht, in denen ein Schüler aus der letzten Reihe oft zu sehen ist. Der Lehrer geht zu einigen Schülern und kontrolliert, was sie gezeichnet haben. Da die Aufzeichnung oft im Nachhinein geschnitten wurde, fällt es allerdings schwer, dem Inhalt des Unterrichts zu folgen. Das Ende des Ausschnitts zeigt den Jungen aus der letzten Reihe, der die Zeichenblätter seiner Mitschüler einsammelt. (Projekt/aw)    less

  • Persönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T4)

    Diese Mathematikstunde befasst sich mit dem Stoffgebiet der Geometrie. Der Lehrer diktiert zu Beginn einige Merksätze, die sich auf die verschiedenen Winkelformen beziehen. Dabei ist...    more

    Diese Mathematikstunde befasst sich mit dem Stoffgebiet der Geometrie. Der Lehrer diktiert zu Beginn einige Merksätze, die sich auf die verschiedenen Winkelformen beziehen. Dabei ist ein Schüler in der ersten Reihe oft im Bild zu sehen. Anschließend soll dieser Schüler an der Tafel eine Zeichnung anfertigen, indem er mittels Zirkel und Lineal die Punkte eines Dreiecks spiegelt. Seine Mitschüler und der Klassenlehrer helfen ihm weiter, wenn er auf Probleme stößt. Die Aufzeichnung endet, nachdem der Schüler die Zeichnung fertig gestellt und sich wieder hingesetzt hat. (Projekt/aw)    less

  • Persönlichkeitscharakteristik (v_dd_129_T5)

    Gleich zu Beginn des Geografieunterrichts fällt auf, dass die Kinder sehr laut sind und sich durch den Lehrer nicht beruhigen lassen. Ein Schüler in der ersten Reihe wird dabei beson...    more

    Gleich zu Beginn des Geografieunterrichts fällt auf, dass die Kinder sehr laut sind und sich durch den Lehrer nicht beruhigen lassen. Ein Schüler in der ersten Reihe wird dabei besonders oft in den Fokus der Kamera genommen. Er ist, wie der Rest seiner Mitschüler, unaufmerksam und blättert auch einmal in seinem Comic-Taschenbuch. Als er sich in Minute 00:08:11 zu seinen Mitschülern hinter sich umdreht und außerdem ein Blatt Papier zerrissen hat, ermahnt ihn der Lehrer. Doch dadurch ändert sich das Verhalten des Schülers nicht. Generell ist eine angespannte Stimmung im Klassenraum zu verzeichnen. Die Kinder schreien herum und stehen teilweise auf und gehen umher. Aufgrund des Lärmpegels und der zahlreichen Schnitte ist kein inhaltliches Stoffgebiet erkennbar. (Projekt/aw)    less


     1     
Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education