DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Studie Erhebung
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/19:1:0
[Videos, Transkripte]
Transkriptionsmanual_Video_fu.pdf  
[Transkriptionsmanual] 0.57 MB Details

Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Freien Universität Berlin

In der Erhebung werden Unterrichtsaufzeichnungen aus dem Bestand des Referats für politische Bildungsarbeit der Freien Universität Berlin gesammelt. Dort wurde seit den 1980er Jahren in Zusammenhängen der Lehreraus- und -weiterbildung mit einer mobilen Kameraausrüstung Politikunterricht an verschiedenen Berliner Schulen aufgezeichnet. Je nach Schultyp und Schulstufe sind für den Politikunterricht verschiedene Fachbezeichnungen wie Sachunterricht, Sozialkunde, Weltkunde, Politische Weltkunde gebräuchlich. Reagiert wurde mit diesen Aufzeichnungen auf einen diagnostizierten Mangel an fundierten empirischen Studien, die die tatsächliche Unterrichtspraxis an Berliner Schulen untersuchen, so dass der Unterricht vor allem mit der Absicht fachdidaktischer Analysen zur Etablierung einer empirischen Unterrichtsforschung innerhalb der Politikdidaktik aufgezeichnet wurde. Neben diesen ersten Aufzeichnungen aus den 80er Jahren sind Unterrichtsaufzeichnungen aus Fortbildungszusammenhängen für Lehrer/innen aus der ehemaligen DDR zur Vorbereitung auf das neu konzipierte Unterrichtsfach Gesellschaftskunde im Zeitraum der Wiedervereinigung (1990-1991) zu finden. Dazu wurde nicht nur in West-Berliner Schulen Sozialkundeunterricht aufgezeichnet, um diesen in den Fortbildungen gemeinsam zu diskutieren, sondern der größere Teil dieser Aufzeichnungen zeigt, wie die Lehrer/innen die in den Fortbildungen entwickelten Stundenkonzeptionen in West-Berliner Schulklassen erproben. Die Aufzeichnungen wurden in den 90er Jahren bis in die ersten Jahre des 21. Jahrhunderts fortgesetzt, beobachten lässt sich hier eine Fokussierung auf Fragen der Urteilsbildung und -begründung im Politikunterricht sowie auf die Anwendung handlungsorientierter Methoden. (Projekt)    weniger

StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland

Leitung der ErhebungSchluß, Henning; Jehle, May

Beteiligte Wissenschaftler/innenAuer, Judith; Battestin, Sebastian; Naschenweng, Barbara; Weinhandl, Andrea

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/19:1:0

ErhebungszeitraumUnbekannt

Erhebungsraum (geogr.)Deutschland-BRD; Deutschland

ErhebungsverfahrenBeobachtung: Feldbeobachtung (Nicht-teilnehmend)
Spezifikation: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Spezifikation der ErhebungseinheitenLehrkräfte; Schüler; Lehrerausbildungspersonal; Pädagogisches Personal

Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Videos, Transkripte)

Sprache(n)Deutsch

Anmerkungen zu den DatenEs handelt sich um aufgefundenes historisches Videomaterial. Digitalisierung und Zugänglichmachung erfolgte mit mehreren Jahrzehnten Zeitabstand zur eigentlichen Datenerhebung. Deswegen lässt sich mitunter ein Mangel an Details zur Erhebung und Datenmaterial konstatieren. Zu einigen Videoaufzeichnungen stehen Transkripte zur Verfügung, die unabhängig von der ursprünglichen Erhebungssituation zum einen in einem Forschungsseminar am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien unter der Leitung von Prof. Henning Schluss entstanden sind und zum anderen in einem Forschungsseminar am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main unter der Leitung von May Jehle.

ZugänglichkeitDie audiovisuellen Daten und Transkripte sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Anonymisierte Transkripte sind teilweise nach der Registrierung einsehbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

Angaben zur DatenherkunftProf. Dr. Peter Massing, FU Berlin
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsschwerpunkt Sozialkunde / Didaktik der Politik

RechteinhaberMassing, Peter - Daten der FU Berlin

Veröffentlichungsdatum07.01.2015

Erhebungen derselben StudieUnterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von Unterricht der Universität Hamburg

Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/19:1:0
[Videos, Transkripte]
Transkriptionsmanual_Video_fu.pdf  
[Transkriptionsmanual] 0.57 MB Details
Filtern nach:
     1     

Daten dieser Erhebung

Suchanfrage: SCHUELERARBEIT (Filter: Sozialform)
Anzahl der Treffer: 9
  • Ausmaß und Bedeutung der neuen Jugendbewegung (v_fu_17)

    Zu Beginn benennt der Lehrer die Bedeutung der neuen Jugendbewegung als Stundenthema und legt dazu eine Folie mit einer Karikatur auf. Im Unterrichtsgespräch werden der Inhalt und di...    mehr

    Zu Beginn benennt der Lehrer die Bedeutung der neuen Jugendbewegung als Stundenthema und legt dazu eine Folie mit einer Karikatur auf. Im Unterrichtsgespräch werden der Inhalt und die Bedeutung der Karikatur erarbeitet. Es folgt eine Textarbeit mit explizitem Arbeitsauftrag. Nach der Lektüre werden Fragen zum Text geklärt und dazugehörige Aufgabenstellungen bearbeitet und diskutiert. Der Lehrer erstellt dazu eine Übersicht an der Tafel und fordert die Schüler/innen auf, sich in diese Schema einzuordnen. Anschließend stellt er die Frage wie Politiker auf verschiedene Protestäußerungen der Jugendlichen reagieren sollten. Die Antworten fasst der Lehrer zusammen und lässt abschließend diskutieren wie realistisch die Schüler/innen ihre Vorstellungen einschätzen. (Projektleitung)    weniger

  • Bürgerbewegungen in der DDR (v_fu_18a)

    Im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme unterrichtet ein Lehrer aus der ehemaligen DDR in einer West-Berliner Klasse. Zu Beginn spielt er ein Lied auf der Gitarre und singt dazu. Ans...    mehr

    Im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme unterrichtet ein Lehrer aus der ehemaligen DDR in einer West-Berliner Klasse. Zu Beginn spielt er ein Lied auf der Gitarre und singt dazu. Anschließend fragt er die Schüler/innen, wie sie den Wegfall der Mauer empfinden und sammelt verschiedene Wortmeldungen dazu. Er leitet zum Stundenthema „Bürgerbewegungen in der DDR“ über und stellt die Frage, ob diese gescheitert seien. Die Schüler/innen sollen in Gruppenarbeit einen Vorschlag zur Bearbeitung dieser Frage entwickeln. Nach der Vorstellung der Arbeitsergebnisse fordert der Lehrer dazu auf, eine Situationsanalyse durchzuführen. Die Frage eines Schülers nach der wirtschaftlichen Entwicklung in der DDR bringt den Lehrer sichtlich aus dem Konzept. Nachdem der anwesende Referatsleiter die Frage schließlich beantwortet, fragt der Lehrer nach der politischen Stabilität in der DDR. Der Lehrer hat die Wortmeldungen zur Situation der DDR an der Tafel und die sich daraus ergebenden „Sacherfordernisse“ zusammengefasst und fragt nach den Konzeptionen, die Bürgerbewegungen angesichts dieser Situation entwickelten. Er kündigt dazu eine Gruppenarbeit zu verschiedenen Themen an. Nach einer kurzen Unterbrechung des Unterrichts und der Aufzeichnung kündigt der Lehrer die Auswertung der Gruppenarbeit an. Die Schüler/innen stellen ihre Ergebnisse gruppenweise vor, meistens in Form eines längeren Beitrags eines Vertreters, einer Vertreterin. Gelegentlich stellt der Lehrer Nachfragen und stellt die formulierten Thesen zur Diskussion. Er lässt dabei gezielt einzelne Beiträge und Nachfragen der Schüler/innen diskutieren. Anschließend greift er die Ausgangsfrage auf, ob die Bürgerbewegungen in der DDR gescheitert seien. An die Diskussion der Schüler/innen untereinander schließt der Lehrer eine Zusammenfassung verschiedener möglicher Positionen an und beendet den Unterricht. (Projektleitung)    weniger

  • Castor-Transport - War das Handeln der Beteiligten berechtigt? (v_fu_24)

    Es handelt sich bei der Aufzeichnung um die zweite Stunde einer doppelstündigen Unterrichtseinheit zur politischen Urteilsbildung anhand des Beispiels eines Castor-Transportes. An ...    mehr

    Es handelt sich bei der Aufzeichnung um die zweite Stunde einer doppelstündigen Unterrichtseinheit zur politischen Urteilsbildung anhand des Beispiels eines Castor-Transportes. An der Tafel ist aus der vorherigen Stunde bereits ein entwickeltes Tafelbild zu sehen. Zunächst bittet der Lehrer zwei Schülerinnen, die Ergebnisse der letzten Stunde kurz zusammenzufassen. Er verweist auf die Aktualität der Ereignisse und die weitere Offenheit des Prozesses. Die bereits an der Tafel formulierte Frage lautet „War das Handeln der Beteiligten berechtigt?“ und der Lehrer bittet die Schüler/innen dazu zunächst, sich in die Lage eines Zeitungsredakteurs zu versetzen, der einen Kommentar zu den Ereignissen verfassen soll. Die Schüler/innen sollen überlegen welche Meinungen und Urteile denkbar wären. Es werden Schülerbeiträge gesammelt und der Lehrer formuliert drei mögliche Positionen und schreibt diese an die Tafel. Im Folgenden soll für jede der Positionen eine Begründung gefunden werden. Der Lehrer hat dazu Zeitungsausschnitte mitgebracht, die die Schüler/innen je einer Position zuordnen sollen. Im Unterrichtsgespräch lässt er zusätzlich die Kriterien für die jeweiligen Begründungen herausarbeiten. Diese werden in Stichworten als „Schlüsselbegriffe“ im Tafelbild festgehalten. Anschließend sollen die Schüler/innen über die Berechtigung der Positionen entscheiden, was ihnen zunächst schwer fällt. Festgehalten wird, dass es die eine richtige Position nicht gibt und dass die jeweilige Positionierung von verschiedenen Faktoren abhängt. Damit kommt der Lehrer zur Ausgangsfrage an der Tafel zurück, zu der sich die Schüler/innen nun ihre eigene Meinung bilden sollen. Einige Schüler formulieren Positionen, was vom Ende der Stunde unterbrochen wird. (Projektleitung)    weniger

  • Fraktionssitzung (v_fu_16)

    Als Ausgangssituation der aktuellen Stunde wird die Auseinandersetzung um den Paragraphen 218 (Schwangerschaftsabbruch), insbesondere in der CDU, erarbeitet. Im Rollenspiel soll ei...    mehr

    Als Ausgangssituation der aktuellen Stunde wird die Auseinandersetzung um den Paragraphen 218 (Schwangerschaftsabbruch), insbesondere in der CDU, erarbeitet. Im Rollenspiel soll eine Fraktionssitzung der CDU simuliert werden, in der entschieden wird, ob die CDU in dieser Frage vor das Bundesverfassungsgericht ziehen wird. Die Schüler/innen bereiten sich in Gruppen vor, das Rollenspiel wird mithilfe des Lehrers durchgeführt und im Unterrichtsgespräch ausgewertet. Fünf Schüler/innen und der Lehrer spielen verschiedene Abgeordnete, welche jeweils unterschiedlicher Meinung über den Zug zum Bundesverfassungsgericht sind und argumentieren mit moralischen/christlichen oder politischen/demokratischen Werten. Im darauffolgenden Unterrichtsgespräch wird über den Verlauf des Rollenspiels und aufgetretene Probleme diskutiert. In der Diskussion wird die Problematik des Sich-Hineinversetzen in eine bestimmte Rolle sowie das Übernehmen und Präsentieren der Meinungen und Werte der nachgespielten Person, die nicht die eigenen sind, zum Thema gemacht. Ebenfalls werden die Aussagen der einzelnen Politiker nochmals bearbeitet. Dazu werden die Namen der Politiker und ein jeweils passendes Stichwort zu jedem Abgeordneten vom Lehrer an die Tafel geschrieben. Die „politischen und moralischen“ Werte werden ebenfalls erneut diskutiert. (Projektleitung)    weniger

  • Geschlechterrollen in der Kindheit früher und heute (v_fu_60)

    Die Lehrerin diskutiert mit ihren Schüler/innen über Unterschiede zwischen den Geschlechtern bezogen auf Arbeitsaufwand, den Kinder früher (vor 100 Jahren) leisten mussten und heut...    mehr

    Die Lehrerin diskutiert mit ihren Schüler/innen über Unterschiede zwischen den Geschlechtern bezogen auf Arbeitsaufwand, den Kinder früher (vor 100 Jahren) leisten mussten und heute leisten müssen. Im Stuhlkreis reden sie über die Arbeiten, die Kinder vor 100 Jahren auf Bauernhöfen zu erledigen hatten und thematisieren den Aspekt, dass damals Jungen und Mädchen getrennte Aufgaben erfüllten, bzw. mehr oder weniger getrennt voneinander aufwuchsen. Die Kinder setzen sich wieder auf ihre Plätze und die Frage nach Geschlechterrollen wird weiter diskutiert. In der Diskussion bestimmen die Kinder selbst, wer als nächstes sprechen darf. Die Lehrerin fragt die Schüler/innen, ob sie finden, dass es gewisse Dinge (Sportarten, Spielsachen) gibt, die nur für Mädchen, bzw. Jungs sind, wobei sich die Meinungen der Lernenden unterscheiden. Abschließend wird die Frage angesprochen, warum der Unterschied zwischen Mädchen und Jungen heutzutage nicht mehr so gravierend ist wie damals. (Projekt/ja)    weniger

  • Haben Bürgerbewegungen (k)eine Chance? (v_fu_oN)

    Die zentrale Fragestellung der Unterrichtsstunde lautet: „Haben Bürgerbewegungen (k)eine Chance?“. Anhand von Quellenmaterial sollen die Schüler/innen in Kleingruppen wesentliche I...    mehr

    Die zentrale Fragestellung der Unterrichtsstunde lautet: „Haben Bürgerbewegungen (k)eine Chance?“. Anhand von Quellenmaterial sollen die Schüler/innen in Kleingruppen wesentliche Informationen herausarbeiten und Fragen entwickeln, welche im späteren Verlauf des Unterrichts einem Zeitzeugen gestellt werden. Die Fragen werden gesammelt, nach einer Pause beginnt der zweite Teil der Stunde. Ein Zeitzeuge wird von einem der Schüler zu seiner Zeit bei der Bürgerbewegung "Neues Forum" befragt. Nach dem Interview beantwortet der Zeitzeuge weitere Fragen der Schüler/innen. Die Schulstunde endet mit einem Unterrichtsgespräch über die Meinungen der Schüler/innen zu den Chancen einer Bürgerbewegung. (Projektleitung)    weniger

  • Manipulation durch Bilder? - Diskussionsrunde (v_fu_44)

    Die Schüler/innen diskutieren in zwei Gruppen, wie Bilder in Zeitungen die Meinungen der Leser/innen beeinflussen können. Die Schüler/innen vertreten in diesem Fall nicht ihre eige...    mehr

    Die Schüler/innen diskutieren in zwei Gruppen, wie Bilder in Zeitungen die Meinungen der Leser/innen beeinflussen können. Die Schüler/innen vertreten in diesem Fall nicht ihre eigene Meinung, sondern nehmen eine Rolle ein. Nach einer Stillarbeitsphase, in der Argumente gesammelt werden, setzen sie sich in einem Stuhlkreis zusammen und beginnen zu diskutieren. Insgesamt gibt es sechs Sprecher/innen, die Lehrerin lässt die Schüler/innen ihre Argumentationen frei entwickeln und greift nur zweimal in die Diskussion ein. Zum Schluss fasst sie die Argumente der Gruppen zusammen. Danach setzen sich die Lernenden wieder auf ihre Plätze zurück und nun wird die eigene Meinung vertreten, bzw. wird besprochen, ob sich anfängliche Meinungen der Schüler/innen aufgrund der Diskussion verändert haben. Die Übung wird anschließend reflektiert und die dargebrachten Argumente in Hefte eingetragen. (Projekt/ja)    weniger

  • Rollenspiel: Schwangerschaftsabbruch (v_fu_41)

    Bei dieser Videoaufzeichnung versucht eine Klasse, unter der Anweisung des Lehrers, ein Rollenspiel zum Thema Schwangerschaftsabbruch und damit verbundenen Problemen durchzuführen....    mehr

    Bei dieser Videoaufzeichnung versucht eine Klasse, unter der Anweisung des Lehrers, ein Rollenspiel zum Thema Schwangerschaftsabbruch und damit verbundenen Problemen durchzuführen. Das Rollenspiel wird in Kleingruppen vorbereitet und ein/e Schüler/in aus jeder Gruppe verkörpert später eine Person. Der Lehrer hält sich während des Rollenspiels im Hintergrund. Die übrigen Schüler/innen nehmen Beobachterrollen ein und bringen ihre Beobachtungen in die anschließende Auswertung ein, die unter Moderation des Lehrers durchgeführt wird. (Projektleitung)    weniger

  • Talkshow § 218 (v_fu_14a)

    Zu Beginn der Stunde benennt die Lehrerin den gegenwärtig viel diskutierten Paragraphen 218 (Schwangerschaftsabbruch) und zeigt zum Einstieg eine Folie mit einer Karikatur. Nach den ...    mehr

    Zu Beginn der Stunde benennt die Lehrerin den gegenwärtig viel diskutierten Paragraphen 218 (Schwangerschaftsabbruch) und zeigt zum Einstieg eine Folie mit einer Karikatur. Nach den ersten Wortmeldungen dazu benennt die Lehrerin als Aufgabe der Stunde, herauszuarbeiten, welche Interessen in der Diskussion um den Paragraphen 218 vertreten werden. Anhand einer Folie zur Fristenregelung und zur Indikationsregelung erläutert sie die Hintergründe und die Entwicklungen nach der Wiedervereinigung bis zur Anrufung des Bundesverfassungsgerichts. Ziel der Stunde soll es sein, die Positionen in ihren Begründen nachvollziehen zu können, wofür die Lehrerin emotionale und rationale Begründungen unterscheidet. Die Schüler/innen sollen in Kleingruppen vorliegende Materialien unter der Fragestellung „Welche Position wird mit welchen Argumenten vertreten?“ auswerten. Jede Gruppe bestimmt anschließend eine/n Vertreter/in, die die jeweilige Position in einer Talkshow vertritt, die unter der Moderation eines Schülers durchgeführt wird. Die übrigen Schüler/innen beobachten den Spielverlauf und bringen ihre Beobachtungen anschließend in die Auswertung ein. Im Auswertungsgespräch werden noch einmal die im Rollenspiel vorgebrachten Positionen zusammengefasst und die jeweiligen Begründungen herausgearbeitet. Die Lehrerin stellt die Frage, welche Position nach Einschätzung der Schüler/innen am geeignetsten wäre, einen Kompromiss herbeizuführen. In der abschließenden Diskussion appelliert die Lehrerin an die Verantwortung der Schüler/innen und stellt die Hausaufgabe, sich Gedanken über die Durchsetzungschancen des Gruppenantrags zu machen und dies auch gesellschaftlich und politisch zu verorten. (Projektleitung)    weniger


     1     
Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation