DE | EN
Logo fdz-Bildung
Projekt/Studie Erhebung
Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/4:1:0
[Videos, Transkripte]
Transkriptionsmanual_Video_hu.pdf  
[Transkriptionsmanual] 0.57 MB Details

Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin

Seit den 1970er Jahren wurde die relativ neue Videotechnik zur Dokumentation von Unterricht, zu Ausbildungszwecken und Forschungszwecken in der Lehrerbildung und pädagogischen Forschung eingesetzt. Auch in der DDR wurden an ausgewählten Orten Unterrichtsstunden mittels Video dokumentiert. Das hier vorgestellte Projekt arbeitet die Unterrichtsaufzeichnungen der Humboldt-Universität zu Berlin auf. Die im dortigen Medienzentrum lagernden 1“ Videobänder beinhalten Aufzeichnungen von Unterrichtsstunden unterschiedlichster Fächer, Schulformen und Klassenstufen aus den Jahren zwischen 1971 und 1982 und stellen für die Unterrichtsforschung wertvolles und seltenes Material dar. Um der akuten Bedrohung vor Zerfall entgegen zu treten, wurden die Videobänder in langwierigen Prozessen digitalisiert und aufbereitet. Die Unterrichtsmitschnitte spiegeln dabei eine Bandbreite verschiedener Unterrichtsstile wider. Neben Unterrichtsmitschnitten finden sich auch Aufzeichnungen von Fachkonferenzen und Auswertungen einzelner Unterrichtsstunden sowie aus Mitschnitten produzierte Lehrfilme, die einen Einblick in damalige Forschungsprogramme vermitteln. Einige der Unterrichtsstunden scheinen Musterstunden gewesen zu sein, bei anderen lässt sich mitunter ein gewisser Grad an Inszenierung erkennen in Form von Wiederholungen einzelner Unterrichtsinhalte mit derselben Klasse innerhalb eines Filmdokuments, aber auch in Form von im Hintergrund zu vernehmender Regieanweisungen. Dies lässt den Schluss zu, dass es zumindest gelegentlich ein Skript des Unterrichtsverlaufs gegeben haben muss. Dem gegenüber stehen jedoch auch Aufzeichnungen, die aufgrund großer Disziplinprobleme vorzeitig abgebrochen wurden. Im Bestand befindet sich jenseits der Unterrichtsaufzeichnung auch ein Lehrfilm, der anhand von Auszügen aus verschiedenen Unterrichtsaufzeichnungen das Problem "Einheitlichkeit und Differenzierung" in der Schule thematisiert und dabei das gleichnamige Forschungsprojekt der Humboldt-Universität aus den 1970er Jahren vorstellt. Dieser Lehrfilm gibt Einblicke in die ideologischen Vorgaben des DDR-Bildungssystems für die Lehrer und den Unterricht. Das Dilemma, das diesem Forschungsprojekt zugrunde lag, beschäftigte die Bildungspolitik und die pädagogische Forschung der DDR bis zum Ende. (Projekt)    weniger

StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der DDR

Leitung der ErhebungSchluß, Henning

Beteiligte Wissenschaftler/innenBattestin, Sebastian; Kraitzizek, Michael; Meike, Julia

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/4:1:0

Erhebungszeitraum1971 - 1982

Erhebungsraum (geogr.)Berlin (Ost); Deutschland-DDR

ErhebungsverfahrenBeobachtung: Feldbeobachtung (Nicht-teilnehmend)
Spezifikation: Videographie ; Nicht-teilnehmende Beobachtung

Spezifikation der ErhebungseinheitenLehrkräfte; Schüler; Lehrerausbildungspersonal; Pädagogisches Personal; Psychologisches Personal

Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Videos, Transkripte)

Sprache(n)Mehrsprachig

Anmerkungen zu den DatenEs handelt sich um aufgefundenes historisches Videomaterial. Digitalisierung und Zugänglichmachung erfolgte mit mehreren Jahrzehnten Zeitabstand zur eigentlichen Datenerhebung. Deswegen lässt sich mitunter ein Mangel an Details zur Erhebung und Datenmaterial konstatieren. Zu einigen Videoaufzeichnungen stehen Transkripte zur Verfügung, die unabhängig von der ursprünglichen Erhebungssituation in einem Forschungsseminar am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien unter der Leitung von Prof. Henning Schluss entstanden sind.

Zu Gunsten der Auffindbarkeit wurde der ursprüngliche Titel "Rettung, Erschließung und Veröffentlichung im Internet von aufgezeichnetem Unterricht aus der DDR" im März 2024 zu "Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der HU Berlin" geändert.

ZugänglichkeitDie audiovisuellen Daten sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Die anonymisierten Transkripte sind nach der Registrierung einsehbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

Angaben zur DatenherkunftHumboldt-Universität zu Berlin

RechteinhaberHumboldt-Universität Berlin - HU-Daten

Veröffentlichungsdatum13.09.2011

Erhebungen derselben StudieUnterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der APW und der PH-Potsdam
Unterrichtsbeobachtung (Daten): Quellensicherung und Zugänglichmachung von Videoaufzeichnungen von DDR-Unterricht der PH Dresden

Publikationen zur ErhebungHumboldt-Universität zu Berlin: Fernsehen in der Lehrerbildung. Referate vom Internationalen Seminar z. Gestaltung u. z. Einsatz von Videoaufzeichnungen in d. Erziehungswissenschaften. - Berlin: Humboldt-Univ. (1983), 72 S. - Humboldt-Universitaet. Berichte. 1983, 12

Downloads und Links
dauerhaft abrufbar über die DOI:
10.7477/4:1:0
[Videos, Transkripte]
Transkriptionsmanual_Video_hu.pdf  
[Transkriptionsmanual] 0.57 MB Details
Filtern nach:

Daten dieser Erhebung

Suchanfrage: STILLARBEIT (Filter: Schlagwörter)
Anzahl der Treffer: 35
  • Anwendung des Induktionsgesetzes (v_hu_48)

    Die Stunde beginnt mit der Beschreibung einer Experimentieranordnung. Die Schüler zeichnen diese in ihr Heft. Nach der Durchführung des Experiments, bei dem ein Stabmagnet durch ei...    mehr

    Die Stunde beginnt mit der Beschreibung einer Experimentieranordnung. Die Schüler zeichnen diese in ihr Heft. Nach der Durchführung des Experiments, bei dem ein Stabmagnet durch einen Metallring geführt wird, beschreiben die Schüler, was sie gesehen haben, und versuchen in einer ersten Hypothese zu erklären, warum der Metallring sich beim Einführen des Magneten bewegt hat. Gemeinsam mit der Lehrerin werden weitere Vermutungen für die Bewegung des Ringes aufgestellt. Die Ergebnisse werden an der Tafel fixiert. Nun werden diese Hypothesen auf ihre Richtigkeit hin überprüft. Im Experiment zeigt sich, dass sich das bestehende Magnetfeld im Ring nicht ändert, wenn Nicht-Leiter wie Holz etc. hinzugeschoben werden. Die Schüler formulieren ihre Schlussfolgerungen selbstständig, und die Ergebnisse werden mündlich wiederholt. Die Aufzeichnung endet noch vor dem Stundenende. (Projektleitung)    weniger

  • Bedeutung der Fossilien (v_hu_32)

    Eine Begrüßung ist nicht aufgezeichnet. Der Lehrer, einen weißen Kittel tragend, erklärt den Begriff Paläontologie und die Arbeit der Paläontologen. Er leitet auf einen Fernsehfilm mit dem...    mehr

    Eine Begrüßung ist nicht aufgezeichnet. Der Lehrer, einen weißen Kittel tragend, erklärt den Begriff Paläontologie und die Arbeit der Paläontologen. Er leitet auf einen Fernsehfilm mit dem Titel „Beweismaterialien der Stammesentwicklung“ hin, der anschließend ohne Ankündigung eingespielt wird. Es handelt sich um eine Sendung des Bildungsfernsehens der DDR der Arbeitsgruppe Biologie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Schulfunk und -fernsehen Potsdam. Es ist ein Lehrfilm zur Entwicklung der Pflanzen und Tiere, zur Bedeutung von Fossilien und zur Entstehung des Menschen als Höhepunkt der evolutionären Entwicklung. Die Schüler verfolgen den Film und den Unterricht diszipliniert und vervollständigen ein Arbeitsblatt. Anschließend sollen sie das Arbeitsblatt 3 ausfüllen, auf dem ein Schema eines Stammbaumes gezeichnet ist. Die Informationen aus dem Lehrfilm und das Lehrbuch sollen helfen. Der Lehrer gibt zusätzliche Erklärungen, die die Schüler ergänzen. Ein Tonband zum Alter der Fossilien wird eingespielt. Nachdem die Schüler noch ein fertiges Tafelbild abgeschrieben haben, vervollständigen sie Arbeitsblatt 1 und werden vom Lehrer verabschiedet. (Projektleitung)    weniger

  • Beschreibung einer Tasche (v_hu_51)

    Die Stunde beginnt mit der Meldung eines Schülers und dem Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!". Die Lehrerin leitet die Stunde thematisch mit einer Geschichte ein, wie sie ihr...    mehr

    Die Stunde beginnt mit der Meldung eines Schülers und dem Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!". Die Lehrerin leitet die Stunde thematisch mit einer Geschichte ein, wie sie ihre Reisetasche verloren hat und im Fundbüro wiederbekam. Die Tasche wurde von einem Pionier gefunden und abgegeben, woraus sich eine kurze Charakteristik anschließt, wie Pioniere sein sollten. Anschließend werden die Merkmale der Reisetasche an der Tafel festgehalten. Die Schüler beschreiben nun die Tasche selbstständig in schriftlicher Form. Die Ergebnisse werden an der Tafel fixiert. Im weiteren Verlauf füllen die Schüler einen Lückentext aus, der zur Beschreibung der Tasche dient. Die Ergebnisse werden verglichen, und ein Schüler schätzt die Leistungen anderer Schüler ein. Die Stunde endet mit der Verabschiedung. (Projektleitung)    weniger

  • Beschreibung eines Kartentricks (v_hu_57)

    Zuerst ist Gemurmel vor der Stunde zu hören. Der Lehrer unterhält sich mit seinen Schülern. Dann erfolgt die gegenseitige Begrüßung mit einem anschließenden, ins Thema einleitenden Vor...    mehr

    Zuerst ist Gemurmel vor der Stunde zu hören. Der Lehrer unterhält sich mit seinen Schülern. Dann erfolgt die gegenseitige Begrüßung mit einem anschließenden, ins Thema einleitenden Vortrag durch den Lehrer. Dieser zeigt einen Kartentrick, der als erster Punkt ins Unterhaltungsheft, eine Art Notizheft für Bemerkenswertes, eingetragen werden kann. Die Schüler tragen daraufhin die formalen Punkte für die Beschreibung dieses Vorgangs mündlich zusammen, die anschließend in einem vorgefertigten Tafelbild den Schülern übermittelt werden. Der Lehrer zeigt den Trick noch einmal offen. Dann werden die Teilhandlungen, die ersten beiden mündlich, der Rest schriftlich, zusammengetragen. Eine Schülerin schreibt auf eine Folie, eine andere zeigt den Trick noch einmal. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengetragen und mit der Folie verglichen. Der Lehrer teilt Merkzettel aus, damit jeder die Beschreibung vollständig hat. Dann zeigt er die "Trommel", die Zeitung für Thälmannpioniere und Schüler in der DDR. Nun soll ein Artikel für die "Trommel" von den Schülern verfasst werden. Dafür sollen sie die Stichpunkte für den Kartentrick ausformulieren. Drei Schüler lesen ihr Beispiel vor. Es werden wichtige Punkte wiederholt, eine Hausaufgabe (Beenden der Beschreibung) und eine fakultative Aufgabe (Anlegen eines Unterhaltungsheftes) vergeben. Schließlich werden die Schüler verabschiedet. Es ist ein abwechslungsreicher Unterricht, bei dem die Schüler motiviert mitarbeiten und der Lehrer einen anspruchsvollen, aber gleichzeitig motivierenden Unterrichtsstil an den Tag legt und auf die Bedürfnisse der Schüler eingeht. (Projektleitung)    weniger

  • Blutkreislauf (v_hu_43)

    Im Bild erscheint zunächst ein Herr mit Brille. Im Anschluss daran beginnt der Unterricht mit dem Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!". Nun erfolgt eine Einleitung zum Thema Blu...    mehr

    Im Bild erscheint zunächst ein Herr mit Brille. Im Anschluss daran beginnt der Unterricht mit dem Pioniergruß "Seid bereit! - Immer bereit!". Nun erfolgt eine Einleitung zum Thema Blutgefäßsystem in Bau und Funktion, mit einem Rückblick auf das schon behandelte Verdauungssystem und weitere Körpersysteme und deren Zusammenhang. An der Tafel wird nun der Stundenverlauf inhaltlich skizziert, und die Schüler schreiben diesen ins Heft. Es erfolgt nun der erste Arbeitsauftrag an die Schüler, die mit Hilfe des Lehrbuchs Bau und Funktion der drei Gefäßarten bestimmen sollen. Die Ergebnisse präsentiert jeweils ein Schüler an einer Karte. Die Ergebnisse werden dann im Heft notiert. In einem folgenden Gespräch wird die Einheit von Bau und Funktion des Blutkreislaufes erörtert. Danach lesen die Schüler im Lehrbuch den Abschnitt zum Thema Körper- und Lungenblutkreislauf. Die Lehrerin diktiert dabei den zu schreibenden Text. Die Stunde endet mit der Pause und der Benotung von vier Schülern. (Projektleitung)    weniger

  • Das Trägheitsgesetz (v_hu_93)

    Zu Beginn des Unterrichts stehen die Schüler auf. Lehrer und Klasse begrüßen sich mit dem FDJ-Gruß "Freundschaft". Aus einem ersten Versuch, den der Lehrer vorführt, leiten die Jugen...    mehr

    Zu Beginn des Unterrichts stehen die Schüler auf. Lehrer und Klasse begrüßen sich mit dem FDJ-Gruß "Freundschaft". Aus einem ersten Versuch, den der Lehrer vorführt, leiten die Jugendlichen problemlos das Trägheitsgesetz ab. Mit Hilfe weiterer Versuche werden die Einflussgrößen Widerstand, Geschwindigkeit und Kraft auf die Reaktionen der Gegenstände gezeigt, wobei die Schüler vom Lehrer geplante Lösungswege problemlos und mit einem großen Hintergrundwissen nachvollziehen. Im Anschluss an eine weitere Versuchsvorführung mit Balken, Fäden und Massestücken bearbeiten die Schüler in Stillarbeit in ihren Heften die Frage nach einem geeigneten Prüfungsverfahren der Hypothesen in Form eines Versuchsaufbaus. Die erfolgreiche Verwirklichung in solchen Versuchen wird daraufhin vom Lehrer überprüft. Die Schüler folgen weiterhin aufmerksam und sind sehr diszipliniert. Mit Hilfe des Entscheidungskriteriums der gleichförmigen oder ruckartigen Krafteinwirkung arbeiten die Schüler die Trägheit als entscheidend für den Risspunkt des Fadens heraus. Nach einer weiteren kurzen Stillarbeit verabschieden sich Lehrer und Lernende stehend. (Projektleitung)    weniger

  • Der Deutsche Bauernkrieg (v_hu_19)

    Die Lehrerin, eine Studentin, hält zu Beginn einen Einführungsvortrag, angereichert mit anschaulichen Beispielen. An einer Karte benennt sie zum Thema Bauernkrieg mit Hilfe von Pappp...    mehr

    Die Lehrerin, eine Studentin, hält zu Beginn einen Einführungsvortrag, angereichert mit anschaulichen Beispielen. An einer Karte benennt sie zum Thema Bauernkrieg mit Hilfe von Papppfeilen die betroffenen Gebiete der Aufstände und erklärt die militärische Formierung der Bauern. Durch Suggestivfragen bringt sie die Schüler Stück für Stück auf die richtigen Antworten. Anhand eines Wandbildes sollen sie beschreiben, wie das Leben der Bauern war. Auch die Ursachen für den Bauernkrieg werden mit Suggestivfragen zusammengetragen. Die Lehrerin geht auf die Unterdrückung, die Ideen Luthers und Münzers, die Herausbildung einer neuen Gesellschaftsordnung und ein Gedicht (vorgetragen von einer Schülerin) ein. Anschließend folgt ein Lehrervortrag zum Thema Bauernhaufen und Bewaffnungen. Das Lehrbuch zeigt die Waffen der Bauern, und die Lehrerin hat Anschauungsobjekte aus dem Museum mitgebracht. Der Bauernkrieg wird so bewertet, dass die Bauern für eine gerechte Sache kämpften und keine andere Wahl hatten außer der Anwendung von grausamer Gewalt. Anschließend werden die zwölf Artikel, in denen die Forderungen der Bauern notiert sind, in Gruppen gelesen und sollen dann mit dem jeweiligen Banknachbarn besprochen werden. Die Lehrerin verneint im Zuge dessen die Aussage, dass Gott den Menschen erschuf und ihm Gewalt über alle Tiere gab. Die Forderungen werden dann im Lehrer-Schüler-Gespräch, wieder mit Hilfe der Suggestivfragen, zusammengetragen. Nachdem die Schüler ihre Hausaufgabe notiert haben, werden die Inhalte aus der Stunde mündlich wiederholt. Über die Stunde hinweg nennt die Lehrkraft fast alle Schüler beim Namen. Es lässt sich feststellen, dass die Schüler entgegen der Aufforderung der Lehrkraft manchmal bei Antworten aufstehen. (Projektleitung)    weniger

  • Der Mensch und seine natürliche Umgebung (v_hu_90)

    Der Unterricht beginnt mit der Wiederholung der letzten Stunde durch die Lehrerin und dem Übergang zur Stillarbeit, in der sich die Schüler mit unterschiedlichen populärwissenschaftli...    mehr

    Der Unterricht beginnt mit der Wiederholung der letzten Stunde durch die Lehrerin und dem Übergang zur Stillarbeit, in der sich die Schüler mit unterschiedlichen populärwissenschaftlichen Texten zu den Themen Mensch und Züchtung, Mensch und Evolution sowie Mensch und Umwelt beschäftigen. Anschließend werden im Schüler-Lehrer-Gespräch die Inhalte der Texte zusammengetragen. Die dann folgende Diskussion wird durch die Lehrerin inklusive der Zusammenfassung der Thesen an der Tafel eingeleitet und moderiert. Ziel der Diskussion ist die Schaffung einer einheitlichen Position der Klasse. (Projektleitung)    weniger

  • Der Stromkreislauf (v_hu_91)

    Die Stunde ist Bestandteil der Unterrichtseinheit "Einführung in die Elektrizitätslehre" (Stoffeinheit 7). Zu Beginn wird erstens die zentrale didaktische Zielstellung präsentiert (Erk...    mehr

    Die Stunde ist Bestandteil der Unterrichtseinheit "Einführung in die Elektrizitätslehre" (Stoffeinheit 7). Zu Beginn wird erstens die zentrale didaktische Zielstellung präsentiert (Erkundung), zweitens das Bildungsziel (Erfassen des Stromkreislaufes in Aufbau und Wirkungsweise) und drittens das Erziehungsziel (Ordnung am Arbeitsplatz, gute Arbeitshaltung, Freude beim Lösen der Probleme und Suche nach Lösungswegen) vorgestellt. Weiter werden Angaben zu Zielen in der Denk- und Sprecherziehung, der Motorik und dem Sozialverhalten gemacht. Die Lehrerin eröffnet die Stunde mit Übungen zum Sprechen. Die Schüler sollten bereits zu Hause das Lesen schwieriger Wörter üben. Dann informiert die Lehrkraft die Schüler über das Stundenthema und teilt allen jeweils einen Umschlag aus, in dem sich die erste Übung befindet. Die darin enthaltenen Wortkarten sollen der ebenfalls darin enthaltenen Tabelle zugeordnet werden. Das ganze geschieht in Stillarbeit. Anschließend werden die Zuordnungen gemeinsam kontrolliert. Dann sollen die Schüler wieder Wortkarten, auf denen die Bestandteile einer Taschenlampe stehen, in die richtige Reihenfolge bringen und auf ein gezeichnetes Taschenlampenmodell aufkleben. Die Korrektur erfolgt gemeinsam. Die Schüler zeichnen an dieses Modell zusätzlich den Stromkreislauf. Am Ende der Stunde basteln die Schüler praktisch mit Hilfe einer Batterie, Draht und einer Glühlampe selbst einen Stromkreislauf, um die Theorie zu vertiefen. Zum Schluss fasst die Lehrerin die Stunde in drei Merksätzen zusammen, welche die Schüler gemeinsam mit ihr erarbeiten. (Projektleitung)    weniger

  • Direkte und indirekte Rede (v_hu_08)

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um ein Unterrichtsfragment, in dem es um die Festigung der Verwendung von Satzzeichen und die Konjugation von Verben in der direkten Rede geht....    mehr

    Bei der Aufzeichnung handelt es sich um ein Unterrichtsfragment, in dem es um die Festigung der Verwendung von Satzzeichen und die Konjugation von Verben in der direkten Rede geht. Vor Unterrichtsbeginn erläutert eine Stimme aus dem Off anhand eines Schaubildes die unterschiedlichen Unterrichtsphasen. Im Anschluss folgt die Präsentation der im Unterricht verwendeten Arbeitsblätter, deren Inhalt und Herstellung (Ormig-Verfahren = Vervielfältigungsverfahren) ebenfalls aus dem Off erklärt werden und die methodisch differenziert auf den jeweiligen Leistungsstand der Schüler zugeschnitten sind. Danach beginnt die eigentliche Aufzeichnung des Unterrichts, der dem zu Beginn vorgestellten Verlauf folgt und sich in eine Reaktivierungs-, Festigungs- und zwei Kontrollphasen gliedert. Ein Schüler erklärt an der Tafel die Satzzeichen. Anschließend versuchen sich die Schüler in Stillarbeit an der Lösung der Arbeitsblätter. Die Lehrerin geht dabei durch die Klasse und gibt einzelnen Schülern Hilfestellungen. Die ermittelten Antworten der Schüler werden in Partnerarbeit anhand von Lösungsblättern kontrolliert und gemeinsam in der Klasse besprochen. Die Aufzeichnung bricht während der Kontrollphase im Klassenverband ab. (Projektleitung)    weniger

  • Durchschnittsgeschwindigkeit (v_hu_41)

    Ein Text wird zur Einleitung des Unterrichts eingeblendet und mit dem Hinweis "Beginnen Sie Ihr Protokoll mit der Zeitangabe 09.05 Uhr" vorgelesen. Die Lehrerin gibt per Folie drei...    mehr

    Ein Text wird zur Einleitung des Unterrichts eingeblendet und mit dem Hinweis "Beginnen Sie Ihr Protokoll mit der Zeitangabe 09.05 Uhr" vorgelesen. Die Lehrerin gibt per Folie drei Weg-Zeit-Diagramme vor, die die Schüler vergleichen und zu denen sie eine vorläufige Aussage treffen sollen. Dann wird die Klasse in drei Gruppen eingeteilt. Die Schüler sollen die jeweils dargestellte Geschwindigkeit errechnen. Die Lehrerin kritisiert und gibt Hilfen. Sie ist fordernd und autoritär. Die Schüler tragen die Ergebnisse an der Tafel ein. Dann werden die Geschwindigkeiten bestimmten Fahrzeugen zugeordnet. Es folgt eine Sachaufgabe, die erst besprochen wird und deren Ergebnisse dann schriftlich festgehalten und interpretiert werden. Die Lehrerin gibt eine Hausaufgabe auf. Ein Fahrtenschreiber (zur Sachaufgabe) wird per Folie und vereinfacht an der Tafel gezeigt. Anschließend führt die Lehrerin ein kleines Experiment vor. Die Schüler errechnen nun Teilgeschwindigkeiten. Eine fehlerhafte und eine fehlerfreie Schülerleistung werden vor der Klasse ausgewertet. Die Straßenverkehrsordnung und ihre Bedeutung werden besprochen und die Überschrift der Stunde ermittelt: Die Durchschnittsgeschwindigkeit. Zum Schluss gibt es noch eine Hausaufgabe aus dem Lehrbuch. Die Lehrerin verabschiedet ihre Schüler mit der Bemerkung "Pause". (Projektleitung)    weniger

  • Einfacher Logarithmus (v_hu_40)

    Der Unterricht beginnt ohne Begrüßung. An der Tafel stehen Terme, die die Schüler schriftlich lösen sollen. Der Lehrer besteht in seinem anschaulichen Unterricht auf korrekte Arbeit...    mehr

    Der Unterricht beginnt ohne Begrüßung. An der Tafel stehen Terme, die die Schüler schriftlich lösen sollen. Der Lehrer besteht in seinem anschaulichen Unterricht auf korrekte Arbeitsweise und stellt diesbezüglich entsprechende Anforderungen, nicht ohne menschliche Nähe zu zeigen. Das Ziel der Stunde ist die Erarbeitung der Skaleneinteilung auf dem Rechenstab. Es soll anhand der Entstehung des Rechenstabes und anhand der Geschichte der Mathematik erreicht werden. Der Lehrer führt bei dieser Schilderung besonders an, dass trotz des Widerstandes der Kirche sich die Forderung nach der Entwicklung historischer Hilfsinstrumente regte. Anhand von Geschichten über Gelehrte des Mittelalters erklärt der Lehrer die Entstehung der Zahlentafeln und der Logarithmen. Immer wieder wird ein Rechenbeispiel eingefügt. Durch gezielte Fragen des Lehrers fassen die Schüler die Stunde zusammen. Eine Hausaufgabe wird verteilt, und zum Abschluss stellt der Lehrer eine Reihe von Büchern zum Thema mit Autor und Titel vor, die die Schüler in der Bibliothek oder bei ihm ausleihen können. Mit einem letzten Hinweis auf die Bedeutung des Rechenstabes früher und heute schließt der Unterricht. Die Verabschiedung erfolgt im Stehen. (Projektleitung)    weniger

  • Erdöl (v_hu_47)

    Thema in der aufgezeichneten Unterrichtsstunde ist die Verwendung des Erdöls zu Heizzwecken. Diese sei unökonomisch, weil wertvolle Bestandteile des Öls nicht genutzt würden. Es ste...    mehr

    Thema in der aufgezeichneten Unterrichtsstunde ist die Verwendung des Erdöls zu Heizzwecken. Diese sei unökonomisch, weil wertvolle Bestandteile des Öls nicht genutzt würden. Es stellt sich somit die Frage, wie man diese vom Erdöl trennen kann. Die mit sächsischem Akzent sprechende Lehrerin zeigt eine Flasche mit Erdöl hoch. Die Schüler sollen eine schriftliche Voraussage treffen, wie die Trennung erfolgen kann. Dann folgt eine Einblendung von abgetippten Antworten von Schülern dazu. Die Lehrerin gibt anschließend mehrere Hinweise. Dann werden die Ergebnisse zusammengetragen, und ein vorbereitetes Tafelbild zeigt die Antworten. Die gleiche Szene ist in ähnlicher Form noch einmal aufgezeichnet. (Projektleitung)    weniger

  • Frösche (v_hu_37)

    Die Aufzeichnung beginnt mitten im Unterricht. Die Lehrerin notiert ein Problem an der Tafel, dessen Lösung das Unterrichtsziel ist: "Warum halten sich Frösche überwiegend in feuch...    mehr

    Die Aufzeichnung beginnt mitten im Unterricht. Die Lehrerin notiert ein Problem an der Tafel, dessen Lösung das Unterrichtsziel ist: "Warum halten sich Frösche überwiegend in feuchter Umgebung auf?" Die Schüler sollen schriftlich Vermutungen äußern und bekommen dafür den Hinweis, was mit einem feuchten Schwamm passiert, der in der Sonne liegt. Zwei Schüler tragen ihre Vermutungen vor. (Projektleitung)    weniger

  • Gleitreibung (v_hu_34)

    Eine Schülerin meldet die Klasse zum Physikunterricht bereit, und der Lehrer begrüßt seine Schüler. Ein Episkop-Bild zeigt einige Männer beim Eisstockschießen. Die Schüler sollen erzähle...    mehr

    Eine Schülerin meldet die Klasse zum Physikunterricht bereit, und der Lehrer begrüßt seine Schüler. Ein Episkop-Bild zeigt einige Männer beim Eisstockschießen. Die Schüler sollen erzählen, was sie darüber wissen. Der Lehrer leitet von diesem Praxisbezug zum Thema Gleitreibung über. Zuerst in den Heften, dann auf einer Folie am Polylux (Overheadprojektor) soll die Richtung der Reibungskraft eingetragen werden. Dann fragt der Lehrer seine Schüler nach den Voraussetzungen für Reibung und fordert sie auf, es zu notieren. Anschließend wird die Ausgangsproblematik zusammengefasst. Die weitere von den Schülern schriftlich gelöste Aufgabe beschäftigt sich mit der Frage, wovon die Reibungskraft abhängt. Dies wird an der Tafel schriftlich festgehalten. Anschließend teilt der Lehrer die Klasse in Gruppen ein, um die Arbeitseffektivität zu steigern, und weist die Schüler darauf hin, dass jeder Fehler eines einzelnen der ganzen Klasse schadet. Nachdem die Aufgaben genau erklärt sind, werden die Hilfsmittel für ein Experiment verteilt. Die Schüler arbeiten zu zweit oder in Gruppen, während der Lehrer herumgeht und Hilfestellungen gibt. Die Ergebnisse werden an der Tafel zusammengetragen und anschließend abgeschrieben. Am Ende der Stunde lässt der Lehrer mehrere Schüler nacheinander die Stunde zusammenfassen und bewertet diese kurzen Vorträge. Der Lehrer verlangt von seinen Schülern viel und hält einen disziplinierten und dennoch lebendigen Unterricht. (Projektleitung)     weniger

  • Grundregeln der gesunden Ernährung (v_hu_11)

    Der Lehrer, ein in einen weißen Kittel gekleideter Dozent von der Humboldt-Universität zu Berlin, der die Klasse sonst nicht unterrichtet, schreibt zu Beginn seinen Namen an die Tafel...    mehr

    Der Lehrer, ein in einen weißen Kittel gekleideter Dozent von der Humboldt-Universität zu Berlin, der die Klasse sonst nicht unterrichtet, schreibt zu Beginn seinen Namen an die Tafel und fragt auch nach den Namensschildern der in FDJ-Kleidung erschienenen Schüler. Anschließend führt er kurz in den Unterricht, gehalten in einem Chemieraum mit elektrischer Tafel, ein und nennt zum Thema "Ernährung" damalige Statistiken (15% der Weltbevölkerung leiden an Hunger, 35% sind einseitig ernährt). In einem nächsten Schritt thematisiert der Lehrer die gute Versorgungslage in der DDR, nicht ohne darauf hinzuweisen, dass dort trotzdem viel Geld für Propaganda für gesunde Ernährung bereitgestellt wird. Während die Schüler alles, was an die Tafel geschrieben wird, direkt in ihr Heft übernehmen sollen, erarbeitet der Lehrer im Frontalunterricht die Grundregeln der Ernährung. Er verdeutlicht den Stoff anhand von Beispielen wie Geschichten von mangelernährten Seefahrern. Bei der Erklärung der Entdeckung und Bedeutung der Vitamine geht er auf Mangelernährung, auf Tierversuche und Beobachtungen beim Menschen selbst ein und erwähnt, dass mehr als 20 Vitamine bekannt seien. In welchen Lebensmitteln sich Vitamine und Mineralstoffe befinden, sollen die Schüler mit Hilfe einer Lehrbuchtabelle selbst aufschreiben. Anschließend zeigt der Lehrer eine Auswahl von Nahrungsmitteln. Daraufhin kommt er auf den Bedarf zu sprechen. Anhand einer Karte erklärt eine Schülerin, dass der Energiebedarf je nach Beruf und Alter verschieden ist. Dies sollen die Schüler selbstständig als Regel formulieren. (Projektleitung)    weniger

  • Hohlzylinder (v_hu_07)

    Das Thema des Unterrichts ist die Berechnung von Volumina von Körpern, speziell von geraden Hohlzylindern. Der Lehrer, bekleidet mit einem weißen Kittel, gibt folgende drei Unterric...    mehr

    Das Thema des Unterrichts ist die Berechnung von Volumina von Körpern, speziell von geraden Hohlzylindern. Der Lehrer, bekleidet mit einem weißen Kittel, gibt folgende drei Unterrichtsziele bekannt: 1. Das Erkennen von Hohlzylindern, 2. deren Berechnung und 3. das Finden des effektivsten Weges dafür. Im Frontalunterricht sollen die Schüler zuerst Hohlzylinder beschreiben und sie auf Bildern aus dem Alltag erkennen. Dann werden Formeln an der Tafel notiert, nach denen die Körper berechnet werden. Die Schüler lösen selbstständig und schriftlich Aufgaben dazu im Heft, während der Lehrer herumgeht. Die Ergebniskontrolle erfolgt an der Tafel. Die Schüler lösen weitere Aufgaben schriftlich, die an der Tafel kontrolliert werden. Zum Schluss wird der Unterricht zusammengefasst, indem der Lehrer Fragen an die Schüler stellt und diese ihm antworten. Die von den Schülern zu bearbeitenden Arbeitsblätter werden eingespielt und kommentiert. (Projektleitung)    weniger

  • Hund und Katze (v_hu_71)

    Der Lehrer eröffnet die Stunde mit der Wiederholung des Stoffes der letzten Stunde. An der Tafel wiederholen die Schüler die Abstammung des Haushundes und der Hauskatze und nennen ...    mehr

    Der Lehrer eröffnet die Stunde mit der Wiederholung des Stoffes der letzten Stunde. An der Tafel wiederholen die Schüler die Abstammung des Haushundes und der Hauskatze und nennen verschiedene Rassen beider Tierarten. Dann fragt der Lehrer nach der Nützlichkeit von Hunden und Katzen. Die Schüler geben entsprechende Antworten (Jagdhund, Blindenhund, Polizeihund usw. und Katze zum Mäusefangen etc.). Im Anschluss füllen die Schüler einen Lückentext in Stillarbeit zum eben behandelten Thema aus, welcher gemeinsam korrigiert wird, nachdem alle Schüler fertig sind. Im zweiten Stundenteil wird mit Hilfe des Lehrbuches (Text und Zeichnung) über den Nachwuchs bei Hunden und Katzen gesprochen. Die Schüler beantworten erst Fragen zum Hund und dessen Nachwuchs und dann zu den Katzen und deren Nachwuchs. Der Lehrer notiert vier Sätze an die Tafel, welche die Schüler dann abschreiben und nochmals gemeinsam korrigieren und lesen. Am Ende der Stunde kleben die Schüler die ausgefüllten Übungsblätter in ihr Heft und räumen ihren Arbeitsplatz auf. Während der gesamten Stunde achtet der Lehrer darauf, dass die Schüler immer in ganzen Sätzen und grammatikalisch richtig antworten. (Projektleitung)    weniger

  • Körperbehaarung und Fell (v_hu_31)

    Der Lehrer, der seine Schüler nur per Namensschilder kennt, beginnt die Unterrichtsstunde ohne Begrüßung. Am Anfang werden Fragen gesammelt, die sich auf zwei Gruppen von ausgestopf...    mehr

    Der Lehrer, der seine Schüler nur per Namensschilder kennt, beginnt die Unterrichtsstunde ohne Begrüßung. Am Anfang werden Fragen gesammelt, die sich auf zwei Gruppen von ausgestopften Tieren, die auf dem Lehrertisch bereit stehen, beziehen sollen. Die Fragen werden zunächst nicht beantwortet, viele von ihnen auch im Stundenverlauf nicht. Anschließend liest der Lehrer eine Passage aus einem Kinderbuch vor. Was Fragen und Antworten der Schüler betrifft, geht der Lehrer nur selten darauf im Stundenverlauf ein, indem er zwar mit „ja“ oder „ja, gut“ Kommentare abgibt, es aber an entsprechender weiterführender Reaktion fehlen lässt. Zudem erhält der Unterricht durch den vom Lehrer ausgeübten ständigen Zeitdruck sowie durch die fehlende Strukturierung eine unruhige Note und führt zu Desinteresse seitens der Schüler. Zu bemerken sind die genauen Arbeits- und Verhaltensanweisungen und die Zeitvorgaben des Lehrers. Das Ziel des Unterrichts wird mit den Stichworten “Säugetiere – Körperbedeckung – Fell“ angegeben. Die Schüler sollen drei Fellstücke mit Hilfe einer Lupe prüfen und Fellart, Struktur und Besonderheiten erkennen. Anschließend werden die Ergebnisse zusammengetragen. Dann gibt der Lehrer an der Tafel eine Zeichnung vor, die die Schüler in ihr Heft übertragen und beschriften sollen. Die Bedeutung der Haare als Schutz wird besprochen, und ein Vergleich zwischen der Behaarung von Säugetieren und Menschen angestellt. Die letzte Aufgabe beschäftigt sich mit der Frage, warum Tiere, deren Fell zu Pelzen verarbeitet wird, im Winter geschlachtet werden müssen. Sie soll mit Hilfe des Lehrbuches beantwortet werden. Es gibt keine Verabschiedung, nur das Versprechen, dass die Schüler „zur Belohnung“ Ausschnitte aus der Stunde sehen werden. (Projektleitung)    weniger

  • Methansäure (v_hu_46)

    Es handelt sich um ein Fragment einer Chemiestunde in der 9. Jahrgangsstufe. Die Lehrerin und die Schüler tragen Schutzkleidung. Eine Schülerin stellt eine wohl vorformulierte Frag...    mehr

    Es handelt sich um ein Fragment einer Chemiestunde in der 9. Jahrgangsstufe. Die Lehrerin und die Schüler tragen Schutzkleidung. Eine Schülerin stellt eine wohl vorformulierte Frage zur Reaktion der Methansäure, die von der Lehrerin mit der Note 1 bewertet wird. Bezüglich der Frage, wie das Problem zu lösen ist, sollen von den Schülern entsprechende Vorschläge erarbeitet werden. Vier Schülern gelingt dies, und so gibt die Lehrerin eine Hilfestellung über eine Folie. Dann soll der Zusammenhang von Ursache und Wirkung beschrieben werden. (Projektleitung)    weniger

  • Peripherie- und Zentriwinkel (v_hu_09)

    Der Lehrer steht vor einer relativ großen Klasse, die die ganze Stunde über sehr diszipliniert und auffallend gut mitarbeitet. Zu Beginn werden Aufgaben zur Berechnung von Winkeln a...    mehr

    Der Lehrer steht vor einer relativ großen Klasse, die die ganze Stunde über sehr diszipliniert und auffallend gut mitarbeitet. Zu Beginn werden Aufgaben zur Berechnung von Winkeln an der Tafel erläutert und dann an zwei Gruppen verteilt. Die Schüler lösen selbstständig die jeweiligen Aufgaben im Heft. Der Lehrer geht herum, schaut in die Hefte und gibt Hilfestellung. Anschließend werden im Frontalunterricht die Ergebnisse zusammengetragen. Auch die Zusatzaufgabe wird, für alle sichtbar, an der Tafel gelöst. Es folgt ein Lehrervortrag zu den Winkelsätzen. Der Lehrer stellt mit Hilfe einer Folie neue Aufgaben. Alle Ergebnisse der Stunde werden noch einmal zusammengetragen. Zum Ende vergibt der Lehrer die Hausaufgaben. (Projektleitung)    weniger

  • Planerfüllung bei einem VEB (v_hu_25)

    Die Stunde beginnt mit der kurzen Vorstellung des Themas durch die Lehrerin. Es geht inhaltlich um die Kontrolle und Analyse der Planerfüllung am Beispiel des VEB (Volkseigener Bet...    mehr

    Die Stunde beginnt mit der kurzen Vorstellung des Themas durch die Lehrerin. Es geht inhaltlich um die Kontrolle und Analyse der Planerfüllung am Beispiel des VEB (Volkseigener Betrieb) Sägewerk. Die Kamera blendet kurz den zu betrachtenden Kostenstellenplan ein, und die Schüler beginnen mit der Analyse auf einem Arbeitsblatt. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse verglichen. Eine Schülerin rechnet an der Tafel und wird dafür benotet. Nach einer Toneinspielung zum Thema Nationaleinkommen von dem damaligen Vorsitzenden des Ministerrates der DDR Willi Stoph und zur Nationalökonomie von Erich Honecker, dem Staatsratsvorsitzenden und Generalsektretär des Zentralkomitees der SED, wird in Gruppen diskutiert, wie man die Wirtschaft der DDR unter den genannten Aspekten stärken kann (Beispiel Preisstabilität). In einer längeren Phase der Stillarbeit zum Thema Arbeitsproduktivität wird im letzten Teil der Stunde die Komponente des Klassenkampfes auf wirtschaftlicher Ebene angesprochen mit dem damit verbundenen Übergang vom Sozialismus zum Kommunismus. Zum Stundenschluss werden einzelne Schüler von der Lehrerin bewertet. (Projektleitung)    weniger

  • Planerfüllung im Kabelwerk Oberspree (KWO) (v_hu_27)

    Die Unterrichtsstunde beginnt ohne Begrüßung durch die Lehrerin. Mit einer Tonbandaufzeichnung wird das Thema "Planerfüllung im Kabelwerk Oberspree (KWO)" eingeführt. Eine Schülerin...    mehr

    Die Unterrichtsstunde beginnt ohne Begrüßung durch die Lehrerin. Mit einer Tonbandaufzeichnung wird das Thema "Planerfüllung im Kabelwerk Oberspree (KWO)" eingeführt. Eine Schülerin hält im Anschluss daran einen Vortrag zur Kostenrechnung und deren Ergebnissen. Dabei liest sie den Text vollständig ab. Es folgen eine kurze Auswertung und der Vergleich der Hausaufgaben. Im weiteren Verlauf werden Begriffe wie z. B. Kostenrapport geklärt und in eine Arbeitskartei eingetragen. In Stillarbeit wird dann ein solcher Kostenbericht von den Schülerinnen erstellt und am Schluss die Ergebnisse verglichen. Zwischendurch erfolgt eine Benotung von Schülerinnen für gute Mitarbeit im Unterricht. Mit der Analyse eines Plan-Ist-Vergleiches anhand einiger Kostenstellen wird der Unterricht fortgesetzt. Ziel der Analyse ist die Erzielung von Materialeinsparungen. Dazu wird einleitend wiederum ein Tonband eingespielt von Mitarbeitern des KWO. Eine Schülerin wird danach aufgefordert von ihren praktischen Erfahrungen aus der Drahtfabrik des KWO zu berichten hinsichtlich der Materialökonomie. Es werden im Anschluss daran Hausaufgaben aufgegeben. Der Unterricht wird dann fortgesetzt mit einem eingespielten Interview des Hauptenergetikers des KWO zum Thema Kostenüberschreitung. Daraus ableitend wird das Thema Kostenstellenrechnung bearbeitet. Mittels des in der Betriebszeitung aufgeführten Haushaltsplanes erfassen die Schülerinnen wesentliche Informationen zum Thema. Mit einer Stundeneinschätzung endet die Unterrichtsstunde. (Projektleitung)    weniger

  • Rationalisierung (v_hu_23)

    Die Stunde wird durch die Lehrerin mittels einer Beschreibung der Lehrsituation eingeleitet. Es handelt sich bei dieser Klasse um eine Berufsschulklasse für Wirtschaftskaufleute im...    mehr

    Die Stunde wird durch die Lehrerin mittels einer Beschreibung der Lehrsituation eingeleitet. Es handelt sich bei dieser Klasse um eine Berufsschulklasse für Wirtschaftskaufleute im letzten Ausbildungsjahr. In dieser Klasse lernen ausschließlich Mädchen. Zu Beginn des Unterrichts wird ein Tonband zum Fünfjahresplan, dem offiziellen Planungsinstrument der Volkswirtschaft der DDR, und dessen Zielvorgaben eingespielt, der offiziell von dem damaligen Vorsitzenden des Ministerrates der DDR, Willi Stoph, verantwortet wird. Rückblickend sollen am Beispiel des VEB Bako (Volkseigener Betrieb Backwarenkombinat) die Schülerinnen entscheiden, welche Rationalisierungsmaßnahmen hier angewandt wurden. Dies wird von einer Schülerin vorgetragen. Dafür wird die Schülerin mit der Note 1 benotet und gelobt. Im weiteren Verlauf sollen die Schülerinnen Entscheidungen treffen über Neuinvestitionsfinanzierungen für den VEB Bako. Im Verlauf der Unterrichtsstunde fordert die Lehrerin die Schülerinnen immer wieder zu aktiverer Mitarbeit auf. Insgesamt ist der Unterricht zielgerichtet organisiert. Zu beobachten ist außerdem eine angespannte Unterrichtsatmosphäre. In einem weiteren Arbeitsschritt wird ein neues Kriterium zur Rationalisierung erarbeitet. Dabei werden Berechnungen zur Steigerung des Reineinkommens durch Einsparungen im Betrieb vorgenommen. Dies tun die Schüler in Stillarbeit. Die Ergebnisse werden gemeinsam verglichen. In einer abschließenden Gruppenarbeit wird erörtert, ob die Einsparungen ausreichend waren oder ob die Firma zusätzliches Kapital benötigt in Form von Krediten. Letztlich sei als maßgebende Größe dabei der Fünfjahresplan ausschlaggebend. Am Stundenschluss werden einzelne Schülerinnen für ihre Mitarbeit benotet. (Projektleitung)    weniger

  • Schreibung end/ent (v_hu_14)

    Die Schüler sollen im Frontalunterricht anhand eines an der Tafel notierten Arbeitsverfahrens entscheiden, ob ein Wort mit der Silbe "end" oder "ent" geschrieben wird. Dazu erklärt d...    mehr

    Die Schüler sollen im Frontalunterricht anhand eines an der Tafel notierten Arbeitsverfahrens entscheiden, ob ein Wort mit der Silbe "end" oder "ent" geschrieben wird. Dazu erklärt die Lehrerin das Tafelbild erst und hat dann für jeden Fall drei Beispiele notiert, in denen Lücken für die eine oder die andere Schreibweise frei sind. Das erste Beispiel macht sie jeweils selbst. Für die beiden folgenden fordert sie einen Schüler oder eine Schülerin auf. Es ist ein ruhiger Unterricht. Die Lehrerin hat auch für langsame Antworten und Fehler der Schüler Zeit. Bemerkenswert ist die gute Mitarbeit der Schüler. Anschließend werden Arbeitsblätter ausgeteilt, die in Stillarbeit ausgefüllt und dann gemeinsam kontrolliert werden. Ein kleiner Exkurs lässt auf Lücken im Geografiewissen der Schüler schließen. (Projektleitung)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation