StudieAudiovisuelle Aufzeichnungen von Schulunterricht in der Bundesrepublik Deutschland
StudienleitungSchluß, Henning; Ganser, Heinz
Leitung der ErhebungSchluß, Henning; Jehle, May
Beteiligte Wissenschaftler/innenAuer, Judith; Battestin, Sebastian; Naschenweng, Barbara; Weinhandl, Andrea
Persistent IdentifierDOI: 10.7477/19:1:0
ErhebungszeitraumUnbekannt
Erhebungsraum (geogr.)Deutschland-BRD; Deutschland
ErhebungsverfahrenBeobachtung: Feldbeobachtung (Nicht-teilnehmend)
Spezifikation: Videographie
AnalyseeinheitLehrkräfte; Schüler; Lehrerausbildungspersonal; Pädagogisches Personal
Art der DatenQualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Videos, Transkripte)
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zu den DatenEs handelt sich um aufgefundenes historisches Videomaterial. Digitalisierung und Zugänglichmachung erfolgte mit mehreren Jahrzehnten Zeitabstand zur eigentlichen Datenerhebung. Deswegen lässt sich mitunter ein Mangel an Details zur Erhebung und Datenmaterial konstatieren. Zu einigen Videoaufzeichnungen stehen Transkripte zur Verfügung, die unabhängig von der ursprünglichen Erhebungssituation zum einen in einem Forschungsseminar am Institut für Bildungswissenschaft an der Universität Wien unter der Leitung von Prof. Henning Schluss entstanden sind und zum anderen in einem Forschungsseminar am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main unter der Leitung von May Jehle.
ZugänglichkeitDie audiovisuellen Daten und Transkripte sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Anonymisierte Transkripte sind teilweise nach der Registrierung einsehbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)
Angaben zur DatenherkunftProf. Dr. Peter Massing, FU Berlin
Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
Arbeitsschwerpunkt Sozialkunde / Didaktik der Politik
RechteinhaberMassing, Peter - Daten der FU Berlin
Veröffentlichungsdatum07.01.2015
Publikationen zur ErhebungGrammes, T. & Kuhn, H. W. (1987). Politikunterricht in Berlin. Unterrichtsfach – Lehrerausbildung – Fachdidaktik. Bestandsaufnahme – Dokumentation – Kritik. Berlin (West).
Grammes, T. & Weißeno, G. (Hrsg.) (1993). Sozialkundestunden. Politikdidaktische Auswertungen von Unterrichtsprotokollen. Opladen: Leske u. Budrich.
Jehle, M. (2017). Möglichkeitsräume des Performativen. Potenziale handlungsorientierter Methoden zur Förderung von Mündigkeit im Politikunterricht. In ZISU – Zeitschrift für Interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, Jg. 6, H.1, S. 68-82.
Kuhn, H. W. (2003). Urteilsbildung im Politikunterricht. Ein multimediales Projekt. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.
Kuhn, H. W. & Massing, P. (Hrsg.) (1999). Politikunterricht kategorial und handlungsorientiert. Ein Videobuch. Schwalbach/ Ts: Wochenschau Verlag.
Massing, Peter (Hrsg.); Weißeno, Georg (Hrsg.): Politik als Kern der politischen Bildung. Wege zur Überwindung unpolitischen Politikunterrichts. - Opladen: Leske u. Budrich (1995), 281 S. - ISBN: 3-8100-1284-X
Massing, P. & Weißeno, G. (Hrsg.) (1995). Politische Urteilsbildung. Zentrale Aufgabe für den Politikunterricht. Schwalbach/ Ts: Wochenschau Verlag.