DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Abwertung der Schülerpersönlichkeit

KonstruktzuordnungKlassenklima, Soziales Klima

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchüler-Lehrer-Anerkennungsbeziehungen

UrsprungWeiterentwickelte Skala

basierend aufBüchner, Peter (Hrsg.); Fuhs, Burkhard (Hrsg.); Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.): Vom Teddybär zum ersten Kuss. Wege aus der Kindheit in Ost- und Westdeutschland. - Opladen: Leske und Budrich (1996), 257 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95789-4 - Studien zur Jugendforschung. 16 - ISBN: 3-8100-1442-7

Bertram, Mechthild; Helsper, Werner; Idel, Till-Sebastian; Rheinland-Pfalz. Kultusmin.: Entwicklung schulischer Anerkennungsverhältnisse. Eine Reflexionshilfe zum Thema Schule und Gewalt. - Mainz: KM RP (2000), 96 S.

Melzer, Wolfgang; u.a.; Technische Universität (Dresden). Forschungsgruppe Schulevaluation: Gewalt als soziales Problem in Schulen. Die Dresdner Studie: Untersuchungsergebnisse und Präventionsstrategien. - Opladen: Leske u. Budrich (1998), 312 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92271-7 - ISBN: 3-8100-1998-4

ZitationBöhm-Kasper, O.; Fritzsche, S.; Krappidel, A.; Siebholz, S. (2015). Abwertung der Schülerpersönlichkeit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/37:44:1

Theoretischer HintergrundDie Skala beinhaltet wahrgenommene Formen der
Missachtung der Schüler durch Lehrer im alltäglichen Umgang
miteinander. Es werden Formen der Missachtung der
persönlichen Integrität (handgreiflich werden und anschreien),
der Verletzung der Würde (lächerlich machen,
Abwertung durch schlechte Noten) und Formen der Entrechtung
aufgrund der Beurteilung der Schüler nach positionalen
Merkmalen gemessen.

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2002 - 2003

AnmerkungDie Fragen "Und inwieweit treffen die folgenden Aussagen für deine
Schule und deine Lehrer zu?" und "Bitte überlege für jede Aussage, inwieweit dies deiner
Meinung nach für deine Schule und deine Lehrer zutrifft!" sowie das Item "Nur wer Leistung bringt, ist bei unseren Lehrern angesehen." sind Neuentwicklungen.

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items6

Theoretischer HintergrundDie Skala beinhaltet wahrgenommene Formen der
Missachtung der Schüler durch Lehrer im alltäglichen Umgang
miteinander. Es werden Formen der Missachtung der
persönlichen Integrität (handgreiflich werden und anschreien),
der Verletzung der Würde (lächerlich machen,
Abwertung durch schlechte Noten) und Formen der Entrechtung
aufgrund der Beurteilung der Schüler nach positionalen
Merkmalen gemessen.

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.722.440.57--

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Und inwieweit treffen die folgenden Aussagen für deine Schule und deine Lehrer zu?
Bei uns werden Schüler von Lehrern lächerlich gemacht. 2.350.910.43
Wir haben Lehrer, die gegen Schüler auch schon mal handgreiflich werden. 1.960.980.40
Bitte überlege für jede Aussage, inwieweit dies deiner Meinung nach für deine Schule und deine Lehrer zutrifft!
Bei uns kommt es oft vor, dass Lehrer uns anschreien. 2.850.820.46
Bei den meisten Lehrern müssen wir alles auf Kommando machen. 2.570.780.41
Bei uns geben Lehrer schlechte Noten, wenn sie Schüler nicht mögen oder mit ihnen Probleme haben. 2.330.930.51
Nur wer Leistung bringt, ist bei unseren Lehrern angesehen. 2.540.890.50

Antwortkategorie

WertBedeutung
1trifft gar nicht zu
2trifft eher nicht zu
3trifft eher zu
4trifft voll zu

StudiePolitische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation