DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Anmeldegrund – kindnah

Related constructElterliche Bildungsaspiration

Theoretical allocation in original studyGanztagsbetrieb

OriginSelf-developed scale

CitationQuellenberg, H. (2012). Anmeldegrund – kindnah - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen - Fragebogenerhebung Erhebungswelle 1 (StEG) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2005. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/8:280:1

Theoretical backgroundMit der Skala werden Gründe für die Eltern zur Anmeldung ihres Kindes zum Ganztagsbetrieb erfasst, die sich auf die Situation bzw. die Bedürfnisse ihrer Kinder beziehen. 

Target groupEltern

Time Period of Data Collection2005

Release date30.06.2020

Number of items6

Theoretical backgroundMit der Skala werden Gründe für die Eltern zur Anmeldung ihres Kindes zum Ganztagsbetrieb erfasst, die sich auf die Situation bzw. die Bedürfnisse ihrer Kinder beziehen. 

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.813.340.609226

IntroductionWie wichtig waren Ihnen die folgenden Gründe, Ihr Kind für den Ganztagsbetrieb anzumelden? Bitte jeweils ein Kästchen pro Zeile ankreuzen!

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Förderung der Selbstständigkeit meines Kindes. 3.330.840.66
Bessere individuelle Förderungsmöglichkeiten meines Kindes 3.440.780.67
Zusätzliche interessante Angebote (z. B. Sport, Musik, Kunst, Technik). 3.340.770.44
Bessere Leistungen in den Schulfächern. 3.350.890.58
Bessere Kontakte unter Gleichaltrigen für mein Kind / besseres soziales Miteinander. 3.330.820.63
Wunsch des Kindes.  3.250.900.45

Response category

ValueMeaning
1gar nicht wichtig
2eher unwichtig
3eher wichtig
4sehr wichtig

StudyStEG - Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen

SurveyFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungswelle 1 (StEG)



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education