DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Selbstständigkeit und Begründungspflicht beim Bearbeiten von Aufgaben/Kognitive Selbstständigkeit

KonstruktzuordnungKognitive Aktivierung, Metakognitive Lernergebnisse

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieArt der Aufgabenstellungen und Erklärungen

UrsprungÜbernommene Skala

QuelleBaumert, Jürgen / Gruehn, Sabine / Heyn, Susanne / Köller, Olaf / Schnabel, Kai: Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter (BIJU) Dokumentation, Band 1. Skalen Längsschnitt I, Welle 1-4 [unveröffentlichte Dokumentation] (1) , Berlin: Max-Planck-Institut für Bildungsforschung 1997

Clausen, Marten: Wahrnehmung von Unterricht Übereinstimmung, Konstruktvalidität und Kriteriumsvalidität in der Forschung zur Unterrichtsqualität [Dissertation] , Berlin: Freie Universität 2000

Pekrun, Reinhard / Götz, Julian S. / Zirngibl, Anne / vom Hofe, Rudolf / Blum, Werner: Skalenhandbuch PALMA (1. Messzeitpunkt 5. Klassenstufe) , München: Universität, Institut für Pädagogische Psychologie 2002

Zitationsiehe Quelle

Theoretischer Hintergrund--

FachspezifischMathematik

ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I

Erhebungszeitraum2003

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items8

Kennwerte der Skala

Cronbachs AlphaMittelwertStandardabweichungStichprobengröße
0.7122.004.182172

Einleitender TextWie erarbeitet ihr einen Sachverhalt in Mathematik?

Items der Skala

Item-FormulierungMittelwertStandardabweichungTrennschärfe
Unser Mathematiklehrer/unsere Mathematiklehrerin lässt unterschiedliche Lösungswege von Aufgaben vergleichen und bewerten. 2.820.910.44
Im Mathematikunterricht lässt uns der Lehrer/die Lehrerin auch einmal mit unseren eigenen Vermutungen in die Irre gehen, bis wir es selbst merken. 2.930.910.42
Im Mathematikunterricht akzeptiert der Lehrer/die Lehrerin manchmal auch Fehler und lässt uns damit weitermachen, bis wir selbst sehen, dass etwas nicht stimmt. 2.560.970.37
Unser Mathematiklehrer/unsere Mathematiklehrerin stellt auch Aufgaben, bei denen man mehrere Lösungswege zeigen muss. 2.920.830.39
Unser Mathematiklehrer/unsere Mathematiklehrerin lässt uns häufiger unsere Gedankengänge genau erklären. 2.800.910.48
Unser Mathematiklehrer/unsere Mathematiklehrerin verlangt häufiger, dass wir unsere Arbeitsschritte ausführlich begründen. 2.890.880.35
Bei unserem Mathematiklehrer/unserer Mathematiklehrerin kann ich Aufgaben so lösen, wie ich es persönlich für richtig halte. 2.490.940.35
Bei unserem Mathematiklehrer/unserer Mathematiklehrerin kann ich zum Lösen schwieriger Aufgaben meine eigenen Strategien einsetzen. 2.590.910.41

Antwortkategorie

WertBedeutung
1trifft nicht zu
2trifft eher nicht zu
3trifft eher zu
4trifft zu

StudiePISA - Programme for International Student Assessment (2003)

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): PISA-I



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation