ProjektleitungKlieme, Eckhard (GND-ID: 112732283)
Beteiligte Wissenschaftler/innenHelmke, Andreas (GND-ID: 124901980); Rösner, Ernst (GND-ID: 128771143); Eichler, Wolfgang (GND-ID: 124481930); Lehmann, Rainer (GND-ID: 114457719); Nold, Günter (GND-ID: 137412126); Rolff, Hans-Günter (GND-ID: 120009811); Schröder, Konrad (GND-ID: 1025897595); Willenberg, Heiner (GND-ID: 108106624); Thomé, Günther (GND-ID: 120531526)
Beteiligte Institution(en)Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Koordination
Goethe-Universität Frankfurt
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Schulentwicklungsforschung (Technische Universität Dortmund)
Technische Universität Dortmund
Universität Augsburg
Universität Hamburg
Universität Koblenz-Landau
Universität Oldenburg
Universität Osnabrück
IEA Data Processing and Research Center
Kontakt des Projektsklieme@dipf.de
Projektwebsitehttp://www.dipf.de/de/projekte/deutsch-englisch-schuelerleistungen-international/
SchlagwörterSprachkompetenz; Sprachfertigkeit; Deutschunterricht; Englischunterricht; Unterrichtsforschung; Schüler; Sekundarstufe I; Schuljahr 09; DESI (Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International); Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Leistungsmessung; Testdurchführung; Fragebogenerhebung; Befragung; Unterrichtsbeobachtung; Videoanalyse; Deutschland
FörderungKultusministerkonferenz (KMK)
Inhaltliche AngabenIn der DESI-Studie wurde eine Zweipunktmessung der Deutschleistungen und Englischleistungen in 440 Schulklassen in 220 Schulen aller Schularten der 9. Klassenstufe (Messzeitpunkt 1: Herbst 2003; Messzeitpunkt 2: Sommer 2004) durchgeführt. Zwischen beiden Messzeitpunkten wurde in 105 ausgewählten Klassen der Englischunterricht videografiert.
Untersuchungsdesignsonstiges
Längsschnitt: Panel; Querschnitt
Erhebungsmethode(n)Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier
Messungen und Tests: Leistungs- und Kompetenztests (Paper and Pencil Test)
Beobachtung: Feldbeobachtung (Nicht-teilnehmend)
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (deutschlandweit)
ErhebungseinheitSchüler; Lehrkräfte; Schulleitung; Eltern
AuswahlverfahrenRepräsentative Auswahl von Klassen; geschichtete Klumpenauswahl (Leistungsdaten)
Population / StichprobeLehrkräfte; Schüler der 9. Jahrgangsstufe aller Schularten des allgemeinbildenden Schulwesens mit Ausnahme der Förderschulen aus 219 Schulen mit je zwei Klassen zu Beginn und Ende des Schuljahres 2003/04 (N=11000); Eltern; Schulleitung
AnmerkungenDie DESI Videostudie (Landauer Teilprojekt) wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Helmke durchgeführt.