DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Studien Studiendetails
Übersicht

Forschungsdaten

DOI: 10.7477/350:197:1
[Skalenkollektion]

MASS - Musikunterricht aus Schülersicht

Laufzeit2010 - 2011

Das Erkenntnisinteresse der Studie richtet sich auf die Einstellungen von Jugendliche der Jahrgangsstufe 8 gegenüber ihrem Musikunterricht. Leitende Fragestellungen für die Datenauswertung sind: • Welche Inhalte werden im Musikunterricht der 8. Jahrgangsstufe aktuell berücksichtigt? Wie intensiv geschieht diese und mit welchen Zugängen? • Welches Interesse haben die befragten Jugendlichen an diesen Inhalten und Zugangsweisen? • Welches Image hat Musikunterricht bei Jugendlichen? • Existiert ein Zusammenhang zwischen der Facheinstellung der Jugendlichen und der inhaltlichen und methodischen Ausgestaltung des Unterrichts? • Besteht ein Zusammenhang zwischen Geschlecht und Facheinstellungen? Existiert ein Zusammenhang zwischen dem Geschlechtsrollen-Selbstbild eines Jugendlichen und seiner Facheinstellung? • Besteht ein Zusammenhang zwischen sozialökonomischem Hintergrund und musikpraktischen Aktivitäten in und außerhalb der Schule? Können musikpraktische Unterrichtsformen wie z.B. Streicher- oder Bläserklassen einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten? • Steht das akademische Selbstkonzept für das Fach Musik in einem Zusammenhang mit dem mathematischen oder verbalen akademischen Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler?

ProjektleitungHeß, Frauke

Beteiligte Wissenschaftler/innenEckermann, Torsten; Nonte, Sonja

Beteiligte Institution(en)Universität Kassel, Koordination
Institut für Musik (Universität Kassel)

Kontakt des Projektsfrauke.hess@uni-kassel.de

Projektwebsitehttp://www.uni-kassel.de/fb01/institute/musik/fachgebiete/musikpaedagogik/forschung.html

FörderungZentrale Forschungsförderung (ZFF) der Universität Kassel

Inhaltliche AngabenDas Erkenntnisinteresse der Studie richtet sich auf die Einstellungen von Jugendliche der Jahrgangsstufe 8 gegenüber ihrem Musikunterricht. Leitende Fragestellungen für die Datenauswertung sind: • Welche Inhalte werden im Musikunterricht der 8. Jahrgangsstufe aktuell berücksichtigt? Wie intensiv geschieht diese und mit welchen Zugängen? • Welches Interesse haben die befragten Jugendlichen an diesen Inhalten und Zugangsweisen? • Welches Image hat Musikunterricht bei Jugendlichen? • Existiert ein Zusammenhang zwischen der Facheinstellung der Jugendlichen und der inhaltlichen und methodischen Ausgestaltung des Unterrichts? • Besteht ein Zusammenhang zwischen Geschlecht und Facheinstellungen? Existiert ein Zusammenhang zwischen dem Geschlechtsrollen-Selbstbild eines Jugendlichen und seiner Facheinstellung? • Besteht ein Zusammenhang zwischen sozialökonomischem Hintergrund und musikpraktischen Aktivitäten in und außerhalb der Schule? Können musikpraktische Unterrichtsformen wie z.B. Streicher- oder Bläserklassen einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit leisten? • Steht das akademische Selbstkonzept für das Fach Musik in einem Zusammenhang mit dem mathematischen oder verbalen akademischen Selbstkonzept der Schülerinnen und Schüler?

UntersuchungsdesignQuerschnitt

Erhebungsmethode(n)Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier

Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Hessen)

Erhebungseinheit Schüler; Schulen

AnmerkungenLeider liegen uns die Fragebögen zu dieser Studie nicht vor.

Fragebogenerhebung (Skalenkollektion): MASS 2011

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/350:197:1

Art der Daten / des Instruments Skalenkollektion
(Fragebogenskalen)

Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)

ZugänglichkeitDie Skalendokumentation ist frei verfügbar (Originalfragebögen befinden sich nicht im Bestand). Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Erhebungszeitraum2011

ErhebungsverfahrenEigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier

Veröffentlichungsdatum04.04.2017

Projekt- und studienbezogene Publikationen (Auswahl)Heß, Frauke: Spiel, Spaß und Spannung. Oder: Was Jugendliche vom Musikunterricht erwarten. In: Diskussion Musikpädagogik, Sonderheft 3: Musizieren mit Schulklassen: Praxis, Konzepte, Perspektiven S. S. 34-40 , Hamburg: Hildegard-Junker-Verlag 2011

Heß, Frauke: Musikpraxis als soziale Distinktion In Gies, Stefan & Heß, Frauke (Hg.): Kulturelle Identität und soziale Distinktion S. S. 15 - 44 , Innsbruck: Helbling 2013 , ISBN: 9783990350874

Heß, Frauke: Musikunterricht - ein Mädchenfach? Das Image des Faches Musik aus Sicht von Jugendlichen. - In: Musik und Unterricht, (2013) 110, S. 56-60 - ISSN: 0937-9568; 1439-1384; 1868-0194

Heß, Frauke: "...dass einer fidelt..." - Klassenmusizieren als Motivationsgarant? Ergebnisse der Studie Musikunterricht aus Schülersicht. - Aus: Eichhorn, Andreas (Hrsg.); Keden, Helmke Jan (Hrsg.): Musikpädagogik und Musikkulturen. Festschrift für Reinhard Schneider. München: Allitera-Verl. (2013), S. 78-93 - Musik, Kontexte, Perspektiven. 4 - ISBN: 978-3-86906-607-3

Heß, Frauke: Das ist doch nichts für echte Kerle! Zum Zusammenhang zwischen Geschlechtsrollen-Selbstbild und Einstellungen zum Musikunterricht. Ergebnisse der Studie „Musikunterricht aus Schülersicht“ In: Bartsch, Annette; Wedl, Juliette (Hg.): Teaching Gender? Geschlecht in der Schule und im Fachunterricht. Bielefeld S. S. 313-336 , Bielefeld: Transcript Verlag 2015

Heß, Frauke: Gendersensibler Musikunterricht. Empirische Studien und didaktische Konsequenzen. - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (2018), 227 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19166-5 - ISBN: 3-658-19165-1; 978-3-658-19165-8

Dokumentation der Erhebungs- und AuswertungsinstrumenteHeß, Frauke: Skalenhandbuch zur Studie „Musikunterricht aus Schülersicht“ (MASS 2011) Dokumentation der Erhebungsinstrumente S. 69 , Kassel: Universität Kassel 2011

Literaturrecherche im Fachportal Pädagogik

Übersicht

Forschungsdaten

DOI: 10.7477/350:197:1
[Skalenkollektion]



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation