DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Studien Studiendetails
Übersicht

Forschungsdaten

DOI: 10.7477/413:1:0
[Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial]

DOI: 10.7477/8:280:1
[Skalenkollektion]

DOI: 10.5159/IQB_StEG_v1
[Umfrage- und Aggregatdaten]

StEG-Kooperation - Multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen

Laufzeit2016 - 2019

In der dritten Förderphase von StEG (2016-2019) arbeitet das Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen in der Teilstudie StEG-Kooperation eng mit drei ausgewählten ganztägig arbeitenden Grundschulen in Hessen zusammen. StEG-Kooperation befasst sich mit der Konzeption und Evaluation einer Schulentwicklungsmaßnahme zu dem Thema „Multiprofessionelle Kooperation“. Gemeinsam mit einem Team aus erfahrenen Schulpraktiker*innen entwickelt das Projektteam eine Fortbildung, die anschließend an den teilnehmenden Ganztagsgrundschulen mit dem pädagogischen Personal durchgeführt wird. Wie die Schulentwicklungsmaßnahme auf die Kooperationspraxis weiterwirkt, wird an den Schulen mittels qualitativer Forschungsmethoden (beispielsweise durch Interviews und teilnehmende Beobachtungen) wissenschaftlich begleitet. (DIPF/Projekt)

ProjektleitungStecher, Ludwig (GND-ID: 12319928X)

Beteiligte Wissenschaftler/innenGaiser, Johanna M. (GND-ID: 1079038183; ORCID: 0000-0003-2882-4872); Kielblock, Stephan (GND-ID: 1162074523; ORCID: 0000-0003-3853-8554); Reinert, Martin; Warth, Jacqueline; Tharra, Helena

Beteiligte Institution(en)Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Koordination
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), Koordination

Kontakt des ProjektsLudwig.Stecher@erziehung.uni-giessen.de

SchlagwörterGanztagsschule; Kooperation; Kooperationsbereitschaft; Professionalisierung; Profession; Schulentwicklung; Maßnahme; Unterricht; Interventionsstudie; Interview; Lehrpersonal; Personal; Experte; Pädagoge; Grundschule; Deutschland

FörderungBundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

In der dritten Förderphase von StEG (2016-2019) arbeitet das Forschungsteam der Justus-Liebig-Universität Gießen in der Teilstudie StEG-Kooperation eng mit drei ausgewählten ganztägig arbeitenden Grundschulen in Hessen zusammen. StEG-Kooperation befasst sich mit der Konzeption und Evaluation einer Schulentwicklungsmaßnahme zu dem Thema „Multiprofessionelle Kooperation“. Gemeinsam mit einem Team aus erfahrenen Schulpraktiker*innen entwickelt das Projektteam eine Fortbildung, die anschließend an den teilnehmenden Ganztagsgrundschulen mit dem pädagogischen Personal durchgeführt wird. Wie die Schulentwicklungsmaßnahme auf die Kooperationspraxis weiterwirkt, wird an den Schulen mittels qualitativer Forschungsmethoden (beispielsweise durch Interviews und teilnehmende Beobachtungen) wissenschaftlich begleitet. Die Studie ist als prozessbegleitende Interventionsstudie angelegt. Sie umfasst zwei Phasen: In der ersten Phase entwickelt das Projektteam gemeinsam mit einem Team aus expertiertem und erfahrenem Schulpersonal in enger Kooperation mit der hessischen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ eine Schulentwicklungsmaßnahme zum Thema „Multiprofessionelle Kooperation als Basis für Inklusion“. Die zweite Phase beinhaltet die Umsetzung dieser Schulentwicklungsmaßnahme an den drei teilnehmenden Ganztagsgrundschulen sowie die Untersuchung ihrer Wirkung mittels qualitativer, prozessbegleitender Methoden über einen längeren Zeitraum. (DIPF/Projekt)

StudienleitungStecher, Ludwig (GND-ID: 12319928X)

Beteiligte Wissenschaftler/innenGaiser, Johanna M.; Kielblock, Stephan

Beteiligte Institution(en)Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
Justus Liebig Universität Gießen (JLU)

Kontakt zur StudieLudwig.Stecher@erziehung.uni-giessen.de

Website der Studiehttp://www.projekt-steg.de

UntersuchungsdesignFallstudie
Querschnitt

Erhebungsmethode(n)Interview: Persönliches Interview

Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Hessen); Deutschland (Hessen)

Untersuchungseinheit Lehrkräfte; Schulleitung; Pädagogisches Personal

AuswahlverfahrenVollerhebung

Population / StichprobeLehrkräfte (n=32), Schulleitungen (n=7), Hortleitungen (n=2), Erzieher (n=16), Sozialpädagogen (n=8), Ganztagskoordinatoren (n=3), FSJler (n=1), Praktikanten (n=2), Sekretär (n=1), Hausmeister (n=1)

Alternativtitel1. Förderphase

StEG ist ein Kooperationsprojekt zur Analyse der Entwicklung der deutschen Ganztagsschullandschaft und wird seit 2005 als länderübergreifendes Forschungsprogramm durchgeführt. Ziel des Projekts ist es, Rahmenbedingungen an Ganztagsschulen und Wirkungen von Ganztagsschulen empirisch über einen längeren Zeitraum hinweg zu erfassen und zu prüfen. Dazu wird die Arbeit an den Ganztagsschulen über mehrere Erhebungszeitpunkte hinweg möglichst umfassend abgebildet, um eine Grundlage für eine zielgerichtete Schulentwicklungsarbeit und deren Unterstützung durch die Bildungspolitik zu schaffen. Dabei knüpft StEG an Theorien zur Schuleffektivität und Schulqualität an und berücksichtigt darüber hinaus Ansätze zur Beschreibung der Bildungsqualität und Wirkungen außerschulischer Angebote. In der ersten Förderphase des Projektes fanden im Längsschnitt angelegte Erhebungen mit allen am Ganztag beteiligten Personengruppen statt: Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassenstufen, ihre Eltern/Erziehungsberechtigten, Schulleitungen, Lehrkräfte, das weitere pädagogisch tätige Personal und die an den Ganztagsangeboten beteiligten Kooperationspartner. Insgesamt wurden in drei Erhebungswellen – 2005, 2007 und 2009 – mehr als 50.000 Personen von über 300 Schulen wiederholt befragt. (DIPF/Projekt)

StudienleitungHoltappels, Heinz Günter (GND-ID: 121662721); Klieme, Eckhard (GND-ID: 112732283); Rauschenbach, Thomas (GND-ID: 118087045); Stecher, Ludwig (GND-ID: 12319928X)

Beteiligte Wissenschaftler/innenQuellenberg, Holger (GND-ID: 138867135); Fischer, Natalie (GND-ID: 13174481X); Züchner, Ivo (GND-ID: 133127567); Arnoldt, Bettina (GND-ID: 137347669); Kuhn, Hans Peter (GND-ID: 122119134); Brümmer, Felix; Furthmüller, Peter; Leu, Hans Rudolf; Neumann, Dagmar; Steiner, Christine; Jarsinski, Stephan; Lossen, Karin; Rollett, Wolfram (GND-ID: 136849741); Spillebeen, Lea (GND-ID: 143725580); Tillmann, Katja (GND-ID: 171624424)

Beteiligte Institution(en)Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF)
Institut für Schulentwicklungsforschung (IfS)
Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Justus Liebig Universität Gießen (JLU)

Website der Studiehttp://www.projekt-steg.de
http://www.projekt-steg.de

Laufzeit der Studie2005 - 2011

UntersuchungsdesignBeobachtungsdesign
Längsschnitt

Erhebungsmethode(n)Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier

Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Bayern; Brandenburg; Berlin; Bremen; Hamburg; Hessen; Mecklenburg-Vorpommern; Niedersachsen; Nordrhein-Westfalen; Rheinland-Pfalz; Sachsen; Sachsen-Anhalt; Schleswig-Holstein; Thüringen)

Untersuchungseinheit Schüler; Lehrkräfte; Schulleitung; Eltern; Pädagogisches Personal; Kooperationspartner

AuswahlverfahrenWahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Zufallsauswahl (Disproportional)

Population / StichprobeGanztagsschulen der Primar- und Sekundarstufe I (N=371); untersuchte Personen (Gesamt: N>65.000): Schüler der 3. bis 9. Jahrgangsstufe; Eltern; vollständiges pädagogisches Personal der Schulen; Schulleitungen; außerschulische Kooperationspartner

Projekt- und studienbezogene Publikationen (Auswahl)StEG-Konsortium; Justus-Liebig-Universität Gießen; StEG-Kooperation: StEG-Kooperation. Eine Schulentwicklungsmaßnahme zur Stärkung der multiprofessionellen Kooperation an Ganztagsschulen. Das Konzept. - Gießen (2020), 28 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191152

Kielblock, Stephan; Reinert, Martin; Gaiser, Johanna M.: Die Entwicklung multiprofessioneller Kooperation an Ganztagsschulen aus der Perspektive von Expertinnen und Experten. Eine Qualitative Inhaltsanalyse. - In: Journal for educational research online, 12 (2020) 1, S. 47-66, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191181 - ISSN: 1866-6671

Kielblock, Stephan; Gaiser, Johanna M. & Stecher, Ludwig (2017). Multiprofessionelle Kooperation als Fundament der inklusiven Ganztagsschule. Gemeinsam leben, 25(3), 140–14

Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), 386 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191857 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG). 2., korr. Aufl. - Weinheim u.a.: Juventa (2008), 398 S. - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2150-2; 978-3-7799-2150-9

Rohlfs, Carsten (Hrsg.); Harring, Marius (Hrsg.); Palentien, Christian (Hrsg.): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. 1. Aufl. - Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 362 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90909-7; http://www.ciando.com/ebook/bid-16894 - ISBN: 978-3-531-15404-6

Radisch, Falk; Stecher, Ludwig; Fischer, Natalie; Klieme, Eckhard: Was wissen wir über die Kompetenzentwicklung in Ganztagsschulen? - Aus: Rohlfs, Carsten (Hrsg.); Harring, Marius (Hrsg.); Palentien, Christian (Hrsg.): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), S. 275-288, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90909-7; http://www.ciando.com/ebook/bid-16894 - ISBN: 978-3-531-15404-6

Kamski, Ilse (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Schnetzer, Thomas (Hrsg.): Qualität von Ganztagsschule. Konzepte und Orientierungen für die Praxis. - Münster: Waxmann (2009), 198 S., URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-40185 - ISBN: 3-8309-2271-X; 978-3-8309-2271-1

Bettmer, Franz (Hrsg.): Ganztagsschule als Forschungsfeld. Theoretische Klärungen, Forschungsdesigns und Konsequenzen für die Praxisentwicklung. 1. Aufl. - Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007), 291 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90705-5 - ISBN: 3-531-15003-0; 978-3-531-15003-1

Stolz, Heinz-Jürgen; Arnold, Bettina: Ansätze zur empirischen Rekonstruktion von Bildungsprozessen im Zusammenwirken von Jugendhilfe und Schule. - Aus: Bettmer, Franz (Hrsg.): Ganztagsschule als Forschungsfeld. Theoretische Klärungen, Forschungsdesigns und Konsequenzen für die Praxisentwicklung. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007), S. 213-235, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90705-5_7 - ISBN: 3-531-15003-0; 978-3-531-15003-1

Arnoldt, Bettina: Der Beitrag von Kooperationspartnern zur individuellen Förderung an Ganztagsschulen. - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. Weinheim u.a.: Beltz (2009), S. 63-80, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69594 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 54 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41155-3; 978-3-407-41155-6

Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie: Mitsprache und Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen an Ganztagsschulen. - Aus: Partizipation. Potsdam: Serviceagentur Ganztag (2008), S. 20-23 - Forum GanzGut. 2008,5

Arnoldt, Bettina; Quellenberg, Holger; Züchner, Ivo: Ganztagsschulen verändern die Bildungslandschaft. - In: DJI-Bulletin, (2007) 78 (1), S. 9-14, URL: http://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bulletin/d_bull_d/bull78_d/DJIB_78.pdf#page=9 - ISSN: 0930-7842

Arnoldt, Bettina; Stecher, Ludwig: Ganztagsschule aus der Sicht von Schülerinnen und Schülern. - In: Pädagogik (Weinheim), 59 (2007) 3, S. 42-45 - ISSN: 0933-422X

Brümmer, Felix; Fischer, Natalie; Kuhn, Hans-Peter: "Bei den Ganztagsschulen tut sich was!" Zentrale Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - In: GFPF-Nachrichten, (2009) 1, S. 4-11

Buchen, Herbert (Hrsg.); Horster, Leonhard (Hrsg.); Rolff, Hans-Günter (Hrsg.): Schulleitung und Schulentwicklung. Führen, managen, steuern. [3., rev. Aufl.]. - Stuttgart: Raabe (2009), Losebl.-Ausg. - ISBN: 3-8183-0545-5; 978-3-8183-0545-1

Buchen, Herbert (Hrsg.); Horster, Leonhard (Hrsg.); Rolff, Hans-Günter (Hrsg.): Ganztagsschule: Erfolgsgeschichte und Zukunftsaufgabe. - Stuttgart: Raabe (2010), 192 S. - ISBN: 978-3-8183-0553-6

Betz, Tanja (Hrsg.); Gaiser, Wolfgang (Hrsg.); Pluto, Liane (Hrsg.); Roth, Roland (Vorw.): Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Forschungsergebnisse, Bewertungen, Handlungsmöglichkeiten. - Wochenschau Verl. (2010), 302 S. - DJI Studien kompakt - ISBN: 978-3-89974-581-8

Coelen, Thomas (Hrsg.); Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. 1. Aufl. - Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 992 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8; http://www.ciando.com/ebook/bid-21013 - ISBN: 978-3-531-15367-4; 978-3-531-91161-8

Fischer, Natalie; Radisch, Falk; Stecher, Ludwig; Klieme, Eckhard: Qualität von unterrichtsnahen Angeboten an Ganztagsschulen. - Aus: Coelen, Thomas (Hrsg.); Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), S. 910-917, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-21013; https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_90 - ISBN: 978-3-531-15367-4; 978-3-531-91161-8

Radisch, Falk; Stecher, Ludwig; Fischer, Natalie; Klieme, Eckhard: Wirkungen außerunterrichtlicher Angebote an Ganztagsschulen. - Aus: Coelen, Thomas (Hrsg.); Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Grundbegriffe Ganztagsbildung. Das Handbuch. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), S. 929-937, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-21013; https://doi.org/10.1007/978-3-531-91161-8_92 - ISBN: 978-3-531-15367-4; 978-3-531-91161-8

Lankes, Eva-Maria (Hrsg.): Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. - Münster u.a.: Waxmann (2008), 324 S. - ISBN: 3-8309-2034-2; 978-3-8309-2034-2

Enderlein, Oggi (Hrsg.); Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Ihr seid gefragt! Qualität von Ganztagsschule aus Sicht der Kinder und Jugendlichen. 1. Aufl. - Berlin: DKJS (2009), 192 S., URL: http://www.ganztaegig-lernen.de/sites/default/files/dkjs%20th12-2%20online.pdf - Themenheft / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. 12; Ideen für mehr! Ganztägig lernen - ISBN: 3-940898-15-5; 978-3-940898-15-9

Brümmer, Felix; Rollett, Wolfram; Fischer, Natalie: Schülerinnen und Schüler als Experten für die Ganztagsschule. Aktuelle Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - Aus: Enderlein, Oggi (Hrsg.): Ihr seid gefragt! Qualität von Ganztagsschule aus Sicht der Kinder und Jugendlichen. Berlin: DKJS (2009), S. 141-157 - Themenheft / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. 12; Ideen für mehr! Ganztägig lernen - ISBN: 3-940898-15-5; 978-3-940898-15-9

Stecher, Ludwig (Hrsg.); Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. - Weinheim u.a.: Beltz (2009), 284 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69556 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 54 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41155-3; 978-3-407-41155-6

Fischer, Natalie; Kuhn, Hans Peter; Klieme, Eckhard: Was kann die Ganztagsschule leisten? Wirkungen ganztägiger Beschulung auf die Entwicklung von Lernmotivation und schulischer Performance nach dem Übergang in die Sekundarstufe. - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. Weinheim u.a.: Beltz (2009), S. 143-167, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69638 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 54 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41155-3; 978-3-407-41155-6

Blömeke, Sigrid (Hrsg.); Bohl, Thorsten (Hrsg.); Haag, Ludwig (Hrsg.); Lang-Wojtasik, Gregor (Hrsg.); Sacher, Werner (Hrsg.): Handbuch Schule. Theorie - Organisation - Entwicklung. - Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2009), 608 S. - UTB. 8392 - ISBN: 978-3-7815-1576-5; 978-3-8252-8392-6

Appel, Stefan; Ludwig, Harald; Rother, Ulrich; Rutz, Georg: Vorwort der Herausgeber. Leitthema: Lernkultur. - Aus: Appel, Stefan (Hrsg.); Ludwig, Harald (Hrsg.); Rother, Ulrich (Hrsg.); Rutz, Georg (Hrsg.): Leitthema Lernkultur. Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verl. (2008), S. 7-8, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-49412 - Jahrbuch Ganztagsschule. 2008 - ISBN: 978-3-89974-330-2

Holtappels, Heinz Günter: Organisation und Lernkultur an Ganztagsschulen. Erste Ergebnisse aus der bundesweiten StEG-Studie. - Aus: Appel, Stefan (Hrsg.); Ludwig, Harald (Hrsg.): Leitthema Lernkultur. Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2008), S. 11-29, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-49207 - Jahrbuch Ganztagsschule. 2008 - ISBN: 978-3-89974-330-2

Holtappels, Heinz G. (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG). - Weinheim u.a.: Juventa (2007), 398 S. - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2150-2; 978-3-7799-2150-9

Prüß, Franz (Hrsg.); Kortas, Susanne (Hrsg.); Schöpa, Matthias (Hrsg.): Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. Anforderungen und Perspektiven für Erziehungswissenschaft und Schulentwicklung. - Weinheim: Juventa (2009), 400 S. - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2151-0; 978-3-7799-2151-6

Holtappels, Heinz Günter: Ganztagsschule und Schulentwicklung. Konzeptionen, Steuerung und Entwicklungsprozesse. - Aus: Prüß, Franz (Hrsg.); Kortas, Susanne (Hrsg.); Schöpa, Matthias (Hrsg.): Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. Anforderungen und Perspektiven für Erziehungswissenschaft und Schulentwicklung. Weinheim: Juventa (2009), S. 111-135 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2151-0; 978-3-7799-2151-6

Stecher, Ludwig; Klieme, Eckhard; Radisch, Falk; Fischer, Natalie: Unterrichts- und Angebotsentwicklung - Kernstücke der Ganztagsschulentwicklung. - Aus: Prüß, Franz (Hrsg.); Kortas, Susanne (Hrsg.); Schöpa, Matthias (Hrsg.): Die Ganztagsschule: von der Theorie zur Praxis. Anforderungen und Perspektiven für Erziehungswissenschaft und Schulentwicklung. Weinheim: Juventa (2009), S. 185-201 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2151-0; 978-3-7799-2151-6

Kunze, Ingrid (Hrsg.); Solzbacher, Claudia (Hrsg.): Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. - Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2008), 316 S. - ISBN: 3-8340-0383-2; 978-3-8340-0383-6

Fischer, Natalie; Brümmer, Felix; Kuhn, Hans Peter; Züchner, Ivo; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Individuelle Wirkungen des Ganztagsschulbesuchs in der Sekundarstufe. Erkenntnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschule (StEG). - In: Schulverwaltung. Hessen, Rheinland-Pfalz, 15 (2010) 2, S. 38-39, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-26658 - ISSN: 1432-9603; 1618-9159; 1865-2026

Höhmann, Katrin; Quellenberg, Holger: Förderung als Schulentwicklungsfokus in Ganztagsschulen. - In: Pädagogik (Weinheim), 59 (2007) 2, S. 42-47 - ISSN: 0933-422X

Holtappels, Heinz G.: Stichwort: Ganztagsschule. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9 (2006) 1, S. 5-29, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-006-0002-7 - ISSN: 1434-663X; 1862-5215

Holtappels, Heinz Günter; Kamski, Ilse; Schnetzer, Thomas; Deutsche Kinder- und Jugendstiftung; Universität Dortmund / Institut für Schulentwicklungsforschung: Ganztagsschule im Spiegel der Forschung. Zentrale Ergebnisse der Ausgangserhebung der "Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen" (StEG). Eine Informationsbroschüre. Werkstatt "Entwicklung und Organisation von Ganztagsschulen". 1. Aufl. - Berlin: DKJS (2007), 78 S. - Dokumentation / Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. 4 - ISBN: 3-9811265-9-9; 978-3-9811265-9-4

Kuhn, Hans-Peter; Fischer, Natalie; Brümmer, Felix: Entwicklung von Lernmotivation und schulischer Performanz nach dem Übergang in die Sekundarstufe. Ganztagsschule als protektiver Faktor? - Aus: Schwarz, Bernd (Hrsg.); Nenniger, Peter (Hrsg.); Jäger, Reinhold S. (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung" - AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. Landau: Verl. Empirische Pädag. (2010), S. 451-460 - Erziehungswissenschaft. 28 - ISBN: 3-941320-25-4; 978-3-941320-25-3

Prein, Gerald; Sass, Erich; Züchner, Ivo: Lernen im freiwilligen Engagement und gesellschaftliche Partizipation. Ein empirischer Versuch zur Erklärung politischen Handelns. - In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12 (2009) 3, S. 529-547, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-009-0086-y - ISSN: 1434-663X; 1862-5215

Quellenberg, Holger: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Ausgewählte Hintergrundvariablen, Skalen und Indices der ersten Erhebungswelle. In Zusammenarbeit mit dem StEG-Konsortium und den Mitarbeiter/innen des StEG-Teams. - Frankfurt, Main: DIPF u.a. (2009), 151 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31286 - Materialien zur Bildungsforschung. 24 - ISBN: 3-923638-42-6; 978-3-923638-42-0

Radisch, Falk (Hrsg.); Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung: Ganztagsangebote in der Schule. Internationale Erfahrungen und empirische Forschungen. - Bonn: BMBF (2005), 201 S., URL: http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/ganztages%20schule.pdf - Bildungsreform. 12; Deutschland. Das von morgen

Tillmann, Katja; Rollett, Wolfram: Ganztagsschule als Chance für die Entwicklung des Unterrichts. - In: Pädagogik (Weinheim), 59 (2007) 4, S. 42-47 - ISSN: 0933-422X

Schwarz, Bernd (Hrsg.); Nenniger, Peter (Hrsg.); Jäger, Reinhold S. (Hrsg.); Sektionstagung Empirische Bildungsforschung (5, 2009, Landau, Pfalz): Erziehungswissenschaftliche Forschung - nachhaltige Bildung. Beiträge zur 5. DGfE-Sektionstagung "Empirische Bildungsforschung" - AEPF-KBBB im Frühjahr 2009. - Landau: Verl. Empirische Pädag. (2010), X, 479 S. - Erziehungswissenschaft. 28 - ISBN: 3-941320-25-4; 978-3-941320-25-3

Stecher, Ludwig: Ganztagsschule - ein viel diskutiertes Thema... Viele offene Fragen und ein Versuch, sie zu beantworten: StEG - die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen. - In: Schulverwaltung. Bayern, 29 (2006) 1, S. 27-28 - ISSN: 1433-4674

Stecher, Ludwig: Ganztagsschulen in Deutschland. - In: Beiträge zur Lehrerbildung, 24 (2006) 2, S. 214-222, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-136258 - ISSN: 0259-353X

Stecher, Ludwig: StEG - die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen. - In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1 (2006) 2, S. 293-296, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-135269 - ISSN: 1862-5002

Stecher, Ludwig: Ganztagsschulen - erste Befunde, die hoffnungsvoll stimmen. StEG - die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen. - In: Schulverwaltung. Hessen, Rheinland-Pfalz, 12 (2007) 7/8, S. 220-222 - ISSN: 1432-9603; 1618-9159; 1865-2026

Stecher, Ludwig: Mädchen und Jungen in der Ganztagsschule. - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 29 (2007) 2, S. 209-229, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-41874 - ISSN: 0252-9955; 1424-3946

Stecher, Ludwig; Radisch, Falk; Fischer, Natalie: Ganztägige Bildungssettings im Vor- und Grundschulalter. - In: Aus Politik und Zeitgeschichte, (2008) 23, S. 33-38, URL: http://www.bpb.de/apuz/31187/ganztaegige-bildungssettings-im-vor-und-grundschulalter - ISSN: 0479-611X

Stecher, Ludwig; Radisch, Falk; Fischer, Natalie; Klieme, Eckhard: Bildungsqualität außerunterrichtlicher Angebote in der Ganztagsschule. - In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 27 (2007) 4, S. 346-366, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-56178; http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PPN=PPN513648674_0027&DMDID=DMDLOG_0069 - ISSN: 0720-4361; 1436-1957

Stecher, Ludwig; Allemann-Ghionda, Cristina; Helsper, Werner; Klieme, Eckhard: Ganztägige Bildung und Betreuung. Einleitung. - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. Weinheim u.a.: Beltz (2009), S. 7-16, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69575 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 54 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41155-3; 978-3-407-41155-6

Steiner, Christine: Mehr Chancengleichheit durch die Ganztagsschule? - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. Weinheim u.a.: Beltz (2009), S. 81-105, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69603 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 54 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41155-3; 978-3-407-41155-6

Züchner, Ivo: Zusammenspiel oder Konkurrenz? Spurensuche zum Zusammenhang von schulischen Ganztagsangeboten und dem Zeitregime von Familien. - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. Weinheim u.a.: Beltz (2009), S. 266-284, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69696 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 54 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41155-3; 978-3-407-41155-6

Holtappels, Heinz Günter; Rollett, Wolfram: Schulentwicklung in Ganztagsschulen. Zur Bedeutung von Zielorientierungen und Konzeption für die Qualität des Bildungsangebots. - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Allemann-Ghionda, Cristina (Hrsg.); Helsper, Werner (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.): Ganztägige Bildung und Betreuung. Weinheim u.a.: Beltz (2009), S. 18-39, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-69565 - Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft. 54 - ISSN: 0514-2717 - ISBN: 3-407-41155-3; 978-3-407-41155-6

Kielblock, Stephan; Theis, Désirée: Potenziale der Ganztagsschule. Aktuelle Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - In: Forum Jugendhilfe, (2020) 1, S. 26-30, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-231562 (inhaltlich überarbeitete Version) - ISSN: 0171-7669

Arnoldt, Bettina; Furthmüller, Peter; Gerleigner, Susanne; Hofmann-Lun, Irene; Kanamüller, Alexander; Rauschenbach, Thomas; Brisson, Brigitte Maria; Dohrmann, Julia; Fischer, Natalie; Heer, Jana; Heyl, Katrin; Klieme, Eckhard; Sauerwein, Markus; Theis, Désirée; Holtappels, Heinz Günter; Lossen, Karin; Osadnik, Frederik; Rollett, Wolfram; Tillmann, Katja; Wutschka, Karsten; Gaiser, Johanna M.; Kielblock, Stephan; Reinert, Martin; Stecher, Ludwig; StEG-Konsortium: Individuelle Förderung. Potenziale der Ganztagsschule. - Frankfurt am Main: Das Konsortium der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) (2019), 60 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191093

Züchner, Ivo; Rauschenbach, Thomas: Bildungsungleichheit und Ganztagsschule. Empirische Vergewisserungen. - Aus: Braches-Chyrek, Rita (Hrsg.); Nelles, Dieter (Hrsg.); Oelerich, Gertrud (Hrsg.); Schaarschuch, Andreas (Hrsg.): Bildung, Gesellschaftstheorie und Soziale Arbeit. Opladen u.a.: Budrich (2013), S. 175-192 - ISBN: 3-8474-0087-8; 978-3-8474-0087-5

Züchner, Ivo; Fischer, Natalie: Kompensatorische Wirkungen von Ganztagsschulen - Ist die Ganztagsschule ein Instrument zur Entkopplung des Zusammenhangs von sozialer Herkunft und Bildungserfolg? - Aus: Maaz, Kai (Hrsg.); Neumann, Marko (Hrsg.); Baumert, Jürgen (Hrsg.): Herkunft und Bildungserfolg von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter. Forschungsstand und Interventionsmöglichkeiten aus interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden: Springer VS (2014), S. 349-367, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-013-0477-y - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 24 - ISSN: 1434-663X - ISBN: 3-658-00453-3; 978-3-658-00453-8

Züchner, Ivo; Arnoldt, Bettina: Sport von Kindern und Jugendlichen in Ganztagsschule und Sportverein. - Aus: Hildebrandt-Stramann, Reiner (Hrsg.); Laging, Ralf (Hrsg.); Moegling, Klaus (Hrsg.): Körper, Bewegung und Schule. 1. Theorie, Forschung und Diskussion. Immenhausen: Prolog (2013), S. 121-135 - Theorie und Praxis der Schulpädagogik. 7 - ISBN: 3-934575-49-8; 978-3-934575-49-3

Züchner, Ivo: Daily school time, workforce participation, and family life. Time spent in school as a condition of family life. - Aus: Richter, Martina (Hrsg.); Andresen, Sabine (Hrsg.): The politicization of parenthood. Shifting private and public responsibilities in education and child rearing. Dordrecht u.a.: Springer (2012), S. 281-297, URL: https://doi.org/10.1007/978-94-007-2972-8_21 - Children's well-being: Indicators and research. 5 - ISBN: 94-007-2971-5; 978-94-007-2971-1; 978-94-007-2972-8

Kielblock, Stephan; Fraij, Amina; Hopf, Andrea; Dippelhofer, Sebastian; Stecher, Ludwig: Wirkungen von Ganztagsschulen auf Schüler/innen. - Aus: Coelen, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.): Die Ganztagsschule. Eine Einführung. Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2014), S. 155-171 - Grundlagentexte Pädagogik - ISBN: 3-7799-2179-0; 978-3-7799-2179-0

Fischer, Natalie; Theis, Désirée; Züchner, Ivo: Narrowing the gap? The role of all-day schools in reducing educational inequality in Germany. - In: International journal for research on extended education, 2 (2014) 1, S. 79-96, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-229804; https://doi.org/10.25656/01:22980 - ISSN: 2196-3673; 2196-7423

Fischer, Natalie; Theis, Désirée: Quality of extracurricular activities - considering developmental changes in the impact on school attachment and achievement. - In: Journal for educational research online, 6 (2014) 3, S. 54-75, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-96872 - ISSN: 1866-6671

[FIS:eric_ej1051413]

Fischer, Natalie; Stecher, Ludwig: Öffnung von Schule und individuelle Förderung. Ergebnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - In: Schulverwaltung. Nordrhein-Westfalen, 24 (2013) 11, S. 310-311 - ISSN: 0937-7239

Fischer, Natalie; Stecher, Ludwig: Öffnung von Schule und individuelle Förderung. Ergebnisse aus der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - In: Schulverwaltung. Niedersachsen, 25 (2014) 1, S. 16-17 - ISSN: 1865-2050

Fischer, Natalie; Klieme, Eckhard: Quality and effectiveness of German all-day schools. Results of the study on the development of all-day schools in Germany. - Aus: Ecarius, Jutta (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Woods, Jessica (Hrsg.): Extended education - an international perspective. Proceedings of the international conference on extracurricular and out-of-school time educational research. Opladen u.a.: Budrich (2013), S. 27-52 - ISBN: 3-86649-402-5; 978-3-86649-402-2

Fischer, Natalie; Brümmer, Felix: School attachment and performance. The impact of participation in extracurricular activities at school. - Aus: Richter, Martina (Hrsg.); Andresen, Sabine (Hrsg.): The politicization of parenthood. Shifting private and public responsibilities in education and child rearing. Dordrecht u.a.: Springer (2012), S. 265-279, URL: https://doi.org/10.1007/978-94-007-2972-8_20 - Children's well-being: Indicators and research. 5 - ISBN: 94-007-2971-5; 978-94-007-2971-1; 978-94-007-2972-8

Eickelmann, Birgit; Rollett, Wolfram: Angebote in Ganztagsschulen: Ein Weg zur Reduktion von geschlechtstypischen Unterschieden in der schulischen Nutzung digitaler Medien? - Aus: Schulz-Zander, Renate (Hrsg.); Eickelmann, Birgit (Hrsg.); Moser, Heinz (Hrsg.); Niesyto, Horst (Hrsg.); Grell, Petra (Hrsg.): Jahrbuch Medienpädagogik. 9. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften (2012), S. [109]-132, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94219-3_6 - Jahrbuch Medienpädagogik. 9 - ISBN: 978-3-531-18119-6; 978-3-531-94219-3

Willems, Ariane S.; Jarsinski, Stephan; Holtappels, Heinz Günter; Rollett, Wolfram: Schulische Qualitätsmerkmale von Ganztagsgrundschulen aus Sicht der Lehrkräfte. Zur Bedeutung der sozialen Komposition der Schülerschaft. - In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 6 (2013) 2, S. 69-84 - ISSN: 1865-3553

Theis, Désirée; Sauerwein, Markus: "Lesen macht stark". Leseförderung in der Ganztagsschule. - In: Lernende Schule, 18 (2015) 69, S. 39-41 - ISSN: 1435-1692

Steiner, Christine: Die Einbindung pädagogischer Laien in den Alltag von Ganztagsschulen. - In: Bildungsforschung, 10 (2013) 1, S. 64-90, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-85380 - ISSN: 1860-8213

Rollett, Wolfram; Willems, Ariane S.: Zur Bedeutung der Modellierung differentieller Schulentwicklungsverläufe am Beispiel der Entwicklung des außerunterrichtlichen Angebotes an Ganztagsschulen. - Aus: Pfeifer, Michael (Hrsg.): Schulqualität und Schulentwicklung. Theorien, Analysen und Potenziale. Festschrift für Heinz Günter Holtappels. Münster u.a.: Waxmann (2014), S. 170-183, URL: http://waxmann.ciando.com/ebook/bid-1716895-schulqualitaet-und-schulentwicklung-theorien-analysen-und-potenziale-festschrift-fuer-heinz-guenter-holtappels.html?CFID=2d978068-4352-43b0-9e30-7d178569fe5a&CFTOKEN=0&jsessionid=2A2627124BA63625086234B8B452B316 - ISBN: 978-3-8309-3146-1; 978-3-8309-8146-6

Rollett, Wolfram: Ganztagsschulen im Spannungsfeld von konzeptuellem Anspruch und empirisch belegbarer Realität. - Aus: Schulentwicklung und Schulwirksamkeit als Forschungsfeld. Theorieansätze und Forschungserkenntnisse zum schulischen Wandel. Münster: Waxmann (2014), S. [173]-193, URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-1623844 - ISBN: 978-3-8309-3108-9

Rauschenbach, Thomas; Arnoldt, Bettina; Steiner, Christine; Stolz, Heinz-Juergen; Bertelsmann Stiftung: Ganztagsschule als Hoffnungsträger für die Zukunft? Ein Reformprojekt auf dem Prüfstand; Expertise des Deutschen Jugendinstituts (DJ) im Auftr. der Bertelsmann-Stiftung. 2. Aufl. - Gütersloh: Verl. Bertelsmann Stiftung (2012), 180 S., URL: http://www.ciando.com/ebook/bid-423808; https://www.buchhandel.de/buch/Ganztagsschule-als-Hoffnungstraeger-fuer-9783867934657 - ISBN: 978-3-86793-426-8

Pötter, Ulrich; Prein, Gerald; Steiner, Christine: Geförderte Chancen? Der Beitrag der Ausbildungsförderung für den Berufseinstieg im "Laboratorium Ostdeutschland". - Aus: Becker, Rolf (Hrsg.); Solga, Heike (Hrsg.): Soziologische Bildungsforschung. Wiesbaden: Springer VS (2012), S. 234-255, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00120-9_10 - Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft. 52 - ISSN: 0454-1340 - ISBN: 978-3-658-00119-3

Lossen, Karin; Rollett, Wolfram; Willems, Ariane S.: Organisationskulturelle Bedingungen auf der Schulebene. Zur Beziehung von innerschulischer Kooperation, Beanspruchungserleben und Innovationsbereitschaft in Lehrerkollegien an Ganztagsgrundschulen. - In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 6 (2013) 2, S. 38-52 - ISSN: 1865-3553

Kuhn, Hans Peter; Fischer, Natalie: Soziale Beziehungen in der Ganztagsschule. Ausgewählte Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - Aus: Tillack, Carina (Hrsg.); Fetzer, Janina (Hrsg.); Fischer, Natalie (Hrsg.): Beziehungen in Schule und Unterricht. 2. Soziokulturelle und schulische Einflüsse auf pädagogische Beziehungen. Immenhausen: Prolog (2014), S. 106-120 - Theorie und Praxis der Schulpädagogik. 24 - ISBN: 3-934575-77-3; 978-3-934575-77-6

Kielblock, Stephan; Stecher, Ludwig: Ganztagsschule und ihre Formen. - Aus: Coelen, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.): Die Ganztagsschule. Eine Einführung. Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2014), S. 13-28 - Grundlagentexte Pädagogik - ISBN: 3-7799-2179-0; 978-3-7799-2179-0

Kielblock, Stephan: Forschungsfeld "Lehrkräfte an Ganztagsschulen". Eine Übersicht aus Perspektive der Bildungsforschung. - Gießen: Justus-Liebig-Univ., Fachbereich 03, Inst. für Erziehungswiss. (2013), 24 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hebis:26-opus-95701; http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2013/9570/pdf/KieblockForschungsfeld.pdf - Gießener Beiträge zur Bildungsforschung. 4 - ISSN: 2193-9187

Holtappels, Heinz Günter; Krinecki, Josefa; Menke, Simone: Lernkultur, Kooperationen und Wirkungen. Befunde aus der Ganztagsschulforschung. - Berlin: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (2013), 148 S. - Dokumentation - Publikationsreihe der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Rahmen von "Ideen für mehr. Ganztägig lernen". 8 - ISBN: 978-3-940898-35-7

Holtappels, Heinz Günter: Ganztagsschule. - Aus: Reinders, Heinz (Hrsg.); Ditton, Hartmut (Hrsg.); Gräsel, Cornelia (Hrsg.); Gniewosz, Burkhard (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung. Gegenstandsbereiche. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (2011), S. 113-124, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93021-3_10 - Lehrbuch - ISBN: 3-531-17847-4; 978-3-531-17847-9; 978-3-531-93021-3

Arnoldt, Bettina; Steiner, Christine: Bieten Ganztagsschulen Eltern mit Migrationshintergrund bessere Beteiligungschancen? - Aus: Geisen, Thomas (Hrsg.); Studer, Tobias (Hrsg.); Yildiz, Erol (Hrsg.): Migration, Familie und soziale Lage. Beiträge zu Bildung, Gender und Care. Wiesbaden: Springer VS (2013), S. 105-124, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94127-1_6 - ISBN: 978-3-531-18011-3; 978-3-531-94127-1

Arnoldt, Bettina; Steiner, Christine: Perspektiven von Eltern auf die Ganztagsschule. - In: Zeitschrift für Familienforschung, 27 (2015) 2, S. 208-227, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-445394 - ISSN: 1437-2940

Züchner, Ivo; Fischer, Natalie; Brümmer, Felix: Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 6 (2011) 1, S. 95-101, URL: http://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/4939/4102; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-385785 - ISSN: 1862-5002

Züchner, Ivo; Fischer, Natalie: Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). - In: Soziale Passagen, 2 (2010) 2, S. 271-276, URL: https://doi.org/10.1007/s12592-010-0054-7 - ISSN: 1867-0199

Züchner, Ivo; Fischer, Natalie: Ganztagsschulentwicklung und Ganztagsschulforschung. Eine Einleitung. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 9-17, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191864 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Züchner, Ivo; Brümmer, Felix; Rollett, Wolfram: Analysestrategien und Auswertungsmethoden. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 330-341, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-192027 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Züchner, Ivo; Arnoldt, Bettina: Schulische und außerschulische Freizeit- und Bildungsaktivitäten. Teilhabe und Wechselwirkungen. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 267-290, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191997 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Züchner, Ivo: Familie und Schule. Neujustierung des Verhältnisses durch den Ausbau von Ganztagsschulen? - Aus: Soremski, Regina (Hrsg.); Urban, Michael (Hrsg.); Lange, Andreas (Hrsg.): Familie, Peers und Ganztagsschule. Weinheim u.a.: Juventa Verl. (2011), S. 59-76 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2157-X; 978-3-7799-2157-8

Tillmann, Katja: Innerschulische Kooperation und Schulprogramm. Zur Bedeutung des Schulprogramms als Schulentwicklungsinstrument. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 139-161, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191931 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Steiner, Christine; Tillmann, Katja: Koordinierte Vielfalt? Über die Arbeit in multiprofessionellen Ganztagsteams. - Aus: Speck, Karsten (Hrsg.); Olk, Thomas (Hrsg.); Böhm-Kasper, Oliver (Hrsg.); Stolz, Heinz-Jürgen (Hrsg.); Wiezorek, Christine (Hrsg.): Ganztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung. Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung. Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 48-68 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2158-8; 978-3-7799-2158-5

Furthmüller, Peter; Neumann, Dagmar; Quellenberg, Holger; Steiner, Christine; Züchner, Ivo: Die Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen. Beschreibung des Designs und Entwicklung der Stichprobe. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 30-56, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191887 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Steiner, Christine; Fischer, Natalie: Wer nutzt Ganztagsangebote und warum? - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Ganztagsschule - Neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Wiesbaden: VS Verl. (2011), S. 185-203, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-011-0234-z - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 2011,15 - ISSN: 1434-663X - ISBN: 3-531-18109-2; 978-3-531-18109-7

Steiner, Christine: Teilnahme am Ganztagsbetrieb. Zeitliche Entwicklung und mögliche Selektionseffekte. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 57-75, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191899 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Steiner, Christine: Ganztagsteilnahme und Klassenwiederholung. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 187-206, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191957 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Steiner, Christine: Von der konservativen zur sozial gerechten Schule? Zur Kompensation sozialer Ungleichheit durch die Ganztagsschule. - In: Engagement : Zeitschrift für Erziehung und Schule, (2016) 2, S. 82-90 - ISSN: 0723-3507

Klieme, Eckhard (Hrsg.); Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung; Technische Universität Dortmund / Institut für Schulentwicklungsforschung; Europäische Kommission / Europäischer Sozialfonds; Europäische Union; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung; Deutsches Jugendinstitut; Justus-Liebig-Universität Gießen: Ganztagsschule. Entwicklung und Wirkungen. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2005 - 2010. Eine Veröffentlichung des StEG-Konsortiums. 2., überarb. Aufl. - Frankfurt, Main: DIPF (2010), 31 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191055

Arnoldt, Bettina; StEG-Konsortium: Ganztagsschule 2014/2015. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung; Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen, StEG. - Frankfurt am Main (2015), 111 S., URL:; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191135

Spillebeen, Lea; Holtappels, Heinz Günter; Rollett, Wolfram: Schulentwicklungsprozesse an Ganztagsschulen. Effekte schulischer Entwicklungsarbeit im Längsschnitt. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 120-138, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191926 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Sauerwein, Markus; Theis, Desiree; Fischer, Natalie: How youths' profiles of extracurricular and leisure activity affect their social development. - In: International journal for research on extended education, 4 (2016) 1, S. 103-124, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-150779 (inhaltlich überarbeitete Version) - ISSN: 2196-3673

Rollett, Wolfram; Lossen, Karin; Jarsinski, Stephan; Lüpschen, Nadine; Holtappels, Heinz Günter: Außerunterrichtliche Angebotsstruktur an Ganztagsschulen. Entwicklungstrends und Entwicklungsbedingungen. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 76-96, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191900 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Kuhn, Hans Peter; Fischer, Natalie: Zusammenhänge zwischen Schulnoten und problematischem Sozialverhalten in der Ganztagsschule: Entwickeln sich Ganztagsschüler/-innen besser? - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Ganztagsschule - Neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Wiesbaden: VS Verl. (2011), S. 143-162, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-011-0232-1 - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 2011,15 - ISSN: 1434-663X - ISBN: 3-531-18109-2; 978-3-531-18109-7

Kuhn, Hans Peter; Fischer, Natalie: Entwicklung der Schulnoten in der Ganztagsschule. Einflüsse der Ganztagsteilnahme und der Angebotsqualität. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 207-226, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191969 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Kielblock, Stephan; Stecher, Ludwig: Lehrer/innen an Ganztagsschulen. - Aus: Coelen, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.): Die Ganztagsschule. Eine Einführung. Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2014), S. 99-110 - Grundlagentexte Pädagogik - ISBN: 3-7799-2179-0; 978-3-7799-2179-0

Holtappels, Heinz Günter; Lossen, Karin; Spillebeen, Lea; Tillmann, Katja: Schulentwicklung und Lehrerkooperation in Ganztagsschulen. Konzeption und Entwicklungsprozess als förderliche Faktoren der Kooperationsentwicklung? - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Ganztagsschule - Neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Wiesbaden: VS Verl. (2011), S. 25-42, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-011-0226-z - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 2011,15 - ISSN: 1434-663X - ISBN: 3-531-18109-2; 978-3-531-18109-7

Holtappels, Heinz Günter; Jarsinski, Stephan; Rollett, Wolfram: Teilnahme als Qualitätsmerkmal für Ganztagsschulen. Entwicklung von Schülerteilnahmequoten auf Schulebene. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 97-119, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191914 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Fischer, Natalie; Kuhn, Hans Peter; Züchner, Ivo: Entwicklung von Sozialverhalten in der Ganztagsschule. Wirkungen der Ganztagsteilnahme und der Angebotsqualität. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 246-266, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191988 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Fischer, Natalie; Holtappels, Heinz Günter; Stecher, Ludwig; Züchner, Ivo: Theoretisch-konzeptionelle Bezüge - ein Analyserahmen für die Entwicklung von Ganztagsschulen. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 18-29, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191877 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Fischer, Natalie; Brümmer, Felix; Kuhn, Hans Peter: Entwicklung von Wohlbefinden und motivationalen Orientierungen in der Ganztagsschule. Zusammenhänge mit der Prozess- und Beziehungsqualität in den Angeboten. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 227-245, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191975 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Fischer, Natalie: Individuelle Wirkungen von Ganztagsschule. Zum Forschungsstand. - In: DIPF informiert, (2012) 17, S. 7-9, URL: http://www.dipf.de/de/publikationen/pdf/dipf-informiert/dipf-informiert-nr.-17#page=7 - ISSN: 1611-6941; 1611-6968

Fischer, Natalie: Wovon hängt Qualität in Ganztagsschulen ab? - Aus: Erdsiek-Rave, Ute (Hrsg.); John-Ohnesorg, Marei (Hrsg.): Gute Ganztagsschulen. Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung (2013), S. 35-46, URL: http://library.fes.de/pdf-files/studienfoerderung/10244.pdf - Schriftenreihe des Netzwerk Bildung - ISBN: 3-86498-627-3; 978-3-86498-627-7

Fischer, Natalie: Individuelle Förderung in der Ganztagsschule? Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen. - In: Schule heute (Verband Bildung und Erziehung / Landesverband Nordrhein-Westfalen), 51 (2011) 7, S. 4-7 - ISSN: 0342-751X

Fischer, Natalie: Ganztagsschulen. Was sie leisten - was sie stark macht. - In: Schulmanagement, (2011) 2, S. 28-30, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-37724 - ISSN: 0341-8235

Brümmer, Felix; Rollett, Wolfram; Fischer, Natalie: Prozessqualität der Ganztagsangebote aus Schülersicht. Zusammenhänge mit Angebots- und Schulmerkmalen. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 162-186, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-191945 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Arnoldt, Bettina; Fischer, Natalie; Steiner, Christine: The effects of all-day schools on disadvantaged youth. Results of a longitudinal study in Germany. - In: Today's Children are Tomorrow's Parents, (2010) 28, S. 40-46 - ISSN: 1582-1889

Arnoldt, Bettina: Was haben die Angebote mit dem Unterricht zu tun? Zum Stand der Kooperation. - Aus: Stecher, Ludwig (Hrsg.); Krüger, Heinz-Hermann (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.): Ganztagsschule - Neue Schule? Eine Forschungsbilanz. Wiesbaden: VS Verl. (2011), S. 95-107, URL: https://doi.org/10.1007/s11618-011-0231-2 - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft. 2011,15 - ISSN: 1434-663X - ISBN: 3-531-18109-2; 978-3-531-18109-7

Arnoldt, Bettina: Kooperation zwischen Ganztagsschule und außerschulischen Partnern. Entwicklung der Rahmenbedingungen. - Aus: Fischer, Natalie (Hrsg.); Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.); Klieme, Eckhard (Hrsg.); Rauschenbach, Thomas (Hrsg.); Stecher, Ludwig (Hrsg.); Züchner, Ivo (Hrsg.): Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2011), S. 312-329, URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-192012 - Studien zur ganztägigen Bildung - ISBN: 3-7799-2156-1; 978-3-7799-2156-1

Dokumentation der Erhebungs- und AuswertungsinstrumenteQuellenberg, Holger: Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG). Ausgewählte Hintergrundvariablen, Skalen und Indices der ersten Erhebungswelle. In Zusammenarbeit mit dem StEG-Konsortium und den Mitarbeiter/innen des StEG-Teams. - Frankfurt, Main: DIPF u.a. (2009), 151 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31286 - Materialien zur Bildungsforschung. 24 - ISBN: 3-923638-42-6; 978-3-923638-42-0

Literaturrecherche im Fachportal Pädagogik

Übersicht

Forschungsdaten

DOI: 10.7477/413:1:0
[Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial]

DOI: 10.7477/8:280:1
[Skalenkollektion]

DOI: 10.5159/IQB_StEG_v1
[Umfrage- und Aggregatdaten]



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation