Projekt- und studienbezogene Publikationen (Auswahl)Abs, Hermann J.; Roczen, Nina; Klieme, Eckhard: Abschlussbericht zur Evaluation des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben". - Frankfurt, Main: GFPF u.a. (2007), 86 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31234 - Materialien zur Bildungsforschung. 19 - ISBN: 978-3-923638-37-6
Diedrich, Martina: Demokratische Schulkultur. Messung und Effekte. 1. Aufl. - Münster, Westfalen: Waxmann (2008), 371 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-26709 - Empirische Erziehungswissenschaft. 11 - ISSN: 1862-2127 - ISBN: 3-8309-2071-7; 978-3-8309-2071-7 - Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007.
Klieme, Eckhard; Abs, Hermann Josef; Diedrich, Martina: Evaluation des BLK-Modellprogramms Demokratie lernen und leben. Erster Bericht über die Ergebnisse der Eingangserhebung 2003. - Frankfurt, Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (2004), 37 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-19024
Abendschön, Simone; Vollmar, Meike: Kinder, Politik und die Zukunft der Demokratie: Können Kinder "Demokratie leben lernen"? - Aus: Deth, Jan W. van (Hrsg.); Abendschön, Simone (Hrsg.); Rathke, Julia (Hrsg.); Vollmar, Meike (Hrsg.): Kinder und Politik. Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007), S. 205-223, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90587-7_6 - ISBN: 978-3-531-15542-3
Abs, Hermann Josef; Diedrich, Martina; Klieme, Eckhard; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung; Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung: Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Bericht über die Eingangsworkshops zur Evaluation. - Frankfurt, Main: DIPF (2003), 37 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-16527
Abs, Hermann J.; Diedrich, Martina; Sickmann, Helge; Klieme, Eckhard; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben. Skalen zur Befragung von Schüler/-innern, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006. - Frankfurt, Main: GFPF u.a. (2007), 124 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-19006; https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-31244 - Materialien zur Bildungsforschung. 20 - ISBN: 978-3-923638-38-3
Bender-Szymanski, Dorothea: Vom gerechten Umgang der Schule mit religiös-weltanschaulicher Heterogenität. Ergebnisse der Durchführung einer Lehr-Lernsequenz mit Schülerinnen und Schülern. - Aus: Hagedorn, Jörg (Hrsg.); Schurt, Verena (Hrsg.); Steber, Corinna (Hrsg.); Waburg, Wiebke (Hrsg.): Ethnizität, Geschlecht, Familie und Schule. Heterogenität als erziehungswissenschaftliche Herausforderung. [Festschrift für Leonie Herwartz-Emden]. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2010), S. 269-293, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92108-2_14 - ISBN: 3-531-16856-8; 978-3-531-16856-2; 978-3-531-92108-2
Berton, Marina; Schäfer, Julia: Politische Orientierungen von Grundschulkindern. Ergebnisse von Tiefeninterviews und Pretests mit 6- bis 7-jährigen Kindern. - Mannheim (2005), 61 S., URL: http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp-86.pdf - Arbeitspapiere / Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung. 86 - ISSN: 1437-8574
Beutel, Wolfgang (Hrsg.): Demokratiepädagogik. Lernen für die Zivilgesellschaft. - Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2006), 224 S. - Politik und Bildung. 43 - ISBN: 3-89974-227-3; 978-3-89974-227-5
Both, Siegfried; Schmidt, Ralf; Kötters-König, Catrin: "Entwicklung, Erprobung und Evaluation grundlegender Handlungsstrategien zur Förderung selbstwirksamen Handelns". Programmelement im BLK-Programm "Demokratie lernen und leben". - In: Schulverwaltung. Ausgabe Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin, 13 (2003) 6, S. 231-233 - ISSN: 0939-3439
Bromba, Michael; Edelstein, Wolfgang: Ethnozentrismus und Rechtsextremismus im Jugendalter. Ursachen und Potential unter besonderer Berücksichtigung Ostdeutschlands. - In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 50 (2002) 1, S. 21-29 - ISSN: 0034-1312
Colditz, Margit (Red.); Kötters-König, Catrin (Red.); Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (Halle, Saale): Unterrichtsbausteine zur Förderung der demokratischen Handlungskompetenz von Schülerinnen und Schülern. Programmelement des Landes Sachsen-Anhalt im BLK-Programm "Demokratie lernen und leben". [Entwicklung, Erprobung und Evaluation grundlegender Handlungsstrategien zur Förderung selbstwirksamen Handelns]. 1. Aufl. - Halle: LISA (2006), 183 S. - Programmelement des Landes Sachsen-Anhalt im BLK-Programm "Demokratie lernen und leben"
Colditz, Margit (Red.); u.a.: Demokratie lernen und leben in Schulen Sachsen-Anhalts. Erfahrungen und Anregungen aus dem BLK-Programm "Demokratie lernen und leben". Dokumentation der Abschlussveranstaltung am 22. März 2007. - Halle: Landesinstitut für Lehrerfortbildung, Lehrerweiterbildung und Unterrichtsforschung von Sachsen-Anhalt (2007), 72 S. - Programmelement des Landes Sachsen-Anhalt
Diedrich, Martina: Connections between Quality of School Life and Democracy in German Schools. - Aus: Sliwka, Anne (Hrsg.): Citizenship education. Theory - research - practice. Münster, Westfalen u.a.: Waxmann (2006), S. 121-134 - ISBN: 3-8309-1608-6
Diedrich, Martina; Abs, Hermann J.; Klieme, Eckhard; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung: Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben. Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2003. - Frankfurt, Main: Deutsches Inst. für Internationale Pädagogische Forschung (2004), 189 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-15142 - Materialien zur Bildungsforschung. 11 - ISBN: 3-923638-29-9
Eckert, Roland; Edelstein, Wolfgang; Krappmann, Lothar; Freudenberg-Stiftung: Demokratie lernen und leben. Eine Initiative gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt. 1. Probleme - Voraussetzungen - Möglichkeiten. - Weinheim: Freudenberg Stiftung (2001), 189 S. - ISBN: 3-935696-01-9
Edelstein, Wolfgang: Demokratie als Praxis und Demokratie als Wert - Überlegungen zu einer demokratiepädagogisch aktiven Schule im Anschluss an das BLK-Programm "Demokratie lernen und leben". - Aus: Bucher, A. A. (Hrsg.): Moral, Religion, Politik. Psychologisch-pädagogische Zugänge; Festschrift für Fritz Oser (Forum Theologie und Pädagogik No. 15). Wien: LIT Verlag (2007), S. 141-154 - Forum Theologie und Pädagogik. 15
Edelstein, Wolfgang: Demokratie als Praxis und Demokratie als Wert. Überlegungen zu einer demokratiepädagogisch aktiven Schule. - In: Pädagogische Führung, 18 (2007) 1, S. 8-9 - ISSN: 0939-0413
Edelstein, Wolfgang; Fauser, Peter: Demokratie lernen und leben. Gutachten zum Programm. - Bonn: BLK (2001), [2], 98 S., 435 Kb., URL: http://www.pedocs.de/volltexte/2008/239/; http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb02/362696152.pdf; http://edok01.tib.uni-hannover.de/edoks/e01fb02/362696152l.pdf - Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung. 96 - ISBN: 3-934850-21-9
Eikel, Angelika (Hrsg.); Haan, Gerhard de (Hrsg.): Demokratische Partizipation in der Schule. Ermöglichen, fördern, umsetzen. - Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2007), 174 S. - ISBN: 3-89974-356-3; 978-3-89974-356-2
Giesel, Katharina; Haan, Gerhard de; Diemer, Tobias: Demokratie in der Schule. Fallstudien zur demokratiebezogenen Schulentwicklung als Innovationsprozess. - Frankfurt, Main u.a.: Lang (2007), 287 S. - Berliner Beiträge zur Pädagogik. 5 - ISSN: 1439-1848 - ISBN: 3-631-56590-9; 978-3-631-56590-2
Groß, Hermann; Berkessel, Hans: Politik vor Ort. Demokratie-Lernen im Rahmen einer Lernortkooperation. - In: Lernende Schule, 11 (2008) 43, S. 46-48 - ISSN: 1435-1692
Güter, Helga: Demokratie lernen und leben. Vier Schulen als Wegbereiter. - In: Schulverwaltung. Ausgabe Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin, 14 (2004) 6, S. 226-227 - ISSN: 0939-3439
Hartnuß, Birger; Maykus, Stephan: Schule als demokratischer Ort und partnerschaftlich orientiertes Lernzentrum im Gemeinwesen. Zehn Thesen zu bürgergesellschaftlichen Entwicklungspotenzialen von (Ganztags-)Schulen. - In: Lernende Schule, 11 (2008) 43, S. 7-9 - ISSN: 1435-1692
Henkenborg, Peter; Krieger, Anett; Pinseler, Jan; Behrens, Rico: Politische Bildung in Ostdeutschland. Demokratie-Lernen zwischen Anspruch und Wirklichkeit. - Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 136 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90931-8; http://www.ciando.com/ebook/bid-17052 - ISBN: 978-3-531-15776-4
Kather, Brigitte (Red.); u.a.; Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (Berlin): Standpunkte 2006 - Demokratiepädagogik in der Schule. Fortbildungsreihe des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben" (Berliner Vorhaben). - Berlin: RAA (2006), 88 S.
Kather, Brigitte (Red.); u.a.; Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (Berlin): Selbstwirksamkeit in Schule und Unterricht. Eine Handreichung des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben" (Berliner Vorhaben) für Lehramtsanwärter, Seminarleiter und für Veranstaltungen in der Lehrerfortbildung. - Berlin: RAA (2006), 72 S.
Klieme, Eckhard; Abs, Hermann Josef; Diedrich, Martina: Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Musterrückmeldungen und erste deskriptive Befunde aus der Eingangserhebung 2003. - Frankfurt, Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (2004), 45 S., URL: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-opus-19019
Kliewe, Anke: Schule für und mit Schüler(n)/innen demokratisch gestalten. BLK-Programm "Demokratie lernen und leben". - In: Schulverwaltung. Ausgabe Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin, 14 (2004) 10, S. 335-338 - ISSN: 0939-3439
Kötters-König, Catrin; Patzschke, Regina; Tutas, Ulrich: Das BLK-Programm "Demokratie lernen und leben". Zwei Programmschulen stellen ihre Arbeit vor. - In: Schulverwaltung. Ausgabe Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin, 14 (2004) 5, S. 187-189 - ISSN: 0939-3439
Munk, Werner: Schule unter der demokratischen Sonne. Wie sich eine Schule verändert, wenn Demokratie nicht nur Inhalt, sondern Prinzip wird. - In: Grundschulunterricht, 54 (2007) 3, S. 4-8 - ISSN: 0945-2079
Rathke, Julia: Welche Fragen zum richtigen Zeitpunkt? Entwicklung eines standardisierten Kinderfragebogens. - Aus: Deth, Jan W. van (Hrsg.); Abendschön, Simone (Hrsg.); Rathke, Julia (Hrsg.); Vollmar, Meike (Hrsg.): Kinder und Politik. Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007), S. 29-82, URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90587-7_2 - ISBN: 978-3-531-15542-3
Schlosser, Heinrich; Berkessel, Hans: Den Schülern eine Stimme geben. Ein paritätisches Schulparlament. - In: Lernende Schule, 11 (2008) 43, S. 32-33 - ISSN: 1435-1692
Schroeter, Kirsten; Kohle, Volker: Selbstevaluation für Schulleitungen. - Berlin: BLK-Programm "Demokratie lernen & leben" (2006), 21 S., URL: http://www.pedocs.de/volltexte/2008/185/ - Demokratiebausteine
Deth, Jan W. van; u.a.: Kinder und Politik. Politische Einstellungen von jungen Kindern im ersten Grundschuljahr. 1. Aufl. - Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2007), 264 S., URL: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90587-7; http://www.ciando.com/ebook/bid-17247 - ISBN: 3-531-15542-3; 978-3-531-15542-5
Wächter, Jörg-Dieter: Kann man demokratische Einstellungen herbeiführen? Anlässe, Ergebnisse, Irrwege. - In: Engagement : Zeitschrift für Erziehung und Schule, (2009) 3, S. 222-228 - ISSN: 0723-3507
Welz, Eberhard: Demokratie lernen und leben. Ein Förderprogramm der BLK. - In: Schulverwaltung. Ausgabe Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin, 11 (2001) 12, S. 407-409 - ISSN: 0939-3439
Welz, Eberhard: Demokratie lernen und leben. Ein Förderprogramm der BLK. - In: Schulverwaltung. Bayern, 25 (2002) 3, S. 105-107 - ISSN: 1433-4674
Wichniarz, Margot; Hambürger, Margarete; Moldenhauer, Karin; Koziolek, Karola; Regionale Arbeitsstellen für Bildung, Integration und Demokratie (Berlin): Achten, respektieren, anerkennen. Schulinterne Fortbildung zum "sozialen Lernen, pädagogisch begleitet" an der Schule im Breiten Luch im Rahmen des BLK-Programms "Demokratie lernen und leben" (Berliner Vorhaben). - Berlin: RAA (2006), 182 S.
Woldt, Klaus: Arbeitsstrukturen im Modellprojekt "Demokratie lernen und leben". Lernende aktiv in Veränderungsprozesse einbinden. - In: Schulverwaltung. Ausgabe Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin, 13 (2003) 11, S. 380-381 - ISSN: 0939-3439
Dokumentation der Erhebungs- und AuswertungsinstrumenteAbs, H. J., Diedrich, M., Sickmann, H. & Klieme, E. (2007). Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2006. In Materialien zur Bildungsforschung, Jg. 20. Frankfurt am Main: GFPF.
Diedrich, M., Abs, H. J. & Klieme, E. (2004). Evaluation im BLK-Modellprogramm Demokratie lernen und leben: Skalen zur Befragung von Schüler/-innen, Lehrer/-innen und Schulleitungen. Dokumentation der Erhebungsinstrumente 2003. In Materialien zur Bildungsforschung, Jg. 11. Frankfurt am Main: GFPF.
Literaturrecherche im Fachportal Pädagogik