Project leaderKunter, Mareike; Baumert, Jürgen; Leutner, Detlev; Terhart, Ewald
ContributorsKunina-Habenicht, Olga; Lohse-Bossenz, Hendrik; Lohmann, Volker; Gößling, Jill; Dicke, Theresa; Schulze-Stocker, Franziska; Seidel, Verena; Förster, Doris
Co-operating institutionsMax-Planck-Institut für Bildungsforschung
Institut für Psychologie (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Lehrstuhl für Lehr-Lernpsychologie, Institut für Psychologie (Universität Duisburg-Essen)
Institut für Erziehungswissenschaft (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Contactkunter@paed.psych.uni-frankfurt.de; detlev.leutner@uni-due.de; ewald.terhart@uni-muenster.de
Other titleBilWiss; Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz in der Lehramtsausbildung in Nordrhein-Westfalen (BilWiss)
Websitehttps://www.psychologie.uni-frankfurt.de/52241816/BILWISS; http://www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de/de/579.php
KeywordsWissen; Kompetenzerwerb; Berufliche Kompetenz; Professionalität; Wissenserwerb; Lehramtsstudent; Referendar; Lehrerausbildung; Referendariat; Lehramt; Kompetenzentwicklung; Professionalisierung; Wissensanwendung; Berufseintritt; Berufspraxis; Modell; Validität; Delphi-Methode; Testentwicklung; Test; Expertenbefragung; Befragung; Deutschland
Research or funding programmeFramework Programme for Empirical Educational Research (EBF)
Focus: Entwicklung von Professionalität des pädagogischen Personals in Bildungseinrichtungen
FundingFederal Ministry of Education and Research
Project number01JH0910 / 01JH0911 / 01JH0912
Content informationAuf der Grundlage einer zuvor erfolgten bildungswissenschaftlichen Themensammlung wurde ein Messinstrument entwickelt, das das konzeptuell-analytische Wissen von Lehramtsanwärtern direkt erfasst. Die Erhebung der Studie wurde an allen Studienseminaren in Nordrhein-Westfalen mit 3.298 Universitätsabsolventen durchgeführt, welche sich unmittelbar zu Beginn der zweiten Ausbildungsphase (genauer: des Vorbereitungsdienstes) befanden. Ein Teil der Lehramtsanwärter aus der Hauptstudie (n=362) nahm im Rahmen der längsschnittlichen Untersuchung an einer Zwischenerhebung nach einem Jahr im Vorbereitungsdienst teil. (IQB/Projekt)
Research designQuasi-Experimental Design
Longitudinal: Panel
Collection modeMeasurements and Tests: Educational Measurements and Tests (Computer Assisted Test)
Measurements and Tests: Educational Measurements and Tests (Paper and Pencil Test)
Geographic coverageGermany (North Rhine-Westphalia)
Population Preservice teachers
SamplingComplete enumeration
Sampled UniverseReferendarinnen und Referendare (N=3298)
Related ProjectsOther periods of funding: BilWiss-Beruf: Die Bedeutung des bildungswissenschaftlichen Hochschulwissens für den Berufseinstieg von Lehrkräften; BilWiss-UV: Ertrag und Entwicklung des universitären bildungswissenschaftlichen Wissens – Validierung eines Kompetenztest für Lehramtsstudierende
NotesDas Verbundprojekt BilWiss wurde fortgeführt innerhalb des Forschungsschwerpunkts "Kompetenzmodellierung und Kompetenzerfassung im Hochschulsektor" (KoKoHs). Insgesamt unterteilt es sich in drei Teilprojekte: Das Teilprojekt Testvalidierung (Leitung: Prof. Dr. Kunter; Laufzeit: 01.10.2009 - 31.07.2013), das Teilprojekt Modellprüfung (Prof. Dr. Leutner; 01.10.2009 - 30.09.2012) und das Teilprojekt "Ein Modell bildungswissenschaftlichen Wissens" (Prof. Dr. Terhart; 01.10.2009 - 30.09.2012).