SELF - Sozio-emotionale LernfaktorenLaufzeit: 2010 - 2018
Im Rahmen des SELF-Projektes (Sozio-emotionale Lernfaktoren) wurden die Skalen REMO (Relationship and Motivation) und TEMO (Teacher and Motivation Scale) mit dem Ziel entwickelt, Instrumente zur Verfügung zu stellen, welche den Zusammenhang zwischen sozialen Beziehungen... mehr
Im Rahmen des SELF-Projektes (Sozio-emotionale Lernfaktoren) wurden die Skalen REMO (Relationship and Motivation) und TEMO (Teacher and Motivation Scale) mit dem Ziel entwickelt, Instrumente zur Verfügung zu stellen, welche den Zusammenhang zwischen sozialen Beziehungen im Klassenraum und den schulischen Motivationen von Sekundarschüler/-innen erheben können. REMO untersucht sowohl die peer group als Motivatoren als auch die Lehrkräfte. REMO ist mittlerweile in den Sprachen Deutsch, Englisch, Türkisch, Filipino und Russisch verfügbar. TEMO untersucht den Zusammenhang zwischen Lehrer-Schüler-Beziehungen und schulischer Motivation. weniger
P3DiG - Primat des Pädagogischen in der Digitalen GrundbildungGrundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteuren für Kinder im Grundschulalter
Laufzeit: 01.01.2018 - 31.12.2021
Ausgehend vom Phänomen der zunehmenden Digitalisierung stellt sich die Frage, wie eine „Grundbildung mit und über Medien“ unter der Gewährleistung des „Primats des Pädagogischen“ insbesondere mit Blick auf das mittlere Kindesalter erfolgen kann. Die in diesem Alter gelegten G... mehr
Ausgehend vom Phänomen der zunehmenden Digitalisierung stellt sich die Frage, wie eine „Grundbildung mit und über Medien“ unter der Gewährleistung des „Primats des Pädagogischen“ insbesondere mit Blick auf das mittlere Kindesalter erfolgen kann. Die in diesem Alter gelegten Grundlagen sind Ausgangspunkt für alle fortführenden Bildungsprozesse und die Basis für eine selbstbestimmte Lebensführung. Das Projekt P³DiG machte es sich daher zur Aufgabe, die daraus entstehenden Anforderungen an die Professionalisierung der pädagogischen Akteur/innen in den Blick zu nehmen.
Ziel des Forschungsvorhabens war es, mehrperspektivisch Professionalisierungsbereiche und -prozesse von pädagogischen Akteur/innen zur „digitalen Grundbildung“ zu beschreiben, theoretisch zu modellieren und deren Umsetzung zu erfassen.
Der erste Teilabschnitt wendete sich Grundsatzfragen zur „digitalen Grundbildung“ hinsichtlich veränderter Aufgaben von Bildungseinrichtungen zu. Mit einem theoriebasierten Mehrebenenmodell wurden die Bestimmung des Begriffes „digitale Grundbildung“ im mittleren Kindesalter, Professionalisierungserfordernisse und -prozesse und strukturelle Rahmenbedingungen in den Blick genommen. Hierzu wurden mittels Gruppendelphi-Verfahren wissenschaftliche Expert/innen und Vertreter/innen verschiedener schulischer und außerschulischer Bildungseinrichtungen befragt.
In der zweiten Projektstufe erfolgte die Analyse von Gelingensbedingungen. Im Sinne eines Mixed-Methods Designs wurden aus dem ersten Teilabschnitt abgeleitete qualitative Leitfadeninterviews, sowie eine Sekundäranalyse durchgeführt. Hierzu wurden in einem Methodenmix theoriegenerierende und hypothesenprüfende Forschungselemente kombiniert. Im qualitativen Teil werden Ausbildungspersonen und pädagogische Akteur/innen insbesondere zu deren Einstellungen zur „digitalen Grundbildung“ und Bedingungskonstellationen befragt. Sekundäranalysen banden bestehende Daten ein. Die Befunde der qualitativen Teilprojekte wurden für eine quantitative Erhebung genutzt, mit der neue Skalen zur digitalen Bildung im Kindesalter validiert werden können. Hypothesen zu Zusammenhängen zwischen endogenen Faktoren (Kompetenzen, Einstellungen) pädagogischer Akteur/innen und strukturellen Bedingungen sollten geprüft werden. (DIPF/Orig.) weniger
NEWTT - A New Way For New Talents In TeachingLaufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2019
"A New Way for New Talents in Teaching" (NEWTT) ist ein Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen von Erasmus+/Leitaktion 3 finanziert wird. Die Mittel wurden im Hinblick auf den innovativen Umgang mit bildungspolitischen Herausforderungen und dem P... mehr
"A New Way for New Talents in Teaching" (NEWTT) ist ein Forschungsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen von Erasmus+/Leitaktion 3 finanziert wird. Die Mittel wurden im Hinblick auf den innovativen Umgang mit bildungspolitischen Herausforderungen und dem Potenzial zur Anregung politischer Reformen bereitgestellt. Der Fokus von NEWTT liegt auf der Analyse des Lehrermangels als besondere bildungspolitische Herausforderung in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Das Teach For All Programm zur Rekrutierung, Auswahl und Vorbereitung von Akademikern, die kein etabliertes Lehrerbildungsprogramm durchlaufen haben, wird als mögliche Antwort auf diese Herausforderung getestet.
Das NEWTT Projekt beinhaltet ein quasi-experimentelles Design in fünf europäischen Ländern (Österreich, Bulgarien, spanisches Baskenland, Lettland und Rumänien), welches Teilnehmer des alternativen Lehrerbildungsprogramms Teach For All und grundständig ausgebildete Lehrkräfte hinsichtlich ihrer Voraussetzungen, Ausbildungsprozesse und – Ergebnisse verglich. Dabei waren die alternativ ausgebildeten Lehrkräfte die Teilnehmende der Interventionsgruppen während die grundständig ausgebildeten Lehrkräfte Teilnehmende der Kontrollgruppen waren. Alle Gruppen wurden über einen Zeitraum von zwei Jahren befragt. Die Daten wurden über Online-Fragebögen zu vier verschiedenen Messzeitpunkten erhoben.
weniger
ForSynBiFo - Forschungssynthesen zur Bildungsforschung 2014-2019 Laufzeit: 06.06.2019 - 01.04.2021
Forschungssynthesen werden in der Bildungsforschung zunehmend als Methode eingesetzt, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem Thema oder einer Fragestellung systematisch zu analysieren und evidenzbasierte Entscheidungen für die Forschung, Praxis und Politik abzuleite... mehr
Forschungssynthesen werden in der Bildungsforschung zunehmend als Methode eingesetzt, um wissenschaftliche Erkenntnisse zu einem Thema oder einer Fragestellung systematisch zu analysieren und evidenzbasierte Entscheidungen für die Forschung, Praxis und Politik abzuleiten. Hierzu gibt es in der Praxis eine Vielzahl methodischer Ansätze, die sich nach den Zielen des Erkenntnisgewinns richten. Eine Herausforderung ist es, die praktizierten Ansätze zu einer ausgereiften Wissenschaftsmethode zu bringen, um Forschungssynthesen im Sinne von Open Science transparent und nachvollziehbar zu machen sowie die Qualität solcher Synthesen zu verbessern. Der hier vorgelegte Datenkorpus hat das Ziel, eine Sammlung von publizierten Forschungssynthesen aus der Bildungsforschung zur Verfügung zu stellen. Diese Datenbasis kann genutzt werden, um praktizierte Methoden solcher Forschungssynthesen zu untersuchen. Fragen ergeben sich u.a. zur Nutzung von Fachdatenbanken und Informationsdiensten für systematische Übersichtsarbeiten sowie zu Ansätzen zum Screening von Forschungsliteratur und Entscheidungen zu deren Qualität und Berücksichtigung in Forschungssynthesen. Diesen Fragen wird am Informationszentrum Bildung des DIPF | Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in verschiedenen Studien und Forschungsprojekten nachgegangen. (Projekt) weniger
BiSpra I - Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra) - Anforderungen, Sprachverarbeitung und DiagnostikProjektteil Psychologie / Psychologisch-pädagogische Diagnostik - 1. Förderphase
Laufzeit: 01.07.2009 - 31.12.2012
Das Vorhaben BiSpra unterteilt sich in einen linguistischen und einen psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teil. Im psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teilprojekt wurde experimentell geprüft, welche bildungssprachlichen Merkmale Kindern mit Zuwanderungshin... mehr
Das Vorhaben BiSpra unterteilt sich in einen linguistischen und einen psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teil. Im psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teilprojekt wurde experimentell geprüft, welche bildungssprachlichen Merkmale Kindern mit Zuwanderungshintergrund und / oder aus bildungsfernen Familien besondere Schwierigkeiten bereiten. Darauf aufbauend (...) wurde ein Verfahren zur Einschätzung der bildungsbezogenen sprachlichen Fähigkeiten von Schülern entwickelt. Es wurden Aufgaben gefertigt, die auf das Verständnis derjenigen sprachlichen Merkmale abzielen, die in der Literatur als Charakteristika der Bildungssprache diskutiert werden. Um die Bedeutung unterschiedlicher lexikalischer und grammatischer Anforderungen für das Textverständnis von Schülern zu überprüfen, wurden Hörverstehensaufgaben entwickelt und erprobt, die sich in der Schwierigkeit des Wortschatzes und der Komplexität der Grammatik systematisch unterschieden. Zudem wurden Aufgaben konzipiert und erprobt, die zur Erfassung des Verständnisses von Konnektoren dienten. Alle neu entwickelten Aufgaben wurden im Rahmen der Haupterhebung von rund 1200 Schülern der zweiten und dritten Klassenstufe bearbeitet. Ferner wurden (...) Vorarbeiten zur Erfassung von allgemein bildungssprachlichem Wortschatz geleistet. (...) Die Befunde des psychologisch-erziehungswissenschaftlichen Teilprojekts zeigten erwartungsgemäß, dass Kinder nicht-deutscher Herkunftssprache im Hörverstehen - bezogen auf das Deutsche - geringere Leistungen erzielen als Kinder deutscher Herkunftssprache. Dies gilt für Texte mit anspruchsvollem Wortschatz und Grammatik, aber auch - in vergleichbarem Ausmaß - für einfacher formulierte Texte, die zugleich für alle Kinder vergleichsweise leichter zu verstehen sind. Es sind aber nicht nur Kinder mit nicht deutschem Sprachhintergrund, sondern insbesondere auch Kinder aus sozial schwächeren Familien, die - unabhängig vom Sprachhintergrund - Einschränkungen beim Hörverstehen aufweisen. (DIPF/Projekt/Projektträger) weniger
KESS 7 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern, Jahrgangsstufe 7Laufzeit: 01.07.2005 - 31.12.2006
KESS 7 war die zweite Erhebungswelle der längsschnittlich angelegten Schulleistungsstudie "Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern". Nach der Lernstandserhebung der vierten Klassen aller Hamburger Primarschulen im Rahmen von KESS 4, wurden in der hier ... mehr
KESS 7 war die zweite Erhebungswelle der längsschnittlich angelegten Schulleistungsstudie "Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern". Nach der Lernstandserhebung der vierten Klassen aller Hamburger Primarschulen im Rahmen von KESS 4, wurden in der hier vorliegenden Studie die Lernstände drei Jahre später, also in der siebten Klasse (Sekundarstufe I), untersucht und die Studie so um die erste Längsschnittkomponente erweitert. So war es möglich, Aussagen über die Lernentwicklung zu treffen. Ziel der Studie war es, zentrale Aspekte der Lernstände der Hamburger Schülerinnen und Schüler in den Kompetenzdomänen Leseverständnis, Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch zu erfassen und gleichzeitig die Lernausgangslagen der Schülerinnen und Schüler zu Beginn der siebten Jahrgangsstufe zu dokumentieren. Die Verknüpfung mehrerer Erhebungswellen ermöglichte dabei Aussagen über Veränderungen im schulischen Lernen und zur Entwicklung zentraler Hintergrundmerkmale über mehrere Klassenstufen hinweg. (DIPF/Projekt) weniger
VERA - Gute UnterrichtspraxisLaufzeit: 01.10.2005 - 30.09.2008
Ziel der Studie war die Analyse von Bedingungen, die für den Lernerfolg des Grundschulunterrichts in den Fächern Deutsch und Mathematik maßgeblich sind. Zielkriterium war die längsschnittlich erfasste Veränderung der fachlichen Leistungen im Laufe eines Schuljahres. Darüber hi... mehr
Ziel der Studie war die Analyse von Bedingungen, die für den Lernerfolg des Grundschulunterrichts in den Fächern Deutsch und Mathematik maßgeblich sind. Zielkriterium war die längsschnittlich erfasste Veränderung der fachlichen Leistungen im Laufe eines Schuljahres. Darüber hinaus wurden auch nicht-fachliche Zielkriterien (Interesse, Lernfreude) berücksichtigt. Bedingungsfaktoren sind individuelle Schülermerkmale (Vorwissen, Lernmotivation, soziale Schicht usw.), Merkmale des Schulkontexts und Klassenkontexts sowie Merkmale des Unterrichts, insbesondere der Unterrichtsqualität. Kennzeichnend für das in Kooperation zwischen Psychologen und Fachdidaktikern durchgeführte Projekt war, dass über allgemeine Bedingungsfaktoren hinaus auch fachspezifisch bedeutsame Beziehungen untersucht wurden. Angenommen wurde, dass eine aktivierende, das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler anregende Unterrichtsgestaltung deren Leistungsentwicklung fördert. Die detaillierte Erfassung der Unterrichtsqualität auf der Basis von Videoaufzeichnungen des Grundschulunterrichts war ein Schwerpunkt der Untersuchung. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse wurden genutzt, um Maßnahmen der Unterrichtsentwicklung sowie der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung zu konzipieren und zu gestalten. (DIPF/Projekt) weniger
Politische Orientierungen bei Schülern im Rahmen schulischer AnerkennungsbeziehungenEine quantitative und qualitative Studie in den neuen und alten Bundesländern
Laufzeit: 01.06.2002 - 31.05.2005
Das Projekt war Teil eines interdisziplinären Forschungsverbundes zum Thema „Desintegrationsprozesse - Stärkung von Integrationspotentialen einer modernen Gesellschaft“. Die Studie verfolgte darin das Ziel, den Zusammenhang von schulischen Anerkennungsbeziehungen und der He... mehr
Das Projekt war Teil eines interdisziplinären Forschungsverbundes zum Thema „Desintegrationsprozesse - Stärkung von Integrationspotentialen einer modernen Gesellschaft“. Die Studie verfolgte darin das Ziel, den Zusammenhang von schulischen Anerkennungsbeziehungen und der Herausbildung politischer, insbesondere rechtsorientierter und fremdenfeindlicher sowie gewaltförmiger Orientierungen von Jugendlichen umfassend zu untersuchen. Es verbindet Ansätze der Schulkulturforschung, Rechtsextremismusforschung und Gewaltforschung und knüpft an modernisierungstheoretische und sozialisationstheoretische Diskurslinien sowie an den Diskurs von Anerkennung an. Forschungsmethodisch war geplant, eine quantitative und eine qualitative Teilstudie zu verbinden. In einem ersten Schritt wurde eine repräsentative Befragung von 14- bis 16jährigen Schülern an insgesamt etwa 44 Schulen in zwei neuen und zwei alten Bundesländern durchgeführt. An die ersten Erkenntnisse der quantitativen Befragung anknüpfend wurde eine qualitative Teilstudie an je einem Gymnasium sowie an einer Hauptschule bzw. Sekundarschule in den ausgewählten ostdeutschen und westdeutschen Regionen realisiert, die sich auf eine Ethnographie schulischer Anerkennungssituationen, auf Gruppendiskussionen mit rechtsorientierten Schülern und deren Lehrern sowie auf biographische Schülerinterviews stützt. (DIPF/Projekt) weniger
MultiTex - Prozessbasierte Diagnostik des Textverstehens mit multiplen Dokumenten (Multiple Documents Literacy)Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2019
Um den Anforderungen im Studium und im späteren Beruf gerecht zu werden, müssen Studierende aller Fächer in der Lage sein, sich selbständig in verschiedene Themenbereiche einzuarbeiten und entsprechend der Aufgabenstellungen Wesentliches heraus- und aufzuarbeiten. Gerade im u... mehr
Um den Anforderungen im Studium und im späteren Beruf gerecht zu werden, müssen Studierende aller Fächer in der Lage sein, sich selbständig in verschiedene Themenbereiche einzuarbeiten und entsprechend der Aufgabenstellungen Wesentliches heraus- und aufzuarbeiten. Gerade im universitären Kontext sind sie dabei üblicherweise mit mehreren Quellen und somit (Text-)Dokumenten konfrontiert (z. B. als Ergebnis einer Datenbank- oder Internetrecherche), die sich je nach Ansicht der Verfasser gegebenenfalls widersprechen und aus denen sie relevante Informationen herausfiltern und ggf. integrieren müssen. Diese Anforderungen gehen insofern über das Verstehen einzelner Texte hinaus, als dass Informationen aus verschiedenen Quellen miteinander in Beziehung gesetzt werden müssen und dafür ggf. eine Bewertung der Glaubwürdigkeit der Informationen vorgenommen werden muss. Im Projekt MultiTex wurde ein computerbasiertes Instrument zur Erfassung der Kompetenz des Textverstehens multipler Dokumente (Multiple Documents Comprehension, MDC) für Studierende entwickelt und zum Teil validiert. Ein besonderer methodischer Fokus lag dabei auf der Verwendung zusätzlicher prozessbasierter Diagnostik. Dementsprechend wurden im Vorhaben prozessbasierte Maße zum einen als zusätzliche diagnostische Information genutzt, zum anderen werden sie für die Identifikation von Bearbeitungsstrategien sowie für die Überprüfung von Theorien des multiplen Textverstehens verwendet. (Projekt) weniger
Technologiebasiertes kompetenzorientiertes Prüfen (TeKoP)ASCOT+
Laufzeit: 01.05.2019 - 31.12.2022
Das Projekt TeKoP hatte zum Ziel, Prüfungspersonal und Lehrkräfte für die Ausbildungsberufe Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement mit einem Training in die Lage zu versetzen, selbst kompetenzorientierte und technologiebasierte Prüfungsaufgaben zu erstellen. ... mehr
Das Projekt TeKoP hatte zum Ziel, Prüfungspersonal und Lehrkräfte für die Ausbildungsberufe Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement mit einem Training in die Lage zu versetzen, selbst kompetenzorientierte und technologiebasierte Prüfungsaufgaben zu erstellen. Die Teilnehmenden wurden geschult, kompetenzorientierte und technologiebasierte Prüfungsaufgaben für Industriekaufleute zu erstellen und die Qualität der Aufgaben anhand von Gütekriterien zu überprüfen. Weiterhin wurde untersucht, ob die Teilnehmenden kompetenzorientierte und technologiebasierte Prüfungsaufgaben auch für den Beruf Kaufleute für Büromanagement erstellen können. Die entwickelten Aufgaben für beide Berufe wurden bei Auszubildenden erprobt und hinsichtlich ihrer diagnostischen Güte beurteilt.
Im Detail: Gegenstand der Erprobungsstudie war die Evaluation von problemlösekompetenzorientierten und technologiebasierten Aufgaben für die zwei kaufmännische Ausbildungsberufe Industriekaufleute und Kaufleute für Büromanagement. Das vorrangige Ziel lag neben der Prüfung der Aufgaben in der Itemparameterschätzung (Rasch-Modellierung). Neben der Aufgabenbearbeitung wurden weitere Daten (u. a. zur Sozioökonomie, zur Ausbildung, zu bestehenden Kompetenzen) über einen Fragebogen erhoben. Die Erhebungen wurden mit Berufsschulklassen an kaufmännischen Schulen verschiedener Standorte in Deutschland durchgeführt.
Gegenstand der Trainingsstudie war die Evaluation des zuvor entwickelten Trainings zur Förderung der problemlösekompetenzorientierten und technologiebasierten Aufgabenerstellung für berufliches/berufsschulisches Ausbildungspersonal. Das Ziel der Erhebung lag in der Bewertung der Wirksamkeit des eingesetzten Trainings auf den Wissens- und Kompetenzzuwachs im Verlauf des Trainings. Im Rahmen der Erhebung wurden Daten zur Sozioökonomie, zur Erfahrungen mit / der Einstellung zu Lernmanagementsystemen, zur Trainingserwartung, zu einem Wissenstest zur problemhaltigen Aufgabenmerkmalen und Gütekriterien, zur Selbsteinschätzung der Medienkompetenz sowie weitere Daten (u. a. Technologieaffinität und Teilnehmerreaktion) erhoben. (Projekt/IQB) weniger