Testinstrument: Mathematiktest zur technischen Kompetenz und Modellierungskompetenz
Im Rahmen der Skalierungsstudie des Projektes „Conditions and Consequences of Classroom Assessment (Co²CA) wurden mathematische Testaufgaben zu den Themenbereichen „Satzgruppe des Pythagoras“ und „Lineare Gleichungssysteme“ des Mathematikunterrichts der neunten Jahrgangsstufe entwickelt und zusammen mit normierten Aufgaben der Bildungsstandards erprobt. Mit Hilfe der Testaufgaben sollen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler sowohl getrennt für die beiden Inhaltsbereiche als auch getrennt für die beiden mathematischen Teilkompetenzen „Modellierungskompetenz“ und „formales technisches Arbeiten“ differenziert erfasst werden. Die Aufgaben wurden 1-dimensional (alle Aufgaben), 2-dimensional („Modellierungskompetenz“ vs. „formales technisches Arbeiten“) und 3-dimensional („Satzgruppe des Pythagoras“ vs. „lineare Gleichungssysteme“ vs. „Bildungsstandards“) skaliert.
StudieConditions and Consequences of Classroom Assessment
TestentwicklungKlieme, Eckhard / Tropper, Natalie / Klimczak, Malte / Besser, Michael / Bürgermeister, Anika / Harks, Birgit / Leiß, Dominik / Blum, Werner / Rakoczy, Katrin
Ansprechpartner Testklieme@dipf.de, rakoczy@dipf.de, dominik.leiss@leuphana.de
InhaltsbereicheBildungsstandards,Lineare Gleichungssysteme,Pythagoras
KompetenzbereicheMathematikkompetenz,Technische Kompetenz,Modellierungskompetenz
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
SchulformRealschule, Gesamtschule (Realschulzweig)
Bearbeitungszeit75 Minuten
Erstanwendung2005
EinsatzortHessen
Stichprobe1570
Anzahl der Items60
Eingesetzte AnalysesoftwareConQuest
TestheftdesignYouden Square Design
Skalierung/MessmodellRaschmodell
Definition NullpunktDurchschnittliche Fähigkeit der Person
SchätzerMML
Veröffentlichungsdatum26.10.2017
Persistent Identifier10.7477/42:46:1 (DOI)