Testinstrument: Kompetenzmodelle und Kompetenzniveaus im Bereich des Deutschen - Sprachbewusstheit
Die Studie "Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International" (DESI) untersucht die sprachlichen Leistungen von Neuntklässlern und die Unterrichtswirklichkeit in den Fächern Deutsch und Englisch. Etwa 11000 Schüler*innen der neunten Jahrgangsstufe aller Schularten im allgemeinbildenden Schulwesen (ohne Sonderschule) wurden befragt und getestet. Im DESI-Modul Sprachbewusstheit Deutsch geht es darum festzustellen, inwieweit die Jugendlichen in der Lage sind, grammatisch exakt und stilbewusst mit Sprache in für dieses Schulalter wesentlichen Bereichen umzugehen. Der Test prüft sowohl die explizite Kenntnis grammatischer Kategroien, die in der Fachdidaktik als "Ddeklaratorisches Wissen" bezeichnet wird, als auch das so genannte "monitoring", d.h. die laufende Kontrolle und ggf. Korrektur des eigenen und fremden Sprachgebrauchs hinsichtlich grammatischer und stilistischer Angemessenheit. Mit diesem Konzept von Sprachbewusstheit, bei dem prodedurale Komponenten im Vordergrund stehen und nicht nur die explizite Kenntnis von Regeln untersucht wird, knüpft DESI an die "language awareness"-Forschung an.
StudieDeutsch Englisch Schülerleistungen International
TestentwicklungWillenberg, Heiner
Ansprechpartner Testwolfgang.eichler@uni-oldenburg.de
Inhaltsbereichekeine Angaben vorhanden
Kompetenzbereichesprachliche Kompetenz (Deutsch)
ZielgruppeSchüler
SchulformGymnasial-, Realschul- und Hauptschulklassen
Bearbeitungszeitkeine Angaben vorhanden
Erstanwendung2003
EinsatzortDeutschland
Stichprobe10639
Anzahl der Items38
Eingesetzte Analysesoftwarekeine Angaben vorhanden
Testheftdesignkeine Angaben vorhanden
Skalierung/MessmodellRaschmodell
Definition Nullpunktkeine Angaben vorhanden
Schätzerkeine Angaben vorhanden
Veröffentlichungsdatum01.03.2006
Persistent Identifierkeine Angaben vorhanden
AnmerkungIn diesem Test werden die Daten zu beiden Messzeitpunkten abgebildet. Weitere Informationen: "Beck, Bärbel/Klieme, Eckhard (Hrsg.) (2007): Sprachliche Kompetenzen - Konzepte und Messung - DESI Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International); Weinheim Basel: Beltz Verlag; Seite 147 - 157." Die Nutzung der DESI-Testinstrumente muss bei der KMK beantragt und bewilligt werden. Wenden Sie sich dazu bitte per Email an Herrn Peter Ortmanns (schulqualitaet@kmk.org , mit dem Vermerk: z. Hd. Herrn Ortmanns).