Informationen in leichter Sprache
Forschungs-Daten-Zentrum Bildung
Infos zum Inhalt der Internet-Seite
Wer hat die Internet-Seite gemacht?
Das Forschungs-Daten-Zentrum Bildung heißt kurz:
FDZ Bildung.
Die Internet-Seite fdz-bildung.de ist ein Angebot vom:
Leibniz-Institut für Bildungs-Forschung und Bildungs-Information.
Das Leibniz-Institut heißt kurz: DIPF.
Am DIPF wird über Bildung und Erziehung geforscht.
Das DIPF stellt Infos über die Forschung zur Verfügung.
Was macht das FDZ Bildung
Beim FDZ Bildung finden Sie viele Infos über:
- Daten aus der Bildungs-Forschung,
- Werkzeuge zur Bildungs-Forschung.
Das sind Frage-Bögen und Tests.
Die Infos sind über: Empirische Forschung.
Empirische Forschung bedeutet:
Forscher lesen nicht nur viele Texte.
Die Forscher sammeln auch Daten.
Dafür machen die Forscher:
Befragungen oder Gespräche in Gruppen.
Die Forscher schreiben dann alles auf.
Das sind die Forschungs-Daten.
Für wen ist die Seite
Die Seite ist für alle, die Daten aus der Bildungs-Forschung brauchen.
Zum Beispiel für:
- Erziehungs-Wissenschaftler,
- Psychologen,
- Studenten der Erziehungs-Wissenschaft.
Wir heben alle Forschungs-Daten lange auf.
Wir heben die Werkzeuge für die Forschung lange auf.
Damit Forscher die Daten benutzen können:
Für neue Forschungen in der Bildung.
Bei den Forschungs-Daten beschreiben wir genau:
Zu welchem Forschungs-Projekt gehören die Daten?
Wurden Texte über das Forschungs-Projekt geschrieben?
Viele Daten kommen aus der Forschung über Unterricht und Schule.
Sie finden bei uns Daten über:
- Beobachtungen in der Schule,
- Befragungen in der Schule,
- Videos und Ton-Aufnahmen aus dem Unterricht,
- Ergebnisse von Tests in Schulen.
Nutzung der Daten
Für uns ist der Daten-Schutz sehr wichtig.
Filme und Ton-Aufnahmen sind nur für die Forschung.
Sie möchten mit den Forschungs-Daten arbeiten?
Dafür müssen Sie einen Antrag stellen.
In dem Antrag muss stehen:
Für welche Forschung brauchen Sie die Daten?
Wir müssen Ihnen dafür die Erlaubnis geben.
Dann können Sie sich auf der Seite anmelden.
Benutzung der Forschungs-Werkzeuge
Listen mit Daten und Frage-Bögen dürfen Sie einfach benutzen.
Für die Benutzung von Tests müssen Sie sich anmelden.
Sie stellen bei uns dafür einen Antrag.
Wir müssen die Erlaubnis erteilen.
Dann können Sie sich auf der Seite mit den Tests anmelden.
Sie finden hier auch eine Liste mit weiteren Infos.
Auf der Liste stehen auch viele Videos über Unterricht.
Über uns
Hier finden Sie diese Infos:
- Unsere Leit-Linien: Das ist uns für unsere Arbeit wichtig.
- Wie wir arbeiten.
- Wie wir Daten verarbeiten.
- Die Bedingungen für die Benutzung der Seite.
Kontakt
Auf der Seite stehen unsere Kontakt-Daten.
Sie können uns persönlich besuchen.
Sie können uns einen Brief oder eine E-Mail schreiben.
Sie können uns anrufen.
Wera-Marianne Arndt
Teilhabe Wetterau gGmbH
Wetterauer Büro für Leichte Sprache
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.