Der Test zu Bewerten, Entscheiden und Reflektieren im Anwendungsfeld Energie greift Bewertungs- bzw. Entscheidungsfragen zur Gewinnung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie auf. Damit operationalisiert er die Teilkompetenz „Bewerten, Entscheiden und Reflektieren“ des Göttinger Modells der Bewertungskompetenz für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BER, Eggert & Bögeholz) unter besonderer Berücksichtigung physikrelevanter Bewertungsfragen. Das Bewerten, Entscheiden und Reflektieren beschreibt die Fähigkeit von Lernenden, mehrere gleichlegitime Handlungsoptionen bei komplexen Umweltproblemen bewerten, eine begründete Entscheidung treffen sowie Bewertungs- und Entscheidungsprozesse reflektieren zu können. Der Test differenziert in Entscheidungs- und Reflexionsaufgaben.
In den Entscheidungsaufgaben Energiegewinnung und -speicherung werden Lernenden jeweils vier verschiedene Handlungsoptionen präsentiert. Die Lernenden sollen diese vier Handlungsoptionen auf Basis der gegebenen Sachinformationen miteinander vergleichen und dabei die Vor- und Nachteile argumentativ gegeneinander abwägen. Letztendlich sollen sie eine begründete Entscheidung für eine der vier Handlungsmöglichkeiten bzw. für eine Kombination dieser vier Handlungsmöglichkeiten treffen.
Dabei wird analysiert, inwiefern Lernende „cut-offs“ anwenden, d.h. Handlungsoptionen aufgrund negativer Aspekte ausschließen oder aber „trade-offs“ anwenden, d.h. inwiefern Nachteile einer Handlungsoption durch ihre Vorteile kompensiert werden.
In den Reflexionsaufgaben werden Argumentations- und Bewertungsprozesse von anderen (fiktiven) Personen zur Energienutzung präsentiert. Die Lernenden werden dazu aufgefordert, diese Bewertungen zu analysieren und dabei die Argumentation zu identifizieren.
Der Test greift damit die aktuelle gesellschaftliche Diskussion um Erneuerbare Energien und die Energiewende auf und diagnostiziert diesbezüglich die Bewertungskompetenz von Schülerinnen und Schülern.
StudieBewertungskompetenz für das Anwendungsfeld Energie
TestentwicklungSakschewski, Mark
InhaltsbereicheBewerten und Entscheiden (BE),Reflektieren von Entscheidungsprozessen (R)
KompetenzbereicheBewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER)
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I und II
SchulformGymnasium
Bearbeitungszeit55 min
Erstanwendung2010
EinsatzortNiedersachen
Stichprobe850
Anzahl der Items17
Eingesetzte AnalysesoftwareConQuest Version 2.0, WINMIRA, IBM SPSS Statistics Version 20
TestheftdesignInformationsheft und Antwortheft, kein Multi-Matrix-Design
Skalierung/MessmodellRaschmodell
Definition NullpunktDurchschnittliche Fähigkeit der Person
SchätzerWML
Veröffentlichungsdatum27.10.2016
Persistent Identifier10.7477/39:41:17 (DOI)
ZitationSakschewski, M. (2016). Bewerten, Entscheiden und Reflektieren bei Energiegewinnung, -speicherung und -nutzung [Testinstrument: Version 1.0]. Erstanwendung 2010. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/39:41:17
ZugänglichkeitDownload nach Registrierung und Antragstellung und Zustimmung der Urheber
Die Aufgaben dieses Testinstruments liegen in einem geschützten Bereich. Der Zugang zu den Aufgaben erfordert die Registrierung und anschließende Antragstellung im FDZ Bildung sowie die Zustimmung der Urheber. Das Einholen der Zustimmung zur Nachnutzung bei den Urhebern erfolgt durch das FDZ Bildung und kann nach Eingang ihres Antrages eine vierzehntägige Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
testitem_id | Item | Kompetenzbereich | Inhaltsbereich | Trennschärfe | Lösungshäufigkeit | Itemfit | Item-Schwierigkeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
455 | Wahlentscheidungskritik: Aufgabe 3g ("Marko") | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Reflektieren von Entscheidungsprozessen (R) | 0.33 | 18.00 | 1.01 | 2.45 |
439 | Windpark: Option Mittelgebirge | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.44 | 37.00 | 0.98 | 0.60 |
440 | Windpark: Option Küstenvorland | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.41 | 41.00 | 0.99 | 0.41 |
441 | Windpark: Option Nordsee (Offshore) | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.51 | 47.00 | 0.95 | 0.15 |
442 | Windpark: Option Ostsee (Offshore) | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.55 | 43.00 | 0.90 | 0.33 |
443 | Windpark: Gewichtung von Kriterien | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.30 | 24.00 | 1.06 | 1.31 |
444 | Energiespeicherung: Option Wasserstoff | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.46 | 19.00 | 0.94 | 1.61 |
445 | Energiespeicherung: Option Druckluft | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.46 | 31.00 | 0.95 | 0.92 |
446 | Energiespeicherung: Option Pumpspeichersee | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.44 | 46.00 | 0.99 | 0.16 |
447 | Energiespeicherung: Option Bleiakku | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.45 | 53.00 | 0.96 | -0.11 |
448 | Energiespeicherung: Gewichtung von Kriterien | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Bewerten und Entscheiden (BE) | 0.25 | 18.00 | 1.07 | 1.71 |
449 | Entscheidung bewerten: Aufgabe 3a ("Marko") | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Reflektieren von Entscheidungsprozessen (R) | 0.39 | 75.00 | 0.96 | -1.21 |
450 | Entscheidung bewerten: Aufgabe 3b ("Bernd") | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Reflektieren von Entscheidungsprozessen (R) | 0.38 | 67.00 | 0.99 | -0.79 |
451 | Entscheidung bewerten: Aufgabe 3c ("Sabine") | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Reflektieren von Entscheidungsprozessen (R) | 0.27 | 32.00 | 1.09 | 0.86 |
452 | Entscheidung bewerten: Aufgabe 3d ("Sabine", "Bernd") | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Reflektieren von Entscheidungsprozessen (R) | 0.23 | 88.00 | 1.02 | -2.19 |
453 | Wahlentscheidungskritik: Aufgabe 3e ("Bernd") | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Reflektieren von Entscheidungsprozessen (R) | 0.48 | 63.00 | 1.07 | 0.32 |
454 | Wahlentscheidungskritik: Aufgabe 3f ("Sabine") | Bewerten, Entscheiden und Reflektieren (BER) | Reflektieren von Entscheidungsprozessen (R) | 0.25 | 17.00 | 1.12 | 1.84 |