Handlungswissen (auch prozedurales Wissen, knowing how) beinhaltet das Wissen über Mittel bzw. Operatoren, die durch Anwendung (Transformation) zur Veränderung der Problemsituation führen sowie die Fähigkeit, eine kognitive Operation in die Tat umzusetzen (vgl. Fleischer et al., 2010; Süß, 1996). Die Aufgaben zum Handlungswissen beziehen sich auf prozedurale Fähigkeiten, die beim Umgang mit diskontinuierlichen Textaufgaben benötigt werden, z. B. das Entnehmen von Informationen aus einer Tabelle oder das Lesen einer abstrakten Karte.
StudieKompetenzstrukturen fächerübergreifenden und fachlichen Problemlösens
TestentwicklungFleischer, Jens / Buchwald, Florian
InhaltsbereicheHandlungswissen
Kompetenzbereichefächerübergreifende Problemlösekompetenz
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
SchulformGymnasial-, Realschul- und Hauptschulklassen
Bearbeitungszeit15 Minuten
Erstanwendung2011
EinsatzortNordrhein-Westfalen
Stichprobe203
Anzahl der Items12
Eingesetzte AnalysesoftwareIBM SPSS Statistics
Testheftdesignkeine Angaben vorhanden
Skalierung/Messmodellkeine Angaben vorhanden
Definition Nullpunktkeine Angaben vorhanden
Schätzerkeine Angaben vorhanden
AnmerkungDer Test weist eine interne Homogenität von Cronbachs Alpha = 0.86 auf.
Veröffentlichungsdatum07.04.2017
Persistent Identifier10.7477/127:157:34 (DOI)
ZitationFleischer, J.; Buchwald, F. (2017). Test zum Handlungswissen (Fächerübergreifendes Problemlösen) [Testinstrument: Version 1.0]. Erstanwendung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/127:157:34
ZugänglichkeitDownload nach Registrierung und Antragstellung und Zustimmung der Urheber
Die Aufgaben dieses Testinstruments liegen in einem geschützten Bereich. Der Zugang zu den Aufgaben erfordert die Registrierung und anschließende Antragstellung im FDZ Bildung sowie die Zustimmung der Urheber. Das Einholen der Zustimmung zur Nachnutzung bei den Urhebern erfolgt durch das FDZ Bildung und kann nach Eingang ihres Antrages eine vierzehntägige Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen. Eine Verwendung der Instrumente, ganz oder in Teilen setzt die Achtung des Urheberrechts voraus. Urheber und Quelle sind entsprechend zu zitieren. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
testitem_id | Item | Kompetenzbereich | Inhaltsbereich | Trennschärfe | Lösungshäufigkeit | Itemfit | Item-Schwierigkeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
723 | HW_PL_x1i1 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.56 | 24.40 | 0.00 | 0.84 |
724 | HW_PL_x1i2 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.62 | 31.30 | 0.00 | 1.14 |
725 | HW_PL_x1i3 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.43 | 20.40 | 0.00 | 0.75 |
726 | HW_PL_x4i1 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.64 | 50.20 | 0.00 | 1.32 |
727 | HW_PL_x4i2 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.67 | 76.60 | 0.00 | 0.77 |
728 | HW_PL_x4i3 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.53 | 64.00 | 0.00 | 0.64 |
729 | HW_PL_x4i4 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.64 | 47.20 | 0.00 | 1.21 |
730 | HW_PL_x4i5 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.62 | 70.50 | 0.00 | 0.70 |
731 | HW_PL_x4i6 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.54 | 30.20 | 0.00 | 0.72 |
732 | HW_PL_x6i1 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.40 | 39.60 | 0.00 | 0.41 |
733 | HW_PL_x6i2 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.51 | 45.30 | 0.00 | 0.46 |
734 | HW_PL_x6i3 | fächerübergreifende Problemlösekompetenz | Handlungswissen | 0.52 | 18.20 | 0.00 | 0.58 |