Testinstrument: Kompetenzmodelle und Kompetenzniveaus im Bereich des Englischen - Leseverstehen
Die Studie ""Deutsch-Englisch-Schülerleistungen-International"" (DESI) untersucht die sprachlichen Leistungen von Neuntklässlern und die Unterrichtswirklichkeit in den Fächern Deutsch und Englisch. Etwa 11000 Schüler*innen der neunten Jahrgangsstufe aller Schularten im allgemeinbildenden Schulwesen (ohne Sonderschule) wurden befragt und getestet. Leseverstehen beruht auf dem Zusammenspiel verschiedener Wissensbestände und Fähigkeiten. Einerseits werden sprachliche Zeichen entschlüsselt und Bedeutungen erschlossen, andererseits werden Informationen mit Weltwissen verknüpft. Im Leseprozess wird dabei die Aufmerksamkeit entsprechend den mit dem Lesen verbundenen Absichten fokussiert und strategisch in unterschiedlichen Lesearten (beispielsweise skimming, scanning selective reading) umgesetzt. In den DESI-Tests zum Leseverstehen spielen zusätzlich zu diesen theoretischen Überlegungen curriculare Konzeptionen der Bundesländer und Vorstellungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS; Europarat 2001; Council of Europe 2001) eine Rolle bei der Festlegung des Testkonstrukts. So wird Leseverstehen in DESI als eine Fähigkeit zur Teilhabe an kommunikativen Aktivitäten verstanden, wobei angenommen wird, dass sich diese Fähigkeit im Kontext des Fremdsprachenunterrichts und in außerschulischen Interessenfeldern entwickelt.
StudieDeutsch Englisch Schülerleistungen International
TestentwicklungNold, Günter / Rossa, Henning
Inhaltsbereichekeine Angaben vorhanden
KompetenzbereicheLesekompetenz (englisch)
ZielgruppeSchüler
SchulformGymnasial-, Realschul- und Hauptschulklassen
Bearbeitungszeitkeine Angaben vorhanden
Erstanwendung2003
EinsatzortDeutschland
Stichprobe10639
Anzahl der Items46
Eingesetzte Analysesoftwarekeine Angaben vorhanden
Testheftdesignkeine Angaben vorhanden
Skalierung/MessmodellRaschmodell
Definition Nullpunktkeine Angaben vorhanden
Schätzerkeine Angaben vorhanden
Veröffentlichungsdatum23.05.2019
Persistent Identifier10.7477/6:220:47 (DOI)
ZitationNold, G.; Rossa, H. (2019). Kompetenzmodelle und Kompetenzniveaus im Bereich des Englischen - Leseverstehen [Testinstrument: Version 1.0]. Erstanwendung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://dx.doi.org/10.7477/6:220:47
AnmerkungIn diesem Test werden die Daten zum zweiten Messzeitpunkten abgebildet. Weitere Informationen: "Beck, Bärbel/Klieme, Eckhard (Hrsg.) (2007): Sprachliche Kompetenzen - Konzepte und Messung - DESI Studie (Deutsch Englisch Schülerleistungen International); Weinheim Basel: Beltz Verlag; Seite 197 - 212." Die Nutzung der DESI-Testinstrumente muss bei der KMK beantragt und bewilligt werden. Wenden Sie sich dazu bitte per Email an Herrn Peter Ortmanns (schulqualitaet@kmk.org , mit dem Vermerk: z. Hd. Herrn Ortmanns).