Testinstrument: BilWiss-2.0: Messung des wissenschaftlichen Wissens (Kurztest)
Der BilWiss-Test untersucht das bildungswissenschaftliche Wissen von Lehramtsstudierenden und Lehrkräften als eine Facette ihrer professionellen Kompetenz. Eine zentrale Annahme dabei ist, dass bildungswissenschaftliches Wissen eine Grundlage für die Bewältigung der späteren praktischen Anforderungen ist und zu professionellerem Handeln von Lehrkräften beiträgt. Der so genannte BilWiss-2.0-Test (Langtest) besteht aus geschlossenen Multiple-Choice-Aufgaben (Einfach- und Mehrfachauswahlaufgaben) und umfasst in seiner aktuellen Fassung insgesamt 119 Items aus sechs Inhaltsbereichen (siehe nächster Abschnitt). Innerhalb dieser Inhaltsbereiche werden 73 bildungswissenschaftliche Themen abgedeckt.
TestentwicklungLeutner, Detlev / Seidel, Tina / Kunter, Mareike / Kunina-Habenicht, Olga / Maurer, Christina / Wolf, Kristin / Herzberger, Doris / Schmidt, Maria / Dicke, Theresa / Teuber, Ziwen / Koc-Januchta, Marta / Lohse-Bossenz, Hendrik
InhaltsbereicheBildungstheorie,Diagnostik,Lehrerberuf als Profession,Lernen und Entwicklung,Schule als Bildungsinstitution ,Unterrichten
KompetenzbereicheBildungswissenschaftliches Wissen
ZielgruppeReferendar; Berufseinsteiger
Schulformkeine Angaben vorhanden
Bearbeitungszeit45 Minuten (Kurzversion)
Erstanwendung2017
EinsatzortEssen, Frankfurt, München, Tübingen
Stichprobe928
Anzahl der Items65
Eingesetzte Analysesoftwarea) IRT-Skalierung für einzelne Skalen: TAM-Paket in R; b) SEM in Mplus
Testheftdesignja (Rotationsdesign mit vier Testhefen)
Skalierung/Messmodell2PL
Definition Nullpunktdie durchschnittliche Fähigkeit der Person; im Längsschnitt wurden zum Teil Ankeritems verwendet.
Schätzera) IRT-Skalierung: MLR; b) SEM: WLSMV
Veröffentlichungsdatum07.07.2020
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.7477/408:249:53
ZitationLeutner, D.; Seidel, T.; Kunter, M.; Kunina-Habenicht, O.; Maurer, C.; Wolf, K.; Herzberger, D.; Schmidt, M.; Dicke, T.; Teuber, Z.; Koc-Januchta, M.; Lohse-Bossenz, H. (2020). BilWiss-2.0: Messung des wissenschaftlichen Wissens (Kurztest) [Testinstrument: Version 1.0]. Erstanwendung 2017. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/408:249:53
AnmerkungFür Itemschwierigkeit und Trennschärfe ist jeweils M, die mittlere Itemparameterausprägung im jeweiligen Inhaltsbereich, angegeben.