Testinstrument: Englischtest zum Lese- und Hörverstehen
keine Angaben vorhanden
StudieModellierung von Kompetenzen mit mehrdimensionalen IRT-Modellen
TestentwicklungHartig, Johannes / Harsch, Claudia / Höhler, Jana / Buchholz, Janine / Hellrung, Katrin
InhaltsbereicheHörverstehen,Leseverstehen
KompetenzbereicheEnglischkompetenz
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
SchulformGymnasial-, Realschul- und Hauptschulklassen
Bearbeitungszeit90 min. für 50% des Testmaterials
Erstanwendung2011
EinsatzortGroßraum Frankfurt
Stichprobe2356
Anzahl der Items164
Eingesetzte AnalysesoftwareConQuest
TestheftdesignBei der Datenerhebung wurde ein balanciertes Design eingesetzt, bei dem jede/r Teilnehmer/in drei Lese- und drei Höraufgaben bearbeitete.
Skalierung/MessmodellRaschmodell
Definition NullpunktDurchschnittliche Fähigkeit der Person
SchätzerMML
Veröffentlichungsdatum07.04.2017
Persistent Identifier10.7477/124:152:7 (DOI)
ZitationHartig, J.; Harsch, C.; Höhler, J.; Buchholz, J.; Hellrung, K. (2017). Englischtest zum Lese- und Hörverstehen [Testinstrument: Version 1.0]. Erstanwendung 2011. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/124:152:7
AnmerkungDie Abkürzung L steht für Leseverständnis. Die Abkürzung H steht für Hörverständnis.