DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: SPIELFORM (Filter: Sozialform)
SCHUELERMITWIRKUNG (Filter: Schlagwörter)

Anzahl der Treffer: 24
Filtern nach:
  • Unterrichtsaufzeichnung (21500303-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Mitwirkung der Schüler stellt einen zentralen Aspekt in dieser Unterrichtsstunde dar. Nach der formalen Begrüßung halten zwei Schülerinnen zu Beginn der Stunde eine circa sieben...    mehr

    Die Mitwirkung der Schüler stellt einen zentralen Aspekt in dieser Unterrichtsstunde dar. Nach der formalen Begrüßung halten zwei Schülerinnen zu Beginn der Stunde eine circa siebenminütige Präsentation zur Südküste Großbritanniens. Die Informationen dazu werden den Mitschülern in Form eines Rollenspiels und unter Zuhilfenahme verschiedener Requisiten sowie an die Wand projizierter Fotos vermittelt. Nach der Schülerpräsentation bewerten und kommentieren die Mitschüler diesen unter verschiedenen Aspekten und geben Verbesserungsvorschläge. Im Anschluss fokussiert die Lehrerin das Thema "Wegerfragung und Wegerklärung". Hierzu tragen die Schüler zunächst damit in Kontext stehende Vokabeln und Präpositionen zusammen, die von zwei Mitschülerinnen an der Tafel festgehalten werden. Zur Vertiefung stellt die Lehrperson die Aufgabe, die Wegerfragung und Wegbeschreibung in Partnerarbeit oder Gruppenarbeit rein mündlich und unter Verwendung der im Vorfeld zusammengetragenen Wörter zu üben. Die Lehrerin geht dabei in der Klasse umher und gibt bei Bedarf Hilfestellung. Nach der Bearbeitungsphase stellen einige Schülergruppen frei sprechend und teilweise wiederum in Form eines kleinen Rollenspiels vor der Klasse ihre erarbeiteten Dialoge vor. Diese werden jeweils im Anschluss von den Mitschülern kommentiert. (DIPF/mb)     weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (21500303-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach einer einführenden Erklärung der Lehrerin wird diese Stunde vor allem von Schülern gestaltet. Diese haben im Vorfeld und mit Hilfe von Anweisungskarten der Lehrerin ein Rollensp...    mehr

    Nach einer einführenden Erklärung der Lehrerin wird diese Stunde vor allem von Schülern gestaltet. Diese haben im Vorfeld und mit Hilfe von Anweisungskarten der Lehrerin ein Rollenspiel vorbereitet. Hierbei handelt es sich um die fiktive Aufnahmesituation diverser musikalischer und tänzerischer Talente an eine Musical-Akademie. Einige Schüler schlüpfen hierzu unter Zuhilfenahme von Verkleidungselementen und Musikinstrumenten in die Rollen der Moderatorin und der Akademiebewerber. Die restlichen Mitschüler stellen die Jury dar und bewerten die Darbietungen der Bewerber. Das Rollenspiel findet in einer aufgelockerten und positiven Klassenatmosphäre statt. Nach der Präsentation der fiktiven und für das Fernsehen angedachten Talentshow fragt die Lehrerin nach der Meinung der Schüler zu der präsentierten Show und zu ähnlichen Formaten im Fernsehen. Die Stunde wird von der Lehrerin nach dem Rollenspiel frühzeitig beendet. (DIPF/mb)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500101-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zum Einstieg in das wieder aufgegriffene Thema "Industrielle Revolution" der ersten Stunde dient ein alter deutscher Zeitungsartikel aus dem Jahr 1858, in dem eine Dampfmaschine vo...    mehr

    Zum Einstieg in das wieder aufgegriffene Thema "Industrielle Revolution" der ersten Stunde dient ein alter deutscher Zeitungsartikel aus dem Jahr 1858, in dem eine Dampfmaschine vorgestellt wird. Die Lehrperson liest zunächst den an die Wand projizierten Artikel laut vor und leitet dann in die sich anschließende Rollenspielphase über. Jeweils 2 Schüler repräsentieren Vertretungen einer großen Zeitung aus Deutschland, Frankreich und den USA, die nach London eingeladen wurden, um mehr über Kinderarbeit im England des 19. Jahrhunderts zu erfahren. Die restlichen Schüler stellen jeweils in Zweiergruppen ein Kind dar. Nachdem die Lehrkraft eine kurze Einleitung gegeben hat, stellen die Reporter verschiedene Fragen zu den Arbeitsbedingungen und der sozialen Situation, die von den Kindern beantwortet werden. In dieser Phase greift die Lehrerin mehrfach steuernd ein, um zum freien Sprechen und Beantworten der gestellten Fragen zu motivieren. Zum Abschluss des Rollenspiels transferiert die Lehrperson das Thema Kinderarbeit in die Gegenwart und teilt hierzu verschiedene Bilder aus. Diese Bilder werden auch an die Wand projiziert und durch einzelne Schüler beschrieben. Die Lehrerin hält diese Äußerungen schriftlich an der Tafel fest und stellt bis zum Stundenende steuernde und weiterführende Fragen. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23300303-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema Berufe fordert die Lehrperson die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann mündlich Sätze mit Fähigkeiten ...    mehr

    Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Unterrichtsstunde zum Thema Berufe fordert die Lehrperson die Schüler auf, einen Text zu lesen und dann mündlich Sätze mit Fähigkeiten zu formulieren, die für unterschiedliche Berufe benötigt werden. In der sich anschließenden Partnerarbeit nehmen die Schüler entweder die Rolle eines Berufsberaters oder eines Jobsuchenden ein und stellen Beratungsgespräche nach. Nach einer bestimmten Zeit wechseln die Jobsuchenden zum nächsten Berufsberater. Die zweite Hälfte der Stunde wird genutzt, um über die Bewerbung und das Bewerbungsgespräch zu sprechen. Die Schüler tragen zunächst die Inhalte eines Bewerbungsschreibens zusammen. Im Anschluss daran folgt ein Rollenspiel, in dem die Lehrerin die Rolle eines Bewerbers einnimmt, der sich auf eine freie Stelle bewirbt. Zu diesem Gespräch sollen die Schüler anschließend aufschreiben, was sie diesem Bewerber raten würden anders zu machen. Nachdem die Schüler ihre Ratschläge vorgelesen haben, folgt ein weiteres Rollenspiel von zwei Schülern, die ein besser verlaufendes Bewerbungsgespräch präsentieren. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500301-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Unterrichtsbeginn nennt die Lehrerin Irland als Thema der Stunde. Insbesondere auf eine traditionelle irische Nacht wird eingegangen. Anhand eines vorbereiteten Posters beschrei...    mehr

    Zu Unterrichtsbeginn nennt die Lehrerin Irland als Thema der Stunde. Insbesondere auf eine traditionelle irische Nacht wird eingegangen. Anhand eines vorbereiteten Posters beschreibt die Lehrkraft kurz typische Elemente einer irischen Nacht und stellt dann mit Hilfe einer projizierten Folie eine Reisegruppe vor. Die Aufgabe der Schülerinnen ist es, sich in eine dieser Personen der Reisegruppe hinein zu versetzen und zu überlegen, ob diese zu einer "Irish Night" gehen würde oder nicht. Die Schülerergebnisse werden anschließend in einer Art Rollenspiel vorgetragen, wobei eine Schülerin die Rolle der Reiseleitung einnimmt und die verschiedenen Personen nach ihrer Meinung fragt. Diese Meinungsäußerungen werden von der Lehrerin in Stichpunkten an der Tafel festgehalten. Anschließend versuchen die Lehrkraft und die Schülerin, die die Reiseleitung spielt, diejenigen zu überzeugen, die nicht zur Irish Night gehen wollen. Einzelne Schülerinnen fassen danach die Pros und Kontras zusammen und argumentieren so für oder gegen die Veranstaltung, bevor sie abstimmen, ob die Reisegruppe teilnimmt oder nicht. Nun fragt die Lehrperson die Schülerinnen nach ihrer persönlichen Meinung, die mündlich geäußert wird. Abschließend fragt die Lehrkraft die Schülerinnen was ihrer Meinung nach typisch traditionell deutsch ist und was für eine deutsche Nacht wichtig wäre. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500803-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Beginn der Stunde, in der hauptsächlich Präsentationen von vorbereiteten Diskussionen im Vordergrund stehen, fassen die Schüler zunächst einen Text über zwei junge Erwachsene und ihre...    mehr

    Zu Beginn der Stunde, in der hauptsächlich Präsentationen von vorbereiteten Diskussionen im Vordergrund stehen, fassen die Schüler zunächst einen Text über zwei junge Erwachsene und ihre Auffassung von Lebenszielen zusammen. Dabei steht vor allem der Vergleich der Einstellung gegenüber der Arbeit im Vordergrund. Danach lesen einige Schüler unter Aussprachekorrektur des Lehrers den Text über diese Erwachsenen aus dem Buch vor. Den Hauptteil der Stunde bestimmen dann Diskussionsrunden zu unterschiedlichen Themen, die in Form einer Talkshow präsentiert werden. Diese haben die Schüler als Hausaufgabe teilweise sehr detailliert vorbereitet. In diesen Runden präsentieren die Schüler jeweils die Themen „Vorzeitiger Schulabbruch“, „Schwangerschaft von Jugendlichen“, „Diebstahl“ und „Ruhm eines Popstars“. Dazu sitzen jeweils mindestens ein Schüler auf der Pro- und Kontra-Seite und ein Schüler als Gastgeber der Runde in einem Stuhlkreis. In dieser freien Diskussionsphase hält sich der Lehrer mit der Korrektur von Schülerfehlern bewusst zurück. Zum Abschluss der Stunde beschäftigt sich die Klasse in einer kurzen Grammatikphase mit negativen Präfixen. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (239101-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Stunde beginnt damit, dass zwei Schüler eine Szene zwischen einem unhöflichen Austauschschüler in England und dessen Gastmutter vor der Klasse darstellen. Diese wird mehrmals v...    mehr

    Die Stunde beginnt damit, dass zwei Schüler eine Szene zwischen einem unhöflichen Austauschschüler in England und dessen Gastmutter vor der Klasse darstellen. Diese wird mehrmals vorgespielt, da die Klasse in dieser Phase Verständnisschwierigkeiten hat. Beim letzten Vorspielen legt die Lehrerin zusätzlich die Folie mit dem Gesprächstext auf den Overheadprojektor. Im Klassengespräch wird dieser daraufhin besprochen. Unbekannte Vokabeln werden von einigen Schülern an der Tafel notiert und die Lehrerin schreibt die Übersetzung dahinter. Auch wird der Dialog zum besseren Verständnis noch einmal von der Klasse satzweise vorgelesen und übersetzt. Im Anschluss formulieren die Schüler das Gespräch so um, dass der Austauschschüler höflicher antwortet. Danach folgt eine Phase der Partnerarbeit, in der die Schüler einen Dialog in der ihnen nun bekannten höflichen Form auf ausgeteilten Arbeitsblättern verfassen. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Abschließend präsentieren die Schüler ihre Szenen und der Rest der Klasse gibt dazu Rückmeldung. Während der gesamten Stunde motiviert die Lehrerin stark ihre Schüler. Ein Großteil der Stunde wird in der Muttersprache abgehalten. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (239102-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Lehrerin begrüßt zunächst die Schüler und ruft dann zwei Schüler für ein Rollenspiel nach vorne. Diese spielen eine Szene vor, in der es um einen Dialog zwischen einem unhöflichen...    mehr

    Die Lehrerin begrüßt zunächst die Schüler und ruft dann zwei Schüler für ein Rollenspiel nach vorne. Diese spielen eine Szene vor, in der es um einen Dialog zwischen einem unhöflichen Austauschschüler in England und dessen Gastmutter geht. Nach mehrmaligem Wiederholen des Dialogs legt die Lehrerin zum besseren Verständnis zusätzlich die Folie mit dem Gesprächstext auf den Overheadprojektor. Im Klassengespräch wird dieser daraufhin besprochen. Unbekannte Vokabeln werden von einigen Schülern an der Tafel notiert. Die Lehrerin umschreibt diese zunächst in der Muttersprache und notiert dann die Übersetzung an der Tafel. Die Lehrerin ermahnt die Klasse im Stundenverlauf zu einer aktiveren Mitarbeit. Der Dialog wird zum besseren Verständnis von der Klasse satzweise vorgelesen und übersetzt. Im Anschluss formulieren die Schüler das Gespräch so um, dass der Austauschschüler höflicher antwortet. Die besprochene Umformulierung schreibt die Lehrerin auf die Folie. Danach folgt eine Partnerarbeit, in der die Schüler einen höflichen Dialog zwischen einer englischen Austauschschülerin und ihrer Gastmutter verfassen. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Abschließend präsentieren zwei Schülerpaare ihre Szenen. Bis Stundenende wird die Hausaufgabe besprochen. Die Lehrerin spricht während der gesamten Stunde häufig in der Muttersprache. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (24500604-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zum Stundenthema "Stress" sammeln die Schüler zunächst Gründe für dessen Entstehung sowie Symptome von Stress im Klassengespräch. Diese werden von der Lehrerin stichpunktartig an der T...    mehr

    Zum Stundenthema "Stress" sammeln die Schüler zunächst Gründe für dessen Entstehung sowie Symptome von Stress im Klassengespräch. Diese werden von der Lehrerin stichpunktartig an der Tafel festgehalten. Zur Vertiefung lesen einige Schüler einen thematisch passenden Text aus dem Buch laut vor. Danach ergänzen sie den Tafelanschrieb mit Aspekten aus dem gelesenen Text. Im Anschluss überlegen sich die Schüler in Partnerarbeit ein Rollenspiel. Dieses handelt von einem Beratungsgespräch bei einer Anlaufstelle für Jugendliche mit Problemen. Währenddessen geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Dann präsentieren die Schüler ihre vorbereiteten Dialoge möglichst frei sprechend vor der Klasse. Bis Stundenende werden die Rollenspiele im Klassengespräch besprochen. Zentral bei der Diskussion ist die Frage, ob der Umgang mit bestimmten Stresssituationen realistisch und der gegebene Ratschlag hilfreich waren. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (249502-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zu Stundenbeginn teilt die Lehrerin verschiedene Szenen für Rollenspiele aus, ohne das Stundenthema zu verraten. Diese studieren die Schüler in vier Kleingruppen unter Hilfestellun...    mehr

    Zu Stundenbeginn teilt die Lehrerin verschiedene Szenen für Rollenspiele aus, ohne das Stundenthema zu verraten. Diese studieren die Schüler in vier Kleingruppen unter Hilfestellung der Lehrerin und einer Zeitvorgabe von zehn Minuten ein. Im Anschluss werden jeweils zwei vergleichbare Szenen präsentiert. Dabei überlegen sich die Schüler welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen diesen zwei Szenen gibt, die jeweils unterschiedliche Verhaltensweisen in ähnlichen Alltagssituationen darstellen. Im Klassengespräch werden diese anschließend besprochen und die Lehrerin hält die wichtigsten Begriffe an der Tafel fest. Die Lehrerin leitet von den unterschiedlichen Verhaltensweisen zum Thema Vorurteile über. Hierauf beschäftig sich die Klasse bis zum Stundenende mit Vorurteilen von Briten gegenüber Deutschen. Dazu legt die Lehrerin zwei Karikaturen aus britischen Zeitungen auf den Overheadprojektor. Diese werden von den Schülern beschrieben und die Lehrerin erläutert zugehörige Vokabeln. (DIPF/nj)    weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation