DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsdaten Daten des FDZ Bildung: Suchen

Datenbestand des FDZ Bildung

Sie können den Datenbestand des FDZ Bildung anhand von individuellen Suchbegriffen durchsuchen oder die Gesamtliste der vorhandenen Forschungsdaten mit Hilfe der angebotenen Filter einschränken.

 
  • In der Suche im Datenbestand werden folgende Inhalte durchsucht: Titel, Thema, Unterrichtsfach, Abstract und Schlagwörter, Analyseeinheit, Art und Ort der Aufzeichnungseinheiten, Titel der zugehörigen Studie und Erhebung.
  • Mehrere Suchbegriffe werden automatisch mit ODER verknüpft. Eine Verknüpfung mehrerer Suchbegriffe mit UND ist über die Checkbox "alle Wörter" möglich.
  • Mehrere Suchbegriffe müssen mit Leerzeichen getrennt werden.
  • Groß- und Kleinschreibung bei Suchbegriffen wird nicht unterschieden.
  • Trunkierung: Suchbegriffe werden nicht automatisch trunkiert. Möglich ist dies durch Verwendung von * oder %. (Bspw. kann man über Mathematik* auch Begriffe wie Mathematikunterricht oder Mathematikkompetenz finden).
  • Phrasensuche: Es ist möglich, mit einer exakten Kombination von Suchbegriffen zu suchen. Dazu sind die Begriffe in Anführungszeichen zu setzen (z.B. "Teamarbeit im Unterricht").

zurücksetzen

Suchanfrage: "MIND MAP" (Filter: Schlagwörter)
Anzahl der Treffer: 20
Filtern nach:
  • Unterrichtsaufzeichnung (22500101-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Die Lehrperson eröffnet die Stunde mit der Erarbeitung einer Mind Map zum Thema Industrielle Revolution mit dem zentralen Punkt Arbeitsbedingungen. Hierzu fixiert sie die Schüleräuße...    mehr

    Die Lehrperson eröffnet die Stunde mit der Erarbeitung einer Mind Map zum Thema Industrielle Revolution mit dem zentralen Punkt Arbeitsbedingungen. Hierzu fixiert sie die Schüleräußerungen schriftlich an der Tafel. Die Schüler werden durch Nachfragen und kurze Anregungen beim Nennen weiterer Assoziationen unterstützt. Nun folgt der Grammatikteil der Unterrichtsstunde, in welchem die Relativsätze wiederholt werden. Zunächst wird eine Aufgabe aus dem Schulbuch laut vorgelesen, bei der im Anschluss durch die Schüler Relativsätze gebildet werden sollen. Auch in der sich anschließenden Aufgabe werden durch die Schüler Relativpronomen in verschiedene Beispielsätze eingesetzt. Danach folgt eine weitere Übung zur Vertiefung und Wiederholung des Grammatikthemas. Mit Hilfe eines Arbeitsblattes und dem Overheadprojektor erarbeiten Lehrerin und Schüler gemeinsam Regeln für die Bildung von Relativsätzen, verschiedene Typen von Relativsätzen, Unterschiede und Regeln sowie Relativpronomen, die jeweils von der Lehrerin schriftlich auf der Folie festgehalten werden. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500204-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Um das bereits behandelte Thema Industrielle Revolution erneut aufzugreifen, beginnt die Lehrerin die Unterrichtsstunde mit einer Bildbeschreibung. Die Schüler beschreiben die bei...    mehr

    Um das bereits behandelte Thema Industrielle Revolution erneut aufzugreifen, beginnt die Lehrerin die Unterrichtsstunde mit einer Bildbeschreibung. Die Schüler beschreiben die beiden Bilder, auf denen zum einen ein Farmer und zum anderen arbeitende Kinder zu sehen sind, und äußern mündlich ihre Meinung zum Thema. Auf dieser Grundlage werden weitere Fakten zur Industriellen Revolution, wie z.B. Auslöser und Erfindungen genannt und besprochen. Die Veränderungen, auch die der Arbeitsbedingungen und Lebensbedingungen, werden gemeinsam erarbeitet und von den Schülern mündlich genannt und erläutert. Es schließt sich eine Phase der Vokabelarbeit an, in der jeweils ein Schüler eine neue, zu dieser Stunde gelernte Vokabel nennt, die dann von einem Mitschüler in der Zielsprache erklärt wird. Im Anschluss tragen die Schüler ihr Wissen zum Thema Kinderarbeit zusammen, welches von der Lehrperson schriftlich an der Tafel in Form einer Mind Map festgehalten wird. Es folgt eine weitere Bildbeschreibung, diesmal zum Thema Kinderarbeit in Entwicklungsländern. Zunächst beschreiben die Schüler die Bildinhalte, bevor sie mündlich verschiedene Vorschläge zur Bekämpfung von Kinderarbeit nennen. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (22500604-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zum Stundeneinstieg stellt der Lehrer zunächst Fragen zur Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, bevor er dann zur Hauptstadt der USA, Washington D.C.. überleitet. Die Schüler tr...    mehr

    Zum Stundeneinstieg stellt der Lehrer zunächst Fragen zur Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland, bevor er dann zur Hauptstadt der USA, Washington D.C.. überleitet. Die Schüler tragen ihnen bereits bekannte Informationen hierzu zusammen. Während des ersten Teils einer sich anschließenden Listening Comprehension-Übung zur Gründung und Entstehung von Washington D.C., schreibt der Lehrer die genannten Jahreszahlen an die Tafel und fragt anschließend die Schüler nach den Geschehnissen in den entsprechenden Jahren. Die Schüler antworten mündlich und tragen verstandene Inhalte vor. Nach Anhören des zweiten Teils des Textes, in dem es um die Stadtplanung Washingtons geht, notiert der Lehrer eine weitere Jahreszahl an der Tafel. Bevor die Lehrperson den dritten Teil des Textes abspielt, projiziert sie vier Fragen an die Wand, die von den Schülern nach dem Hören des Textes mündlich beantwortet werden. Zur Vertiefung notiert der Lehrer die von den Schülern geäußerten Ereignisse zur Geschichte der Stadt Washington D.C. zu den notierten Jahren an der Tafel, die Schüler übertragen dies in ihre Schulhefte. Weiterhin werden Verständnisfragen zum gehörten Text durch die Schüler auf ihre Richtigkeit hin mündlich bewertet. Im Anschluss sollen die Schüler in Partnerarbeit eigene Sätze formulieren, welche am Stundenende durch die Mitschüler als richtig oder falsch identifiziert werden. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23410101-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Zum Einstieg in das neue Thema Irland hat die Lehrerin ein Musik-Quiz vorbereitet. Während verschiedene Liedausschnitte abgespielt werden sind die Schüler aufgefordert, die ihnen bek...    mehr

    Zum Einstieg in das neue Thema Irland hat die Lehrerin ein Musik-Quiz vorbereitet. Während verschiedene Liedausschnitte abgespielt werden sind die Schüler aufgefordert, die ihnen bekannten Bands und Sänger aufzuschreiben. Während dieser Phase geht die Lehrperson durch die Klasse, beantwortet Fragen und gibt Hilfestellungen. Die den Schülern bekannten Künstler werden genannt und von der Lehrerin schriftlich an der Tafel festgehalten, bevor die irische Herkunft als Gemeinsamkeit festgestellt wird. Nachdem das neue Thema genannt ist, fordert die Lehrerin die Schüler auf, im Schulheft eine kleine Mind Map mit ihrem Wissen über Irland zu erstellen. Währenddessen spielt sie typische irische Musik vor. Die Schüler tragen anschließend ihre Ergebnisse vor und die Lehrerin hält diese an der Tafel ebenfalls in Form einer Mind Map fest. Die restliche Stunde lesen die Schüler kurze Texte mit verschiedenen Informationen über Irland laut aus dem Schulbuch vor. Nach jedem Text werden unbekannte Vokabeln genannt und erklärt. Abschließend wird jedem Text eines der Bilder aus dem Schulbuch zugeordnet. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (23500301-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Am Anfang dieser Stunde zum Thema Musik wird eine Schülerin kurz aus dem Raum geschickt, während eine zweite Schülerin in 30 Sekunden möglichst viele Begriffe zum Thema Musik nennen ...    mehr

    Am Anfang dieser Stunde zum Thema Musik wird eine Schülerin kurz aus dem Raum geschickt, während eine zweite Schülerin in 30 Sekunden möglichst viele Begriffe zum Thema Musik nennen soll. Nachdem die andere Schülerin wieder in der Klasse ist, nennt sie ebenfalls damit assoziierte Begriffe. Das Thema Musik wird nun von der Lehrerin genannt und sie schreibt vorbereitend auf die sich anschließende Aufgabe neue Vokabeln an die Tafel, welche sie in der Zielsprache erklärt. Nachdem sie ein Textblatt an die Schüler verteilt hat, fordert sie diese auf, eine von ihr bereits an der Tafel begonnene Mind Map zunächst ins Heft zu übertragen und anschließend mit Wörtern aus dem Text zu erweitern. Nach einer kurzen Einzelarbeitsphase nennen die Schülerinnen ihre Ergebnisse, die von der Lehrerin an der Tafel festgehalten werden. Nachdem alle Wörter aus dem Text genannt sind, fordert die Lehrkraft die Mädchen auf, weitere Wörter zur Ergänzung der Mind Map zu nennen, die sie ebenfalls an der Tafel fixiert. In der sich anschließenden Aufgabe werden weitere themenbezogene Wörter durch die Schülerinnen in der Zielsprache erklärt und durch die Mitschüler erraten. Auch diese Begriffe werden an der Tafel festgehalten. Zum Ende der Stunde schreibt die Lehrperson verschiedene Satzanfänge an die Tafel, die von den Schülern genutzt werden, um ihre persönliche Einstellung zur Musik mündlich zu äußern. (DIPF/js)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (25200302-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Diese Stunde beschäftigt sich mit dem Thema Urlaub. Dazu formulieren die Schüler unter zu Hilfenahme einer vorbereiteten, an der Tafel stehenden Mind Map Beispielsätze. Die Ergebnisse ...    mehr

    Diese Stunde beschäftigt sich mit dem Thema Urlaub. Dazu formulieren die Schüler unter zu Hilfenahme einer vorbereiteten, an der Tafel stehenden Mind Map Beispielsätze. Die Ergebnisse werden von der Lehrerin in der Mind Map ergänzt und von den Schülern gleichzeitig auf einem ausgeteilten Arbeitsblatt festgehalten. Anschließend beschreiben einige Schüler ihren Traumurlaub. Zur Unterstützung legt die Lehrerin eine Folie mit Beispielen und Vokabeln auf den Overheadprojektor. Daraufhin folgt eine Aufgabe, in der die Schüler einen Urlaub im Hotel über das Telefon buchen. Dazu fügen sie zunächst Satzfragmente von einem weiteren ausgeteilten Arbeitsblatt in Stillarbeit zusammen. Die Ergebnisse werden im Anschluss im Klassengespräch überprüft und die Sätze nochmals von den Schülern in der Muttersprache und Zielsprache vorgelesen. Zudem teilen die Schüler diese in Äußerungen ein, die zu der Rezeption bzw. dem Gast gehören und sortieren diese weiterhin in einen Gesprächsverlauf. In der aufgezeichneten Stunde sitzt jeder Schüler einzeln an einem Zweiertisch. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (25500201-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    In dieser Stunde wird das Thema „Außenseiter und Mobbing“ weiter besprochen. Dafür fassen einige Schüler eine aktuell in der Klasse behandelte Geschichte über einen gemobbten Jugend...    mehr

    In dieser Stunde wird das Thema „Außenseiter und Mobbing“ weiter besprochen. Dafür fassen einige Schüler eine aktuell in der Klasse behandelte Geschichte über einen gemobbten Jugendlichen aus dem Buch unter Korrektur der Lehrerin zusammen. Dann werden im Klassengespräch und durch vertiefende Fragen der Lehrkraft weitere Details zur Geschichte besprochen. Diese schreibt die Lehrerin an die Tafel. Anschließend fassen die Schüler die Geschichte, unter Verwendung von vorab an die Tafel geschriebenen Phrasen und der Korrektur der Lehrerin, nochmals zusammen. Sie beschreiben ebenfalls ihre Empfindungen zu den Charakteren der Geschichte und tragen Ideen zu alternativen Verhaltensweisen zusammen. Danach überträgt die Lehrerin das Problem der Ausgrenzung auf die allgemeine Gesellschaft. Dazu sammelt die Klasse Gedanken zu Andersartigkeit von Menschen, den Umgang mit diesen und potentiellen besseren Verhaltensweisen. Die Lehrerin notiert diese in einer Mind Map an der Tafel. Anschließend schreiben die Schüler drei weitere Punkte zu diesem Thema auf. Sie tragen diese vor und die Lehrerin erweitert die Mind Map. Zum Stundenende liest ein Schüler die Hausaufgabe unter Aussprachekorrektur laut vor. Diese wird dann noch einmal in der Muttersprache wiederholt und besprochen. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (26200105-1)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach der formalen Begrüßung führt die Lehrerin das Thema „Young peoples opinion“ ein. Dazu beschreiben die Schüler Bilder von einem ausgeteilten Arbeitsblatt und übersetzen die dort...    mehr

    Nach der formalen Begrüßung führt die Lehrerin das Thema „Young peoples opinion“ ein. Dazu beschreiben die Schüler Bilder von einem ausgeteilten Arbeitsblatt und übersetzen die dort abgebildeten Sätze in die Muttersprache. Die Schüler werden in dieser Phase von der Lehrerin motiviert und unterstützt. Im Anschluss erstellt die Klasse gemeinsam eine Mind Map über wichtige Aspekte für Jugendliche. Diese hält die Lehrerin an der Tafel fest. Daraufhin lesen einige Schüler von einem weiteren Arbeitsblatt den Steckbrief eines Jugendlichen vor und beantworten im Anschluss dazu Fragen. Unter Hilfestellung der Lehrerin schreiben sie selbstständig Antworten auf und besprechen dann im Klassenverband die Ergebnisse. Damit die Schüler ihre Ergebnisse überprüfen und ergänzen können, legt die Lehrerin eine Folie mit den richtigen Antworten auf den Overheadprojektor. Danach sollen die Schüler Aussagen zum Text von demselben Arbeitsblatt verifizieren und gegebenenfalls verbessern. Bis Stundenende folgt eine Grammatikübung. In dieser sollen die Schüler, unter Berücksichtigung des Gerundiums, Sätze bilden. In der aufgezeichneten Stunde sitzt jeder Schüler einzeln an einem Zweiertisch, nur ein Schülerpaar bildet hierbei eine Ausnahme. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (26200105-2)

    Bestandteil von: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Unterrichtsbeobachtung (Daten): DESI

    Nach erneuter formaler Begrüßung knüpft diese Stunde an die vorherige an, indem die Jugendlichen einen Steckbrief über sich selbst verfassen sollen. Dazu werden zunächst Kategorien, d...    mehr

    Nach erneuter formaler Begrüßung knüpft diese Stunde an die vorherige an, indem die Jugendlichen einen Steckbrief über sich selbst verfassen sollen. Dazu werden zunächst Kategorien, die in den Profilen vorkommen sollen, im Klassengespräch gesammelt. Diese hält die Lehrerin als Mind Map an der Tafel fest. Anschließend formulieren die Schüler mündlich Sätze zu sich selbst unter Zuhilfenahme der Mind Map. Nach dieser Vorübung schreiben die Schüler die Angaben zu ihrer Person in einer länger andauernden Einzelarbeitsphase noch einmal auf ein zuvor ausgeteiltes und impulsgebendes Arbeitsblatt. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt in zahlreichen Fällen Hilfestellung. Bis Stundenende lesen die Schüler ihre Texte vor. In der aufgezeichneten Stunde sitzt jeder Schüler einzeln an einem Zweiertisch, nur ein Schülerpaar bildet hierbei eine Ausnahme. (DIPF/nj)    weniger

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP18803_4b-1)

    Bestandteil von: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Unterrichtsbeobachtung (Daten): VERA

    Die Stunde beginnt mit einer Schreibübung „Erlebnisse vom Wochenende“, in der die Schüler in Einzelarbeit ihre Erlebnisse aufschreiben. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfe...    mehr

    Die Stunde beginnt mit einer Schreibübung „Erlebnisse vom Wochenende“, in der die Schüler in Einzelarbeit ihre Erlebnisse aufschreiben. Dabei geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Anschließend setzt sich die Klasse in einen Stuhlkreis zusammen und die Lehrerin legt ein Plakat mit einer vorbereiteten Mind Map zum Stundenthema „Fußball“ in die Mitte. Die Schüler überlegen sich passende Begriffe dazu und schreiben diese auf das Plakat. Danach kehren die Schüler zu ihren Plätzen zurück und das Plakat wird an die Tafel gehängt. Im Klassengespräch werden unklare Begriffe auf dem Plakat geklärt. Die Lehrerin fragt welche Aspekte ausgelassen wurden und die Schüler sammeln Ideen dazu. Damit wird in den zweiten Teil der Stunde übergeleitet. In diesem werden Arbeitsblätter mit der Geschichte des Fußballs ausgeteilt und die Klasse klärt die Vorgehensweise. In Einzelarbeit erarbeitet der Großteil der Schüler wichtige Informationen aus dem Text und schreibt diese auf Karteikarten. Einige Schüler bekommen anstelle der Zusammenfassung die Aufgabe, Fragen zum Text zu beantworten. Während der Arbeitsphase geht die Lehrerin herum und gibt Hilfestellung. Abschließend fassen zwei Schüler mit Hilfe der Karteikarten den Text zusammen. Nach jeder Präsentation gibt die Klasse Feedback und stellt die beiden Vorträge gegenüber. Am Ende präsentieren die Schüler mit der anderen Aufgabe ihre Ergebnisse. Während der Stunde rufen sich die Schüler immer wieder gegenseitig auf. (DIPF/nj)     weniger


Filtern nach:


Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation