DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: "SCHULJAHR 04" (Filter: Schlagwörter)
"SPIELFORM (LERNSPIEL)" (Filter: Social arrangement)

Number of results: 13
Refine your search:
  • Unterrichtsaufzeichnung (RP18730_4a-1)

    part of: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Classroom observation (data): VERA

    Nachdem die Lehrerin den Tagesplan vorgestellt hat und die Schüler von ihren Erlebnissen am Wochenende berichtet haben, steht in dieser Mathematikeinzelstunde das Sachrechnen im Vo...    more

    Nachdem die Lehrerin den Tagesplan vorgestellt hat und die Schüler von ihren Erlebnissen am Wochenende berichtet haben, steht in dieser Mathematikeinzelstunde das Sachrechnen im Vordergrund. Hierzu reichert die Lehrerin die Stunde mit spielerischen Elementen an. Die Lehrerin schreibt unter Einbeziehung der Schülerantworten einen möglichen Einkaufszettel für einen Fahrradausflug mit der Familie, mit Fragesatz, Rechnung und Nebenrechnung auf ein Plakat, welches an die Tafel gehängt wird. Die Schüler erhalten 100€ Spielgeld. Die möglichen Konsumartikel sind zu verschiedenen Preisen auf verteilten Zetteln im Klassenzimmer angegeben. Die Schüler gehen also einige Minuten zu den verschiedenen Stationen, nehmen sich die Preiszettel und rechnen anschließend an ihren Plätzen ihren Einkaufszettel durch. Ein Schüler liest sein Beispiel vor. Dann gibt es eine Erhöhung auf 200 bzw. 300€, hierzu kommen die Schüler zur Lehrerin ans Pult und die Rechnungen und Antwortsätze werden kontrolliert. Die zweite Lehrkraft forciert im Stundenverlauf mehrmals auf den Aspekt des sparsamen Umgangs mit Geld. Am Ende der Stunde tragen einige Schüler ihre Zusatzaufgabe (Kapitänsaufgaben) und Rechengeschichten kurz vor. (DIPF/ah)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP25978_4c-3)

    part of: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Classroom observation (data): VERA

    In dieser Stunde beschäftig sich die Klasse mit dem Thema Fußballweltmeisterschaft. Die Stunde beginnt mit „Kopfrechenfußball“: Dazu hat die Lehrerin ein Fußballfeld an die Tafel gezeic...    more

    In dieser Stunde beschäftig sich die Klasse mit dem Thema Fußballweltmeisterschaft. Die Stunde beginnt mit „Kopfrechenfußball“: Dazu hat die Lehrerin ein Fußballfeld an die Tafel gezeichnet. Sie teilt die Schüler in zwei Gruppen ein und jeder Schüler erhält eine Nummer auf einem Kärtchen. Die Nummern sind in jeder Gruppe einmal vertreten. Dann liest sie eine Aufgabe vor und sagt dazu die Nummer, die es bearbeiten soll. Die Gruppe des Schülers, der es schneller beantworten kann, rückt mit seinem Ball näher an das gegnerische Tor auf der Tafel. Im zweiten Stundendrittel bearbeitet die Klasse Textaufgaben zur WM. Dazu teilt die Lehrerin ein Arbeitsblatt aus und legt gleichzeitig die Aufgaben auf den Overheadprojektor. Jeweils ein Schüler liest den Text laut vor. Dann wird im Klassengespräch die Aufgabenstellung bestimmt und der Rechenweg besprochen. Die Schüler rechnen zudem die Aufgaben laut vor. Dabei schreibt die Lehrerin alles an der Tafel mit. Am Stundenende erklärt die Lehrerin die Hausaufgabe. (DIPF/nj)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP26913_4-3)

    part of: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Classroom observation (data): VERA

    Zu Stundenbeginn spielt die Klasse ein Lernspiel. Dazu lösen die Schüler zunächst Multiplikationsaufgaben im Zahlenraum bis 1000, später kommen Additions-, Subtraktions- und Divisionsa...    more

    Zu Stundenbeginn spielt die Klasse ein Lernspiel. Dazu lösen die Schüler zunächst Multiplikationsaufgaben im Zahlenraum bis 1000, später kommen Additions-, Subtraktions- und Divisionsaufgaben hinzu. Die restliche Stunde lösen die Schüler Sachaufgaben. Zunächst deckt die Lehrerin hierfür Aufgaben an der Tafel auf. Im Klassengespräch bestimmen die Schüler die Frage, den Rechenweg und die Antwort. Nach demselben Schema folgen weitere Aufgaben auf dem Overheadprojektor. Die Aufgaben werden zunächst in Zweiergruppen durch die Schüler bearbeitet, die sich Lösungswege und Lösungsstrategien suchen. Im Anschluss daran werden die Ergebnisse gemeinsam von der Klasse besprochen. Während der Schülerarbeitsphase geht die Lehrkraft durch das Klassenzimmer, beantwortet Fragen und gibt Hilfestellung. Nachdem die Ergebnisse besprochen wurden, bearbeiten die Schüler weitere Sachaufgaben in Partnerarbeit. Abschließend stellen die Schüler jeweils ihre Rechenwege vor. Am Stundenende werden die verschiedenen Lösungsstrategien und Lösungswege besprochen. (DIPF/js)    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education